Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Furuno Anleitungen
Navigationssysteme
NAVnet VX2
Furuno NAVnet VX2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Furuno NAVnet VX2. Wir haben
1
Furuno NAVnet VX2 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Furuno NAVnet VX2 Benutzerhandbuch (254 Seiten)
Marke:
Furuno
| Kategorie:
Navigationssysteme
| Dateigröße: 2.72 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
3
Inhaltsverzeichnis
4
Vorwort
8
Systemkonfigurationen
10
1 Funktionsübersicht
15
Bedienelemente
15
Fernbedienung
17
Einstecken eines Seekartenmoduls
18
Gerät Ein-/Ausschalten
19
Helligkeit von Bildschirm und Frontpanel, Farbgestaltung
20
Helligkeit von Bildschirm und Frontpanel
20
Display-Helligkeit
20
Panel Helligkeit
20
Farbgestaltung
21
Display Auswählen
22
Display-Darstellungen
22
Auswahl eines Displays
23
Die Bedienung in Kombinations- und Overlay-Bildschirmen Umschalten
24
Cursorblock, Cursor
26
Die MOB-Markierung Eingeben, MOB als Ziel Einstellen
27
Datenfenster
28
Datenfenster mit Softkey Anzeigen und Verbergen
28
Ein Datenfenster Vorübergehend Löschen
29
Funktionstasten
29
Simulationsanzeige
30
GERAETEDATEN (Intern Generierte Echos) oder ETR
31
2 Radarbetrieb
33
Radarbildschirm
33
Senden und Standby
34
Tuning
34
Verstärkung Einstellen
34
Seeechos Reduzieren
35
So Funktioniert das A/C SEE
35
A/C SEE Einstellen
36
Niederschlagsechos Reduzieren
36
Radarbereiche
37
Impulslänge
38
Betriebsart
39
Betriebsart Wählen
39
Beschreibung der Betriebsarten
40
Die Entfernung Messen
41
Messung Mittels Entfernungsringen
41
Entfernungsmessung mit dem Cursor
41
Entfernung mit Variablem Messring (VRM) Messen
42
Peilung Ermitteln
43
Ausblenden von Vorauslinie und Nordmarke
44
Reduzieren von Rauschen und Interferenzen
44
Radarinterferenzunterdrückung
45
Zoom
46
Das Zoomen von Radarzielen
46
Bild Verschieben
47
Den Softkey RADAR DISPLY
47
Manuelle Verschiebung
47
Automatisches Verschieben
48
Offset-EBL
48
Kollisionskurs Ermitteln
48
Geschwindigkeit
48
Entfernung und Peilung zwischen Zwei Zielen Ermitteln
49
Echotrails
50
Nachleuchtzeit der Echotrails
50
Echotrails Starten
51
Echotrail-Stufen
52
Farbe der Echotrails
52
Echo Stretch
53
Echo Average
54
TLL-Daten Ausgeben
55
Zonenalarm
56
Alarmzone Festlegen
56
Wenn der Alarm Ausgelöst
57
Zonenalarm Deaktivieren
57
Wachalarm
57
Funktionsweise des Wachalarms
57
Wachalarm Ein- und Ausschalten
58
Standby-Intervall für den Wachalarm Einstellen
58
Wegpunkt-Markierung
59
ARP- und TTM-Betrieb
60
ARP und TTM Aktivieren und Deaktivieren
61
Ziele Erfassen und Verfolgen (ARP)
61
Zielnummer Aufrufen (ARP, TTM)
63
Verfolgung von ARP-Zielen Beenden
63
Vektorattribute Festlegen (ARP)
64
Frühere Position Anzeigen
65
ARP- und TTM-Zieldaten
66
CPA-/TCPA-Alarm (ARP)
67
Alarm bei Verlorenem Ziel (ARP)
68
ARP-Zielspuren Anzeigen und Ausblenden
68
Interpretation des Radarbildschirms
69
Falsche Echos
69
SART (Search and Rescue Transponder)
70
Racon (Radar Beacon)
71
Kartenplotter-Betrieb
73
Vollbild-Plotter-Bildschirm
73
Grafische Nav.-Anzeige
75
Je nach der Einstellung von GRAPHIC METER IM Menü NAVGRAFIK EINSTELLUNGEN
75
Wind Speed
77
Highway-Anzeige
78
Nav.-Datenanzeige
79
Anzeigemodus
80
Kartenmaßstab
81
Seekartenmodul-Überblick
81
Indizes und Kartenvergrößerung
82
Navionics-Karten
83
C-MAP-Seekarten
85
Mit dem Kartenkurs Arbeiten
89
Kartenkurs Anzeigen
89
Darstellung des Kartenkurses für das Eigene Schiff Stoppen und Erneut Starten
90
Farbe des Kartenkurses Ändern
91
Darstellungsmethode und -Intervall für den Kartenkurs des Eigenen Schiffes
91
Intervall
92
Ändern der Eingestellten Verteilung Schiffkurs/Marker
93
Kartenkurs Löschen
93
Marker und Linien
95
Marker und Linien Eingeben
95
Markerattribute Ändern
95
Linientyp Auswählen
97
Marker und Linien Löschen
97
Wegpunkte
99
Wegpunkte Eingeben
99
Wegpunktdaten Bearbeiten
102
Wegpunkte Löschen
104
Größe des Wegpunktmarkers Ändern (nur Navcharts™)
105
Wegpunkte Suchen
106
Die Softkeys WAYPOINTS/ROUTES, WAYPOINTS und ALPHANUMERIC LIST
106
Routen
107
Routen Erstellen
107
Routenmenü
107
Routen Verbinden
110
Wegpunkte Einfügen
111
Wegpunkte von einer Route Entfernen
112
Routen Löschen
113
Navigation
113
Quickpoint" Ansteuern
113
Wegpunkte Ansteuern
115
Häfen und Hafendienste Ansteuern
116
Dienste Auswaehlen
116
Einer Route Folgen
117
Wegpunktes Auswählen: PERPENDICULAR, ARRVL ALM CRCL (Standardeinstellung) oder MANUAL
120
Routennavigation Abbrechen
120
Alarme
121
Audioalarm Ein/Aus
121
Ankunftsalarm
122
Ankerwache-Alarm
123
XTE-(Kreuzkursfehler-) Alarm
124
Geschwindigkeitsalarm
124
Annäherungsalarm
125
Reisealarm
125
Grundalarm (C-MAP-Spezifikation)
126
Alarminformation
127
Fahrtstrecke Zurücksetzen
129
Softkeys SYSTEM KONFIGURATION und ALLGEMEINES SETUP in dieser
129
4 Videoecholot-Betrieb
131
Echolot-Displays
131
Echolot-Display Auswählen
131
Display Mode
131
Beschreibung der Echolot-Displays
132
Bottom Discrimination Display
135
Bildschirmteilung in Kombinations-Displays Auswählen
136
Echolot-Automatikbetrieb
136
Funktionsweise der Echolot-Automatik
136
Modi der Echolot-Automatik
136
Echolot-Automatikbetrieb Aktivieren
137
Manueller Echolot-Betrieb
137
Manuellen Betrieb Auswählen
137
Anzeigebereich Wählen
137
Verstärkung Einstellen
138
Bereich Verschieben
139
Tiefe und Zeit Messen
139
Störungen Reduzieren
140
Oberflächenstörungen Reduzieren
141
Schwache Echos Löschen
142
Weissmarker
143
Bildlaufgeschwindigkeit
143
Bildlaufgeschwindigkeit Unabhängig von der Schiffsgeschwindigkeit
143
Bildlaufgeschwindigkeit Synchron zur Schiffsgeschwindigkeit
144
Farbdarstellung
145
Alarme
146
Audioalarm Ein/Aus
146
Flachwasseralarm
147
Fisch-Alarm
147
Fisch-Alarm (B/L)
148
Wassertemperaturalarm
148
Wenn ein Alarm Ausgelöst Wurde
149
Wassertemperaturkurve
150
Impulsfolgefrequenz Ändern
150
Echolot-Bild auf einer SD-Karte Speichern
150
Interpretation des Echolot-Displays
151
Nulllinie
151
Bodenecho
151
Echos von Fischschwärmen
152
Oberflächenstörungen
152
5 Ais-Betrieb
153
AIS Ein- und Ausschalten
153
AIS-Symbole
155
Anzahl der Anzuzeigenden Ziele Festlegen
155
Ziele Aktivieren
156
Zieldaten Anzeigen
156
Verlorenes Ziel
157
CPA und TCPA Einstellen
157
Annäherungsalarm
158
AIS-Zielspuren Anzeigen und Ausblenden
159
Vektorzeit Wählen
159
Frühere Positionen von AIS-Zielen Anzeigen
160
6 Datenübertragung
161
Operationen mit Speicherkarten
161
Alle Daten (Außer Seekartendaten) von Speicherkarten Löschen
161
Daten auf einer Speicherkarte Sichern
162
Daten von einer Speicherkarte Aufrufen
163
Upload und Download von Daten
164
Software für die Kommunikation mit dem PC Einstellen
165
Upload und Download von
165
Wegpunkt-Daten von Yeoman Laden
168
Daten über das Netzwerk Empfangen
169
Daten über das Netzwerk Ausgeben
170
7 Anpassung des Geräts
171
Allgemeine Einstellung
171
Einstellung des Radars
175
Einstellung des Radar-Bildschirms
175
FRBSCHEMA auf MANUELL
177
Einstellung der Radarentfernung
177
Softkey RADAR RANGE SETUP Drücken, um das Menü RADARBEREICH SETUP
178
Menü RADARBEREICH SETUP
178
Einstellung der Funktionstasten
178
Plotter-Einstellung
181
Navigationsoptionen
181
Quick Point, Mark Eingabe
181
Einstellung der Funktionstasten
182
Seekarten-Einstellung
184
Seekartenverschiebung
184
SETUP und KARTEN
184
Navionics GOLD
185
C-MAP-Seekartenattribute
186
Einstellung der Datenfelder
193
Hot-Page-Einstellung
194
Navigationsgerät-Einstellung
195
Datenquelle des Navigationsgeräts
195
KONFIGURATION, NAV OPTION und NAVDATEN
195
Einstellung des GPS-Empfängers (Gerät mit GP-310/320B)
197
Gps Setup
199
Einstellung der TD-Anzeige
200
Einstellung der Nav.-Datenanzeige
203
Einstellung des Echolots
204
System-Einstellung
204
Sensor-Einstellung
207
Echolotentfernung, Zoomentfernung, Bottom Lock-Entfernung
208
Einstellung der Funktionstasten
209
Einstellung der Grafischen Nav.-Anzeige
212
8 Wartung und Fehlersuche
215
Vorbeugende Wartung
215
Batterien Auswechseln
216
Sicherung Auswechseln
216
Magnetron Auswechseln
217
Behebung Einfacher Fehler
217
Allgemeines
217
Radar
218
Plotter
219
Echolot
220
Diagnoseverfahren
221
Speicher-E/A-Test
221
Testmuster
223
Test von Tastatur und Fernbedienung
225
GPS-Status-Display
226
Speicher Löschen
227
Vertretung für Reperatur Kontaktieren weiter mit Beliebiger
228
Fehlermeldungen
228
Anhang
229
Menü-Überblick
229
ALARM-Taste
237
Liste Geodätischer Seekarten
238
Symbole
239
Diese Seite Bleibt Leer
240
Farbbeschichtung
244
Stromversorgung
244
Umgebungsbedingungen
244
Spezifikationen des Videoplotters Gd-1720C
245
Index
252
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Furuno NAVnet VX2 1824C
Furuno NAVnet VX2 1834C
Furuno NAVnet VX2 1934C
Furuno NAVnet VX2 1944C
Furuno NAVnet VX2 1954C
Furuno NAVnet VX2 1964C
Furuno NAVnet VX2 1824C-BB
Furuno NAVnet VX2 1834C-BB
Furuno NAVnet VX2 1934C-BB
Furuno NAVnet VX2 1944C-BB
Furuno Kategorien
Bootsausrüstung
Boots-Navigation & Radar
Monitore
GPS
Autopilot-Systeme
Weitere Furuno Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen