Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ferro Anleitungen
Öl-brennwertkessel
Mat GSLK 1.03-27
Ferro Mat GSLK 1.03-27 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ferro Mat GSLK 1.03-27. Wir haben
2
Ferro Mat GSLK 1.03-27 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installation Und Betriebsanleitung
Ferro Mat GSLK 1.03-27 Installation Und Betriebsanleitung (43 Seiten)
Marke:
Ferro
| Kategorie:
Öl-brennwertkessel
| Dateigröße: 1.65 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Auflistung der Komponenten
3
2 Komponenten zur Steuerung
4
3 Anweisungen zur Installation
5
Instalationsort
5
Anschlüsse für Wasser
5
Elektrische Anschlüsse
5
Anschluss der Heizölzufuhr
5
Ausleitung von Abgasen der Verbrennung
5
INSTALLATION eines WARMWASSERSPEICHERS FERRO CELL (Option)
6
Legionellenfunktion (nur Warmwasserspeicher)
6
INSTALLATION eines GEMISCHTEN HEIZKREISES (Z.B. Fußbodenheizung)
6
4 Abführung von den Abgasen der Verbrennung
7
Installation des Heizkreises Nr. 2 (Optional)
7
Abführung der Abgasen
7
Abführung von Verbrennungsrückständen und Zuführung von Luft durch
7
Ein Doppelrohr Ø 80 (Typ C53)
7
Umbau der Ausleitung Per Doppelrohr zu einer Koaxialen Ausleitung
7
Konzentrische und Waagrechte Abführung von Verbrennungsgasen und Zuführung von Luft Ø 80 - 125 (Typ C13)
8
5 Befüllung der Installation
9
6 Digitale Anzeige
9
7 Auswahl der Temperaturen
12
Auswahl der Heizkessel-Solltemperatur
12
Auswahl der Solltemperatur des Warmbrauchwassers (nur mit Warmwasserspeicher)
12
SOLLWERTEINSTELLUNG des VORLAUFS für die Fußbodenheizung (bei OPTION SET SRFC2/EV)
13
8 Betrieb
13
Betrieb IM Modus „Nur Heizen
13
Betrieb mit Warmwasserspeicher Ferro Cell
14
Betrieb des Heizkreises Nr. 2 (Option)
14
BETRIEB mit Fußbodenheizungsset SRFC2/EV (OPTION)
14
9 Weitere Funktionen
15
Blockierschutz der Pumpen
15
Frostschutzfunktion
15
Funktion zur Überwachung des Kesseldrucks
15
Anschluss des Fernschaltrelais
15
Anschluss des Raumthermostats
16
Legionellenfunktion (Option) (nur bei Warmwasserspeicher)
16
Tastensperre
16
10 Fernbedienung E20 (Option)
16
Betrieb ohne Externen Fühler
17
Betrieb mit Externem Fühler (Optional)
17
Betrieb mit Warmwasserspeicher (Option)
18
Betrieb mit Fernschaltrelais
18
11 Sicherheitssperren
18
Sicherheitssperrung durch Temperatur
19
Sperrung des Brenners
19
Sperrung durch Fehlenden Druck
19
12 Heizkessel Entleeren
20
13 Abschaltung des Kessels
20
14 Erstinbetriebnahme
20
15 Übergabe der Installation
20
16 Reinigung des Brenners
20
Reinigung des Kondensators
21
Charakteristiken des Wassers für den Brenner
22
Vorsorge gegen Frost
22
17 Kesselkreispumpe Janos para Pwm7
23
Kennlinien der Pumpe
23
Einstellung Pumpenleistung
23
Druckabfall
23
18 Zeichnung und Abmessungen
24
19 Technische Daten
25
20 Schema für Anschlüsse
26
21 Elektrischer Schaltplan
27
22 Heizkessel
28
Montage
28
Installation der Heizölzufuhr
28
Den Heizkessel in Betrieb Nehmen
28
Einstellung
28
Auswahl der Düse
28
Abmessungen
29
Einstellung der Primärluft
30
Einstellung der Verbrennungslinie
30
Korrekte Position der Elektroden
30
Einstellung des Heizöldrucks
31
Diagramm der Rohrleitungen für die Versorgung mit Heizöl
32
Technische Spezifikationen
32
Funktionskurven
33
DURCHSATZ mit HEIZÖL Gemäß DÜSE und DRUCK
33
Elektrische Schemata
33
Verbindungsstück zum Schnellanschluss
35
23 Alarmcodes
36
Beschreibung
36
24 Anomalien
37
25 Ersatzteile
38
26 Übergabeprotokoll Betreiber
41
27 Übergabeprotokoll Installateur
42
Werbung
Ferro Mat GSLK 1.03-27 Installation Und Betriebsanleitung (40 Seiten)
Marke:
Ferro
| Kategorie:
Öl-brennwertkessel
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Auflistung der Komponenten
3
2 Komponenten zur Steuerung
4
3 Anweisungen zur Installation
5
Installationsort
5
Anschlüsse für Wasser
5
Elektrische Anschlüsse
5
Anschluss der Heizölzufuhr
5
Ausleitung von Abgasen der Verbrennung
5
Installation eines Warmwasserspeichers Ferro Cell (Option)
6
Legionellenfunktion (nur mit Warmwasserspeicher)
6
INSTALLATION eines GEMISCHTEN HEIZKREISES (Z.B. Fußbodenheizung)
6
Installation des Heizkreises Nr. 2 (Optional)
7
4 Abführung von den Abgasen der Verbrennung
7
Abführung von Verbrennungsrückständen und Zuführung von Luft durch ein Doppelrohr Ø 80 (Typ C53)
7
Umbau der Ausleitung Per Doppelrohr zu einer Koaxialen Ausleitung
7
Konzentrische und Waagrechte Abführung von Verbrennungsgasen und Zuführung von Luft Ø 80 - 125 (Typ C13)
8
5 Befüllung der Installation
9
6 Digitale Anzeige
9
7 Auswahl der Temperaturen
12
Auswahl der Heizkessel-Solltemperatur
12
Auswahl der Solltemperatur des Warmbrauchwassers (nur mit Warmwasserspeicher)
12
SOLLWERTEINSTELLUNG des VORLAUFS für die Fußbodenheizung (bei OPTION SET SRFC2/EV)
13
8 Betrieb
13
Betrieb IM Modus „Nur Heizen
13
Betrieb mit Warmwasserspeicher Ferro Cell
14
Betrieb des Heizkreises Nr. 2 (Option)
14
BETRIEB mit Fußbodenheizungsset SRFC2/EV (OPTION)
14
9 Weitere Funktionen
15
Blockierschutz der Pumpen
15
Frostschutzfunktion
15
Funktion zur Überwachung des Kesseldrucks
15
Anschluss des Fernschaltrelais
15
Anschluss des Raumthermostats
16
Legionellenfunktion (Option) (nur bei Warmwasserspeicher)
16
Tastensperre
16
10 Fernbedienung E20 (Option)
16
Betrieb ohne Externen Fühler
17
Betrieb mit Externem Fühler (Optional)
17
Betrieb mit Warmwasserspeicher (Option)
18
Betrieb mit Fernschaltrelais
18
11 Sicherheitssperren
18
Sicherheitssperrung durch Temperatur
19
Sperrung des Brenners
19
Sperrung durch Fehlenden Druck
19
12 Heizkessel Entleeren
20
13 Abschaltung des Kessels
20
14 Erstinbetriebnahme
20
15 Übergabe der Installation
20
16 Reinigung des Brenners
20
Vorsorge gegen Frost
22
Charakteristiken des Wassers für den Brenner
22
17 Kesselkreispumpe Janos para Pwm7
23
Kennlinien der Pumpe
23
Einstellung Pumpenleistung
23
Druckabfall
23
18 Zeichnung und Abmessungen
24
19 Technische Daten
25
Schema für Anschlüsse
26
21 Elektrischer Schaltplan
27
22 Heizkessel
28
Montage
28
Installation der Heizölzufuhr
28
Den Heizkessel in Betrieb Nehmen
28
Einstellung
28
Auswahl der Düse
28
Abmessungen
29
Einstellung der Primärluft
30
Einstellung der Verbrennungslinie
30
Korrekte Position der Elektroden
30
Einstellung des Heizöldrucks
31
Diagramm der Rohrleitungen für die Versorgung mit Heizöl
32
Technische Spezifikationen
32
Funktionskurven
33
DURCHSATZ mit HEIZÖL Gemäß DÜSE und DRUCK
33
Elektrische Schemata
33
Verbindungsstück zum Schnellanschluss
35
23 Alarmcodes
36
Beschreibung
36
24 Anomalien
37
Übergabeprotokoll Betreiber
38
Übergabeprotokoll Installateur
39
Werbung
Verwandte Produkte
Ferro Mat GSLK 1.04-40
Ferro Mat GSLK 1.03-20
Ferro Mat GSLK series
Ferro MAT GSLK serie
Ferro Mat GN 115
Ferro Mat GN 150
Ferro Mat GN 200
Ferro Mat GN 240
Ferro GBFN 1.32
Ferro GBFN 1.24
Ferro Kategorien
Warmwasserspeicher
Heizkessel
Brenner
Steuergeräte
Öl-brennwertkessel
Weitere Ferro Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen