Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
FRAMA Anleitungen
Frankiermaschinen
F7
FRAMA F7 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für FRAMA F7. Wir haben
1
FRAMA F7 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
FRAMA F7 Bedienungsanleitung (254 Seiten)
Marke:
FRAMA
| Kategorie:
Frankiermaschinen
| Dateigröße: 12.28 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Wichtige Hinweise
6
Inhalt dieses Handbuchs
8
Sicherheitsanforderungen
11
Stromanschluss
11
Konformität
12
CE-Konformität
13
Allgemeine Sicherheit
13
So Stecken Sie den Richtigen Stecker in die Richtige Anschlussdose
14
Vorgehensweise Beim Abschalten des Frankiersystems
15
Informationen zu Ihrem Frankiersystem
16
Frankiersystem mit Automatischer Zuf Hrung
18
Systemlayout
18
Frankiersystem mit Automatischer Zuf Hrung und Verschliesseinheit
19
Inneres der Systembasiseinheit
20
Zubeh R
22
Zubehör
22
Displaybereiche
23
Funktionen des Bedienfelds
23
Tasten und Tastaturk Rzel
25
Verwendung des Ziffernblocks
26
Anschlussm Glichkeiten
27
Anschlussmöglichkeiten
27
Anschluss Bersicht
28
Stromanschl Sse
29
Energieverwaltung
30
Energy Star®-Konformität
30
So Schalten Sie das Frankiersystem in den Schlaf/Soft-Off-Modus
31
So Schalten Sie das Frankiersystem in den AUS-Modus
32
Verarbeiten von Postg Tern
34
Auswählen eines Druckmodus
36
Anpassen von Abdrucken
36
Startseite und Konfigurationsmen
36
Verarbeitungsart und Druckmodus
37
Vorbereiten und Starten Ihrer Arbeitssitzung
38
Sortieren von Postg Tern nach Typ und Aufgabe
38
Vorbereitungsschritte
38
Einschalten des Systems und Starten einer Arbeitssitzung
39
Vorgehensweise Beim Sortieren von Postgütern
39
Vorgehensweise Beim Anmelden und Starten einer Arbeitssitzung
40
So Suchen Sie eine Kostenstelle
41
Auswählen des Abdrucktyps
42
Vorgehensweise Beim Ändern des Aktuellen "Druckmodus
42
Häufig Gestellte Fragen
43
Verwenden der Zuf Hrung
44
Vorgehensweise Beim Verwenden der Zuführung
44
Drucken von [Normal]-Postgütern
47
Drucken von [Normal]-Postg Tern
47
Anwenden der Postgeb Hr F R [Normal]-Postg Ter
47
Festlegen der Postgeb Hr F R [Normal]-Postg Ter
47
Verarbeiten von [Normal]-Postg Tern
47
Vorgehensweise Beim Festlegen der Postgebühr für [Standard]-Postgüter
48
Festlegen eines Abdruckspeichers F R [Normal]-Postg Ter
52
Vorgehensweise Beim Verarbeiten von [Normal]-Postgütern
52
Drucken von [PPI]-Postgütern
57
Drucken von [PPI]-Postg Tern
57
Einstellen von [PPI]-Postg Tern
57
Vorgehensweise Beim Festlegen der Postgebühr für [PPI]-Postgüter
58
Festlegen eines Abdruckspeichers F R [PPI]-Postg Ter
59
Vorgehensweise Beim Verarbeiten von [PPI]-Postgütern
60
Drucken von Eingangspost mit [Eingang]-Modus
64
Festlegen von Drucken IM [Eingang]-Modus
64
Vorgehensweise Beim Festlegen von Drucken IM [Eingang]-Modus
64
Vorgehensweise Beim Verarbeiten von Eingehenden Postg Tern
66
Verarbeiten von [Druck AUS]-Postgütern
67
Verarbeiten von [Druck AUS]-Postg Tern
67
Festlegen der Verarbeitung von [Druck AUS]-Postg Tern
67
Vorgehensweise Beim Festlegen der Verarbeitung von Postgütern, die nicht Bedruckt werden Sollen
68
Vorgehensweise Beim Verarbeiten von [Druck AUS]-Postgütern
69
Einstellungsdetails
70
Verwenden eines Barcode-Scanners zum Ändern einer Kostenstelle
70
Vorgehensweise Beim Ändern von Kostenstellen
70
Ändern der Aktuellen Kostenstelle
70
Auswählen einer Geb Hr
71
Vorgehensweise Beim Auswählen einer Gebühr
71
Verwenden der Porto-Historie
73
Vorgehensweise zur Verwendung der Porto-Historie
73
Auswählen einer BMZ-Verfolgung
74
Eingeben eines Produktcodes
74
Vorgehensweise Beim Direkten Eingeben eines Postproduktcodes
74
Auswählen eines Ppi's
75
Vorgehensweise zum Festlegen einer BMZ-Verfolgung
75
Vorgehensweise Beim Auswählen eines Ppi's
76
Auswählen einer Wiegeart
77
Vorgehensweise bei der Manuellen Portoeingabe
77
Details zur Wiegeart
78
Vorgehensweise zum Ändern der Wiegeart
79
Ändern einer Wiegeart
79
Manuelles Eingeben des Gewichts
80
Vorgehensweise Beim Manuellen Eingeben des Gewichts
80
Konfigurieren des Abdrucks
81
Navigieren in den Abdruckeinstellungen
81
Hinzuf Gen von Text Und/Oder Klischees zum Abdruck
82
Vorgehensweise Beim Ändern des Datums
82
Vorgehensweise Beim Hinzufügen (oder Entfernen) von Text zum (oder aus Dem) Abdruck
83
Vorgehensweise Beim Hinzufügen (oder Entfernen) von Klischees zum (oder aus Dem) Abdruck
84
Verschieben der Frankierung (Druckversatz)
85
Vorgehensweise Beim Versetzen der Frankierung (Druckversatz)
85
Verwenden von Abdruckspeichern
86
Vorgehensweise Beim Verwenden von Abdruckspeichern
86
Automatische Zuf Hrung mit Verschliesseinheit (Optional)
87
Verwenden der Schliessfunktion
87
Erweiterte Vorgänge
88
Vorgehensweise Beim Aktivieren eines Nothalts
88
Vorgehensweise Beim Zurücksetzen von Stapelzählern
88
Verwenden von Stapelzählern
88
Vorgehensweise Beim Zählen von Postgütern durch Wiegen
90
Vorgehensweise Beim Auff Llen des Automatischen Frankierstreifenspenders
90
Abrechnungsvorgänge
92
Überblick
94
Nachverfolgen von Vorgaben
94
Verwalten von Vorgaben
95
Vorgehensweise Beim Überprüfen der PSD-Vorgabe (Zähler)
95
Überpr Fen von Vorgaben
95
Laden von Vorgaben
96
Vorgehensweise zum Hinzufügen von Vorgabe zum PSD
96
Entsperren des PSD (Überprüfung)
98
Entsperren des PSD (Überpr Fung)
98
Vorgehensweise Beim Entsperren des Psds
98
Verwalten von Kosten- Stellen und Zuordnen von Zugriffsrechten
100
5 Verwalten von Kostenstellen und Zuordnen von Zugriffsrechten
100
Übersicht über Kostenzuordnung und Zuordnung von Rechten
102
Rechten
102
Die Funktion Postal Accounts (Postkostenstellen)
102
Portonachverfolgung und Zugriffssteuerung
102
Kostenstellen aus Sicht des Bedieners
103
Auswählen eines Kostenstellenmodus
104
Vorgehensweise Beim Anzeigen und Ändern des Kostenstellenmodus
105
Richtlinien zur Kostenstelleneinrichtung
106
Anzahl von Kostenstellen
109
Verwalten von Kostenstellen
109
Kostenstellen Bersicht
110
Bearbeiten von Kostenstellen
111
Erstellen von Kostenstellen
111
Kostenstellenverwaltung
111
Löschen von Kostenstellen
111
Verwalten der Bediener
112
Bedienerverwaltung
113
Erstellen von Bedienern
113
Vorgehensweise Beim Erstellen von Bedienern
113
Vorgehensweise Beim Ändern Vorhandener Bediener
114
Ändern von Bedienern
114
Vorgehensweise Beim Zuordnen von Kostenstellen zu Bedienern
115
Zuordnen von Kostenstellen zu Bedienern
115
Aktivieren von Bedienern
116
Vorgehensweise Beim Aktivieren/Deaktivieren eines Bedieners
116
Vorgehensweise Beim Löschen von Bedienern
117
Berichte
118
Berichte IM Überblick
120
Liste der Berichte
120
Erstellen von Berichten
123
Vorgehensweise Beim Erstellen eines Berichts (als Benutzer)
123
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts (als Manager)
124
Zählerdaten
125
Tagesregisterbericht
125
Received Batch Data (Eingang Tagesregister)
126
Portodaten
127
Täglicher Auswertungsbericht
127
Monatlicher Auswertungsbericht
128
Vorgabendaten
132
Vorgabe Bersicht
132
Credifonbericht
133
Kostenstellendaten
134
Kostenstellen-Bericht
134
Vorgehensweise Beim Erstellen des Kostenstellen-Berichts
134
Eine Kostenstellen-Bericht
135
Bericht F R Mehrere Kostenstellen
136
Bedienerlistenbericht
137
Vorgehensweise Beim Erstellen des Bedienerlisten-Berichts
137
Systemdaten
138
Bericht zur IP-Konfiguration
139
Bericht zur Proxy-Konfiguration
139
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts zur IP-Konfiguration
139
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts zur Proxy-Konfiguration
140
Online Services
142
Übersicht Ber Online-Dienste
144
Übersicht über Online-Dienste
144
Verbinden mit Online Services
145
Vorgehensweise Beim Manuellen Anrufen der Online-Dienste (als Benutzer)
146
Vorgehensweise Beim Manuellen Anrufen der Online-Dienste (als Manager)
146
Testen der Verbindung zu Online Services
147
Vorgehensweise Beim Testen der Verbindung zu Online-Diensten
147
Hochladen von Statistiken
149
Vorgehensweise Beim Hochladen von Berichtsdaten auf den Online Service-Server
149
Online Service des Systems
150
Anzahl der Kostenstellen
151
Konfigurieren des Frankiersystems
152
Einstellungs Bersicht
154
Bedienereinstellungen
154
Einstellungsübersicht
154
Manager-Einstellungen
155
An-/Abmelden als Manager
156
Anmelden als Manager
156
Vorgehensweise Beim Anmelden als Manager
156
Vorgehensweise Beim Beenden des Managermodus
157
Wechseln der Anzeigesprache
158
Vorgehensweise Beim Wechseln der Anzeigesprache
158
Einstellen der Standardanzeigesprache
158
Vorgehensweise Beim Wechseln der Standardanzeigesprache
158
Aktivieren/Deaktivieren von Akustischen Signalen
160
Vorgehensweise Beim Aktivieren/Deaktivieren der Akustischen Signale
160
Einstellen von Standardsystemsignalen
160
Vorgehensweise Beim Wechseln der Standardsignale
161
Einstellungen für die Anzeige
162
Einstellungen F R die Anzeige
162
Vorgehensweise Beim Anpassen des Anzeigekontrasts
162
Einstellen des Standardanzeigekontrasts
162
Vorgehensweise Beim Wechseln der Standardanzeigekontrasts
162
Systemzeitüberschreitungen und -Eingaben
164
Systemzeit Berschreitungen und -Eingaben
164
Ein-/Abschaltzeiten F R das System
164
Vorgehensweise Beim Anpassen der Ein-/Abschaltzeit
165
Einstellen der Standard-Ein-/Abschaltzeiten
166
Vorgehensweise zum Ändern der System-Ein-/Abschaltzeiten
166
Warnungen für "Geringe Vorgabe" und PIN
167
Warnungen F R "Geringe Vorgabe" und PIN
167
Vorgaben
167
PIN F R die Vorgabeerhöhung
168
Vorgehensweise zum Festlegen/Stornieren einer Vorgabe-PIN
168
Wiegeeingaben
169
Vorgehensweise Beim Ändern der Standardwiegeart
169
Automatische Auswahl der Wiegeplattform
170
Vorgehensweise Beim Aktivieren der Automatischen Gewichtserkennung auf der Wiegeplattform
170
Vorgehensweise Beim Deaktivieren der Automatischen Gewichtserkennung auf der Wiegeplattform
170
Justieren der Wiegeplattform
171
Vorgehensweise Beim Zurücksetzen der Wiegeplattform auf Null
171
Vorgehensweise zum Tarieren der Wiegeplattform (als Benutzer)
171
Vorgehensweise Beim Zurücksetzen der Wiegeplattform auf Null
172
Vorgehensweise zum Tarieren der Wiegeplattform (als Manager)
172
Vorgehensweise Beim Aktivieren/Deaktivieren von "Prüfen auf 'Kein Gewicht
173
Vorgehensweise Beim Ändern des Geocodes
174
Standardeinstellungen für den Postgebührabdruck
177
Standardeinstellungen F R den Postgeb Hrabdruck
177
Standardeinstellungen F R Abdrucke
177
Vorausbezahlter Standardabdruck (PPI)
178
Vorgehensweise Beim Ändern des Standard-PPI
178
Vorgehensweise Beim Ändern des Standardportos
178
Vorgehensweise Beim Ändern des Standardtextes
179
Vorgehensweise Beim Ändern des Standard-Werbespruch
180
Vorgehensweise Beim Einstellen der Zeit für die Automatische Vordatierung
181
Druckversatz
182
Vorgehensweise Beim Festlegen des Standarddruckversatzes
182
Abdruckspeicher
183
Verwalten von Abdruckspeichern
184
Vorgehensweise Beim Erstellen von Abdruckspeichern
184
Vorgehensweise Beim Bearbeiten/Modifizieren von Abdruckspeichern
185
Vorgehensweise Beim Löschen von Abdruckspeichern
185
Verbindungseinstellungen
186
Verbindung zu Postdienstleistern oder Online Services
186
Vorgehensweise Beim Festlegen der Verbindung zu Postdienstleistern/Online Services
186
Lan-Einstellungen
187
Vorgehensweise Beim Festlegen von LAN-Einstellungen (Breitband-Internet)
187
Verwaltung von Zeit und Datum
190
Vorgehensweise Beim Prüfen/Anpassen von Zeit und Datum auf der Maschine
190
Einrichtung von Zeit und Datum
190
Options und Updates
192
Vorgang F R Optionen und Updates
194
Vorgang für Optionen und Updates
194
Vorgehensweise Beim Zugreifen auf das Menü "Optionen und Updates
194
Verwenden der Mailbox
195
Vorgehensweise Beim Lesen von Nachrichten (als Bediener)
195
Vorgehensweise Beim Lesen von Nachrichten (als Manager)
195
Vorgehensweise Beim L Schen von Nachrichten (als Bediener)
196
Vorgehensweise Beim L Schen von Nachrichten (als Manager)
196
Verwalten von Optionen
197
Konsultieren der Optionsliste
197
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Optionen
197
Aktivieren Neuer Optionen
198
Vorgehensweise Beim Laden Neuer Optionen
198
Verwalten von Benutzerdefinierten Textnachrichten
199
Liste Benutzerdefinierter Textnachrichten
199
Vorgehensweise Beim Anzeigen von Textnachrichten
199
Bearbeiten von Texten
200
Vorgehensweise Beim Hinzufügen von Neuen Textnachrichten
200
Vorgehensweise Beim Ändern oder Löschen von Textnachrichten
200
Verwalten von Klischees
202
Anzeigen der Liste der Klischees
202
Vorgehensweise Beim Anzeigen von Klischees
203
Vorgehensweise Beim Ändern oder Löschen von Klischees
203
Ändern der Liste der Klischees
203
Herunterladen Neuer Klischees
204
Vorgehensweise Beim Herunterladen Neuer Klischees
204
Verwalten der Gebührenauswahl
205
Verwalten der Geb Hrenauswahl
205
Anzeigen der Geb Hrentabellen
205
Herunterladen einer Neuer Geb Hrenauswahl
206
Vorgehensweise Beim Herunterladen einer Neuen Gebührenauswahl
206
Vorgehensweise Beim Pr Fen von Geb Hrenaktualisierungen
206
Vorgehensweise Beim Prüfen von Gebührenaktualisierungen
206
Verwalten von Ppi's
207
Die Liste der Ppi's
207
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Liste der Ppi's
207
Hinzuf Gen oder Löschen von Ppi's
208
Vorgehensweise Beim Hinzuf Gen oder Löschen von Ppi's
208
Vorgehensweise Beim Hinzufügen oder L Schen von Ppi's
208
Wartung des Frankiersystems
210
Warten der Kartusche
212
Informationen zur Kartusche
212
Kartuschendaten (als Benutzer)
213
Vorgehensweise Beim Anzeigen des Druckfarbenf Llstands und der Kartuschendaten (als Benutzer)
213
Einstellen der Druckkopfausrichtung
214
Kartuschendaten (als Manager)
214
Vorgehensweise Beim Justieren der Druckköpfe
215
Vorgehensweise Beim Automatischen Reinigen der Druckk Pfe (als Bediener)
216
Vorgehensweise Beim Automatischen Reinigen der Druckk Pfe (als Manager)
216
Abstreifer Reinigung
217
Vorgehensweise zum Reinigen des Abstreifers
217
Ersetzen der Farbkartusche
218
Manuelle Reinigung
218
Vorgehensweise Beim Manuellen Reinigen der Druckköpfe
218
Vorgehensweise Beim Ersetzen der Farbkartusche
219
Verwenden der Verschliesseinheit der Zuführung
222
Verwenden der Verschliesseinheit der Zuf Hrung
222
Vorgehensweise Beim Auffüllen des Wassertanks
222
Auff Llen des Behälters der Schliesseinheit
222
Anpassen des Wasserdurchlasses der Schliesseinheit
223
Vorgehensweise Beim Anpassen des Wasserdurchlasses der Verschliesseinheit
223
Reinigen der Automatischen Zuführung
224
Reinigen der Automatischen Zuf Hrung
224
Reinigen von B Rsten und Schwamm (Verschliesseinheit)
224
Reinigen der Zuf Hrungsbänder und -Rollen
226
Vorgehensweise Beim Reinigen der Bänder und Rollen der
226
Zuführung
226
Reinigen der Sensoren des Postgutpfads
227
Vorgehensweise Beim Reinigen der Sensoren des Postgutpfads
227
Wartungsvorgänge
228
Aktualisierung der Registrierung
229
So Führen Sie das Registrierungs-Update aus
229
11 Problembehandlung
230
Papierstau
232
Postgütern
232
Stau in der Basis
232
Vorgehensweise Beim Bereinigen von auf der Basis Eingeklemmten
232
Stau in der Automatischen Zuf Hrung
233
Gestauten Postgütern
234
Vorgehensweise Beim Bereinigen von in der Automatischen Zuführung
234
Etikettenstau
236
Vorgehensweise Beim Bereinigen von auf der Basis Eingeklemmten Frankierstreifen
236
Wiegeprobleme
238
Das Wiegegerät Wiegt nicht Genau
238
Diagnose und Systemdaten
240
Vorgehensweise Beim Zugriff auf die Diagnosedaten
241
Systemdaten
241
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Softwaredaten
241
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Hardwaredaten
242
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Systemzähler
242
12 Spezifikationen
244
Postgutspezifikationen
246
Mit der Zuf Hrung
247
Empfohlene Betriebsbedingungen
249
Temperatur und Relative Luftfeuchtigkeit
249
Wiegegenauigkeit
249
Allgemeine Spezifikationen für das Frankiersystem
250
Allgemeine Spezifikationen F R das Frankiersystem
250
Abmessungen (MM)
250
Stromversorgung
250
Betriebsspezifikationen
251
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
FRAMA F7.5
FRAMA F7.5 plus
FRAMA MATRIX F4
FRAMA MATRIX F6
FRAMA Matrix F2
FRAMA Matrix F2-L
Frama Matrix F82
Frama MATRIX F12
Frama MATRIX F42
FRAMA Fx Serie
FRAMA Kategorien
Büroausstattung
Frankiermaschinen
Falzmaschinen
Industrielle Ausrüstung
Drucker
Weitere FRAMA Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen