Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
All-in-One-Drucker
PIXMA MG3550
Canon PIXMA MG3550 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon PIXMA MG3550. Wir haben
2
Canon PIXMA MG3550 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Canon PIXMA MG3550 Handbuch (198 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 3.24 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Bitte Zuerst Lesen
6
Anleitung - Drucken
6
In diesem Dokument Verwendete Symbole
7
Marken und Lizenzen
8
Suchtipps
9
Fenster zur Erläuterung von Vorgängen
11
IM Gerät Verfügbare Nützliche Funktionen
12
Verfügbare Nützliche Funktionen von Programmen und der Haupteinheit
13
Empfohlene Objekte in Diashows Anzeigen
13
Verschiedene Inhalte Herunterladen
14
Gescannte Bilder Einfach ins Internet Hochladen
16
App aus Verschiedenen Umgebungen über PIXMA Cloud Link Verwenden
16
Hilfreiche, IM Netzwerk Verfügbare Funktionen
16
Drucken in Verschiedenen Umgebungen mit Google Cloud Print
17
Drucken über Mopria
18
Einfaches Drucken von einem Smartphone mit PIXMA Printing Solutions
18
Verwalten des Druckers von einem Entfernten Ort über Remote UI
18
Verwenden Sie das Druck-Plug-In von Canon
18
Drucken mit Windows RT
19
Funktion zur Online-Speicher-Integration
20
Drucken mit Google Cloud Print
21
Vorbereitungen für den Druck mit Google Cloud Print
22
Einrichten eines Google-Kontos
22
Registrieren des Geräts bei Google Cloud Print
22
Wenn der Drucker über einen LCD-Monitor Verfügt
23
Löschen des Geräts aus Google Cloud Print
24
Wenn der Drucker nicht über einen LCD-Monitor Verfügt
24
Drucken über einen Computer oder ein Smartphone mit Google Cloud Print
26
Senden von Druckdaten mit Google Cloud Print
26
Wenn Ihr LCD-Monitor ein Farbmodell ist
27
Wenn Ihr LCD-Monitor ein Monochromes Modell ist
28
Geräteeinstellungen
29
Prüfen der IP-Adresse des Druckers
29
Verwenden von Remote UI
29
Eingeben von Benutzername (Username) und Administratorkennwort
30
Starten von Remote UI
30
Drucken mit Airprint
32
Drucken von einem Airprint-Kompatiblen Gerät
32
Prüfen des Druckstatus
34
Verwenden des Service von E-Mail Drucken
37
Vorbereitung vor dem Verwenden des Service von E-Mail Drucken (Print from E-Mail)
37
Überprüfen der Umgebungsbedingungen
37
Über einen Computer oder ein Smartphone Drucken
38
Einrichtg
39
Verwenden des Service von Mehr als einer Person
39
Das Dokument wird nicht Gedruckt
40
Fehlersuche in von E-Mail Drucken (Print from E-Mail)
40
Wenn der Drucker nach einer Reparatur nicht Druckt
42
Drucken Sie die URL der Druckerregistrierungsseite und den PIN-Code
43
Vorbereitung vor der Verwenden des Service von E-Mail Drucken
43
Liste der Zeitzonen
47
Lijst Met Functies Voor Elk Model
48
Überblick über das Gerät
50
Sicherheitshandbuch
51
Sicherheitsvorkehrungen
52
Vorschriften und Sicherheitsinformationen
53
Anmerkung zur Entsorgung der Lithiumbatterie (Modelle mit Lithiumbatterie)
53
Environmental Information
53
Internationales ENERGY STAR ® -Programm
53
Hauptkomponenten und Grundfunktionen
55
Hauptkomponenten
56
Vorderansicht
57
Auflagefläche
58
Rückansicht
59
Transporteinheit
59
USB-Anschluss
59
Innenansicht
60
Bedienfeld
62
EIN (ON)-Anzeige
62
Wi-Fi-Anzeige
62
Anzeigen für Tintenbehälter
63
Info zur Stromversorgung des Geräts
64
Sicherstellen, dass der Drucker Eingeschaltet ist
65
Ein- und Ausschalten des Gerät
66
Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel
68
Hinweis zum Abziehen des Netzkabels
69
Einlegen von Papier / Auflegen von Originalen
70
Einlegen von Papier
71
Einlegen von Normalpapier/Fotopapier
72
Einlegen von Umschlägen
75
Verwendbare Medientypen
78
Nicht Standardisierte Formate
79
Papiergewicht
79
Maximale Papierkapazität
80
Papier für den Druck Repräsentativer Dokumente
80
Papier für den Fotodruck
80
Papier für Spezielle Anwendungen
80
Nicht Verwendbare Medientypen
82
Druckbereich
83
Druckbereich
84
Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge
85
Letter, Legal
86
Umschläge
87
Auflegen von Originalen
88
Auflegen von Originalen auf die Auflagefläch
89
Für das Kopieren oder Scannen Geeignete Originale
91
Abnehmen des Vorlagendeckels
92
Abnehmen/Anbringen des Vorlagendeckels
92
Anbringen des Vorlagendeckels
92
Austauschen einer FINE-Patrone
93
Austauschen einer FINE-Patrone
94
Austauschen der Tintenbehälter
94
Überprüfen des Tintenstatus
100
Die Farbige Tinte (Color Ink)-Anzeige oder die Schwarze Tinte (Black Ink)-Anzeige Leuchtet
101
Überprüfen des Tintenstatus über die Anzeigen für Tintenbehälter am Bedienfeld
101
Wartung
102
Druck wird Blasser oder Farben sind Falsch
103
Verschwommener oder Uneinheitlicher Ausdruck
104
Wartungsverfahren
104
Drucken des Düsentestmusters
106
Überprüfen des Düsentestmusters
107
Reinigen des Druckkopfs
108
Intensives Reinigen des Druckkopfs
109
Ausrichten des Druckkopfs
110
Durchführen der Wartung über den Computer
112
Intensivreinigung (Deep Cleaning)
113
Reinigen der Druckköpfe über den Computer
113
Reinigung (Cleaning)
113
Abschließen der Intensivreinigung
114
Überprüfen der Ergebnisse
114
Bodenplattenreinigung (Bottom Plate Cleaning)
115
Durchführen der Bodenplattenreinigung
115
Klicken auf das Symbol Bodenplattenreinigung (Bottom Plate Cleaning)
115
Reinigen des Geräteinnenraums
115
Klicken Sie auf das Symbol Reinigung der Papiereinzugwalzen (Roller Cleaning)
116
Reinigen der Papiereinzugwalzen über den Computer
116
Reinigung der Papiereinzugwalzen (Roller Cleaning)
116
Verwenden des Computers zum Drucken eines Düsentestmusters
117
Überprüfen des Druckergebnisses
117
Ausrichten des Druckkopfs
118
Ausrichten des Druckkopfs über den Computer
119
Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment)
119
Durchführen der Druckkopfausrichtung
119
Klicken auf das Symbol Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment)
119
Übernehmen der Einstellungen
119
Automatische Druckkopfausrichtung über den Computer
123
Reinigen des Geräts
124
Reinigen des Gerätegehäuses
125
Reinigen der Auflagefläche und des Vorlagendeckels
126
Reinigen der Papiereinzugwalze
127
Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung)
128
Reinigen der Hervorstehenden Teile IM Gerät
130
Ändern der Einstellungen des Geräts
131
Ändern von Geräteeinstellungen über den Computer
132
Überprüfen des Tintenstatus Mithilfe des Computers
133
Speichern eines Geänderten Druckprofils
134
Speichern von Druckprofilen
134
Verwenden eines Gespeicherten Druckprofils
134
Löschen nicht Mehr Benötigter Druckprofile
135
Festlegen der zu Verwendenden Tintenpatrone
136
Ausschalten
137
Ausschalten (Power Off)
137
Verwalten der Leistung des Geräts
137
Übernehmen der Einstellungen
138
Senken des Geräuschpegels des Geräts
139
Ändern des Betriebsmodus des Geräts
141
Ändern der Einstellungen des Geräts über das Bedienfeld
143
Info zur Geräuscharme Einstellungen
144
Automatisches Ausschalten des Geräts
145
Automatisches Ein-/Ausschalten des Geräts
145
Automatisches Einschalten des Geräts
145
Informationen über die Netzwerkverbindung
146
Nützliche Informationen über die Netzwerkverbindung
147
Werkseitige Standardeinstellungen (Netzwerk)
148
Anschließen des Geräts an den Computer mit einem USB-Kabel
149
Es werden Mehrere Drucker mit demselben Namen Erkannt
150
Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein Lan/Ändern der Verbindungsmethode von USB in LAN
151
Drucken der Netzwerkeinstellungsinformationen
152
Info zur Netzwerkkommunikation
154
Ändern und Überprüfen der Netzwerkeinstellungen
155
IJ Network Tool
156
Aktualisieren (Update)
157
Bildschirm „Canon IJ Network Tool
157
Canon IJ Network Tool - Menüs
159
Menü Einstellungen (Settings)
159
Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte „Drahtloses LAN
161
Aktualisieren (Refresh)
164
Ändern der Detaillierten Einstellungen für WEP
165
Ändern der Detaillierten Einstellungen für WPA oder WPA2
167
Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte „Drahtgebundenes LAN
169
Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte „Admin-Kennwort
171
Überwachen des Status des Drahtlosen Netzwerks
173
Initialisieren der Netzwerkeinstellungen für das Gerät
175
Anzeigen der Geänderten Einstellungen
176
Anhang Zur Netzwerkkommunikation
177
Einrichten des Kartensteckplatzes als Netzlaufwerk
178
Verwenden des Kartensteckplatzes über ein Netzwerk
178
Einschränkungen bei der Verwendung eines Kartensteckplatzes IM Netzwerk
179
Info zu Technischen Begriffen
180
Authentifizierungsmethode
181
Einschränkungen
187
Tipps für eine Optimale Druckqualität
188
Hilfreiche Informationen zu Tinte
189
Die Wichtigsten Schritte zum Erfolgreichen Drucken
190
Denken Sie Daran, nach dem Einlegen des Papiers die Einstellungen für das Papier Festzulegen
191
Abbrechen eines Druckauftrags
192
Wichtige Voraussetzungen für Konstante Druckqualität
193
Vorsichtsmaßnahmen Beim Transport des Geräts
194
Rechtlich Zulässige Verwendung dieses Produkts und Nutzungsrechte von Bildern
195
Technische Daten
196
Allgemeine Technische Daten
196
Technische Daten für Kopiervorgänge
196
Technische Daten für Scanvorgänge
196
Technische Daten für das Netzwerk
197
Mindestsystemanforderungen
197
Andere Unterstützte Betriebssysteme
198
Funktion zum Mobilen Drucken
198
Werbung
Canon PIXMA MG3550 Handbuch (172 Seiten)
FEHLERSUCHE
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 1.47 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Fehlersuche
7
Einzelsuchfunktion
7
Probleme mit der Netzwerkverbindung
8
Probleme mit dem Gerät bei Verwendung IM Netzwerk
9
Das Gerät Funktioniert Plötzlich nicht Mehr
10
Keine Kommunikation mit Gerät über das Wireless LAN Möglich
10
Drucken oder Scannen über einen Computer IM Netzwerk nicht Möglich
11
Geringe Druckgeschwindigkeit
12
Nicht Mehr Verwendet werden
13
Es kann kein Gerät IM Netzwerk Erkannt werden
15
Beim Einrichten der Netzwerkkommunikation wird das Gerät nicht Erkannt
16
Bei „Einrichtung von Drahtlosem LAN: Test 1" wird das Gerät nicht Erkannt
17
Falls keine Webseiten Angezeigt werden
17
Bei „Einrichtung von Drahtlosem LAN: Test 2" wird das Gerät nicht Erkannt
18
Falls die Einrichtung durch die Firewallfunktion Behindert wird
18
Falls kein Problem mit den Firewalleinstellungen Vorliegt
18
Bei „Einrichtung von Drahtlosem LAN: Test 3" wird das Gerät nicht Erkannt
19
Das Gerät Wurde IM Wireless LAN nicht Gefunden
20
Andere Probleme mit dem Netzwerk
22
Einstellen eines WEP-/WPA-/WPA2-Schlüssels
23
Name des Zugriffspunkts, SSID oder Netzwerkschlüssel ist nicht Mehr Bekannt
23
Bei der Einrichtung wird der Bildschirm Kennwort Eingeben (Enter Password) Angezeigt
25
Während der Einrichtung wird auf dem Bildschirm eine Meldung Angezeigt
25
Das Admin-Kennwort für das Gerät Wurde Vergessen
26
Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Computers
27
Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Geräts
27
Überprüfen von Netzwerkinformationen
27
Überprüfen der Netzwerkeinstellungsinformationen
28
Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen des Geräts auf die Herstellerstandards
29
Probleme Beim Drucken
30
Druckvorgang Lässt sich nicht Starten
31
Papierstaus
32
Papier wird nicht Richtig Zugeführt/Fehler "Kein Papier" wird Angezeigt
33
Automatischer Duplexdruck wird nicht Ordnungsgemäß Ausgeführt
35
Kopier-/Druckvorgang wird Vorzeitig Angehalten
36
Probleme mit der Druckqualität
37
Druckergebnisse sind nicht Zufrieden Stellend
38
Druckauftrag kann nicht Abgeschlossen werden
39
Keine Druckergebnisse/Unscharfer Druck/Farben sind Falsch/Weiße Streifen
40
Farben sind Unscharf
43
Linien sind Schief
44
Gedrucktes Papier Wellt Sich, oder Tinte ist Verschmiert
45
Papier ist Verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist Verkratzt
46
Rückseite des Papiers ist Verschmutzt
50
IM Ausdruck Erscheinen Vertikale Linien
51
Farben sind Ungleichmäßig oder Weisen Streifen auf
52
Es wird keine Tinte Ausgegeben
54
Probleme Beim Scannen
55
Probleme Beim Scannen
56
Der Scanner Funktioniert nicht
57
Scanner-Treiber Startet nicht
58
Eine Fehlermeldung wird Angezeigt und der Bildschirm des Scanner-Treibers wird nicht Geöffnet
59
Es können nicht Mehrere Objekte Gleichzeitig Gescannt werden
60
IM Automatischen Scanmodus kann nicht Ordnungsgemäß Gescannt werden
61
Niedrige Scan-Geschwindigkeit
62
Test 3: Deaktivieren Sie in IJ Scan Utility das Kontrollkästchen
62
Die Meldung "Nicht Genügend Arbeitsspeicher." wird Angezeigt
63
Der Computer Hört während des Scannens auf zu Arbeiten
64
Test 3: Geben Sie unter Speicherordner für Temporäre Dateien
64
Das Gescannte Bild Lässt sich nicht Öffnen
65
Scan-Ergebnisse sind nicht Zufrieden Stellend
66
Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm Angezeigtes Bild) ist Schlecht
67
Um das Gescannte Bild Herum Treten Unerwünschte Weiße Bereiche auf
69
Das Scannen mit der Richtigen Größe ist nicht Möglich
70
Das Objekt Wurde Richtig Platziert, das Bild Jedoch Schräg Gescannt
71
Gescannte Bilder werden auf dem Bildschirm Vergrößert (Verkleinert) Angezeigt
72
Test 2: Klicken Sie IM Hauptbildschirm von IJ Scan Utility auf
72
Probleme mit dem Gerät
73
Das Gerät Lässt sich nicht Einschalten
74
Das Gerät wird Unbeabsichtigt Ausgeschaltet
75
Verbindung zum Computer kann mit USB-Kabel nicht Ordnungsgemäß Hergestellt werden
76
Geringe Druck- oder Scangeschwindigkeit/Hi-Speed-USB-Verbindung Funktioniert nicht
76
Keine Kommunikation mit Gerät über USB-Verbindung Möglich
77
Probleme Beim Installieren/Herunterladen
78
Die MP Drivers können nicht Installiert werden
79
Deinstallieren des IJ Network Tool
80
Info zu Angezeigten Fehlern/Meldungen
81
Wenn ein Fehler Auftritt
82
Supportcode Entsprechend der Anzahl an Blinkzeichen der Alarm-Anzeige
82
Eine Meldung wird Angezeigt
85
Ein Fehler Beim Automatischen Duplexdruck wird Gemeldet
85
Wenn das Problem Weiterhin Besteht
88
Supportcodeliste
89
Der Supportcode wird auf dem Computerbildschirm Angezeigt
89
Supportcodeliste (bei Papierstau)
91
IM Gerät ist ein Papierstau Aufgetreten
100
In anderen Fällen
103
Werbung
Verwandte Produkte
Canon PIXMA MG3540
Canon PIXMA MG3640
Canon PIXMA MG3650
Canon PIXMA MG3040
Canon PIXMA MG3140
Canon PIXMA MG3051
Canon PIXMA MG3050
Canon PIXMA MG3052
Canon PIXMA MG3053
Canon PIXMA MG5740
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen