Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HP Anleitungen
Notebooks
Omnibook XT1000
HP Omnibook XT1000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HP Omnibook XT1000. Wir haben
3
HP Omnibook XT1000 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Referenzhandbuch, Handbuch
HP Omnibook XT1000 Referenzhandbuch (177 Seiten)
Marke:
HP
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 1.56 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
3
HP Software-Nutzungsbedingungen
3
Inhaltsverzeichnis
7
Einführung in Ihr HP Notebook
11
Einführung in Ihr HP Notebook Einleitung
12
Einleitung
12
Lieferumfang
12
Erwerben von Zubehör
13
Weitere Informationsquellen
14
Komponenten des Notebooks
15
Vorderansicht
15
Rückansicht
16
Unterseite
17
Statuskontrollleuchten
18
Multimediatasten und Statusfeld (bei Bestimmten Modellen)
20
Konfigurieren Ihres Notebooks
21
Schritt 1: Einsetzen des Akkus
21
Schritt 2: Anschließen des Netzteils
23
Schritt 3: Anschließen an eine Telefonleitung
24
Schritt 4: Einschalten des Notebooks
25
Schritt 5: Konfigurieren von Windows
25
Schritt 6: Registrieren Ihres Notebooks
26
Herstellen einer Verbindung zum Internet
27
Grundlegende Funktionsweise
29
Funktionsweise Ihres Notebooks
30
Ein- und Ausschalten des Notebooks
30
Zurücksetzen Ihres Notebooks
31
Wechseln des Boot-Geräts
32
Verwenden des Touchpads
33
Fn-Hot-Keys
35
Verwenden der One-Touch-Tasten
36
Windows Taste und Anwendungstaste
37
Funktion
37
Integrierter Zahlenblock
37
ALT GR-Taste
38
Einstellen des Displays
38
Einstellen der Lautstärke
40
Stummschalten Ihres Notebooks
40
Sichern Ihres Notebooks
41
Konfigurieren des Kennwortschutzes
41
Sperren Ihres Computers
42
Befestigen eines Sicherungskabels
42
Schutz gegen Viren
43
Ergonomisches Arbeiten mit einem Notebook-PC
44
Pflege und Wartung Ihres Notebooks
46
Schützen der Festplatte vor Schäden
46
Sorgsamer Umgang mit Ihrem Notebook
46
Schützen Ihrer Daten
47
Erhöhen der Lebensdauer des Displays
47
Reinigen Ihres Notebooks
48
Akkus und Energieverwaltung
49
Reduzieren des Stromverbrauchs
50
Automatische Energieverwaltung durch das Notebook
50
Manuelle Energieverwaltung
53
Verwenden von Akkustrom
54
Überprüfen des Ladezustands der Akkus
54
Vorgehensweise bei Warnung Wegen Niedrigen Akkuladezustands
55
Aufladen des Akkus
55
Austauschen des Akkus
56
Optimales Nutzen Ihrer Akkus
56
Maximieren der Prozessorgeschwindigkeit
57
Modem- und Netzwerkverbindungen
59
Verwenden des Modems
60
Anschließen des Modems
60
Herstellen einer Verbindung zum Internet
62
Trennen der Verbindung zum Internet
63
Einwählen in ein Netzwerk
63
Ändern der Modemeinstellungen
63
Senden und Empfangen von E-Mail
64
Senden und Empfangen von Faxen
65
Verbinden mit einem LAN
67
Herstellen Drahtloser Netzwerkverbindungen (bei Bestimmten Modellen)
68
Vorbereiten für Wireless LAN-Verbindungen
68
Ein- und Ausschalten der Drahtlosen LAN-Kommunikation
70
Herstellen Drahtloser Netzwerkverbindungen (bei Bestimmten Modellen)
71
Herstellen Drahtloser Bluetooth Verbindungen (bei Bestimmten Modellen)
72
Ein- und Ausschalten der Bluetooth Kommunikation
72
Vorbereiten für Bluetooth Verbindungen
73
Arbeiten mit Bluetooth Geräten
74
Zubehörgeräte
77
Verwenden von Zubehörmodulen
78
Ersetzen eines Zubehörmoduls
78
Einlegen oder Herausnehmen einer CD oder DVD
80
Zubehörgeräte Verwenden von Zubehörmodulen
82
Abspielen von Audio-Cds
82
Verwenden des Statusfeldes (bei Bestimmten Modellen)
83
Abspielen von DVD-Filmen
85
Erstellen oder Kopieren von Cds
87
Anschließen von PC Cards
88
Einsetzen und Herausnehmen einer PC Card
88
Anschließen von SD Cards und MMC Cards
90
Einsetzen oder Herausnehmen einer SD Card oder MMC Card
90
Anschließen Externer Geräte
92
Position der Anschlüsse für Externe Geräte
92
Anschließen eines Druckers oder eines anderen Parallelen Geräts
93
Anschließen einer Externen Tastatur oder einer Maus
94
Anschließen eines USB-Geräts
94
Anschließen eines USB-Diskettenlaufwerks
95
Anschließen von Audiogeräten
96
Verwenden eines Externen Monitors
96
Verwenden eines TV-Geräts als Monitor
98
Anschließen eines Infrarotgeräts (bei Bestimmten Modellen)
100
Anschließen an den Port-Replikator
101
Anschließen eines IEEE 1394 Geräts
103
Installieren Zusätzlichen RAM-Speichers
104
Installieren eines RAM-Erweiterungsmoduls
104
Entfernen eines RAM-Erweiterungsmoduls
105
Austauschen des System-RAM-Moduls
106
Zubehörgeräte Austauschen der Festplatte
110
Austauschen der Festplatte
110
Austauschen der Festplattenhalterung
111
Vorbereiten einer Neuen Festplatte
112
Fehlerbehebung und Wartung
113
Fehlerbehebungsmethoden
114
Hilfe für Ihr Notebook
115
Hilfe von HP Instant Support
115
Probleme mit dem Audiosystem
115
Probleme mit Cds und Dvds
116
Probleme mit der Anzeige
118
Probleme mit dem Diskettenlaufwerk
120
Probleme mit der Festplatte
120
Probleme mit der Wärmeentwicklung
121
Probleme mit Infrarotverbindungen
121
Probleme mit der Tastatur und den Zeigegeräten
122
LAN-Probleme
123
Probleme mit dem Speicher
124
Probleme mit dem Modem
125
Probleme mit den One-Touch-Tasten
129
Probleme mit dem Parallel- und dem USB-Anschluss
129
Probleme mit PC Cards (PCMCIA)
131
Probleme mit der Leistung
132
Probleme mit der Stromversorgung und den Akkus
133
Probleme Beim Drucken
134
Probleme bei der Inbetriebnahme
135
Probleme Beim Wechseln zum Standby-Modus und bei der Wiederaufnahme des Normalbetriebs
136
Probleme mit der Drahtlosen Kommunikation
137
Testen der Hardware
139
Ausführen des Diagnosetests (E-Diagtools)
139
Konfigurieren Ihres Notebooks
141
Ausführen des BIOS-Konfigurationsprogramms
141
Erneutes Installieren und Aktualisieren der Software
144
Wiederherstellen der Werkseitigen Installation auf Ihrer Festplatte
144
Ersetzen Beschädigter Wiederherstellungs-Cds oder -Dvds
146
Aktualisieren des Notebook-BIOS
146
Aktualisieren der Windows Treiber
146
HP Unterstützung und Service
147
Hilfe für Ihr Notebook
148
Hilfe IM Web
148
Kontaktaufnahme mit HP für Unterstützung oder Service
149
Reparaturservice
152
Vorbereiten Ihres Notebooks für den Versand
153
Begrenzte Gewährleistung von Hewlett-Packard
154
Referenzinformationen
157
Technische Daten zur Hardware
158
Audiosystem
159
Referenzinformationen zum Modem
161
Referenzinformationen zum Modem (Ambit)
161
Sicherheitshinweise
166
Netzkabel
166
Ergonomie
167
Sicherheitshinweise zum Akku
167
Laser-Sicherheitshinweise
168
LED-Sicherheitshinweise
168
Beeinflussung durch Radiofrequenzstrahlungen
169
Hinweise und Bestimmungen
170
Europäische Gemeinschaft
170
International
170
Index
173
Werbung
HP Omnibook XT1000 Referenzhandbuch (177 Seiten)
Marke:
HP
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 1.42 MB
Inhaltsverzeichnis
HP Software-Nutzungsbedingungen
3
Wichtige Sicherheitshinweise
3
Inhaltsverzeichnis
7
Einführung in Ihr HP Notebook
11
Einleitung
12
Lieferumfang
12
Erwerben von Zubehör
13
Weitere Informationsquellen
14
Komponenten des Notebooks
15
Vorderansicht
15
Rückansicht
16
Unterseite
17
Statuskontrollleuchten
18
Multimediatasten und Statusfeld (bei Bestimmten Modellen)
20
Konfigurieren Ihres Notebooks
21
Schritt 1: Einsetzen des Akkus
21
Schritt 2: Anschließen des Netzteils
23
Schritt 3: Anschließen an eine Telefonleitung
24
Schritt 4: Einschalten des Notebooks
25
Schritt 5: Konfigurieren von Windows
25
Schritt 6: Registrieren Ihres Notebooks
26
Herstellen einer Verbindung zum Internet
27
Grundlegende Funktionsweise
29
Funktionsweise Ihres Notebooks
30
Ein- und Ausschalten des Notebooks
30
Zurücksetzen Ihres Notebooks
31
Wechseln des Boot-Geräts
32
Verwenden des Touch-Pads
33
Fn-Hot-Keys
35
Verwenden der One-Touch-Tasten
36
Windows und Anwendungstasten
37
Eingebetteter Tastenblock
37
ALT GR-Taste
38
Einstellen des Displays
38
Einstellen der Lautstärke
39
Stummschalten Ihres Notebooks
40
Optimieren der Grafikleistung
40
Ändern der Notebook-Einstellungen für eine Präsentation
41
Sichern Ihres Notebooks
42
Konfigurieren des Kennwortschutzes
42
Befestigen eines Sicherungskabels
43
Schutz gegen Viren
44
Ergonomisches Arbeiten mit einem Notebook-PC
45
Pflege und Wartung Ihres Notebooks
47
Schützen der Festplatte vor Schäden
47
Sorgsamer Umgang mit Ihrem Notebook
47
Schützen Ihrer Daten
48
Erhöhen der Lebensdauer des Displays
48
Reinigen Ihres Notebooks
49
Akkus und Energieverwaltung
51
Reduzieren des Stromverbrauchs
52
Automatische Energieverwaltung durch das Notebook
52
Manuelle Energieverwaltung
55
Verwenden von Akkustrom
56
Überprüfen des Ladezustands der Akkus
56
Vorgehensweise bei Warnung Wegen Niedrigen Akkuladezustands
57
Aufladen des Akkus
57
Austauschen des Akkus
58
Optimales Nutzen Ihrer Akkus
58
Maximieren der Prozessorgeschwindigkeit
59
Modem- und Netzwerkverbindungen
61
Verwenden des Modems (bei Bestimmten Modellen)
62
Anschließen des Modems
62
Herstellen einer Verbindung zum Internet
64
Trennen der Verbindung zum Internet
65
Einwählen in ein Netzwerk
65
Ändern der Modemeinstellungen
65
Senden und Empfangen von E-Mail
66
Senden und Empfangen von Faxen
67
Verbinden mit einem LAN
69
Herstellen Drahtloser Netzwerkverbindungen (bei Bestimmten Modellen)
70
Vorbereiten für Wireless LAN-Verbindungen
70
Ein- und Ausschalten der Drahtlosen LAN-Kommunikation
72
Herstellen Drahtloser Bluetooth Verbindungen (bei Bestimmten Modellen)
74
Ein- und Ausschalten der Bluetooth Kommunikation
74
Vorbereiten für Bluetooth Verbindungen
75
Arbeiten mit Bluetooth Geräten
76
Zubehörgeräte
79
Verwenden von Zubehörmodulen
80
Ersetzen eines Zubehörmoduls
80
Einlegen oder Herausnehmen einer CD oder DVD
82
Abspielen von Audio-Cds
84
Verwenden des Statusfeldes (bei Bestimmten Modellen)
85
Abspielen von DVD-Filmen
86
Erstellen oder Kopieren von Cds
87
Anschließen von PC Cards
88
Einsetzen und Herausnehmen einer PC Card
88
Anschließen Externer Geräte
90
Position der Anschlüsse für Externe Geräte
90
Anschließen eines Druckers oder eines anderen Parallelen Geräts
92
Anschließen einer Externen Tastatur oder einer Maus
92
Anschließen eines USB-Geräts
92
Anschließen eines USB-Diskettenlaufwerks
93
Anschließen von Audiogeräten
94
Verwenden eines Externen Monitors
95
Verwenden eines Fernsehgeräts als Monitor (bei Bestimmten Modellen)
96
Anschließen eines Infrarotgeräts (bei Bestimmten Modellen)
97
Anschließen an den Port-Replikator
98
Anschließen eines IEEE 1394 Geräts (bei Bestimmten Modellen)
100
Installieren Zusätzlichen RAM-Speichers
101
Installieren eines RAM-Erweiterungsmoduls
101
Entfernen eines RAM-Erweiterungsmoduls
102
Austauschen des System-RAM-Moduls
103
Austauschen der Festplatte
107
Austauschen der Festplattenhalterung
108
Vorbereiten einer Neuen Festplatte
109
Fehlerbehebung und Wartung
111
Fehlerbehebungsmethoden
112
Probleme mit dem Audiosystem
113
Probleme mit Cds und Dvds
114
Probleme mit der Anzeige
116
Probleme mit dem Diskettenlaufwerk
117
Probleme mit der Festplatte
118
Probleme mit der Wärmeentwicklung
119
Probleme mit Infrarotverbindungen
119
Probleme mit der Tastatur und den Zeigegeräten
119
LAN-Probleme
121
Probleme mit dem Speicher
122
Probleme mit dem Modem
122
Probleme mit den One-Touch-Tasten
126
Probleme mit dem Parallel- und dem USB-Anschluss
127
Probleme mit PC Cards (PCMCIA)
129
Probleme mit der Leistung
130
Probleme mit der Stromversorgung und den Akkus
131
Probleme Beim Drucken
132
Probleme bei der Inbetriebnahme
133
Probleme Beim Wechseln zum Standby-Modus und bei der Wiederaufnahme des Normalbetriebs
134
Probleme mit der Drahtlosen Kommunikation
135
Testen der Hardware
137
Ausführen des Diagnosetests (E-Diagtools)
137
Konfigurieren Ihres Notebooks
140
Ausführen des BIOS-Konfigurationsprogramms
140
Konfigurieren von Toptools
143
Erneutes Installieren und Aktualisieren der Software
144
Wiederherstellen der Werkseitigen Installation auf Ihrer Festplatte
144
Ersetzen einer Beschädigten Wiederherstellungs-CD
145
Aktualisieren des Notebook-BIOS
146
Aktualisieren der Windows Treiber
146
HP Unterstützung und Service
147
Hilfe für Ihr Notebook
148
Hilfe IM Web
148
Kontaktaufnahme mit HP für Unterstützung oder Service
149
Reparaturservice
151
Vorbereiten Ihres Notebooks für den Versand
152
Begrenzte Gewährleistung von Hewlett-Packard
153
Referenzinformationen
155
Technische Daten zur Hardware
156
Referenzinformationen zum Modem
159
Modemreferenz (Ambit)
159
Sicherheitshinweise
166
Netzkabel
166
Ergonomie
167
Sicherheitshinweise zum Akku
167
Laser-Sicherheitshinweise
168
LED-Sicherheitshinweise
168
Beeinflussung durch Radiofrequenzstrahlungen
169
Hinweise und Bestimmungen
170
Europäische Gemeinschaft
170
Referenzinformationen
171
International
171
Index
173
HP Omnibook XT1000 Handbuch (82 Seiten)
Marke:
HP
| Kategorie:
Notebooks
| Dateigröße: 0.81 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
3
HP Software-Nutzungsbedingungen
3
Inhaltsverzeichnis
7
Einführung in Ihr HP Notebook
9
Einführung in Ihr HP Notebook Einleitung
10
Einleitung
10
Lieferumfang
10
Weitere Informationsquellen
11
Komponenten des Notebooks
12
Vorderansicht
12
Rückansicht
13
Unterseite
14
Statuskontrollleuchten
15
Multimediatasten und Statusanzeige (bei Bestimmten Modellen)
17
Konfigurieren Ihres Notebooks
18
Schritt 1: Einsetzen des Akkus
18
Schritt 2: Anschließen des Netzteils
20
Schritt 3: Anschließen an eine Telefonleitung
21
Schritt 4: Einschalten des Notebooks
22
Schritt 5: Konfigurieren von Windows
22
Schritt 6: Registrieren Ihres Notebooks
23
Herstellen einer Verbindung zum Internet
24
Grundlegende Funktionsweise
25
Funktionsweise Ihres Notebooks
26
Ein- und Ausschalten des Notebooks
26
Grundlegende Funktionsweise Funktionsweise Ihres Notebooks
28
Zurücksetzen Ihres Notebooks
28
Wechseln des Boot-Geräts
29
Verwenden des Touchpads
29
Fn-Hot-Keys
31
Ergonomisches Arbeiten mit einem Notebook-PC
33
Akkus und Energieverwaltung
35
Verwenden von Akkustrom
36
Überprüfen des Ladezustands der Akkus
36
Vorgehensweise bei Warnung Wegen Niedrigen Akkuladezustands
37
Aufladen des Akkus
38
Zubehörgeräte
39
Verwenden von Zubehörmodulen
40
Ersetzen eines Zubehörmoduls
40
Zubehörgeräte Verwenden von Zubehörmodulen
42
Abspielen von Audio-Cds
42
Verwenden der Statusanzeige (bei Bestimmten Modellen)
43
Installieren Zusätzlichen RAM-Speichers
45
Installieren eines RAM-Erweiterungsmoduls
45
Zubehörgeräte Austauschen der Festplatte
47
Austauschen der Festplatte
47
Fehlerbehebung und Wartung
49
Fehlerbehebungsmethoden
50
Hilfe für Ihr Notebook
51
Hilfe von HP Instant Support
51
Probleme mit der Anzeige
51
Probleme mit dem Diskettenlaufwerk
51
Probleme mit der Festplatte
52
Probleme mit der Tastatur und den Zeigegeräten
52
Probleme mit der Leistung
53
Probleme mit der Stromversorgung und den Akkus
53
Probleme bei der Inbetriebnahme
54
Testen der Hardware
55
Ausführen des Diagnosetests (E-Diagtools)
55
Konfigurieren Ihres Notebooks
57
Ausführen des BIOS-Konfigurationsprogramms
57
Erneutes Installieren und Aktualisieren der Software
58
Wiederherstellen der Werkseitigen Installation auf Ihrer Festplatte
58
HP Unterstützung und Service
61
Hilfe für Ihr Notebook
62
Hilfe IM Web
62
Kontaktaufnahme mit HP für Unterstützung oder Service
62
Reparaturservice
65
Vorbereiten Ihres Notebooks für den Versand
66
Begrenzte Gewährleistung von Hewlett-Packard
68
Referenzinformationen
71
Technische Daten zur Hardware
72
Audiosystem
73
Sicherheitshinweise
75
Netzkabel
75
Ergonomie
76
Sicherheitshinweise zum Akku
76
Laser-Sicherheitshinweise
77
LED-Sicherheitshinweise
77
Beeinflussung durch Radiofrequenzstrahlungen
78
Hinweise und Bestimmungen
79
Europäische Gemeinschaft
79
International
79
Referenzinformationen Hinweise und Bestimmungen
80
Index
81
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
HP Spectre x2
HP Serie OmniBook XE3
HP OmniBook xe3-gc
HP EliteBook x360 1030 G2
HP Spectre x360 15
HP Elite x2 G4 LTE
HP Envy x360 15-fe0072ng
HP Envy x360 15-fh0055ng
HP Envy x360 15-fh0077ng
HP Spectre x360 14-ef0073ng
HP Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Notebooks
PCs
Server
Weitere HP Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen