Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Guntermann & Drunck Anleitungen
Extender
DP-Vision-IP
Guntermann & Drunck DP-Vision-IP Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Guntermann & Drunck DP-Vision-IP. Wir haben
1
Guntermann & Drunck DP-Vision-IP Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installation Und Bedienung
Guntermann & Drunck DP-Vision-IP Installation Und Bedienung (144 Seiten)
Marke:
Guntermann & Drunck
| Kategorie:
Computerzubehör
| Dateigröße: 2.18 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
4
Gewährleistungsausschluss
2
Warenzeichennachweis
2
Zu dieser Dokumentation
2
FCC Statement
3
Inhaltsverzeichnis
4
Sicherheitshinweise
6
Die DP1.2-Vision-IP-Serie
8
Verwendung als Extender- oder Matrixswitch-Module
8
Signalübertragung und Übertragungslänge
9
Lieferumfang
9
Installation
10
Vorbereitung
10
Installation des Rechnermoduls
11
Tastatur- und Mausschnittstelle(N) des Lokalen Rechners Anschließen
11
Videoausgang des Rechners Anschließen
12
Audio- und RS232-Schnittstellen Verbinden
12
Optional: Lokalen Arbeitsplatz Anschließen
12
Verbindung mit dem Gigabit-Ethernet Herstellen
13
Stromversorgung Herstellen
13
Installation des Arbeitsplatzmoduls
14
Verbindung mit einem Lokalen Management-Netzwerk Herstellen
14
Tastatur und Maus des Arbeitsplatzes Anschließen
14
Monitor des Arbeitsplatzes Anschließen
15
Inbetriebnahme
16
Startvorgang
16
On-Screen-Display des Arbeitsplatzmoduls
16
Ersteinrichtung der KVM-Over-IP™-Verbindung
17
Werkseinstellung der Module
17
KVM-Over-IP-Verbindung des Rechnermoduls Konfigurieren
18
Konfiguration der Netzwerkschnittstelle
19
Konfiguration der Globalen Netzwerkeinstellungen
19
Konfiguration der KVM-Over-IP-Verbindung
20
KVM-Over-IP-Verbindung des Arbeitsplatzmoduls Konfigurieren
21
Konfiguration der Netzwerkschnittstelle
21
Konfiguration der Globalen Netzwerkeinstellungen
21
Konfiguration der KVM-Over-IP-Verbindung
22
Erweiterte Einstellungen der KVM-Over-IP-Verbindung
23
Bandbreite Limitieren
23
Klassifizierung der IP-Pakete (Diffserv)
23
Signale (De)Aktivieren
24
Bedienung
25
Konkurrierende Bedienung des KVM-Extenders
25
Exklusive Bedienung des KVM-Extenders
25
Verwendung des Reset-Tasters
27
Wiederherstellung der Standardeinstellungen
27
Temporäre Deaktivierung der Netzfilterregeln
28
Konfiguration
29
Übersicht der Funktionen und Standardeinstellungen
29
Bedienung des On-Screen-Displays am Arbeitsplatz
30
Anzeige des On-Screen-Displays am Arbeitsplatz
30
Aufbau des On-Screen-Displays
31
Bedienung des On-Screen-Displays
32
Grundlegende Bedienung der Webapplikation
33
Start der Webapplikation
33
Sicherheitshinweise des Webbrowsers
33
Benutzerauthentifizierung Gegenüber der Webapplikation
34
Konfigurationseinstellungen
35
Änderung des Hotkeys
35
Änderung der OSD-Taste
36
On-Screen-Display mit Doppeltem Tastendruck Starten
37
Änderung der Exklusiv-Taste
38
Änderung der Zeitspanne der Eingabesperre
39
Berechtigung für Exklusiven Zugriff des Arbeitsplatzes
40
Änderung der Videobetriebsart der Arbeitsplätze
41
Auswahl des EDID-Modus des KVM-Extenders
43
Reduzierung der Farbtiefe der zu Übertragenden Bilddaten
44
Verwendung des Freeze-Modus
45
DDC/CI-Unterstützung (De)Aktivieren
47
USB-HID-Modus Auswählen
48
Unterstützung für Spezialtastaturen
51
Änderung des Scancode-Sets einer PS/2-Tastatur
53
Tastatur für Start des Arbeitsplatzmoduls Erforderlich
55
Wartezeit des Bildschirmschoners Einstellen
56
Tastaturlayout für Eingaben Innerhalb des Osds Auswählen
57
Wiederherstellung der Standardeinstellungen
58
Farbe der Informationseinblendung Ändern
59
Anzeige der Informationseinblendung
60
Transparenz des On-Screen-Displays Einstellen
61
Automatisches Schließen des OSD nach Inaktivität
62
Position der Informationseinblendung Ändern
63
Position des On-Screen-Displays Ändern
63
Weiterführende Informationen
64
DDC-Weiterleitung mit Cache-Funktion
64
Ermittlung der Netzwerkeinstellungen über den Service-Port
64
Installation des Gerätetreibers
64
Einrichten einer Verbindung IM Terminalemulationsprogramm
65
Ermittlung der IP-Adresse
65
Pin-Belegung der RS232-Buchse/Schnittstelle
66
Statusanzeigen
67
Bedeutung der Leds an der Frontseite
67
Bedeutung der Leds an der Rückseite
68
Technische Daten
69
Allgemeine Eigenschaften der Serie
69
Spezifische Eigenschaften der Geräte
71
English
76
Safety Instructions
78
The DP1.2-Vision-IP Series
80
Use as Extender or Matrix Switch Modules
80
Signal Transmission and Transmission Length
81
Package Contents
81
Installation
82
Preparation
82
Installing the Computer Module
83
Establishing the Power Supply
85
Installing User Modules
86
Start-Up
88
Starting Process
88
On-Screen Display of the User Module
88
Establishing a KVM-Over-IP™ Connection for the First Time
89
Default Setting of the Modules
89
Configuring a KVM-Over-IP Connection of a Computer Module
90
Configuring the Network Interface
91
Configuring the Global Network Settings
91
Configuring a KVM-Over-IP Connection
92
Configuring a KVM-Over-IP Connection of a User Module
93
Configuring the Network Interface
93
Configuring the Global Network Settings
93
Configuring a KVM-Over-IP Connection
94
Extended Settings of KVM-Over-IP Connection
95
Limiting the Bandwidth
95
Classifying IP Packets (Diffserv)
95
(De)Activating Signals
96
Operation
97
Concurrent Operation of the KVM Extender
97
Operating the KVM Extender Exclusively
97
Using the Reset Button
99
Resetting the Default Settings
99
Temporarily Deactivating the Netfilter Rules
100
Configuration
101
Overview of Functions and Default Settings
101
Operating the On-Screen Display at the Console
102
Showing the On-Screen Display at the Console
102
Layout of the On-Screen Display
103
Operating the On-Screen Display
104
Basic Operation of the Web Application
105
Starting the Web Application
105
Security Advice for Web Browsers
105
User Authentication against the Web Application
106
Configuration Settings
107
Changing Hotkeys
107
Changing the OSD Key
108
Opening the On-Screen Display Via Double Keypress
109
Changing the Exclusive Key
110
Changing the Time Span of the Input Lock
111
Right for Exclusive Access to the Console
112
Changing the Video Mode of Consoles
113
Selecting the EDID Mode of the KVM Extender
115
Reducing the Colour Depth of the Image Data to be Transmitted
116
Freeze Mode
117
Enabling or Disabling DDC/CI Support
119
Selecting the USB-HID Mode
120
Support of Special Keyboards
124
Changing the Scancode Set of PS/2 Keyboards
125
Keyboard Required to Start the User Module
126
Adjusting the Waiting Period of the Screensaver
127
Selecting a Keyboard Layout for Inputs Via OSD
128
Resetting the Default Settings
129
Changing the Colour of the Information Display
130
Information Display
131
Adjusting the Transparency of the On-Screen Display
132
Automatic Closing of the OSD after Inactivity
133
Changing the Position of the Information Dispaly
134
Changing the Position of the On-Screen Display
134
Further Information
135
DDC Transmission with Cache Function
135
Determining Network Settings Via Service Port
135
Installing the Device Driver
135
Establishing a Connection by Using a Terminal Emulator
136
Determining the IP Address
136
Pin Assignment of the RS232 Socket/Interface
137
Status Leds
138
Meaning of the Leds on the Front Panel
138
Meaning of the Leds on the Back Panel
139
Technical Data
140
General Features of the Series
140
Specific Features of Devices
142
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Guntermann & Drunck DP-MUX2-USB
Guntermann & Drunck DVICenter DP16
Guntermann & Drunck DVICenter DP32
Guntermann & Drunck DVICenter DP64
Guntermann & Drunck DP1.2-VisionXG-Fiber
Guntermann & Drunck DVIMUX4-DL-USB
Guntermann & Drunck DVIMUX4-DL-PS/2
Guntermann & Drunck DVIVision
Guntermann & Drunck DVIMUX8-OSD-PS/2
Guntermann & Drunck DVISplitter2-DL
Guntermann & Drunck Kategorien
Extender
Switch
Router
Audio- und Videozubehör
KVM-Switch
Weitere Guntermann & Drunck Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen