Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
DKL CHAIRS Anleitungen
Medizinische Ausstattung
L2-SOLO
DKL CHAIRS L2-SOLO Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für DKL CHAIRS L2-SOLO. Wir haben
2
DKL CHAIRS L2-SOLO Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung
DKL CHAIRS L2-SOLO Gebrauchsanweisung (178 Seiten)
Marke:
DKL CHAIRS
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Symbole in der Gebrauchsanweisung
3
Symbole in der Einheit
4
Einleitung
5
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
6
Sicherheitshinweise
7
Technische Daten
8
Transport- und Lagerbedingungen
8
Betriebsumgebung
8
Anforderungen an Versorgungsanschlüsse
10
Abmessungen in Millimeter
10
Produktbeschreibung
12
Korrektes Arbeiten am L2
13
Patientenstuhl Bewegen
14
Behandlungseinheit in Betrieb Nehmen
16
Arbeitsfeldleuchte Led.light
17
Traytablett
19
Speifontäne
20
Absaugungssytem
21
Reinigung und Desinfektion der Oberflächen
22
Wartung und Inspektion
25
Sicherheitstechnische Kontrollen
25
Entsorgung
26
Basis Sicherheit
27
Wesentliche Leistung
27
Festlegungen für die Störfestigkeit von Umhüllungen
29
Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
30
Inhaltsverzeichnis
33
Wichtige Informationen
34
Zu Diesem Dokument
34
Urheberrechtlicher Hinweis
34
Warnhinweise und Symbole
34
Sicherheit
35
Allgemeine Sicherheitshinweise
35
Bestimmungsgemäße Verwen
35
Dung
35
Fachpersonal
35
Geräten
35
Nicht Bestimmungsgemäße Ver
35
Systeme, Verbindung mit anderen
35
Wendung
35
Zweckbestimmung
35
Transport
36
Produktbeschreibung
37
Übersicht
37
Lieferumfang
37
Sonderzubehör
37
3�3 Verschleiß- und Ersatzteile
37
Technische Daten
38
Konformitätsbewertung
39
Typenschild
39
Funktion
40
Arbeitsfunktion
40
Reinigungsfunktion
40
Montage
41
Voraussetzungen
41
6�2 Installation Vorbereiten
41
6�4 Angaben zum Elektroanschluss
41
Aufstellungsmöglichkeiten
41
Schlauchmaterial
41
Installation
42
Montageübersicht
42
7�3 Druckluftanschluss Herstellen
43
Elektrischer Anschluss
43
Mundspülbeckenventil Einbauen
43
Verdrahtungsplan
45
Inbetriebnahme
46
Gebrauch
47
Desinfektion Und Reinigung
47
Mundspülbeckenventil
47
Sauganlage
47
Wartung
48
Fehlersuche
49
Tipps Für Anwender Und Techniker
49
Gerät Transportieren
50
Anhang
51
Informationen Zur Emv Nach En
51
13�1 Allgemeine Hinweise
51
13�3 Leitlinien und Herstellererklärung
51
Inhaltsverzeichnis
61
Wichtige Informationen
63
Zu diesem Dokument
63
1�1 Warnhinweise und Symbole
63
1�2 Urheberrechtlicher Hinweis
63
Sicherheit
64
Bestimmungsgemäße Verwendung
64
Nicht Bestimmungsgemäße
64
Systeme, Verbindung mit anderen Geräten
64
Zweckbestimmung
64
2�7 Schutz vor Elektrischem Strom
65
2�8 nur Originalteile Verwenden
65
Allgemeine Sicherheitshinweise
65
Entsorgung
65
Fachpersonal
65
Transport
65
Produktbeschreibung
66
Übersicht
66
Lieferumfang
66
Sonderzubehör
66
Verbrauchsmaterial
66
Verschleiß- und Ersatzteile
66
Technische Daten
67
4�1 cas 1 Combi-Separator
67
Konformitätsbewertung
68
Typenschild
68
Zulassungen
68
Funktion
69
Arbeitsweise
70
Mundspülbeckenanschluss
70
Platzwahlventil / Sicherheitsventil
70
Separierung
70
Amalgamabscheidung
71
Betriebsstörung
71
Sediment-Füllstandsmessung
71
Service-Taste
71
Montage
72
Voraussetzungen
72
6�5 Angaben zum Elektroanschluss
72
Angaben zu den
72
Anschlussleitungen
72
Aufstellungsmöglichkeiten
72
Aufstellungsraum
72
Schlauchmaterial
72
Schläuche und Rohre Verlegen
72
Installation
73
Geräte Sicher Verbinden
73
Installation des cas 1 in Behandlungseinheiten
74
7�3 Elektrische Anschlüsse Steuerung
75
7�4 Elektrischer Anschluss
75
Inbetriebnahme
76
Service-Programm
77
Service-Programm Beschreibung
78
10�1 Service-Programm EIN/AUS
78
10�3 Sediment-Füllstandsmessung
78
10�4 Motorstart - Motorbremse
78
10�5 Ein- und Ausgangssignale
78
Anzeige / Bedienung
79
11�2 Amalgam-Auffangbehälter zu
79
11�3 Amalgam-Auffangbehälter zu
79
11�4 Amalgam-Auffangbehälter nicht
79
95% Gefüllt
79
Amalgam-Auffangbehälter nicht Eingesetzt
79
Motorstörung
80
Desinfektion und Reinigung
80
12�1 nach jeder Behandlung
80
12�2 Täglich nach Behandlungsende
80
Ein- bis Zweimal Wöchentlich vor der Mittagspause
81
Amalgam-Auffangbehälter Wechseln
81
Amalgam-Auffangbehälter Entsorgen
82
Wartung
83
Fehlersuche
85
Tipps für Anwender und Techniker
85
Gerät Transportieren
88
16�1 cas 1 Verschließen
88
Anhang
89
Informationen zur EMV nach
89
17�1 Allgemeine Hinweise
89
17�3 Leitlinien und Herstellererklärung
89
Inhaltsverzeichnis
97
Wichtige Informationen
98
Zu diesem Dokument
98
Urheberrechtlicher Hinweis
98
Warnhinweise und Symbole
98
Sicherheit
99
Nicht Bestimmungsgemäße
99
Systeme, Verbindung mit anderen
99
Verwendung
99
Zweckbestimmung
99
Allgemeine Sicherheitshinweise
100
Fachpersonal
100
Nur Originalteile Verwenden
100
Schutz vor Elektrischem Strom
100
Transport
100
Produktbeschreibung
101
Übersicht
101
Lieferumfang
101
Sonderzubehör
101
Verbrauchsmaterial
101
Verschleiß- und Ersatzteile
101
Zubehör
101
Technische Daten
102
CS 1 Combi-Sepamatic
102
Konformitätsbewertung
103
Typenschild
103
Funktion
104
Platzwahlventil
104
Separierung
104
Montage
105
Voraussetzungen
105
Angaben zu den
105
Angaben zum Elektroanschluss
105
Anschlussleitungen
105
Aufstellungsmöglichkeiten
105
Schlauchmaterial
105
Schläuche und Rohre Verlegen
105
Installation
106
Installation des CS 1 in Behandlungseinheiten
106
7�2 Elektrische Anschlüsse Steuerung
107
7�3 Elektrischer Anschluss
107
Inbetriebnahme
108
Gebrauch
109
Desinfektion und Reinigung
109
Der Mittagspause
109
Ein- bis Zweimal Wöchentlich vor
109
Nach jeder Behandlung
109
Täglich nach Behandlungsende
109
Wartung
110
Fehlersuche
111
Tipps für Anwender und Techniker
111
11�1 Sicherungen Tauschen
112
Gerät Transportieren
112
Anhang
113
Informationen zur EMV nach en
113
13�1 Allgemeine Hinweise
113
Norme DI Sicurezza
125
Immunita' Elettromagnetica
126
Caratteristiche
128
INSTALLAZIONE E COLLEGAMENTI
129
Manutenzione/Pulizia
131
Verifiche Periodiche
132
Caratteristiche Ottiche in Accordo ALLA Iso 9680
133
Guida Ai Problemi
133
Specifiche Tecniche
133
Safety Regulations
135
Electromagnetic Immunity
136
Description of Parts
138
Periodic Checks
142
Acoustic Signals
143
Technical Specifications
143
Avertissements
144
Normes de Sécurité
145
Immunité Électromagnétique
146
Descriptions des PARTIES
148
Câble D'alimentation
149
Instructions pour L'utilisation
150
Entretien / Nettoyage
151
Controles Periodiques
152
Signaux Sonores
153
Spécifications Techniques
153
Empfehlungen
154
Sicherheitsvorschriften
155
Bedingungen zur Elektromagnetischen Verträglichkeit
156
Elektromagnetische Störfestigkeit
156
Beschreibung der Komponenten
158
Eigenschaften
158
Fernbedienungskabel
159
INSTALLIERUNG und ANSCHLÜSSE
159
Lampe mit Näherungsschalter
160
Zahnärztliche Lampe "Alya" mit Fernbedienung
160
M Ontage der Schalterverlängerung
161
Sterilisierung der Griffe
161
Wartung
161
Installation an der Decke
162
Regelmässige Prüfungen
162
Akustische Signale
163
Hilfe bei Problemen
163
Technische Spezifikationen
163
Normas de Seguridad
165
Inmunidad Electromagnética
166
Características
168
Descripción de las Partes
168
Cable de Alimentación
169
INSTALACIÓN y CONEXIONES
169
Controles Periódicos
172
Piezas Incluidas
172
Especificaciones Técnicas
173
GUÍA para la Solución de Problemas
173
Señales Acústicas
173
Certificat de Garantie
176
Certificato DI Garanzia
176
Guarantee Certificate
176
Certificado de Garantia
177
Garantiezertifikat
177
Werbung
DKL CHAIRS L2-SOLO Gebrauchsanweisung (141 Seiten)
Marke:
DKL CHAIRS
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 6.63 MB
Werbung
Verwandte Produkte
DKL CHAIRS L2-SOLO-S
DKL CHAIRS L2-S300
DKL CHAIRS L2-S600
DKL CHAIRS L2-SUC
DKL CHAIRS L2-ECO
DKL CHAIRS L2-C600
DKL CHAIRS L2-ECOair
DKL CHAIRS D1 plus
DKL CHAIRS D1-EC
DKL CHAIRS D1-EP
DKL CHAIRS Kategorien
Medizinische Ausstattung
Zahnärztliche Ausrüstung
Weitere DKL CHAIRS Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen