3.10.2 Wegpunkte ansteuern
Wegpunkt auf dem Plotter-Bildschirm auswählen
1. Mit dem Cursorblock einen Wegpunkt auswählen.
2. Softkey GOTO WPT drücken.
Hinweis: Die GOTO-Zielansteuerung sollte für "1 POINT" im Menü PLOTTER SETUP
gewählt werden.
Wegpunkt aus der Wegpunktliste auswählen
1. Taste MENU drücken, um das Menü zu öffnen.
2. Den Softkey WAYPOINTS/ROUTES drücken.
3. Softkey WAYPOINTS drücken, um das Wegpunktmenü zu öffnen.
4. Je nach Wunsch den Softkey LOKALE LIST oder ALPHANUM. LIST drücken.
5. Mit dem Cursorblock einen Wegpunkt auswählen.
6. Softkey GOTO drücken. Daraufhin erscheint der Plotter-Bildschirm.
Bei beiden oben genannten Methoden verläuft eine durchgehende hellblaue Linie mit
Pfeilen zwischen dem gewählten Wegpunkt und der eigenen Schiffsposition. Die Pfeile auf
der Linie zeigen die Richtung an, der man folgen muss, um zum Wegpunkt zu gelangen.
Am oberen Bildschirmrand erscheinen Wegpunktdaten.
Externen Wegpunkt auswählen
Es kann ein Wegpunkt (oder eine Route), der (die) an einem über ein NMEA-Kabel
angeschlossenen externen Plotter eingegeben wurde, ausgewählt werden. Diese Funktion
erfordert einen RMB-Datensatz.
1. Taste MENU und Softkey PLOTTER SETUP drücken, um das Menü PLOTTER SETUP
aufzurufen.
2. Mit dem Cursorblock die Option QP auswählen.
3. Den Softkey ZURÜCK oder den Knopf ZURÜCK drücken, um das QP-Fenster
anzuzeigen.
QP
EXT WPT (RMB)
INTERN
QP-Fenster
4. EXT WPT (RMB) auswählen.
5. An einem angeschlossenen externen Plotter einen Wegpunkt (oder eine Route) als Ziel
einstellen.
Der gewählte Wegpunkt (die gewählte Route) erscheint auf dem NavNet-Plotter-Bildschirm.
(Auf einem Radarbild wird der Wegpunkt mit einem Lollipop angezeigt.)
3. KARTENPLOTTER-BETRIEB
3-43