Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
G&D Anleitungen
Extender
VisionXS-F-DP-UHR
G&D VisionXS-F-DP-UHR Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für G&D VisionXS-F-DP-UHR. Wir haben
2
G&D VisionXS-F-DP-UHR Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installation Und Bedienung
G&D VisionXS-F-DP-UHR Installation Und Bedienung (216 Seiten)
Marke:
G&D
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 3.7 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
4
Zu dieser Dokumentation
2
Gewährleistungsausschluss
2
Warenzeichennachweis
2
FCC-Erklärung
3
Inhaltsverzeichnis
4
Sicherheitshinweise
7
Besondere Hinweise zum Umgang mit Laser-Technologie
10
Die Visionxs-F-DP-UHR-Serie
11
Optionaler Anschluss an einen KVM-Matrixswitch
11
Lieferumfang
12
Zusätzlicher Lieferumfang Erweiterter Varianten
12
Installation
13
Vorbereitung
13
Installation des Rechnermoduls
14
Verbindung mit einem Lokalen Management-Netzwerk Herstellen
14
Tastatur- und Maussignale des Rechners Anschließen
14
Videoausgang des Rechners Anschließen
15
Verbindung mit dem Arbeitsplatzmodul Herstellen
16
Installation des Arbeitsplatzmoduls
18
Tastatur und Maus des Arbeitsplatzes Sowie weiter Geräte Anschließen
19
Monitor des Arbeitsplatzes Anschließen
20
Audio- und RS232-Schnittstellen Verbinden (Modellabhängig)
20
Verbindung mit dem Rechnermodul Herstellen
21
Stromversorgung Herstellen
22
Bedienung
23
Startvorgang
23
Inbetriebnahme
23
Konkurrierende Bedienung des KVM-Extenders
24
Exklusive Bedienung des KVM-Extenders
25
Anmeldung am Arbeitsplatz
26
Abmeldung am Arbeitsplatz
26
Erstkonfiguration der Netzwerkeinstellungen
27
Konfiguration der Netzwerkschnittstelle
28
Konfiguration der Globalen Netzwerkeinstellungen
29
Erreichbarkeit eines Hosts IM Netzwerk Prüfen (Ping)
30
Status der Netzwerkschnittstelle Auslesen
31
On-Screen-Display
32
Grundlegende Bedienung des On-Screen-Displays
32
Aufbau des OSD
33
Anzeige des Lokalen OSD
33
Anzeige des Entfernten OSD
33
Bedienung des OSD Per Tastatur oder Maus
34
Tastaturbedienung
34
Mausbedienung
35
Funktionen des OSD
36
Suchfunktion
36
Sortierung der Listeneinträge Ändern
36
Übersicht der Menüs des Entfernten OSD
37
Konfiguration-Menü
37
Netzwerkeinrichtung
38
Persönliches Profile-Menü
39
Bedienung-Menü
39
Information-Menü
40
Funktion
40
Übersicht der Menüs des Lokalen OSD
41
Konfiguration-Menü
41
Sprache der Webapplikation Auswählen
42
Grundlegende Bedienung der Webapplikation
42
Start der Webapplikation
42
Webapplikation Config Panel
42
Webapplikation Beenden
43
Benutzer und Gruppen
44
Effizienter Einsatz der Rechteverwaltung
44
Das Effektivrecht
44
Effizienter Einsatz der Benutzergruppen
45
Verwaltung von Benutzerkonten
46
Anlegen eines Neuen Benutzerkontos
46
Änderung des Namens eines Benutzerkontos
47
Änderung des Passworts eines Benutzerkontos
47
Änderung der Rechte eines Benutzerkontos
48
Änderung der Gruppenzugehörigkeit eines Benutzerkontos
49
Löschen eines Benutzerkontos
50
Aktivierung oder Deaktivierung eines Benutzerkontos
50
Verwaltung von Benutzergruppen
51
Anlegen einer Neuen Benutzergruppe
51
Änderung des Namens einer Benutzergruppe
52
Änderung der Rechte einer Benutzergruppe
52
Mitgliederverwaltung einer Benutzergruppe
53
Aktivierung oder Deaktivierung einer Benutzergruppe
54
Löschen einer Benutzergruppe
54
System-Rechte
55
Berechtigung zum Uneingeschränkten Zugriff (Superuser)
55
Berechtigung zum Ändern der Einstellungen des »Persönliches Profil«-Menüs
56
Berechtigung zum Login in die Webapplikation
56
Berechtigung zur Änderung des Eigenen Passworts
57
Zugriffsrecht auf ein Rechnermodul
57
Zugriffsrecht auf USB-Geräte
58
Konfiguration
59
Übersicht der Funktionen und Standardeinstellungen
59
Konfigurationseinstellungen
61
Betriebsarten von Arbeitsplatzmodulen
61
Änderung des Names des Arbeitsplatzmoduls
62
Änderung des Names des Target-Moduls
62
Änderung des Eigenen Passworts
63
Sprache Auswählen
63
Änderung des Hotkeys
64
Änderung der OSD-Taste
65
OSD mit Doppeltem Tastendruck Starten
66
Automatische Kanal-Umschaltung Einrichten
67
Informationseinblendung zur Automatische Kanal-Umschaltung
68
Änderung der Exklusivmodus-Aktionstaste
69
Änderung der Zeitspanne der Eingabesperre
70
Berechtigung für Exklusiven Zugriff des Arbeitsplatzes
71
Änderung der Videobetriebsart der Arbeitsplätze
72
Arbeitsplatzaktivierung nach Permanenter Ausschaltung der Bildanzeige
73
Aktiver Arbeitsplatz nach Start des Extenders
74
Betriebsmodus der RS232-Schnittstelle Einstellen
75
Auswahl des EDID-Modus des KVM-Extenders
76
Reduzierung der Farbtiefe der zu Übertragenden Bilddaten
77
Verwendung des Freeze-Modus
78
DDC/CI-Unterstützung (De)Aktivieren
79
USB-Tastaturmodus oder »Generic USB« (De)Aktivieren
80
USB-Gerät für einen Neustart Priorisieren
82
Änderung des Scancode-Sets einer PS/2-Tastatur
83
Reinitialisierung von USB-Eingabegeräten
84
Wartezeit des Bildschirmschoners Einstellen
85
Tastaturlayout für Eingaben Innerhalb des Osds Auswählen
86
Wiederherstellung der Standardeinstellungen
87
Reset der Netzfilterregeln
88
Farbe der Informationseinblendung Ändern
89
Anzeige der Informationseinblendung
90
Transparenz des OSD Einstellen
90
Automatisches Schließen des OSD nach Inaktivität
91
Position der Informationseinblendung Ändern
91
Position des OSD Ändern
92
Weiterführende Informationen
93
DDC-Weiterleitung mit Cache-Funktion
93
Pin-Belegung der RS232-Buchse/Schnittstelle
94
Statusanzeigen
95
Allgemeine Eigenschaften der Serie
96
Technische Daten
96
Spezifische Eigenschaften der Geräte
98
Eigenschaften der Übertragungsmodule
105
FCC Statement
109
English
110
Safety Instructions
113
Optional Connection to a KVM Matrix Switch
117
The Visionxs-F-DP-UHR Series
117
Package Contents
118
Installation
120
Installing the Computer Module
120
Installing Console Modules
124
Establishing the Power Supply
128
Operation
129
Start-Up
129
Starting Process
129
Concurrent Operation of the KVM Extender
130
Operating the KVM Extender Exclusively
131
User Login at the Console Module
132
User Logout at the Console Module
132
Initial Configuration of the Network Settings
133
Configuring the Network Interface
134
Configuring Global Network Settings
135
Checking the Availability of a Host in the Network (Ping)
136
Reading out the Status of the Network Interface
137
Basic Operating of the On-Screen Display
138
On-Screen Display
138
Layout of the OSD
139
Showing the Local OSD
139
Showing the Remote OSD
139
Operating the OSD Via Keyboard or Mouse
140
Mouse Operation
141
Changing the Sort Criteria of the List Entries
142
OSD Functions
142
Search Function
142
Configuration Menu
143
Overview of the Menus of the Remote OSD
143
Operation Menu
145
Personal Profile Menu
145
Information Menu
146
Configuration Menu
147
Overview of the Menus of the Local OSD
147
Basic Operation of the Web Application
148
Selecting the Language of the Web Application
148
Starting the Web Application
148
Web Application Config Panel
148
Closing the Web Application
149
Efficient Rights Administration
150
The Effective Right
150
Users and Groups
150
Efficient User Group Administration
151
Administrating User Accounts
152
Creating a New User Account
152
Changing the Password of a User Account
153
Renaming a User Account
153
Changing the User Account Rights
154
Changing a User Account's Membership
155
Deleting a User Account
156
Enabling or Disabling a User Account
156
Administrating User Groups
157
Creating a New User Group
157
Changing the User Group Rights
158
Renaming a User Group
158
Administrating User Group Members
159
(De)Activating a User Group
160
Deleting a User Group
160
Rights for Unrestricted Access to the System (Superuser)
161
System Rights
161
Changing Settings in the »Personal Profile« Menu
162
Changing the Login Right to the Web Application
162
Access Rights to a Computer Module
163
Rights to Change Your Own Password
163
Access Rights to USB Devices
164
Configuration
165
Overview of Functions and Default Settings
165
Configuration Settings
167
Operating Modes of Console Modules
167
Renaming a Console Module
168
Renaming a Target Module
168
Changing Your Password
169
Selecting the Language
169
Changing Hotkeys
170
Changing the OSD Key
171
Opening the OSD Via Double Keypress
172
Configuration of Channel Auto-Switching
173
Displaying Information of Channel Auto-Switching
174
Changing the Exclusive Mode Aktionkey
175
Changing the Time Span of the Input Lock
176
Right for Exclusive Access to the Console
177
Changing the Video Mode of Consoles
178
Activating a Console after the Permanent Switch-Off of the Image Display
179
Active Console after Starting an Extender
180
Adjusting the Operating Mode of the RS232 Interface
181
Selecting the EDID Mode of the KVM Extender
182
Reducing the Colour Depth of the Image Data to be Transmitted
183
Freeze Mode
184
Enabling or Disabling DDC/CI Support
185
(De)Activating an USB Keyboard or the »Generic USB« Mode
186
Prioritizing a USB Device for a Reboot
188
Changing the Scancode Set of PS/2 Keyboards
189
Reinitialising USB Input Devices
190
Adjusting the Waiting Period of the Screensaver
191
Selecting a Keyboard Layout for Inputs Via OSD
192
Resetting the Default Settings
193
Resetting the Netfilter Rules
194
Changing the Colour of the Information Display
195
Adjusting the Transparency of the OSD
196
Information Display
196
Automatic Closing of the OSD after Inactivity
197
Changing the Position of the Information Dispaly
197
Changing the Position of the OSD
198
DDC Transmission with Cache Function
199
Further Information
199
Pin Assignment of the RS232 Socket/Interface
200
Status Leds
201
General Features of the Series
202
Technical Data
202
Specific Features of Devices
204
Features of Transmission Modules
211
Werbung
G&D VisionXS-F-DP-UHR Installation Und Bedienung (164 Seiten)
Marke:
G&D
| Kategorie:
Extender
| Dateigröße: 3.57 MB
Inhaltsverzeichnis
Zu dieser Dokumentation
2
Gewährleistungsausschluss
2
Warenzeichennachweis
2
FCC-Erklärung
3
Inhaltsverzeichnis
4
Sicherheitshinweise
6
Besondere Hinweise zum Umgang mit Laser-Technologie
9
Die Visionxs-F-DP-UHR-Serie
10
Optionaler Anschluss an einen KVM-Matrixswitch
10
Lieferumfang
11
Standardlieferumfang
11
Zusätzlicher Lieferumfang Erweiterter Varianten
11
Installation
12
Vorbereitung
12
Installation des Rechnermoduls
13
Verbindung mit einem Lokalen Management-Netzwerk Herstellen
13
Videoausgang des Rechners Anschließen
13
Audio- und RS232-Schnittstellen Verbinden (Modellabhängig)
14
Verbindung mit dem Arbeitsplatzmodul Herstellen
15
Stromversorgung Herstellen
16
Installation des Arbeitsplatzmoduls
17
Tastatur und Maus des Arbeitsplatzes Anschließen
17
Monitor des Arbeitsplatzes Anschließen
18
Verbindung mit dem Rechnermodul Herstellen
19
Inbetriebnahme
21
Startvorgang
21
On-Screen-Display des Arbeitsplatzmoduls
21
Bedienung
22
Konkurrierende Bedienung des KVM-Extenders
22
Exklusive Bedienung des KVM-Extenders
23
Erstkonfiguration der Netzwerkeinstellungen
24
Konfiguration der Netzwerkschnittstelle
24
Konfiguration der Globalen Netzwerkeinstellungen
25
Konfiguration
26
Übersicht der Funktionen und Standardeinstellungen
26
Bedienung des On-Screen-Displays am Arbeitsplatz
27
Anzeige des On-Screen-Displays am Arbeitsplatz
27
Aufbau des On-Screen-Displays
28
Bedienung des On-Screen-Displays
29
Grundlegende Bedienung der Webapplikation
30
Start der Webapplikation
30
Sprache der Webapplikation Auswählen
30
Webapplikation Beenden
31
Konfigurationseinstellungen
32
Änderung des Hotkeys
32
Änderung der OSD-Taste
33
On-Screen-Display mit Doppeltem Tastendruck Starten
34
Änderung der Exklusivmodus-Aktionstaste
35
Änderung der Zeitspanne der Eingabesperre
37
Berechtigung für Exklusiven Zugriff des Arbeitsplatzes
38
Änderung der Videobetriebsart der Arbeitsplätze
40
Arbeitsplatzaktivierung nach Permanenter Ausschaltung der Bildanzeige
42
Aktiver Arbeitsplatz nach Start des Extenders
43
Betriebsmodus der RS232-Schnittstelle Einstellen
44
Auswahl des EDID-Modus des KVM-Extenders
46
Reduzierung der Farbtiefe der zu Übertragenden Bilddaten
48
Verwendung des Freeze-Modus
49
DDC/CI-Unterstützung (De)Aktivieren
51
USB-Tastaturmodus oder »Generic USB« (De)Aktivieren
52
Änderung des Scancode-Sets einer PS/2-Tastatur
54
Reinitialisierung von USB-Eingabegeräten
55
Wartezeit des Bildschirmschoners Einstellen
57
Tastaturlayout für Eingaben Innerhalb des Osds Auswählen
58
Wiederherstellung der Standardeinstellungen
59
Reset der Netzfilterregeln
60
Farbe der Informationseinblendung Ändern
61
Anzeige der Informationseinblendung
62
Transparenz des On-Screen-Displays Einstellen
63
Automatisches Schließen des OSD nach Inaktivität
64
Position der Informationseinblendung Ändern
65
Position des On-Screen-Displays Ändern
66
Weiterführende Informationen
67
DDC-Weiterleitung mit Cache-Funktion
67
Pin-Belegung der RS232-Buchse/Schnittstelle
68
Statusanzeigen
69
Technische Daten
70
Allgemeine Eigenschaften der Serie
70
Spezifische Eigenschaften der Geräte
72
Eigenschaften der Übertragungsmodule
79
FCC Statement
83
Safety Guidelines
86
The Visionxs-F-DP-UHR Series
90
Optional Connection to a KVM Matrix Switch
90
Package Contents
91
Standard Package Contents
91
Installation
92
Preparation
92
Installing the Computer Module
93
Establishing the Power Supply
96
Installing User Modules
97
Start-Up
101
Starting Process
101
On-Screen Display of the User Module
101
Operation
102
Concurrent Operation of the KVM Extender
102
Operating the KVM Extender Exclusively
103
Initial Configuration of the Network Settings
104
Configuring the Network Interface
104
Configuring Global Network Settings
105
Configuration
106
Overview of Functions and Default Settings
106
Operating the On-Screen Display at the Console
107
Showing the On-Screen Display at the Console
107
Layout of the On-Screen Display
108
Operating the On-Screen Display
109
Basic Operation of the Web Application
110
Starting the Web Application
110
Selecting the Language of the Web Application
110
Closing the Web Application
111
Configuration Settings
112
Changing Hotkeys
112
Changing the OSD Key
113
Opening the On-Screen Display Via Double Keypress
114
Changing the Exclusive Mode Aktionkey
115
Changing the Time Span of the Input Lock
117
Right for Exclusive Access to the Console
118
Changing the Video Mode of Consoles
120
Activating a Console after the Permanent Switch-Off of the Image Display
122
Active Console after Starting an Extender
123
Adjusting the Operating Mode of the RS232 Interface
124
Selecting the EDID Mode of the KVM Extender
126
Reducing the Colour Depth of the Image Data to be Transmitted
128
Freeze Mode
129
Enabling or Disabling DDC/CI Support
130
(De)Activating an USB Keyboard or the »Generic USB« Mode
131
Changing the Scancode Set of PS/2 Keyboards
133
Reinitialising USB Input Devices
134
Adjusting the Waiting Period of the Screensaver
136
Selecting a Keyboard Layout for Inputs Via OSD
137
Resetting the Default Settings
138
Resetting the Netfilter Rules
139
Changing the Colour of the Information Display
140
Information Display
141
Adjusting the Transparency of the On-Screen Display
142
Automatic Closing of the OSD after Inactivity
143
Changing the Position of the Information Dispaly
144
Changing the Position of the On-Screen Display
145
Further Information
146
DDC Transmission with Cache Function
146
Pin Assignment of the RS232 Socket/Interface
147
Status Leds
148
Technical Data
149
General Features of the Series
149
Specific Features of Devices
151
Operating Environment
152
Features of Transmission Modules
158
Werbung
Verwandte Produkte
G&D VisionXS-IP-C-DP-UHR
G&D VisionXS-IP-F-DP-UHR
G&D VisionXS-C-DP-UHR
G&D VisionXS-C-TypeC-UHR
G&D VisionXS-IP-C-DP-HR
G&D VisionXS-C
G&D VGA-CPU-UC
G&D Audio-Transceiver-Fiber
G&D CATVision
G&D DLVision-DP
G&D Kategorien
Extender
Router
Switch
Computerzubehör
KVM-Switch
Weitere G&D Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen