Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
All-in-One-Drucker
PIXMA MG3650
Canon PIXMA MG3650 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon PIXMA MG3650. Wir haben
3
Canon PIXMA MG3650 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Inbetriebnahme
Canon PIXMA MG3650 Handbuch (925 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 14.5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Notizen zu Site-Nutzung und Cookies
16
Notizen zur Site-Nutzung
16
Anleitung - Drucken
16
Verwendung dieses Online-Handbuchs
18
Marken und Lizenzen
19
Suchtipps
23
Verwenden des Geräts
25
Drucken von Fotos über den Computer
26
Kopieren von Originalen
30
Druckerfunktionen
33
Problemlos Drahtlose Verbindungen Herstellen IM „Zugriffspunktmodus
34
Fotos Einfach über My Image Garden Drucken
35
Empfohlene Objekte in Diashows Anzeigen
35
Verschiedene Inhalte Herunterladen
37
Objekte Anhand von Easy-Photoprint+ (Web-Anwendung) Erstellen und Drucken
38
Verfügbare Verbindungsmethoden
39
Drahtlose Verbindung
39
USB-Verbindung
40
Direkte Verbindung (Windows XP)
41
Einschränkungen
43
Über Wireless Router Verbinden
43
Verbindung mit einem Drahtgebundenen Netzwerk
44
Einfaches Scannen mit der Automatikfunktion
45
Originale Scannen, die Größer als die Auflagefläche sind
46
Mehrere Originale Gleichzeitig Scannen
47
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link
48
Hinweis zum Webservice-Druck
49
Beachten Sie Folgendes bei der Verwendung des Webservice
49
Copyrights und Veröffentlichungsrechte
49
Für Benutzer in Festlandchina
49
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link von Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer aus
51
Vor der Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center
52
Smartphone oder Tablet-Gerät
53
Systemanforderungen für Canon Inkjet Cloud Printing Center
53
Registrieren der Benutzerinformationen IM Canon Inkjet Cloud Printing Center
54
Monitor)
55
Registrieren über ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer
55
Verwenden des Canon Inkjet Cloud Printing Center
62
Beschreibung des Anmeldebildschirms
66
Fenster des Canon Inkjet Cloud Printing Center
66
Beschreibung des Hauptbildschirms
67
Gruppenverwaltung (Group Management)-Bildschirm
71
Erweiterte Verwaltung (Advanced Management)-Bildschirm
74
Drucker Auswählen (Select Printer)
75
Bereich für Druckernamen
76
Anzeigebereich
77
Menübereich
78
Tipps zur Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center (Privat)
81
Wenn Vater, Mutter und Kind Apps Einzeln Verwalten Möchten
82
Erstellen einer Gruppe, die von allen Büromitgliedern Genutzt werden kann
85
Tipps zur Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center (Beruflich)
85
Beschränken von Apps, die jeder Benutzer Verwenden kann
90
Sicherheitscode (Security Code) Einrichten
98
Beschränken von Druckern, die Einzelne Benutzer Verwenden können
100
Was ist ein Sicherheitscode
103
Hinzufügen eines Druckers
104
Wenn Ihr LCD-Monitor ein Farbmodell ist
104
Hinzufügen eines PIXMA/MAXIFY Cloud Link-Benutzers
106
Berechtigungen der Druckerbenutzer
110
Die App kann nicht Installiert werden
112
Die Registrierte App wird nicht in der Liste der Apps Aufgeführt
112
Fehlersuche Beim Canon Inkjet Cloud Printing Center
112
Sie Erhalten keine Registrierungs-E-Mail
112
Drucken nicht Möglich
113
Wenn Ihr LCD-Monitor ein Monochromes Modell ist
113
Wenn Ihr Modell über keinen LCD-Monitor Verfügt
113
Der Druckvorgang wird Gestartet, ohne dass Sie Ihn Initiiert haben
114
Einfaches Drucken von einem Smartphone oder Tablet mit Canon PRINT Inkjet/Selphy
116
Drucken mit Windows RT
117
Überprüfen von Druckerinformationen
118
Handhabung von Papier, Originalen, FINE-Patronen Usw
121
Einlegen von Papier
122
Einlegen von Normalpapier/Fotopapier
123
Einlegen von Umschlägen
127
Auflegen von Originalen
131
Auflegen von Originalen auf die Auflagefläche
132
Für das Kopieren oder Scannen Geeignete Originale
134
Abnehmen/Anbringen des Vorlagendeckels
135
Abnehmen des Vorlagendeckels
135
Anbringen des Vorlagendeckels
135
Austauschen einer FINE-Patrone
136
Austauschen einer FINE-Patrone
137
Austauschen der Tintenbehälter
137
Überprüfen des Tintenstatus
143
Überprüfen des Tintenstatus über die Anzeigen für Tintenbehälter am Bedienfeld
144
Wartung
145
Bei Blassem oder Ungleichmäßigem Druck
146
Wartungsverfahren
147
Verschwommener oder Uneinheitlicher Ausdruck
147
Drucken des Düsentestmusters
149
Überprüfen des Düsentestmusters
150
Reinigen des Druckkopfs
151
Intensives Reinigen des Druckkopfs
152
Ausrichten des Druckkopfs
153
Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (Windows)
156
Reinigen der Druckköpfe
157
Reinigung (Cleaning)
157
Intensivreinigung (Deep Cleaning)
158
Reinigen der Papiereinzugwalzen
159
Reinigung der Papiereinzugwalzen (Roller Cleaning)
159
Ausrichten des Druckkopfs
160
Ausrichten der Position des Druckkopfes
161
Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment)
161
Überprüfen der Gedruckten Muster
162
Automatische Ausrichtung der Position des Druckkopfs
165
Drucken eines Düsentestmusters
166
Reinigen IM Inneren des Druckers
167
Bodenplattenreinigung (Bottom Plate Cleaning)
167
Durchführen der Bodenplattenreinigung
167
Reinigung
168
Reinigen des Gerätegehäuses
169
Reinigen der Auflagefläche und des Vorlagendeckels
170
Reinigen der Papiereinzugwalze
171
Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung)
172
Übersicht
174
Sicherheit
176
Sicherheitsvorkehrungen
177
Vorschriften
179
Environmental Information
179
Für Modelle mit Lithiumbatterie
179
Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)
179
Hauptkomponenten und Ihre Verwendung
181
Hauptkomponenten
182
Vorderansicht
183
Rückansicht
185
Innenansicht
186
Bedienfeld
188
Stromversorgung
190
Sicherstellen, dass der Drucker Eingeschaltet ist
191
Ein- und Ausschalten des Geräts
192
Einschalten des Geräts
192
Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel
194
Hinweis zum Abziehen des Netzkabels
195
Ändern von Einstellungen
196
Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Windows)
197
Ändern der Druckoptionen
198
Speichern von Druckprofilen
199
Speichern von Häufig Verwendeten Druckprofilen
199
Löschen nicht Mehr Benötigter Druckprofile
200
Festlegen der zu Verwendenden Tintenpatrone
201
Tintenpatroneneinstellungen (Ink Cartridge Settings)
201
Ausschalten (Power Off)
202
Verwalten der Leistung des Druckers
202
Geräuscharme Einstellungen (Quiet Settings)
204
Verringern der Geräuschentwicklung des Druckers
204
Übernehmen der Einstellungen
205
Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings)
206
Ändern des Betriebsmodus des Druckers
206
Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus
208
Geräuscharme Einstellungen
209
Automatisches Ausschalten des Geräts
210
Automatisches Ein-/Ausschalten des Geräts
210
Automatisches Einschalten des Geräts
210
Initialisieren der Geräteeinstellungen
212
Deaktivieren der Funktion Drahtloses LAN
213
Netzwerkverbindung
214
Tipps für die Netzwerkverbindung
215
Standard-Netzwerkeinstellungen
216
Standards für den Zugriffspunktmodus
216
Standards für LAN-Verbindung
216
Ein anderer Drucker mit demselben Namen Wurde Gefunden
217
Für Windows
218
Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein Lan/Ändern der Verbindungsmethode von USB zu LAN
218
Drucknetzwerkeinstellungen
219
Netzwerkkommunikation (Windows)
222
Überprüfen und Ändern der Netzwerkeinstellungen
223
IJ Network Tool
224
Starten von IJ Network Tool
224
Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtloses LAN
225
Ändern der Detaillierten Einstellungen für WEP
227
Ändern der Detaillierten Einstellungen für WPA/WPA2
229
Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtgebundenes LAN
232
Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Admin-Kennwort
233
Überwachen des Status des Drahtlosen Netzwerks
235
Ändern von Einstellungen in Direktee Verbindung
238
Initialisieren der Netzwerkeinstellungen
240
Anzeigen der Geänderten Einstellungen
242
IJ Network Tool (Netzwerkverbindung)
243
Aktualisieren (Update)
244
Bildschirm Canon IJ Network Tool
244
Elemente IM Bildschirm Canon IJ Network Tool
244
Menü Einstellungen (Settings)
246
Bildschirm Konfiguration
248
Registerkarte Drahtloses LAN
249
Bildschirm Suchen
252
Einrichten (Set)
253
Bildschirm WEP-Details
254
Bildschirm WPA/WPA2-Details
255
Bildschirm Authentifizierungsart Bestätigen
256
Bildschirm PSK: Setup von Passphrase und Dynamischer Verschlüsselung
257
Bildschirm Bestätigung der Setup-Einstellungen
258
Registerkarte Drahtgebundenes LAN
259
Registerkarte Admin-Kennwort
260
Bildschirm Netzwerkinformationen
261
Bei Auswahl von MAC-Adresse
262
Registerkarte Zugriffskontrolle
262
Bei Auswahl von IP-Adresse
263
Drucker-Zugriffskontrolle Aktivieren (MAC-Adresse) (Enable Printer Access Control(MAC Address))
263
Drucker-Zugriffskontrolle Aktivieren (IP-Adresse) (Enable Printer Access Control(IP Address))
264
Bildschirm Zulässige MAC-Adresse Bearbeiten/Bildschirm Zulässige MAC-Adresse Hinzufügen
266
Bildschirm Zulässige IP-Adresse Bearbeiten/Bildschirm Zulässige IP-Adresse Hinzufügen
267
IJ Network Tool (andere Bildschirme)
269
Aktualisieren (Update)
270
Bildschirm Canon IJ Network Tool
270
Bildschirm Status
274
Bildschirm Messen der Verbindungsleistung
275
Neue Messung (Remeasurement)
276
Bildschirm Wartung
277
Initialisierung Durchführen (Setting Initialization)
277
Bildschirm Netzwerk-Setup des Kartensteckplatzes
278
Abbrechen (Cancel)
279
Überspringen (Skip)
279
Bildschirm Anschluss Zuordnen
280
Bildschirm Netzwerkinformationen
281
Tipps zur Netzwerkkommunikation
282
Einrichten des Kartensteckplatzes als Netzlaufwerk
283
Verwenden des Kartensteckplatzes über das Netzwerk
283
Einschränkungen bei der Verwendung eines Kartensteckplatzes IM Netzwerk
284
Wenn der Druckertreiber keinem Anschluss Zugeordnet ist
286
Authentifizierungsmethode
287
Technische Begriffe
287
Einschränkungen
294
Firewall
295
Vorsichtsmaßnahmen bei Aktivierter Firewallfunktion
295
Sicherstellen Optimaler Druckergebnisse
296
Tintentipps
297
Drucktipps
298
Denken Sie Daran, nach dem Einlegen des Papiers die Einstellungen für das Papier Festzulegen
299
Abbrechen eines Druckauftrags
300
Wahren Hoher Druckqualität
301
Transportieren Ihres Druckers
302
Rechtliche Einschränkungen Beim Scannen/Kopieren
304
Technische Daten
305
Allgemeine Technische Daten
305
Technische Daten für Kopiervorgänge
306
Technische Daten für Scanvorgänge
306
Technische Daten für das Netzwerk
306
Mindestsystemanforderungen
307
Andere Unterstützte Betriebssysteme
307
Funktion zum Mobilen Drucken
307
Info zu Papier
309
Verwendbare Medientypen
310
Originalpapier von Canon
310
Papiergewicht
311
Maximale Papierkapazität
313
Nicht Verwendbare Medientypen
315
Druckbereich
316
Druckbereich
317
Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge
318
Letter, Legal
319
Umschläge
320
Modell, dessen Seriennummer als Administratorkennwort Verwendet wird
321
Modell, dessen Administratorkennwort als "Canon" Festgelegt ist
321
Administratorkennwort
321
Authentifizierung
323
Ort der Seriennummer
324
Funktionsliste für jedes Modell
325
Drucken
326
Drucken von Computer
327
Drucken aus der Anwendungssoftware (Windows-Druckertreiber)
328
Drucken mit Einfacher Installation
329
Abschließen der Konfiguration
330
Papiereinstellungen IM Druckertreiber
332
Verschiedene Druckmethoden
333
Einstellen der Ausrichtung (Orientation)
334
Festlegen eines Seitenformat und einer Ausrichtung
334
Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge
336
Festlegen der Druckreihenfolge
336
Festlegen des Heftrands
338
Festlegen der Randbreite
338
Randloser Druck
340
Erweitern der zu Druckenden Bildfläche des Dokuments
342
Anpassen an Seite
343
Auswählen des Druckerpapierformats
343
Abschließen der Konfiguration
344
Zoomdruck
345
Einstellen des Zoomdrucks
345
Seitenlayoutdruck
348
Druckmodus "Nebeneinander/Poster
350
Einstellen des Druckbereichs
352
Broschürendruck
353
Einstellen des Broschürendrucks
353
Duplexdruck
355
Automatischen Duplexdruck Verwenden
355
Verwandte Themen
358
Stempel-/Hintergrunddruck
359
Drucken von Stempeln
359
Drucken eines Hintergrunds
360
Speichern eines Stempels
362
Speichern eines Neuen Stempels
362
Ändern und Speichern von Stempeleinstellungen
364
Löschen nicht Mehr Benötigter Stempel
365
Speichern von Bilddaten zur Verwendung als Hintergrund
366
Speichern eines Neuen Hintergrunds
366
Ändern und Speichern von Hintergrundeinstellungen
368
Löschen eines nicht Mehr Benötigten Hintergrunds
368
Einrichten des Umschlagdrucks
369
Bedrucken von Postkarten
371
Anzeigen der Druckergebnisse vor dem Drucken
373
Festlegen des Papierformats (Benutzerdefiniertes Format)
374
Auswählen des Papierformats
374
Festlegen des Benutzerdefinierten Druckpapierformats
374
Bearbeiten des Druckdokuments oder Erneutes Drucken aus dem Druckverlauf
376
Bearbeiten und Drucken eines Druckdokuments
377
Einstellen der Vorschau
377
Bearbeiten von Druckdokumenten und Druckseiten
377
Erneutes Drucken aus dem Druckverlauf
378
Auswählen eines Druckdokuments
379
Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten
380
Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert)
381
Verwandte Themen
382
Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß
383
Festlegen der Farbkorrektur
385
Optimaler Fotodruck von Bilddaten
387
Für Bilddaten Geeignetes Druckverfahren Auswählen
387
Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber
388
Drucken mit ICC-Profilen
390
Angeben eines ICC-Profils in der Anwendungssoftware und Drucken der Daten
390
Anpassen der Farbbalance
393
Anpassen der Farbbalance mit Farbmustern (Druckertreiber)
395
Einstellen der Helligkeit
400
Anpassen der Intensität
402
Einstellen des Kontrasts
404
Anpassen von Intensität/Kontrast mit Farbmustern (Druckertreiber)
406
Anpassen von Intensität/Kontrast
408
Überblick über den Druckertreiber
410
Canon IJ-Druckertreiber
411
Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters
412
Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters über die Anwendungssoftware
412
Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters über das Druckersymbol
412
Canon IJ-Statusmonitor
414
Wenn Fehler Auftreten
414
Überprüfen des Tintenstatus Mithilfe des Computers
415
Canon IJ-Vorschau
416
Löschen nicht Benötigter Druckaufträge
417
Nutzungshinweise (Druckertreiber)
418
Beschränkungen für den Druckertreiber
418
Einschränkungen IM Zusammenhang mit Anwendungen
419
Beschreibung des Druckertreibers
420
Beschreibung der Registerkarte Schnelleinrichtung
421
Dialogfeld Häufig Verwendete Einstellungen Speichern (Save Commonly Used Settings)
425
Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papierformat (Custom Paper Size)
426
Verwandte Themen
426
Beschreibung der Registerkarte Optionen
428
Vorschaufenster
428
Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom)
429
Registerkarte Farbeinstellung (Color Adjustment)
430
Helligkeit (Brightness)
431
Registerkarte Abstimmung (Matching)
432
Beschreibung der Registerkarte Seite Einrichten
434
Ausrichtung (Orientation)
434
Vorschausymbol
438
Dialogfeld Nebeneinander/Posterdruck (Tiling/Poster Printing)
438
Dialogfeld Druckbereich Einrichten (Print Area Setup)
439
Registerkarte Einstellungen Speichern (Save Settings)
445
Beschreibung der Registerkarte Wartung
447
Anfangstest der Objekte (Initial Check Items)
450
Dialogfeld Druckkopfausrichtung Starten (Start Print Head Alignment)
450
Dialogfeld Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment)
451
Dialogfeld Tintenpatroneneinstellungen (Ink Cartridge Settings)
451
Dialogfeld Geräuscharme Einstellungen (Quiet Settings)
452
Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings)
453
Verwandte Themen
454
Beschreibung der Canon IJ-Vorschau
455
Beschreibung der Canon IJ XPS-Vorschau
458
Druckeinstellungsbereich-Bildschirm
464
Beschreibung des Canon IJ-Statusmonitors
467
Überblick über den Canon IJ-Statusmonitor
467
Aktualisieren der MP Drivers
470
Verwandte Themen
471
Verwenden der Aktuellen MP Drivers
471
Löschen der nicht Benötigten MP Drivers
472
Prüfen des Druckerstatus
473
Vor dem Installieren der MP Drivers
473
Überprüfen der Einstellungen des Computers
473
Installieren der MP Drivers
474
Drucken mit Canon-Anwendungssoftware
475
Handbuch zu My Image Garden
476
Drucken Mittels eines Web-Service
477
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link
478
Drucken mit Google Cloud Print
479
Einrichten eines Google-Kontos
481
Registrieren des Geräts bei Google Cloud Print
482
Registrieren Mittels eines anderen Webbrowsers
482
Registrierung mit Google Chrome
482
Drucken über einen Computer oder ein Smartphone mit Google Cloud Print
484
Senden von Druckdaten über das Internet
484
Senden von Druckdaten ohne Internet
486
Löschen des Geräts in Google Cloud Print
488
Löschen Mittels eines anderen Webbrowsers
488
Löschen Mittels Google Chrome
488
Drucken mit Airprint von Mac
490
Drucken von einem für Airprint Aktivierten Drucker mit Mac
490
Hinzufügen des Geräts als Airprint-Drucker zu Ihrem Mac
490
Überprüfen der Umgebungsbedingungen
490
Löschen eines Druckauftrags
491
Überprüfen des Druckstatus
491
Drucken von Smartphone/Tablet
492
Direktes Drucken von Smartphone/Tablet
493
Android-Druck
494
Drucken über Mopria
494
Verwenden Sie das Druck-Plug-In von Canon
494
Drucken von einem für Airprint Aktivierten Drucker mit einem Ios-Gerät
495
Aktivieren des Zugriffspunktmodus
499
Drucken/Scannen IM Zugriffspunktmodus
499
Verwendung des Geräts mit Zugriffspunktmodus
499
Beenden des Zugriffspunktmodus
500
Zugriffspunktmodus-Einstellung
501
Drucken Mittels eines Web-Service
502
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link
503
Drucken von Digitalkamera
506
Direktes Drucken von Fotos von Pictbridge-Kompatiblem (WLAN) Gerät
507
Pictbridge (WLAN-)Druckeinstellungen
509
Einstellungen am Pictbridge-Kompatiblen (WLAN) Gerät
509
Kopieren
511
Kopieren auf Normalpapier
512
Kopieren auf Fotopapier
514
Ändern des Papierformats von A4 in Letter und Umgekehrt
515
Kopieren von Smartphone/Tablet
516
Scannen
518
Scannen über den Computer (Windows)
519
Verwenden von IJ Scan Utility
520
Gescannte Bilder Automatisch Speichern
521
Integration in Anwendungen
521
Was ist IJ Scan Utility (Scanner-Software)
521
Starten von IJ Scan Utility
523
Einfaches Scannen mit dem Automatischen Scan
524
Dokumente Scannen
525
Fotos Scannen
526
Scannen mit Bevorzugten Einstellungen
527
Originale Scannen, die Größer als die Auflagefläche sind (Bild Zusammenfügen)
528
Anpassen von Schnittrahmen IM Fenster Bild Zusammenfügen
533
Schnittrahmen Löschen
533
Mehrere Originale Gleichzeitig Scannen
534
Mit Automatischem Scannen
534
Ohne Automatisches Scannen
534
Speichern nach dem Prüfen der Scanergebnisse
537
Gescannte Bilder Per E-Mail Versenden
540
Extrahieren von Text aus Gescannten Bildern (OCR)
543
Bildschirme von IJ Scan Utility
547
IJ Scan Utility Hauptbildschirm
548
Dialogfeld Einstellungen
550
Registerkarte (Allgemeine Einstellungen)
550
Registerkarte (Scannen über den Computer)
550
Dialogfeld Einstellungen (Automatisch Scannen)
551
Bereich Anwendungseinstellungen
553
Bereich Scan-Optionen
555
Dialogfeld Einstellungen (Dokument Scannen)
555
Bereich Speichereinstellungen
558
Dialogfeld Einstellungen (Foto Scannen)
561
Dialogfeld Einstellungen (Benutzerdefiniert Scannen)
565
Dialogfeld Einstellungen (Scannen und Zusammenfügen)
573
Dialogfeld Einstellungen (Scangear)
578
Dialogfeld Einstellungen (Allgemeine Einstellungen)
582
Bedienschaltflächen der Vorschau
584
Dialogfeld Speichereinstellungen
584
Bereich Scanergebnisse
585
Einstellungen und Bedienschaltflächen
587
Fenster Bild Zusammenfügen
587
Miniaturansichtsbereich
589
Vorschaubereich
589
Scannen über Anwendungssoftware (Scangear)
592
Was ist Scangear (Scanner-Treiber)
593
Erweiterter Modus
594
Mit den Erweiterten Einstellungen von Scangear Scangear (Scanner-Treiber) Scannen
595
Scangear (Scanner-Treiber) Starten
596
Starten von IJ Scan Utility
596
Von einer Anwendung aus Starten
596
IM Basismodus Scannen
597
IM Erweiterten Modus Scannen
600
Ausgabe-Einstellungen (Output Settings)
601
Eingabe-Einstellungen (Input Settings)
601
Scannen Mehrerer Dokumente IM Erweiterten Modus mit dem ADF (Automatischer Dokumenteneinzug)
603
Mehrere Dokumente Gleichzeitig mit Scangear (Scanner-Treiber) Scannen
605
Mehrere Dokumente Gleichzeitig in der Gesamtbildansicht Scannen
607
Mit Scangear (Scanner-Treiber) Bilder Korrigieren und Farben Anpassen
609
Bilder Korrigieren (Scharfzeichnen, Staub und Kratzer Reduzieren, Farbkorrektur Usw.)
610
Helligkeit und Farbton des Bilds Anpassen
610
Optionen Festlegen
610
Die Bildschärfe von Leicht Unscharfen Bildern Erhöhen
611
Farbverläufe und Streifen Reduzieren
611
Körnigkeit Reduzieren
612
Staub und Kratzer Reduzieren
612
Farbeinstellung
614
Farben Mithilfe eines Farbmusters Anpassen
614
Sättigung
616
Sättigung und Farbbalance Anpassen
616
Helligkeit und Kontrast Anpassen
618
Helligkeit
619
Histogramm Anpassen
621
Den Schwarzpunkt- und Weißpunkt-Regler Verschieben
622
Histogramme Anpassen (über den Regler)
622
Den Mittelpunkt-Regler Verschieben
623
Histogramme Anpassen (Mithilfe der Pipettenwerkzeuge)
623
Farbtonkurve Anpassen
625
Grenzwert Einstellen
628
Bildschirme von Scangear (Scanner-Treiber)
629
Einstellungen und Bedienschaltflächen
630
Registerkarte Basismodus
630
Vorschaubereich
636
Registerkarte Erweiterter Modus
638
Eingabe-Einstellungen
645
Ausgabe-Einstellungen
648
Bildeinstellungen
651
Schaltflächen für die Farbeinstellung
656
Dialogfeld Voreinstellungen
659
Registerkarte Scanner
660
Kalibrierungseinstellungen (Calibration Settings)
662
Liste der Unterstützten Funktionen nach Modell (Automatisches Ausschalten)
663
Registerkarte Vorschau
665
Registerkarte Scannen
667
Registerkarte Farbeinstellung
668
Objekte Platzieren (Auflagefläche)
670
Originale Positionieren (Scannen von Computer)
670
(Scangear) Schnittrahmen Anpassen
673
Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber)
677
Anwendungen mit Verwendungseinschränkungen
677
Scanner-Treiber-Einschränkungen
677
Weitere Scan-Methoden
679
Mit dem WIA-Treiber 2.0 Scannen
680
Scannen mit WIA-Treiber
680
Mit dem WIA-Treiber 1.0 Scannen
682
Scannen über die Systemsteuerung (nur Windows XP)
684
Menü und Einstellungsfenster von IJ Network Scanner Selector EX
686
Deinstallieren von IJ Network Scanner Selector EX
689
Tipps zum Scannen
691
Auflösung
692
Empfohlene Auflösungseinstellungen
692
Festlegen der Auflösung
692
Datenformate
694
Farbabgleich
695
Originale Positionieren (Scannen von Computer)
696
Objekte Platzieren
696
Netzwerk-Scan-Einstellungen
698
Angeben des Scanners oder Druckers
698
Einstellung zum Scannen mit IJ Scan Utility
699
Scannen über den Computer (Mac OS)
701
Scannen mit Smartphone/Tablet
702
Werbung
Canon PIXMA MG3650 Handbuch (710 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 10.96 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Notizen zu Site-Nutzung und Cookies
14
Notizen zur Site-Nutzung
14
Anleitung - Drucken
14
Verwendung dieses Online-Handbuchs
16
Marken und Lizenzen
17
Suchtipps
21
Verwenden des Geräts
23
Drucken von Fotos über den Computer
24
Kopieren von Originalen
28
Druckerfunktionen
31
Problemlos Drahtlose Verbindungen Herstellen IM „Zugriffspunktmodus
32
Fotos Einfach über My Image Garden Drucken
33
Empfohlene Objekte in Diashows Anzeigen
33
Verschiedene Inhalte Herunterladen
35
Objekte Anhand von Easy-Photoprint+ (Web-Anwendung) Erstellen und Drucken
36
Verfügbare Verbindungsmethoden
37
Drahtlose Verbindung
37
USB-Verbindung
38
Direkte Verbindung (Windows XP)
39
Einschränkungen
41
Über Wireless Router Verbinden
41
Verbindung mit einem Drahtgebundenen Netzwerk
42
Einfaches Scannen mit der Automatikfunktion
43
Originale Scannen, die Größer als die Auflagefläche sind
44
Mehrere Originale Gleichzeitig Scannen
45
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link
46
Hinweis zum Webservice-Druck
47
Beachten Sie Folgendes bei der Verwendung des Webservice
47
Copyrights und Veröffentlichungsrechte
47
Für Benutzer in Festlandchina
47
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link von Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer aus
49
Vor der Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center
50
Smartphone oder Tablet-Gerät
51
Systemanforderungen für Canon Inkjet Cloud Printing Center
51
Registrieren der Benutzerinformationen IM Canon Inkjet Cloud Printing Center
52
Monitor)
53
Registrieren über ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer
53
Verwenden des Canon Inkjet Cloud Printing Center
60
Beschreibung des Anmeldebildschirms
64
Fenster des Canon Inkjet Cloud Printing Center
64
Beschreibung des Hauptbildschirms
65
Gruppenverwaltung (Group Management)-Bildschirm
69
Erweiterte Verwaltung (Advanced Management)-Bildschirm
72
Drucker Auswählen (Select Printer)
73
Bereich für Druckernamen
74
Anzeigebereich
75
Menübereich
76
Tipps zur Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center (Privat)
79
Wenn Vater, Mutter und Kind Apps Einzeln Verwalten Möchten
80
Erstellen einer Gruppe, die von allen Büromitgliedern Genutzt werden kann
83
Tipps zur Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center (Beruflich)
83
Beschränken von Apps, die jeder Benutzer Verwenden kann
88
Sicherheitscode (Security Code) Einrichten
96
Beschränken von Druckern, die Einzelne Benutzer Verwenden können
98
Was ist ein Sicherheitscode
101
Hinzufügen eines Druckers
102
Wenn Ihr LCD-Monitor ein Farbmodell ist
102
Hinzufügen eines PIXMA/MAXIFY Cloud Link-Benutzers
104
Berechtigungen der Druckerbenutzer
108
Die App kann nicht Installiert werden
110
Die Registrierte App wird nicht in der Liste der Apps Aufgeführt
110
Fehlersuche Beim Canon Inkjet Cloud Printing Center
110
Sie Erhalten keine Registrierungs-E-Mail
110
Drucken nicht Möglich
111
Wenn Ihr LCD-Monitor ein Monochromes Modell ist
111
Wenn Ihr Modell über keinen LCD-Monitor Verfügt
111
Der Druckvorgang wird Gestartet, ohne dass Sie Ihn Initiiert haben
112
Einfaches Drucken von einem Smartphone oder Tablet mit Canon PRINT Inkjet/Selphy
114
Drucken mit Windows RT
115
Überprüfen von Druckerinformationen
116
Handhabung von Papier, Originalen, FINE-Patronen Usw
119
Einlegen von Papier
120
Einlegen von Normalpapier/Fotopapier
121
Einlegen von Umschlägen
125
Auflegen von Originalen
129
Auflegen von Originalen auf die Auflagefläche
130
Für das Kopieren oder Scannen Geeignete Originale
132
Abnehmen/Anbringen des Vorlagendeckels
133
Abnehmen des Vorlagendeckels
133
Anbringen des Vorlagendeckels
133
Austauschen einer FINE-Patrone
134
Austauschen einer FINE-Patrone
135
Austauschen der Tintenbehälter
135
Überprüfen des Tintenstatus
141
Überprüfen des Tintenstatus über die Anzeigen für Tintenbehälter am Bedienfeld
142
Wartung
143
Bei Blassem oder Ungleichmäßigem Druck
144
Wartungsverfahren
145
Verschwommener oder Uneinheitlicher Ausdruck
145
Drucken des Düsentestmusters
147
Überprüfen des Düsentestmusters
148
Reinigen des Druckkopfs
149
Intensives Reinigen des Druckkopfs
150
Ausrichten des Druckkopfs
151
Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (Mac OS)
154
Reinigen der Druckköpfe
155
Reinigung (Cleaning)
155
Intensivreinigung (Deep Cleaning)
156
Reinigen IM Inneren des Druckers
158
Bodenplattenreinigung (Bottom Plate Cleaning)
158
Durchführen der Bodenplattenreinigung
158
Klicken auf das Symbol Bodenplattenreinigung (Bottom Plate Cleaning)
158
Reinigen der Papiereinzugwalzen
159
Reinigung der Papiereinzugwalzen (Roller Cleaning)
159
Drucken eines Düsentestmusters
160
Ausrichten des Druckkopfs
161
Ausrichten der Position des Druckkopfes
162
Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment)
162
Überprüfen der Gedruckten Muster
163
Automatische Ausrichtung der Position des Druckkopfs
166
Überprüfen des Tintenstatus Mithilfe des Computers
167
Reinigung
168
Reinigen des Gerätegehäuses
169
Reinigen der Auflagefläche und des Vorlagendeckels
170
Reinigen der Papiereinzugwalze
171
Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung)
172
Übersicht
174
Sicherheit
176
Sicherheitsvorkehrungen
177
Vorschriften
179
Environmental Information
179
Für Modelle mit Lithiumbatterie
179
Nur für Europäische Union und EWR (Norwegen, Island und Liechtenstein)
179
Hauptkomponenten und Ihre Verwendung
181
Hauptkomponenten
182
Vorderansicht
183
Rückansicht
185
Innenansicht
186
Bedienfeld
188
Stromversorgung
190
Sicherstellen, dass der Drucker Eingeschaltet ist
191
Ein- und Ausschalten des Geräts
192
Einschalten des Geräts
192
Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel
194
Hinweis zum Abziehen des Netzkabels
195
Ändern von Einstellungen
196
Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (MAC OS)
197
Speichern eines Geänderten Druckprofils
198
Speichern von Druckprofilen
198
Verwenden eines Gespeicherten Druckprofils
198
Löschen nicht Mehr Benötigter Druckprofile
199
Abschließen der Konfiguration
200
Auswählen der zu Verwendenden FINE-Patrone
200
Festlegen der zu Verwendenden Tintenpatrone
200
Ausschalten (Power Off)
201
Verwalten der Leistung des Druckers
201
Einstellen des Geräuscharmen Modus
203
Verringern der Geräuschentwicklung des Druckers
203
Übernehmen der Einstellungen
204
Ändern des Betriebsmodus des Druckers
205
Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus
207
Geräuscharme Einstellungen
208
Automatisches Ausschalten des Geräts
209
Automatisches Ein-/Ausschalten des Geräts
209
Automatisches Einschalten des Geräts
209
Initialisieren der Geräteeinstellungen
211
Deaktivieren der Funktion Drahtloses LAN
212
Netzwerkverbindung
213
Tipps für die Netzwerkverbindung
214
Standard-Netzwerkeinstellungen
215
Standards für den Zugriffspunktmodus
215
Standards für LAN-Verbindung
215
Ein anderer Drucker mit demselben Namen Wurde Gefunden
216
Für Windows
217
Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein Lan/Ändern der Verbindungsmethode von USB zu LAN
217
Drucknetzwerkeinstellungen
218
Netzwerkkommunikation (Mac OS)
221
Überprüfen und Ändern der Netzwerkeinstellungen
222
IJ Network Tool
223
Starten von IJ Network Tool
223
Aktualisieren (Update)
224
Bildschirm Canon IJ Network Tool
224
Canon IJ Network Tool-Menüs
226
Menü Einstellungen (Settings)
226
Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtloses LAN
228
Aktualisieren (Refresh)
231
Einrichten (Set)
232
Ändern der Detaillierten Einstellungen für WEP
233
Ändern der Detaillierten Einstellungen für WPA/WPA2
235
Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtgebundenes LAN
237
Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Admin-Kennwort
239
Überwachen des Status des Drahtlosen Netzwerks
241
Ändern von Einstellungen in Direktee Verbindung
243
Initialisieren der Netzwerkeinstellungen
245
Anzeigen der Geänderten Einstellungen
246
Tipps zur Netzwerkkommunikation
247
Einrichten des Kartensteckplatzes als Netzlaufwerk
248
Verwenden des Kartensteckplatzes über das Netzwerk
248
Einschränkungen bei der Verwendung eines Kartensteckplatzes IM Netzwerk
249
Technische Begriffe
250
Einschränkungen
257
Sicherstellen Optimaler Druckergebnisse
258
Tintentipps
259
Drucktipps
260
Denken Sie Daran, nach dem Einlegen des Papiers die Einstellungen für das Papier Festzulegen
261
Abbrechen eines Druckauftrags
262
Wahren Hoher Druckqualität
263
Transportieren Ihres Druckers
264
Rechtliche Einschränkungen Beim Scannen/Kopieren
266
Technische Daten
267
Allgemeine Technische Daten
267
Technische Daten für Kopiervorgänge
268
Technische Daten für Scanvorgänge
268
Technische Daten für das Netzwerk
268
Mindestsystemanforderungen
269
Andere Unterstützte Betriebssysteme
269
Funktion zum Mobilen Drucken
269
Info zu Papier
271
Verwendbare Medientypen
272
Originalpapier von Canon
272
Papiergewicht
273
Maximale Papierkapazität
275
Nicht Verwendbare Medientypen
277
Druckbereich
278
Druckbereich
279
Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge
280
Letter, Legal
281
Umschläge
282
Modell, dessen Administratorkennwort als "Canon" Festgelegt ist
283
Modell, dessen Seriennummer als Administratorkennwort Verwendet wird
283
Administratorkennwort
283
Authentifizierung
285
Ort der Seriennummer
286
Funktionsliste für jedes Modell
287
Drucken
288
Drucken von Computer
289
Drucken aus der Anwendungssoftware (Mac OS-Druckertreiber)
290
Auswählen des Druckers
291
Auswählen des Papierformats
291
Drucken mit Einfacher Installation
291
Abschließen der Konfiguration
293
Auswählen der Druckqualität
293
Papiereinstellungen IM Druckertreiber
295
Verschiedene Druckmethoden
296
Auswählen von Papierhandhabung (Paper Handling) IM Popupmenü
297
Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge
297
Festlegen der Druckreihenfolge
297
Festlegen des Heftrands
299
Auswahl der Option Randloser Druck (Borderless Printing) IM Popupmenü
300
Randloser Druck
300
Erweitern der zu Druckenden Bildfläche des Dokuments
301
Aktivieren des Kontrollkästchens nur Verkleinern (Scale down Only) bei Bedarf
303
Anpassen des Dokuments an die Papiergröße
303
Überprüfen des Seitenformats
303
Zoomdruck
305
Seitenlayoutdruck
306
Duplexdruck
308
Verwandte Themen
310
Bedrucken von Postkarten
311
Festlegen des Papierformats (Benutzerdefiniertes Format)
312
Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten
313
Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert)
314
Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß
315
Festlegen der Farbkorrektur
316
Für Bilddaten Geeignetes Druckverfahren Auswählen
318
Optimaler Fotodruck von Bilddaten
318
Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber
319
Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit der Anwendungssoftware)
320
Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit dem Druckertreiber)
322
Anpassen der Farbbalance
323
Einstellen der Helligkeit
325
Anpassen der Intensität
327
Einstellen des Kontrasts
329
Überblick über den Druckertreiber
331
Canon IJ-Druckertreiber
332
So Verwenden Sie die Hilfe des Druckertreibers
332
Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters
333
Ausrichtung (Orientation)
334
Dialog "Seite Einrichten
334
Dialog "Drucken
335
Farboptionen (Color Options)
336
Qualität und Medium
337
Farboptionen
339
Helligkeit (Brightness)
340
Randloser Druck
341
Rand
342
Canon IJ Printer Utility
343
Öffnen des Canon IJ Printer Utility
345
Wartung des Druckers
346
Anzeigen des Druckstatusfensters
347
Löschen nicht Benötigter Druckaufträge
349
Beschränkungen für den Druckertreiber
350
Nutzungshinweise (Druckertreiber)
350
Aktualisieren des Druckertreibers
351
Verwenden des Aktuellen Druckertreibers
352
Löschen des nicht Benötigten Canon IJ-Druckers aus der Druckerliste
353
Vor dem Installieren des Druckertreibers
354
Überprüfen der Einstellungen des Computers
354
Installieren des Druckertreibers
355
Drucken mit Canon-Anwendungssoftware
356
Handbuch zu My Image Garden
357
Drucken Mittels eines Web-Service
358
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link
359
Drucken mit Google Cloud Print
360
Einrichten eines Google-Kontos
362
Registrieren des Geräts bei Google Cloud Print
363
Registrieren Mittels eines anderen Webbrowsers
363
Registrierung mit Google Chrome
363
Drucken über einen Computer oder ein Smartphone mit Google Cloud Print
365
Senden von Druckdaten über das Internet
365
Senden von Druckdaten ohne Internet
367
Löschen des Geräts in Google Cloud Print
369
Löschen Mittels eines anderen Webbrowsers
369
Löschen Mittels Google Chrome
369
Drucken von einem für Airprint Aktivierten Drucker mit Mac
371
Drucken mit Airprint von Mac
371
Hinzufügen des Geräts als Airprint-Drucker zu Ihrem Mac
371
Überprüfen der Umgebungsbedingungen
371
Löschen eines Druckauftrags
372
Überprüfen des Druckstatus
372
Drucken von Smartphone/Tablet
373
Direktes Drucken von Smartphone/Tablet
374
Android-Druck
375
Drucken über Mopria
375
Verwenden Sie das Druck-Plug-In von Canon
375
Drucken von einem für Airprint Aktivierten Drucker mit einem Ios-Gerät
376
Aktivieren des Zugriffspunktmodus
380
Drucken/Scannen IM Zugriffspunktmodus
380
Verwendung des Geräts mit Zugriffspunktmodus
380
Beenden des Zugriffspunktmodus
381
Zugriffspunktmodus-Einstellung
382
Drucken Mittels eines Web-Service
383
Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link
384
Drucken von Digitalkamera
387
Direktes Drucken von Fotos von Pictbridge-Kompatiblem (WLAN) Gerät
388
Pictbridge (WLAN-)Druckeinstellungen
390
Einstellungen am Pictbridge-Kompatiblen (WLAN) Gerät
390
Kopieren
392
Kopieren auf Normalpapier
393
Kopieren auf Fotopapier
395
Ändern des Papierformats von A4 in Letter und Umgekehrt
396
Kopieren von Smartphone/Tablet
397
Scannen
399
Scannen über den Computer (Windows)
400
Scannen über den Computer (Mac OS)
401
Verwenden von IJ Scan Utility
402
Gescannte Bilder Automatisch Speichern
403
Integration in Anwendungen
403
Was ist IJ Scan Utility (Scanner-Software)
403
Starten von IJ Scan Utility
405
Einfaches Scannen mit dem Automatischen Scan
406
Dokumente Scannen
407
Fotos Scannen
408
Scannen mit Bevorzugten Einstellungen
409
Originale Scannen, die Größer als die Auflagefläche sind (Bild Zusammenfügen)
410
Anpassen von Schnittrahmen IM Fenster Bild Zusammenfügen
415
Schnittrahmen Löschen
415
Mehrere Originale Gleichzeitig Scannen
416
Mit Automatischem Scannen
416
Ohne Automatisches Scannen
416
Speichern nach dem Prüfen der Scanergebnisse
419
Gescannte Bilder Per E-Mail Versenden
422
Extrahieren von Text aus Gescannten Bildern (OCR)
425
Bildschirme von IJ Scan Utility
429
IJ Scan Utility Hauptbildschirm
430
Dialogfenster Einstellungen
432
Registerkarte (Allgemeine Einstellungen)
432
Registerkarte (Scannen über den Computer)
432
Dialogfenster Einstellungen (Automatisch Scannen)
433
Bereich Anwendungseinstellungen
435
Bereich Scan-Optionen
437
Dialogfenster Einstellungen (Dokument Scannen)
437
Bereich Speichereinstellungen
440
Dialogfenster Einstellungen (Foto Scannen)
443
Dialogfenster Einstellungen (Benutzerdefiniert Scannen)
447
Dialogfenster Einstellungen (Scannen und Zusammenfügen)
455
Dialogfenster Einstellungen (Treiber)
460
Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen)
464
Bildschirm Netzwerkauswahl
466
Bedienschaltflächen der Vorschau
467
Dialogfenster Speichereinstellungen
467
Einstellungen und Bedienschaltflächen
470
Fenster Bild Zusammenfügen
470
Miniaturansichtsbereich
472
Vorschaubereich
472
Verwenden des Scanner-Treibers
475
Bilderkorrekturen und Farbeinstellungen
476
Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber)
481
Scanner-Treiber-Einschränkungen
481
Den Scanner-Treiber Aktualisieren
482
Den Neuesten Scanner-Treiber Erhalten
483
Vor der Installation des Scanner-Treibers
484
Installieren des Scanner-Treibers
485
Tipps zum Scannen
486
Auflösung
487
Empfohlene Auflösungseinstellungen
487
Festlegen der Auflösung
487
Datenformate
489
Originale Positionieren (Scannen von Computer)
490
Objekte Platzieren
490
Netzwerk-Scan-Einstellungen
492
Einstellung zum Scannen mit IJ Scan Utility
492
Scannen mit Smartphone/Tablet
493
Canon PIXMA MG3650 Inbetriebnahme (2 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 1.65 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Canon PIXMA MG3540
Canon PIXMA MG3550
Canon PIXMA MG3640
Canon PIXMA MG3040
Canon PIXMA MG3140
Canon PIXMA MG3051
Canon PIXMA MG3050
Canon PIXMA MG3052
Canon PIXMA MG3053
Canon PIXMA MG7140
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen