Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Dell Anleitungen
Server
EMC PowerStore 7000
Dell EMC PowerStore 7000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Dell EMC PowerStore 7000. Wir haben
4
Dell EMC PowerStore 7000 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations- Und Servicehandbuch, Hardwareinformationshandbuch
Dell EMC PowerStore 7000 Installations- Und Servicehandbuch (202 Seiten)
Marke:
Dell
| Kategorie:
Netzwerkhardware
| Dateigröße: 20.15 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Hier Erhalten Sie Hilfe
10
Weitere Ressourcen
10
Kapitel 1: Installieren eines Neuen Basisgehäuses und eines Optionalen Erweiterungsgehäuses
11
Installieren eines Neuen S Basisgehäuse
11
Übersicht über die Stromversorgung der Installation
11
Auswählen der Einbauposition für das Basisgehäuse
12
Entpacken des Basisgehäuse
12
Installieren der Schienen IM Schrank
12
Installieren des Basisgehäuses auf den Schienen
13
Verbinden der Basisgehäuse-Appliance mit Switches
14
Anschließen der Netzkabel
14
Ermitteln Ihres Systems
14
Durchführen eines Upgrades der Powerstore-Software
15
Installieren einer SAS-Erweiterungsgehäuse
15
Übersicht über die Schritte zum Einbauen eines Erweiterungsgehäuses
15
Überprüfen des Lieferumfangs
15
Auswählen der Einbauposition für das Erweiterungsgehäuse
16
Entfernen einer Füllblende
16
Installieren der Schienen IM Schrank
17
Installieren des Erweiterungsgehäuses auf den Schienen
18
Installieren von Laufwerken
19
Einbauen eines Laufwerks
19
Installieren der Frontverkleidung
19
Verkabeln des Basisgehäuse mit dem Erweiterungsgehäuse
20
Anschließen der SAS-Erweiterungsgehäuse-Netzkabel
21
Hinzufügen eines SAS-Erweiterungsgehäuse
22
Zusammenfassung der Schritte zum Einbauen eines Erweiterungsgehäuses
22
Überprüfen des Lieferumfangs
22
Auswählen der Einbauposition für das Erweiterungsgehäuse
23
Entfernen einer Füllblende
23
Installieren der Schienen IM Schrank
24
Installieren des Erweiterungsgehäuses auf den Schienen
25
Installieren von Laufwerken
25
Installieren der Frontverkleidung
26
Anschließen der SAS-Erweiterungsgehäuse-Netzkabel
27
Verkabeln des Neuen SAS-Erweiterungsgehäuse
27
Installieren eines Nvme-Erweiterungsgehäuses
29
Übersicht über die Schritte zum Einbauen eines Erweiterungsgehäuses
30
Überprüfen des Lieferumfangs
30
Auswählen der Einbauposition für das Erweiterungsgehäuse
31
Entfernen einer Füllblende
31
Einbauen der Nvme-Erweiterungsgehäuse-Schienen
32
Einbauen des Systems in den Schrank
34
Installieren der Kabelführungsarme
35
Verkabeln des Basisgehäuses mit dem Nvme-Erweiterungsgehäuse
36
Schließen der Kabelführungsarme
38
Testen der Kabelführungsarme
39
Installieren von Laufwerken
39
Einbauen eines Laufwerks
40
Installieren der Frontverkleidung
40
Hinzufügen eines Nvme-Erweiterungsgehäuses
41
Zusammenfassung der Schritte zum Einbauen eines Erweiterungsgehäuses
41
Überprüfen des Lieferumfangs
41
Auswählen der Einbauposition für das Erweiterungsgehäuse
43
Entfernen einer Füllblende
43
Einbauen der Nvme-Erweiterungsgehäuse-Schienen
43
Einbauen des Systems in den Schrank
45
Installieren der Kabelführungsarme
47
Verkabeln des Neuen Nvme-Erweiterungsgehäuse
48
Schließen der Kabelführungsarme
50
Testen der Kabelführungsarme
51
Installieren von Laufwerken
51
Installieren der Frontverkleidung
52
Kapitel 2: Wartungsverfahren für Basisgehäuse
54
Austauschen eines Fehlerhaften Laufwerks IM Basisgehäuse
54
Identifizieren eines Fehlerhaften Laufwerks in Powerstore Manager
54
Entfernen eines Fehlerhaften 2,5-Zoll-Laufwerks
54
Einbauen eines 2,5-Zoll-Laufwerks
55
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatzlaufwerks
56
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
57
Hinzufügen eines Neuen Laufwerks zum Basisgehäuse
57
Entfernen der Frontverkleidung
57
Entfernen eines Laufwerkfüllmoduls
57
Einbauen eines 2,5-Zoll-Laufwerks
58
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Hinzugefügten Laufwerks
59
Austauschen eines Wechselstromnetzteils
59
Identifizieren eines Fehlerhaften Netzteils über Powerstore Manager
60
Basisgehäuse Netzteil-Leds
60
Entfernen eines Netzteils
60
Einbauen eines Netzteils
61
Prüfen der Funktion eines Ersatznetzteils
62
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
62
Austauschen eines Integriertes Modul
63
Bevor Sie Beginnen
63
Identifizieren eines Fehlerhaften Integriertes Moduls über Powerstore Manager
63
Integriertes Modul-Leds
63
Ausschalten des Nodes
64
Entfernen eines Fehlerhaften Integriertes Modul
65
Übertragen der Karte mit 4 Ports
66
Installieren eines Integriertes Moduls
68
Hochfahren des Node
69
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-Integriertes Modul
69
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
69
Ersetzen einer Karte mit 4 Ports
70
Bevor Sie Beginnen
70
Identifizieren eines Fehlerhaften Karte mit 4 Ports über Powerstore Manager
70
Integriertes Modul-Leds
70
Ausschalten des Nodes
71
Entfernen eines Integriertes Moduls
71
Entfernen eines Karte mit 4 Ports
72
Installieren einer Karte mit 4 Ports
73
Installieren eines Integriertes Moduls
74
Hochfahren des Node
75
Überprüfen der Funktionsfähigkeit einer Neuen Karte mit 4 Ports
75
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
76
Austauschen einer 100-Gbe-Karte mit 2 Anschlüssen
76
Bevor Sie Beginnen
76
Identifizieren eines Fehlerhaften 100-Gbe-Karte mit 2 Anschlüssens über Powerstore Manager
76
Integriertes Modul-Leds
76
Ausschalten des Nodes
78
Entfernen eines Integriertes Moduls
78
Entfernen eines 100-Gbe-Karte mit 2 Anschlüssen
79
Installieren einer 100-Gbe-Karte mit 2 Anschlüssen
80
Installieren eines Integriertes Moduls
81
Hochfahren des Node
82
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Neuen 100-Gbe-Karte mit 2 Anschlüssens
82
Austauschen eines SFP
82
Identifizieren eines Fehlerhaften SFP-Moduls über Powerstore Manager
82
Entfernen eines SFP-Moduls
83
Einbauen eines SFP-Moduls
83
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-SFP-Moduls
84
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
84
Austauschen einer I/O-Modul
84
Bevor Sie Beginnen
84
Identifizieren eines Fehlerhaften I/O-Modul über Powerstore Manager
85
Basisgehäuse I/O-Modul Leds
85
Ausschalten des Nodes
85
Entfernen eines Fehlerhaften I/O-Modul
85
Installieren eines I/O-Moduls
86
Hochfahren des Node
87
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-I/O-Modul
87
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
87
Ersetzen eines Lüftermodul
87
Bevor Sie Beginnen
88
Identifizieren eines Fehlerhaften Lüftermodul über Powerstore Manager
88
Ausschalten des Nodes
88
Entfernen der Node
88
Entfernen der Oberen Abdeckung von der Node
90
Entfernen der Lüftermodul
91
Installieren des Lüftermodul
92
Installieren Sie die Obere Abdeckung auf der Node
92
Installieren des Node
93
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-Lüftermodul
94
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
95
Ersetzen eines DIMM (Dual Inline Memory Module)
95
Bevor Sie Beginnen
95
Identifizieren eines Fehlerhaften DIMM über Powerstore Manager
95
Ausschalten des Nodes
95
Entfernen der Node
96
Entfernen der Oberen Abdeckung von der Node
97
Entfernen des Fehlerhaften DIMM (Dual Inline Memory Module)
98
Einsetzen des DIMM (Dual Inline Memory Module)
99
Installieren Sie die Obere Abdeckung auf der Node
100
Installieren des Node
101
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-DIMM
102
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
102
Austauschen eines Internes M.2-Boot-Modul
103
Bevor Sie Beginnen
103
Identifizieren eines Fehlerhaften Internes M.2-Boot-Modul über Powerstore Manager
103
Ausschalten des Nodes
103
Entfernen der Node
103
Entfernen der Oberen Abdeckung von der Node
105
Entfernen des Fehlerhaften Internes M.2-Boot-Modul
106
Installieren des Internes M.2-Boot-Modul
107
Installieren Sie die Obere Abdeckung auf der Node
108
Installieren des Node
109
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-Internes M.2-Boot-Moduls
110
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
110
Austauschen einer M.2-Boot-Modul-Adapter
111
Bevor Sie Beginnen
111
Identifizieren eines Fehlerhaften M.2-Boot-Modul-Adapter über Powerstore Manager
111
Ausschalten des Nodes
111
Entfernen der Node
111
Entfernen der Oberen Abdeckung von der Node
113
Entfernen des Fehlerhaften M.2-Boot-Modul-Adapter
114
Installieren des M.2-Boot-Modul-Adapter
115
Installieren Sie die Obere Abdeckung auf der Node
116
Installieren des Node
117
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-M.2-Boot-Modul-Adapter
118
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
119
Ersetzen eines Node
119
Bevor Sie Beginnen
119
Identifizieren eines Fehlerhaften Node über Powerstore Manager
119
Ausschalten des Nodes
119
Entfernen der Node
120
Entfernen der Oberen Abdeckung von der Node
121
Umsetzen von Teilen aus dem Fehlerhaften Node in das Ersatz-Node
122
Installieren Sie die Obere Abdeckung auf der Node
123
Installieren des Node
123
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-Node
124
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
125
Kapitel 3: SAS-Erweiterungsgehäuse Serviceverfahren für
126
Hinzufügen eines Laufwerks zu einem SAS-Erweiterungsgehäuse
126
Entfernen der Frontverkleidung
126
Entfernen eines Laufwerkfüllmoduls
127
Einbauen eines Laufwerks
128
Installieren der Frontblende
128
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Hinzugefügten Laufwerks
129
Austauschen eines Fehlerhaften Laufwerks in einem SAS-Erweiterungsgehäuse
129
Identifizieren eines Fehlerhaften Laufwerks in Powerstore Manager
129
Entfernen der Frontverkleidung
130
Entfernen eines Fehlerhaften Laufwerks
130
Einbauen eines Laufwerks
131
Installieren der Frontblende
132
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatzlaufwerks
132
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
132
Austauschen einer Link Control Card in einem SAS-Erweiterungsgehäuse
133
Identifizieren eines Fehlerhaften LCC über Powerstore Manager
133
Entfernen einer Fehlerhaften LCC
133
Einbauen einer Ersatz-LCC
135
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-LCC
137
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
137
Austauschen eines Netzteil-/Kühlungsmoduls in einem SAS-Erweiterungsgehäuse
137
Identifizieren eines Fehlerhaften Netzteils/Lüfter-Ersatzmoduls über Powerstore Manager
138
Ausbauen des Fehlerhaften Netz-/Kühlungsmoduls
138
Einbauen eines Netz-/Kühlungsersatzmoduls
140
Prüfen der Funktion eines Netzteil/Lüfter-Ersatzmoduls
142
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
142
Kapitel 4: Wartungsverfahren für Nvme-Erweiterungsgehäuse
143
Hinzufügen eines Laufwerks in einem Nvme-Erweiterungsgehäuse
143
Entfernen der Frontverkleidung
143
Entfernen eines Laufwerkfüllmoduls
144
Einbauen eines Laufwerks
145
Installieren der Frontblende
145
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Hinzugefügten Laufwerks
146
Austauschen eines Fehlerhaften Laufwerks in einem Nvme-Erweiterungsgehäuse
146
Identifizieren eines Fehlerhaften Laufwerks in Powerstore Manager
146
Entfernen der Frontverkleidung
147
Entfernen eines Fehlerhaften Laufwerks
147
Einbauen eines Laufwerks
148
Installieren der Frontblende
149
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatzlaufwerks
149
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
149
Austauschen eines Netzteilmoduls in einem Nvme-Erweiterungsgehäuse
150
Identifizieren eines Fehlerhaften Netzteils über Powerstore Manager
150
Nvme-Erweiterungsgehäuse-Netzteil-Leds
150
Entfernen eines Netzteils
151
Einbauen eines Netzteils
152
Prüfen der Funktion eines Ersatznetzteils
152
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
153
Austauschen eines Lüftermoduls in einem Nvme-Erweiterungsgehäuse
153
Identifizieren eines Fehlerhaften Lüftermodul über Powerstore Manager
153
Entfernen eines Lüftermodul
153
Installieren einer Lüftermodul
155
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-Lüftermodul
157
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
157
Ersetzen eines Clock Distribution Board in einem Nvme-Erweiterungsgehäuse
158
Identifizieren eines Fehlerhaften Clock Distribution Boards über Powerstore Manager
158
Entfernen eines Clock Distribution Board
158
Installieren einer Clock Distribution Board
160
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-Clock Distribution Board
162
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
162
Ersetzen eines Zugriffsmodul in einem Nvme-Erweiterungsgehäuse
163
Identifizieren eines Fehlerhaften Zugriffsmoduls über Powerstore Manager
163
Entfernen eines Zugriffsmoduls
163
Installieren eines Zugriffsmoduls
164
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-Zugriffsmodul
165
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
166
Austauschen einer Data Interface Board in einem Nvme-Erweiterungsgehäuse
166
Identifizieren eines Fehlerhaften DIB über Powerstore Manager
166
Entfernen eines DIB
166
Austauschen eines DIB
168
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-DIB
169
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
169
Anhang A: Sicherheitsvorkehrungen für den Umgang mit Austauschbaren Einheiten
170
Umgang mit Austauschbaren Modulen
170
Vermeiden Sie Schäden durch Elektrostatische Entladung (ESD)
170
Verfahren IM Notfall (ohne Satz für Elektrostatische Entladung)
170
Zeiten für die Akklimatisierung von Hardware
171
Entfernen, Einrichten und Lagern von Austauschbaren Einheiten
171
Entpacken eines Teils
172
Anhang B: Ein-/Ausschaltverfahren
173
Überlegungen zum Ein-/Ausschaltverfahren
173
Vorschau der Ein-/Ausschaltverfahren
174
Ausschaltverfahren für Powerstore-Node
175
Ausschalten eines Powerstore T-Modell-Node Mithilfe von Powerstore Manager
175
Ausschalten eines Powerstore T-Modell-Node mit einem Serviceskript
176
Ausschalten eines Powerstore X-Modell-Node
176
Einschaltverfahren für Powerstore-Node
177
Einschalten eines Powerstore T-Modell-Node mit einem Serviceskript
177
Einschalten eines Powerstore T-Modell-Node durch Neueinsetzen des Node
178
Einschalten eines Powerstore X-Modell-Node mit einem Serviceskript
178
Einschalten eines Powerstore X-Modell-Node durch Neueinsetzen des Node
179
Neustartverfahren für einen Powerstore-Node
179
Neustarten eines Powerstore T-Modell-Node mit Powerstore Manager
179
Neustarten eines Powerstore T-Modell-Node Mithilfe eines Serviceskripts
180
Neustarten eines Powerstore X-Modell-Node
180
Ausschaltverfahren für Powerstore-Appliances
181
Ausschalten einer Powerstore T-Modell-Appliance
181
Ausschalten einer Powerstore X-Modell-Appliance
182
Einschaltverfahren für Powerstore-Appliances
183
Einschalten einer Powerstore T-Modell-Appliance
183
Einschalten einer Powerstore X-Modell-Appliance
183
Ausschaltverfahren für Powerstore-Cluster
184
Ausschalten eines Powerstore T-Modell-Clusters
184
Ausschalten eines Powerstore X-Modell-Clusters
185
Einschaltverfahren für Powerstore-Cluster
186
Einschalten eines Powerstore T-Modell-Clusters
186
Einschalten eines Powerstore X-Modell-Clusters
186
Anhang C: Umsetzen der Internes Batteriebackupmodul
188
Entfernen der Internes Batteriebackupmodul
188
Installieren des Internes Batteriebackupmodul
189
Anhang D: Datenerfassung
191
Sammeln von Supportmaterialien
191
Abrufen von Supportmaterialien
191
Anhang E: Supportbenachrichtigungen
193
Deaktivieren von Supportbenachrichtigungen
193
Aktivieren von Supportbenachrichtigungen
193
Anhang F: Hinzufügen von Appliances zum Cluster
194
Hinzufügen von Appliances zum Cluster
194
Anhang G: Entfernen von Appliances aus dem Cluster
196
Entfernen einer Appliance aus einem Powerstore-Cluster
196
Entfernen einer Appliance aus einem Powerstore T-Modell-Cluster
196
Entfernen einer Appliance aus einem Powerstore X-Modell-Cluster
197
Migrieren von Speicherobjekten von einer Appliance
200
Anhang H: Erneutes Initialisieren des Systems
202
Erneutes Initialisieren des Systems
202
Werbung
Dell EMC PowerStore 7000 Installations- Und Servicehandbuch (133 Seiten)
Marke:
Dell
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 13.04 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Hier Erhalten Sie Hilfe
8
Weitere Ressourcen
8
Kapitel 1: Installieren eines Neuen Basisgehäuses und eines Optionalen Erweiterungsgehäuses
9
Installieren eines Neuen S Basisgehäuse
9
Auswählen der Einbauposition für das Basisgehäuse
9
Auspacken des S Basisgehäuse
9
Installieren der Schienen IM Schrank
10
Installieren des Basisgehäuses auf den Schienen
10
Verbinden der Basisgehäuse-Appliance mit Switches
11
Anschließen der Netzkabel
11
Ermitteln Ihres Systems
12
Durchführen eines Upgrades der Powerstore-Software
12
Einbauen eines Erweiterungsgehäuses mit 25 Laufwerken
12
Übersicht über die Schritte zum Einbauen eines Erweiterungsgehäuses
12
Überprüfen des Lieferumfangs
13
Auswahl der Einbauposition für das Erweiterungsgehäuse
13
Entfernen einer Füllblende
14
Installieren der Schienen IM Schrank
14
Installieren des Erweiterungsgehäuses auf den Schienen
15
Installieren von Laufwerken
16
Einbauen eines Laufwerks
16
Installieren der Frontverkleidung
16
Verkabeln des Basisgehäuses mit dem Erweiterungsgehäuse
17
Anschließen der Erweiterungsgehäuse-Netzkabel
18
Hinzufügen eines Erweiterungsgehäuse mit 25 Laufwerken
19
Zusammenfassung der Schritte zum Einbauen eines Erweiterungsgehäuses
19
Überprüfen des Lieferumfangs
19
Auswahl der Einbauposition für das Erweiterungsgehäuse
20
Entfernen einer Füllblende
20
Installieren der Schienen IM Schrank
21
Installieren des Erweiterungsgehäuses auf den Schienen
22
Installieren von Laufwerken
22
Installieren der Frontverkleidung
23
Anschließen der Erweiterungsgehäuse-Netzkabel
24
Verkabeln des Basisgehäuses mit dem Neuen Erweiterungsgehäuse
24
Kapitel 2: Wartungsverfahren für Basisgehäuse
27
Austauschen eines Fehlerhaften Laufwerks IM Basisgehäuse
27
Identifizieren eines Fehlerhaften Laufwerks in Powerstore Manager
27
Entfernen eines Fehlerhaften 2,5-Zoll-Laufwerks
27
Einbauen eines 2,5-Zoll-Laufwerks
28
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatzlaufwerks
29
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
29
Add a New Drive to the Basisgehäuse
30
Entfernen der Frontverkleidung
30
Entfernen eines Laufwerkfüllmoduls
30
Einbauen eines 2,5-Zoll-Laufwerks
31
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Hinzugefügten Laufwerks
32
Austauschen eines Netzteils
32
Identifizieren eines Fehlerhaften Netzteils über Powerstore Manager
33
Basisgehäuse Netzteil-Leds
33
Entfernen eines Netzteils
33
Einbauen eines Netzteils
34
Prüfen der Funktion eines Ersatznetzteils
35
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
35
Austauschen eines Integriertes Modul
36
Identifizieren eines Fehlerhaften Integriertes Moduls über Powerstore Manager
36
Integriertes Modul-Leds
36
Ausschalten des Nodes
37
Entfernen eines Fehlerhaften Integriertes Modul
37
Übertragen der Karte mit 4 Ports
38
Installieren eines Integriertes Moduls
40
Hochfahren des Node
41
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-Integriertes Modul
41
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
42
Ersetzen einer Karte mit 4 Ports
42
Identifizieren eines Fehlerhaften Karte mit 4 Ports über Powerstore Manager
42
Identifizieren eines Fehlerhaften Teils über Powerstore Manager
42
Integriertes Modul-Leds
42
Ausschalten des Nodes
44
Entfernen eines Integriertes Moduls
44
Entfernen eines Karte mit 4 Ports
45
Installieren einer Karte mit 4 Ports
46
Installieren eines Integriertes Moduls
47
Hochfahren des Node
48
Überprüfen der Funktionsfähigkeit einer Neuen Karte mit 4 Ports
48
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
48
Austauschen eines SFP
49
Identifizieren eines Fehlerhaften SFP-Moduls über Powerstore Manager
49
Entfernen eines SFP-Moduls
49
Einbauen eines SFP-Moduls
49
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-SFP-Moduls
50
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
50
Austauschen einer I/O-Modul
51
Identifizieren eines Fehlerhaften I/O-Modul über Powerstore Manager
51
Basisgehäuse I/O-Modul-Leds
51
Ausschalten des Nodes
51
Entfernen eines Fehlerhaften I/O-Modul
52
Installieren eines Neuen I/O-Modul
52
Hochfahren des Node
53
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-I/O-Modul
53
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
53
Ersetzen eines Lüftermodul
54
Identifizieren eines Fehlerhaften Lüftermodul über Powerstore Manager
54
Ausschalten des Nodes
54
Entfernen der Node
54
Entfernen der Oberen Abdeckung von der Node
56
Entfernen des Fehlerhaften Lüftermodul
57
Installieren eines Neuen Lüftermodul
58
Installieren Sie die Obere Abdeckung auf der Node
58
Installieren des Node
59
Hochfahren des Node
60
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-Lüftermodul
60
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
61
Ersetzen eines DIMM (Dual Inline Memory Module)
61
Identifizieren eines Fehlerhaften DIMM über Powerstore Manager
61
Ausschalten des Nodes
61
Entfernen der Node
62
Entfernen der Oberen Abdeckung von der Node
63
Entfernen des Fehlerhaften DIMM (Dual Inline Memory Module)
64
Einsetzen des DIMM (Dual Inline Memory Module)
65
Installieren Sie die Obere Abdeckung auf der Node
66
Installieren des Node
67
Hochfahren des Node
68
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-DIMM
68
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
68
Austauschen eines Internes M.2-Boot-Modul
69
Identifizieren eines Fehlerhaften Internes M.2-Boot-Modul über Powerstore Manager
69
Ausschalten des Nodes
69
Entfernen der Node
69
Entfernen der Oberen Abdeckung von der Node
71
Entfernen des Fehlerhaften Internes M.2-Boot-Modul
72
Installieren des Internes M.2-Boot-Modul
73
Installieren Sie die Obere Abdeckung auf der Node
74
Installieren des Node
75
Hochfahren des Node
76
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-Internes M.2-Boot-Moduls
76
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
76
Austauschen einer M.2-Boot-Modul-Adapter
77
Identifizieren eines Fehlerhaften M.2-Boot-Modul-Adapter über Powerstore Manager
77
Ausschalten des Nodes
77
Entfernen der Node
77
Entfernen der Oberen Abdeckung von der Node
79
Entfernen des Fehlerhaften M.2-Boot-Modul-Adapter
80
Installieren des M.2-Boot-Modul-Adapter
81
Installieren Sie die Obere Abdeckung auf der Node
82
Installieren des Node
83
Hochfahren des Node
84
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-M.2-Boot-Modul-Adapter
84
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
84
Ersetzen eines Node
85
Identifizieren eines Fehlerhaften Node über Powerstore Manager
85
Ausschalten des Nodes
85
Entfernen der Node
85
Entfernen der Oberen Abdeckung von der Node
87
Umsetzen von Teilen aus dem Fehlerhaften Node in das Ersatz-Node
88
Installieren Sie die Obere Abdeckung auf der Node
88
Installieren des Node
89
Hochfahren des Node
90
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-Node
90
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
91
Kapitel 3: Erweiterungsgehäuse Serviceverfahren für
92
Hinzufügen eines Laufwerks zu einem Erweiterungsgehäuse mit 25 Laufwerken
92
Entfernen der Frontblende
92
Entfernen eines Laufwerkfüllmoduls
93
Einbauen eines Laufwerks
93
Installieren der Frontblende
94
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Hinzugefügten Laufwerks
95
Austauschen eines Fehlerhaften Laufwerks in einem Erweiterungsgehäuse mit 25 Laufwerken
95
Identifizieren eines Fehlerhaften Laufwerks in Powerstore Manager
95
Entfernen der Frontblende
95
Entfernen eines Fehlerhaften Laufwerks
96
Einbauen eines Laufwerks
96
Installieren der Frontblende
97
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatzlaufwerks
98
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
98
Austauschen einer Link Control Card in einem 25-Laufwerke- Erweiterungsgehäuse
98
Identifizieren eines Fehlerhaften LCC über Powerstore Manager
98
Entfernen einer Fehlerhaften LCC
99
Einbauen einer Ersatz-LCC
101
Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Ersatz-LCC
103
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
103
Austauschen eines Netzteil-/Kühlungsmoduls in einem 25-Laufwerke- Erweiterungsgehäuse
103
Identifizieren eines Fehlerhaften Netzteils/Lüfter-Ersatzmoduls über Powerstore Manager
104
Ausbauen des Fehlerhaften Netz-/Kühlungsmoduls
104
Einbauen eines Netz-/Kühlungsersatzmoduls
106
Prüfen der Funktion eines Netzteil/Lüfter-Ersatzmoduls
108
Zurücksenden eines Fehlerhaften Teils
108
Anhang A: Sicherheitsvorkehrungen für den Umgang mit Austauschbaren Einheiten
109
Umgang mit Austauschbaren Modulen
109
Vermeiden Sie Schäden durch Elektrostatische Entladung (ESD)
109
Verfahren IM Notfall (ohne Satz für Elektrostatische Entladung)
109
Zeiten für die Akklimatisierung von Hardware
110
Entfernen, Einrichten und Lagern von Austauschbaren Einheiten
110
Entpacken eines Teils
111
Anhang B: Ein-/Ausschaltverfahren
112
Überlegungen zum Ein-/Ausschaltverfahren
112
Vorschau der Ein-/Ausschaltverfahren
113
Ausschaltverfahren für Powerstore-Node
114
Ausschalten eines Powerstore T-Modell-Node Mithilfe von Powerstore Manager
114
Ausschalten eines Powerstore T-Modell-Node mit einem Serviceskript
115
Ausschalten eines Powerstore X-Modell-Node
115
Einschaltverfahren für Powerstore-Node
116
Einschalten eines Powerstore T-Modell-Node mit einem Serviceskript
116
Einschalten eines Powerstore T-Modell-Node durch Neueinsetzen des Node
117
Ausschalten eines Powerstore X-Modell-Node mit einem Serviceskript
117
Einschalten eines Powerstore X-Modell-Node durch Neueinsetzen des Node
117
Neustartverfahren für einen Powerstore-Node
118
Neustarten eines Powerstore T-Modell-Node mit Powerstore Manager
118
Neustarten eines Powerstore T-Modell-Node Mithilfe eines Serviceskripts
118
Neustarten eines Powerstore X-Modell-Node
119
Ausschaltverfahren für Powerstore-Appliances
120
Ausschalten einer Powerstore T-Modell-Appliance
120
Ausschalten einer Powerstore X-Modell-Appliance
121
Einschaltverfahren für Powerstore-Appliances
122
Einschalten einer Powerstore T-Modell-Appliance
122
Einschalten einer Powerstore X-Modell-Appliance
122
Ausschaltverfahren für Powerstore-Cluster
123
Ausschalten eines Powerstore T-Modell-Clusters
123
Ausschalten eines Powerstore X-Modell-Clusters
124
Einschaltverfahren für Powerstore-Cluster
125
Einschalten eines Powerstore T-Modell-Clusters
125
Einschalten eines Powerstore X-Modell-Clusters
125
Anhang C: Umsetzen der Internes Batteriebackupmodul
127
Entfernen der Internes Batteriebackupmodul
127
Installieren des Internes Batteriebackupmodul
128
Anhang D: Datenerfassung
130
Sammeln von Supportmaterialien
130
Anhang E: Supportbenachrichtigungen
132
Deaktivieren von Supportbenachrichtigungen
132
Aktivieren von Supportbenachrichtigungen
132
Anhang F: Erneutes Initialisieren des Systems
133
Erneutes Initialisieren des Systems
133
Dell EMC PowerStore 7000 Hardwareinformationshandbuch (36 Seiten)
Marke:
Dell
| Kategorie:
PC-Komponenten
| Dateigröße: 6.47 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Hier Erhalten Sie Hilfe
4
Weitere Ressourcen
4
Kapitel 1: Plattformübersicht
5
Beschreibung
5
Kapitel 2: Basisgehäuse Komponentenbeschreibungen
6
Komponentenübersicht des Basisgehäuses
6
EMI-Abschirmung
7
Basisgehäuse-Vorderansicht
7
Systemkennzeichnungen
8
Basisgehäuse-Rückansicht
9
Basisgehäuse Integriertes Modul
10
Basisgehäuse I/O-Modul Typen
15
Gbe-I/O-Modul mit 2 Ports
15
Baset-I/O-Modul mit 4 Ports
15
Gbe-Fibre-Channel-I/O-Modul mit 4 Ports
15
Portbezeichnungen bei Powerstore Manager
16
Basisgehäuse-Wechselstromnetzteil
16
Interne Node-Komponenten
17
Laufwerken (ESS25)
18
SAS-Erweiterungsgehäuse
18
SAS-Erweiterungsgehäuse-Vorderansicht
18
SAS-Erweiterungsgehäuse-Rückansicht
19
Link Control Card des SAS-Erweiterungsgehäuse
19
Netzteil und Kühlungsmodul des SAS-Erweiterungsgehäuse
21
Kapitel 4: Komponentenbeschreibungen für 24 2,5-Zoll-Laufwerke Nvme-Erweiterungsgehäuse
23
(Ens24)
23
Nvme-Erweiterungsgehäuse
23
Nvme-Erweiterungsgehäuse-Vorderansicht
23
Nvme-Erweiterungsgehäuse-Rückansicht
25
Nvme-Erweiterungsgehäuse LCC
25
Nvme-Erweiterungsgehäuse-Wechselstromnetzteil
26
Interne Nvme-Erweiterungsgehäuse-Komponenten
27
Kapitel 5: Technische Daten
30
Abmessungen und Gewicht für das Basisgehäuse
30
Abmessungen und Gewicht für das SAS-Erweiterungsgehäuse
30
Abmessungen und Gewicht für das Nvme-Erweiterungsgehäuse
31
Anforderungen an die Stromversorgung für das Basisgehäuse
32
Anforderungen an die Stromversorgung für das SAS-Erweiterungsgehäuse
33
Anforderungen an die Stromversorgung für das Nvme-Erweiterungsgehäuse
33
Betriebsumgebungsbeschränkungen
34
Anforderungen bei Transport und Lagerung
34
Basisgehäuse Luftstrom
35
Wiederherstellung der Umgebungswerte
35
Anforderungen an die Luftqualität
35
Haftungsausschluss für Brandschutz
35
Erschütterung und Vibration
36
Werbung
Dell EMC PowerStore 7000 Hardwareinformationshandbuch (25 Seiten)
Marke:
Dell
| Kategorie:
NAS-Systeme
| Dateigröße: 4.76 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Hier Erhalten Sie Hilfe
4
Weitere Ressourcen
4
Kapitel 1: Plattformübersicht
5
Beschreibung
5
Kapitel 2: Basisgehäuse Komponentenbeschreibungen
6
Komponentenübersicht des Basisgehäuses
6
EMI-Abschirmung
7
Basisgehäuse-Vorderansicht
7
Systemkennzeichnungen
8
Basisgehäuse-Rückansicht
9
Basisgehäuse Integriertes Module und Karte mit 4 Portsn
10
Informationen zu Karte mit 4 Portsn
11
LED-Status des Integriertes Moduls und der Karte mit 4 Ports
11
Basisgehäuse I/O-Modul-Typen
12
Gbe SFP-Basiertes I/O-Modul mit 4 Ports
12
Baset-I/O-Modul mit 4 Ports
12
Gbe-Fibre Channel-I/O-Modul mit 4 Ports
12
Portbezeichnungen bei Powerstore Manager
13
Basisgehäuse-Netzteil
13
Interne Node-Komponenten
14
Kapitel 3: Erweiterungsgehäuse Komponentenbeschreibungen
15
2-HE-Erweiterungsgehäuse für 25 Laufwerke
15
Vorderansicht des 2-HE-Erweiterungsgehäuses für 25 Laufwerke
15
Rückansicht des 2-HE-Erweiterungsgehäuses für 25 Laufwerke
16
Link Control Card des 2-HE-Erweiterungsgehäuses für 25 Laufwerke
16
Kapitel 4: Technische Daten
20
Physische Spezifikationen für Powerstore X-Modell und Powerstore T-Modell
20
Abmessungen und Gewicht für Powerstore X-Modell und Powerstore T-Modell
20
HE-Erweiterungsgehäuse für 25 Laufwerke
21
Stromversorgung für Powerstore X-Modell und Powerstore T-Modell
22
Stromversorgung für das 2-HE-Erweiterungsgehäuse mit 25 Laufwerken
23
Betriebsbeschränkungen
23
Anforderungen bei Transport und Lagerung
23
Basisgehäuse Luftstrom
24
Wiederherstellung der Umgebungswerte
24
Anforderungen an die Luftqualität
24
Haftungsausschluss für Brandschutz
25
Erschütterung und Vibration
25
Werbung
Verwandte Produkte
Dell Precision 7920 Rack
Dell 7272257-TD
Dell EMC PowerStore 7.000T
Dell OptiPlex 7000 Micro
Dell Precision 7960 Rack
Dell EMC PowerStore Serie
Dell EMC PowerStore 1000
Dell EMC PowerStore 3000
Dell EMC PowerStore 5000
Dell EMC PowerStore 9000
Dell Kategorien
Notebooks
PCs
Server
Monitore
PC-Komponenten
Weitere Dell Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen