Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Drucker
PIXMA MX525
Canon PIXMA MX525 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon PIXMA MX525. Wir haben
7
Canon PIXMA MX525 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Kurzanleitung
Canon PIXMA MX525 Handbuch (228 Seiten)
FEHLERSUCHE
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 1.52 MB
Inhaltsverzeichnis
Fehlersuche
2
Einzelsuchfunktion
2
Probleme mit der Netzwerkverbindung
3
Probleme Beim Drucken
4
Probleme mit der Druckqualität
5
Probleme Beim Scannen
6
Probleme Beim Faxen
7
Probleme mit dem Gerät
8
Probleme Beim Installieren/Herunterladen
9
Info zu Angezeigten Fehlern/Meldungen
10
Das Gerät Lässt sich nicht Einschalten
11
Druckvorgang Lässt sich nicht Starten
12
Papier wird nicht Richtig Zugeführt/Fehler "Kein Papier" wird Angezeigt
13
Druckergebnisse sind nicht Zufrieden Stellend
15
Es wird keine Tinte Ausgegeben
17
Wenn ein Fehler Auftritt
19
Probleme Beim Senden von Faxen
21
Senden von Faxen nicht Möglich
21
Probleme Beim Empfangen von Faxen
24
Empfangen und Drucken von Faxen nicht Möglich
24
Qualität des Empfangenen Fax ist Schlecht
26
Ein Farbfax kann nicht Empfangen werden
26
Beim Faxempfang Treten Häufig Fehler auf
27
Probleme mit dem Gerät bei Verwendung IM Netzwerk
29
Das Gerät Funktioniert Plötzlich nicht Mehr
30
Keine Kommunikation mit Gerät über das Wireless LAN Möglich
30
Keine Kommunikation mit Gerät über das Drahtgebundene LAN Möglich
31
Geringe Druckgeschwindigkeit
32
Es kann kein Gerät IM Netzwerk Erkannt werden
34
Beim Einrichten der Netzwerkkommunikation wird das Gerät nicht Erkannt
35
Falls das Gerät oder das Netzwerkgerät Ausgeschaltet ist
36
Falls das Gerät und das Netzwerkgerät Eingeschaltet sind
36
Falls Webseiten Angezeigt werden
37
Wenn die Wi-Fi-Anzeige aus ist
38
Wenn die Wi-Fi-Anzeige Leuchtet
38
Falls Verbindung (Connection) auf Inaktiv (Inactive) Eingestellt ist
39
Falls Verbindung (Connection) auf Aktiv (Active) Eingestellt ist
39
Falls die Einrichtung durch die Firewallfunktion Behindert wird
40
Falls kein Problem mit den Firewalleinstellungen Vorliegt
40
Das Gerät Wurde IM Wireless LAN nicht Gefunden
48
Das Gerät Wurde IM Drahtgebundenen LAN nicht Gefunden
50
Andere Probleme mit dem Netzwerk
51
Name des Zugriffspunkts, SSID oder Netzwerkschlüssel ist nicht Mehr Bekannt
52
Einstellen eines WEP-/WPA-/WPA2-Schlüssels
52
Während der Einrichtung wird auf dem Bildschirm eine Meldung Angezeigt
53
Bei der Einrichtung wird der Bildschirm Kennwort Eingeben (Enter Password) Angezeigt
53
Das Admin-Kennwort für das Gerät Wurde Vergessen
54
Überprüfen von Netzwerkinformationen
55
Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Geräts
55
Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Computers
55
Überprüfen der Netzwerkeinstellungsinformationen
56
Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen des Geräts auf die Herstellerstandards
57
Druckvorgang Lässt sich nicht Starten
59
Automatischer Duplexdruck wird nicht Ordnungsgemäß Ausgeführt
63
Kopier-/Druckvorgang wird Vorzeitig Angehalten
64
Druck von Drahtlosem Kommunikationsgerät nicht Ordnungsgemäß
65
Druckauftrag kann nicht Abgeschlossen werden
69
Keine Druckergebnisse/Unscharfer Druck/Farben sind Falsch/Weiße Streifen
70
Weiße Streifen
71
Farben sind Unscharf
73
Linien sind Schief
74
Gedrucktes Papier Wellt Sich, oder Tinte ist Verschmiert
75
Auf dem Bedruckten Papier ist Tinte Verschmiert
75
Das Bedruckte Papier Wellt sich
75
Papier ist Verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist Verkratzt
76
Rückseite des Papiers ist Verschmutzt
80
IM Ausdruck Erscheinen Vertikale Linien
81
Farben sind Ungleichmäßig oder Weisen Streifen auf
82
Farben sind Ungleichmäßig
82
Probleme Beim Scannen
85
Der Scanner Funktioniert nicht
87
Scangear (Scanner-Treiber) Startet nicht
88
Es können nicht Mehrere Objekte Gleichzeitig Gescannt werden
90
IM Automatischen Scanmodus kann nicht Ordnungsgemäß Gescannt werden
91
Niedrige Scan-Geschwindigkeit
92
Die Meldung "Nicht Genügend Arbeitsspeicher." wird Angezeigt
93
Der Computer Hört während des Scannens auf zu Arbeiten
94
Das Gescannte Bild Lässt sich nicht Öffnen
95
Scan-Ergebnisse sind nicht Zufrieden Stellend
96
Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm Angezeigtes Bild) ist Schlecht
97
Um das Gescannte Bild Herum Treten Unerwünschte Weiße Bereiche auf
99
Das Scannen mit der Richtigen Größe ist nicht Möglich
100
Das Objekt Wurde Richtig Platziert, das Bild Jedoch Schräg Gescannt
102
Gescannte Bilder werden auf dem Bildschirm Vergrößert (Verkleinert) Angezeigt
103
Einwandfreies Senden von Faxen nicht Möglich
112
Wählen einer Nummer nicht Möglich
113
Telefonverbindung wird während eines Anrufs Unterbrochen
113
Keine Kommunikation mit Gerät über USB-Verbindung Möglich
117
LCD-Anzeige ist nicht zu Sehen
118
Eine Unerwartete Sprache wird auf der LCD-Anzeige Angezeigt
119
Probleme mit der Bluetooth-Verbindung
120
Registrierung des Druckers nicht Möglich
121
Die MP Drivers können nicht Installiert werden
124
Deinstallieren des IJ Network Tool
125
Eine Meldung zum Faxen wird auf der LCD-Anzeige Ausgegeben
129
Eine Meldung wird Angezeigt
133
Ein Fehler Beim Automatischen Duplexdruck wird Gemeldet
134
Fehlermeldung wird auf Pictbridge-Kompatiblem Gerät Angezeigt
137
Wenn das Problem Weiterhin Besteht
139
Supportcodeliste (bei Papierstau)
141
Papierstau IM Gerät
151
In anderen Fällen
154
Werbung
Canon PIXMA MX525 Handbuch (208 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 3.37 MB
Inhaltsverzeichnis
In diesem Dokument Verwendete Symbole
3
Marken und Lizenzen
4
Fenster zur Erläuterung von Vorgängen
7
Überblick über das Gerät
8
Wartung
9
Ändern der Einstellungen des Geräts
10
Ändern der Einstellungen des Geräts über den Computer
11
Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige
12
Informationen über die Netzwerkverbindung
13
IM Gerät Verfügbare Nützliche Funktionen
14
Funktion zur Online-Speicher-Integration
18
Drucken von einem Airprint-Kompatiblen Gerät
19
Hauptkomponenten und Grundfunktionen
25
Info zur Stromversorgung des Geräts
36
Sicherstellen, dass der Drucker Eingeschaltet ist
37
Ein- und Ausschalten des Geräts
38
Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel
40
Hinweis zum Abziehen des Netzkabels
41
LCD-Anzeige und Bedienfeld
42
Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen
44
Wechseln des Eingabemodus
44
Bearbeiten Eingegebener Ziffern, Buchstaben und Symbole
44
Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen
46
Einlegen von Papier
47
Einlegen von Normalpapier/Fotopapier
48
Einlegen von Umschlägen
51
Verwendbare Medientypen
55
Maximale Papierkapazität
57
Medientypeinstellungen auf dem Bedienfeld
59
Nicht Verwendbare Medientypen
60
Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge
63
Letter, Legal
64
Auflegen von Originalen
66
Auflageposition für Originale
67
Auflegen von Originalen auf die Auflagefläche
68
Einlegen von Dokumenten in den ADF (Automatischer Dokumenteneinzug)
70
Auflegen von Originalen für jede Funktion
72
Für das Kopieren oder Scannen Geeignete Originale
74
Einsetzen des USB-Flashlaufwerks
76
Entfernen des USB-Flashlaufwerks
78
Austauschen einer FINE-Patrone
79
Austauschen der Tintenbehälter
80
Überprüfen des Tintenstatus
85
Überprüfen des Tintenstands über die LCD-Anzeige des Geräts
86
Druck wird Blasser oder Farben sind Falsch
88
Wartungsverfahren
89
Verschwommener oder Uneinheitlicher Ausdruck
89
Drucken des Düsentestmusters
91
Überprüfen des Düsentestmusters
92
Reinigen des Druckkopfs
94
Intensives Reinigen des Druckkopfs
96
Ausrichten des Druckkopfs
98
Durchführen der Wartung über den Computer
101
Reinigen der Druckköpfe über den Computer
102
Reinigen des Geräteinnenraums
104
Reinigen der Papiereinzugwalzen über den Computer
105
Verwenden des Computers zum Drucken eines Düsentestmusters
106
Ausrichten des Druckkopfs über den Computer
108
Reinigen des Geräts
112
Reinigen des Gerätegehäuses
113
Reinigen der Auflagefläche und des Vorlagendeckels
114
Reinigen des Adfs (Automatischer Dokumenteneinzug)
115
Reinigen der Papiereinzugwalze
117
Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung)
119
Reinigen der Hervorstehenden Teile IM Gerät
121
Überprüfen des Tintenstatus Mithilfe des Computers
124
Speichern eines Geänderten Druckprofils
125
Festlegen der zu Verwendenden Tintenpatrone
127
Verwalten der Leistung des Geräts
128
Senken des Geräuschpegels des Geräts
129
Ändern des Betriebsmodus des Geräts
131
Ändern der Geräteeinstellungen auf der LCD-Anzeige
133
LAN-Einstellungen
141
Gerätbenutzereinstellungen
145
Bluetooth-Einstellungen
148
Pictbridge-Einstellungen
149
Aktualisierung der Firmware
151
Einstellung Zurücksetzen
152
Info zu ECO-Einstellungen
153
Info zur Geräusch. Einstellung
154
Nützliche Informationen über die Netzwerkverbindung
157
Werkseitige Standardeinstellungen (Netzwerk)
158
Anschließen des Geräts an den Computer mit einem USB- Kabel
159
Es werden Mehrere Drucker mit demselben Namen Erkannt
160
Drucken der Netzwerkeinstellungsinformationen
162
Info zur Netzwerkkommunikation
165
Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen
166
IJ Network Tool
167
Canon IJ Network Tool - Menüs
170
Ändern der Detaillierten Einstellungen für WEP
176
Ändern der Detaillierten Einstellungen für WPA oder WPA2
178
Überwachen des Status des Drahtlosen Netzwerks
182
Initialisieren der Netzwerkeinstellungen für das Gerät
184
Anzeigen der Geänderten Einstellungen
185
Anhang Zur Netzwerkkommunikation
186
Verwenden des Kartensteckplatzes über ein Netzwerk
187
Info zu Technischen Begriffen
189
Tipps für eine Optimale Druckqualität
196
Hilfreiche Informationen zu Tinte
197
Die Wichtigsten Schritte zum Erfolgreichen Drucken
198
Denken Sie Daran, nach dem Einlegen des Papiers die Einstellungen für das Papier Festzulegen
199
Abbrechen eines Druckauftrags
200
Wichtige Voraussetzungen für Konstante Druckqualität
201
Vorsichtsmaßnahmen Beim Transport des Geräts
202
Rechtlich Zulässige Verwendung dieses Produkts und Nutzungsrechte von Bildern
203
Allgemeine Technische Daten
204
Technische Daten für Kopiervorgänge
204
Mindestsystemanforderungen
206
Canon PIXMA MX525 Handbuch (158 Seiten)
DRUCKEN, KOPIEREN
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 2.79 MB
Inhaltsverzeichnis
Drucken Mithilfe des Bedienfelds am Gerät
4
Verwenden des Webservice-Drucks
5
Info zur Bluetooth-Verbindung
6
Drucken mit Verwendeter Anwendungssoftware (Druckertreiber)
8
Drucken mit Einfacher Installation
9
Einstellen des Medientyps über den Druckertreiber
13
Originalpapiere von Canon (Fotodruck)
13
Originalpapiere von Canon (Drucken von Geschäftsbriefen)
13
Originalpapiere von Canon (Originalprodukte)
13
Verschiedene Druckmethoden
14
Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge
15
Festlegen der Druckreihenfolge
15
Festlegen des Heftrands
17
Festlegen des Randlosen Drucks
18
Anpassen des Dokuments an die Papiergröße
20
Seitenlayoutdruck
22
Verwandte Themen
25
Bedrucken von Postkarten
26
Anzeigen der Druckergebnisse vor dem Drucken
27
Festlegen des Papierformats (Benutzerdefiniertes Format)
28
Eintragen des Benutzerdefinierten Papierformats
28
Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten
29
Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert)
30
Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß
31
Festlegen der Farbkorrektur
32
Optimaler Fotodruck von Bilddaten
34
Für Bilddaten Geeignetes Druckverfahren Auswählen
34
Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber
35
Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit der Anwendungssoftware)
36
Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit dem Druckertreiber)
38
Anpassen der Farbbalance
39
Einstellen der Helligkeit
41
Anpassen der Intensität
43
Einstellen des Kontrasts
45
Überblick über den Druckertreiber
47
Canon IJ-Druckertreiber
48
Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters
49
Qualität und Medium
53
Randloser Druck
57
Canon IJ Printer Utility
59
Funktionen des Canon IJ Printer Utility
59
Öffnen des Canon IJ Printer Utility
61
Wartung des Geräts
62
Anzeigen des Druckstatusfensters
63
Löschen nicht Benötigter Druckaufträge
64
Nutzungshinweise (Druckertreiber)
65
Beschränkungen für den Druckertreiber
65
Hinweise zum Hinzufügen eines Druckers
65
Aktualisieren des Druckertreibers
66
Verwenden des Aktuellen Druckertreibers
67
Löschen des nicht Benötigten Canon IJ-Druckers aus der Druckerliste
68
Vor dem Installieren des Druckertreibers
69
Überprüfen der Einstellungen des Computers
69
Installieren des Druckertreibers
70
Auswählen des Installationsziels
70
Drucken von Fotodaten
72
Drucken von Fotos auf einem USB-Flashlaufwerk
73
Hinzufügen des Druckauftrags
75
Optionen Festlegen
77
Verwenden Hilfreicher Anzeigefunktionen
78
Ändern der Anzeigemethode
78
Angeben des Datums für die Fotoauswahl
78
Drucken von Formularvorlagen wie Liniertes Papier oder Kariertes Papier
79
Drucken von Formularvorlagen
80
Drucken von auf einem USB-Flashlaufwerk Gespeicherten Dokumenten (PDF-Datei)
82
Hinweis zum Webservice-Druck
86
Copyrights und Veröffentlichungsrechte
86
Drucken von Fotos IM Online-Fotoalbum
88
Herunterladen und Drucken von Vorlagenformularen
91
Einstellungen für den Webservice
93
Registrieren des Kontos auf der Fotofreigabe-Website
93
Zurücksetzen der Webservice-Einstellungen
94
Vorbereitungen für den Druck mit Google Cloud Print
97
Einrichten eines Google-Kontos
97
Registrieren des Geräts bei Google Cloud Print
97
Löschen des Geräts aus Google Cloud Print
99
Drucken über einen Computer oder ein Smartphone mit Google Cloud Print
100
Senden von Druckdaten mit Google Cloud Print
100
Sofortiges Drucken über Google Cloud Print
101
Drucken über eine Digitalkamera
102
Direktes Drucken von Fotos von einem Pictbridge-Kompatiblen Gerät
103
Info zu Pictbridge-Einstellungen
105
Einstellungen am Pictbridge-Kompatiblen Gerät
105
Einstellungen am Gerät
106
Drucken von einem Bluetooth-Kompatiblen Gerät
107
Drucken vom Mobiltelefon über Bluetooth-Verbindung
108
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
111
Versand der Bluetooth-Einheit
112
Vorbereitung zur Verwendung des Bluetooth-Moduls
113
Das Bluetooth-Modul
114
Anschließen an den Drucker und Entfernen vom Drucker
115
Anschließen der Bluetooth-Einheit an den Drucker
115
Entfernen der Bluetooth-Einheit vom Drucker
115
Drucken von Daten über Bluetooth-Verbindung
117
Installieren der MP Drivers
119
Überprüfen des Gerätenamens des Druckers
120
Registrieren des Druckers
122
Grundlegende Vorgehensweise zum Drucken über eine Bluetooth-Verbindung
123
Drucken über den Computer
124
Drucken über andere Bluetooth-Kompatible Geräte als den Computer
126
Bluetooth-Einstellungen
127
Einrichten des Bluetooth-Druckvorgangs
128
LCD-Grafikanzeige
129
LCD-Textanzeige
129
Technische Daten
132
Erstellen von Kopien
134
Hinzufügen des Kopierauftrags (Kopie Reservieren)
135
Anzeigen der Vorschau
136
Verkleinern oder Vergrößern einer Kopie
140
Zweiseitige Kopie
142
Beim Auflegen eines Originals auf die Auflagefläche
143
Weitere Nützliche Kopierfunktionen
145
Kopieren von Zwei Seiten auf eine Seite
146
Kopieren von Vier Seiten auf eine Seite
149
Kopieren Dicker Originale wie Bücher
152
Kopieren ohne Ränder
154
Sortiertes Kopieren
155
Kopieren von Fotos
156
Werbung
Canon PIXMA MX525 Handbuch (30 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 0.56 MB
Inhaltsverzeichnis
Netzwerkverbindung
3
Drahtlose Verbindung
3
Standardeinrichtung
6
Andere Einrichtung (Erweiterte Einrichtung)
9
Fehlersuche
17
Erweiterte Einrichtung
24
Canon PIXMA MX525 Kurzanleitung (5 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 0.76 MB
Canon PIXMA MX525 Handbuch (4 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 2.62 MB
Canon PIXMA MX525 Kurzanleitung (4 Seiten)
Einrichtung fuer den Faxempfang
Marke:
Canon
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 1.47 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Canon PIXMA MX535
Canon Pixma MX515
Canon Pixma MX530 series
Canon MX530 Serie
Canon MX520 series
Canon MX520-Serie
Canon Pixma MX375
Canon Pixma MX895
Canon MX860 series
Canon MX720 series
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen