Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Cadex Electronic Anleitungen
Akku-Werkzeuge
C7000-C
Cadex Electronic C7000-C Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Cadex Electronic C7000-C. Wir haben
1
Cadex Electronic C7000-C Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Cadex Electronic C7000-C Bedienungsanleitung (126 Seiten)
Marke:
Cadex Electronic
| Kategorie:
Akku-Werkzeuge
| Dateigröße: 4.68 MB
Inhaltsverzeichnis
Abänderungen an den Geräten
3
Anwendung
3
Laden und Entladen von Lithium-Ionen-Batterien
5
Elektrische Stromstösse
6
Garantie & Wartung
7
Inhaltsverzeichnis
8
Produktbeschreibung
13
Verbinden mit Cadex Batteryshop
13
Produktebescheibung
13
Verbinden mit Batteryshoptm
13
Kapitel 1 Übersicht
14
Kapitel 2 Lasst und Beginnen
14
Inhalt der Verpackung
14
Anwenden dieser Bedienungsanleitung
14
Konventionen
15
Richtungstasten
15
Symbole
15
Abkürzungen und Akronyme
16
Allgemein Verwendete Ausdrücke
17
Kapitel 3 Funktionsbeschreibung
19
Komponenten
19
LCD Display
21
System Security
22
LED Signalisierung
22
Menüstruktur
23
Akku-Adapter
24
Kapitel 4 Basis Akku-Wartung
26
Kapitel 5 Batteriewartungsprogramme
30
Basis-Programme
30
Auto (Automatikprogramm)
31
Charge (Ladeprogramm)
31
Prime (Formatierungsprogramm)
32
Quicksort (Schnelltestprogramm für Li-Ion)
32
Erweiterte (Advanced) Programme
33
Selfdch (Selbstentladungsprogramm)
34
Life-Cycle (Messung der Lebenserwartung)
35
Dchonly (Entladeprogramm)
36
Extprime (Erweitertes Formatierungsprogramm)
37
Ohmtest (Impedanzmessung)
37
Runtime (Programm für Simulation eines Feldeinsatzes)
38
Boost ('Aufweck-Programm')
41
Learn (Einlesen von Batteriespezifischen Algorithmen)
42
Grenzen von Q-Learn
44
Quicktesttm
45
Custom 1, 2, 3 und 4 (Frei Programmierbare Wartungsprogramme)
46
Dauer der Wartungsprogramme
46
Kapitel 6 C-Code (Konfigurations-Code)
47
Basisparameter von C-Codes
48
Program (Programm)
48
Target Capacity (Zielkapazität)
48
Chemistry (Chemie)
48
Battery Voltage (Batteriezellenspannung) in Volt
48
Battery Rating (Batteriekapazität) in Mah
49
C-Code Setup Name (C-Code Name)
49
Scaled C-Code (Angepasster C-Code)
49
C-Code Matrix
49
Locked C-Code (Unveränderbare C-Codes)
49
Erweiterte C-Code-Parameter
49
Charge Rate (Ladestromeinstellung)
49
Discharge Rate (Entladestromeinstellung)
50
Trickle-Charge Rate (Schwebeladungseinstellung - nur Nicd und Nimh)
50
Recondition Discharge Rate (Regenerationsentladestromeinstellung - nur Nicd und Nimh)
50
End of Discharge (Ende des Entladevorganges)
51
End of Recondition (Ende der Regeneration - nur Nicd und Nimh)
52
Charge Method (Lademethode - nur Nicd und Nimh)
52
Maximum Standby Voltage (Max. Standby-Spannung - nur SLA und Li)
53
Maximum Charge Voltage (Max. Lade-Spannung - nur SLA und Li)
53
Werkmässige Einstellungen von Erweiterten C-Codes
53
Temperature Sensing (Temperaturerfassung)
54
Negative Slope (Neg. Spannungsprung - nur Nicd und Nimh)
54
Für Nicd-Akkus
54
Für Nimh-Akkus
54
Für SLA-Akkus
54
End of Charge (Ende des Ladevorgangs - nur SLA und Li)
55
Für Li-Akkus
55
Werkmässige Einstellungen von Erweiterten C-Codes für Spezialfälle
55
Intrinsically Safe Batteries (Explosionssichere Akkus)
55
Hawker SLA Batteries (Bleiakkus Hawker)
56
Gell SLA Batteries (Gel-Bleiallus)
56
Verwalten der C-Codes
56
Wählen eines C-Codes
56
Anzeigen eines C-Codes
56
Zielkapazität oder Programm Wechseln
57
Einrichten oder Ändern eines C-Codes
57
Name zum C-Code Hinzufügen oder Ändern
58
Auf Werkeinstellungen Zurücksetzen eines Erweiterten C-Codes
59
Löschen eines C-Codes
59
Kopieren eines C-Codes (Inkl. Quicktest Matrix)
59
Kopieren aller C-Codes (Inkl. Matrizen) von einem Adapter zum andern
60
KAPITEL 7 Systemeinstellungen und Optionen
61
Datum und Uhrzeit
61
Firmenname
61
Einstellung des Firmennamens
61
Einstellen der Klang- und Anzeigeoptionen
62
Batteriewartungszähler
63
Einstellung Spannungsanzeige
63
Einstellungen für den Akkuwartungs-Zähler
63
Anschluss eines Druckers oder eines Computers
64
Anschluss an Batteryshop oder einen Drucker
64
Anschliessen an Batteryshop
64
Anschliessen von Geräten an Serielle Schnittstelle
65
Sicherheitseinstellungen
66
Klangoptionen
67
Funktion der Sicherheitsstufen
67
Programmparameter
68
Starten der Batteriewartung
68
Durchführen der Automatischen Impedanzmessung (Ohmtest)
69
Optimierung von Ladezeit oder Kapazität
70
Abschaltebedingungen Bezogen auf Dt/Dt
70
Speichern der Programme und Einstellen der Zielkapazität
70
Wiederaufnahme der Wartung nach Stromausfall
71
Funktion der Kurzwahltasten
72
Kapitel 8 Rapporte und Etiketten
73
Automatischer Ausdruck von Rapporten und Etiketten
75
Ausdruck von Rapporten und Etiketten
75
Manueller Ausdruck von Rapporten und Etiketten
75
Log-Buch der Ereignisse
78
Kapitel 9 Ereignisse und Daten Erfassen
78
Erfassen von Ereignissen
78
Einstellungen zum Erfassen von Ereignissen
78
Verwenden des Ereignisjournals
79
Erfassen von Daten
80
Beispiel einer Datenzeile
82
Einstellen zum Erfassen von Daten
83
Verwenden des Datenjournals
84
Eigene Programme Erstellen
86
Kapitel 10 Kundenspezifische Programme
86
Zyklus 1 und Zyklus 2
87
Test
87
WENN-Aussage
88
WENN- und ODER-Aussage
89
Aufbau und Ändern von Kundenspezifischen Programmen
90
Phase Beendet (Done)
90
Erstellen und Ändern von Eigenen Programmen
90
Beispiel eines Kundenspezifischen Programms
91
Kapitel 11 Unterhalt und Aktualisierung
94
Aktualisieren des Betriebsystems
94
Auswechseln der Primär (Eingangs)-Sicherung
94
Ersetzen der Primär (Eingangs-) Sicherung
94
Wartung und Aktualisieren
94
Reinigen des Analysers
95
Um das System Zurück zu Stellen (Reset)
95
Kapitel 12 Systemeichung
96
Spannungseichung
96
Ladestellen-Eichung
96
Unterhalt des Eichadapters
96
Adaptereichung
96
Akzeptierbare Eichungswerte für Neue Adapter
98
Probleme Lösen und Hilfe
99
Kapitel 13 Problemlösungen und Hilfe
99
Finden und Beseitigen von Störungen (Troubleshooting)
99
Aktualisieren von Handbüchern und anderen Referenzen
102
Aktualisierung des Bedienungshandbuches und andere Referenzen
102
Technische Unterstützung
103
Meldungen und Warnungen
104
Anhang A Mitteilungen und Warnungen
104
Nicht Codierte Meldungen
105
Codierte Meldungen
106
Durch Ausführliche Meldung
109
Anhang B Ladealgorithmen
122
Nicd und Nimh Batterien
122
SLA und Li-Ion-Batterien
123
Technische Daten
124
Anhang C Spezifikationen
124
Hardware
124
Ersatzteile und Zubehör
126
Anhang D Ersatzmaterial und Zubehör
126
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Cadex Electronic C7400-C
Cadex Electronic C7200-C
Cadex Electronic C7400ER-C
Cadex Electronic Kategorien
Akku-Werkzeuge
Weitere Cadex Electronic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen