Eigene Programme erstellen
KAPITEL 10
Warnung: Diese Anwendung sollte nur von Benützern mit guten Kenntnissen verwendet werden.
Das Erstellen von eigenen Programmen erfordert gute Kenntnisse im Bereich von aufladbaren
Akkumulatoren wie auch des Analysers. Die Durchführung von Wartungsprogrammen, die mit den
Spezifikationen oder Empfehlungen des Akku-Herstellers nicht übereinstimmen, können den Akku
beschädigen.
Wenn Sie regelmässig eigene Programme erstellen oder abändern, ist die Verwendung der BatteryShop-
Sortware wärmstens empfohlen. Die graphische Benutzeroberfläche des BatteryShop erlaubt eine
einfache Programmierung. Detaillierte Informationen finden Sie im Online Hilfeprogramm von
BatteryShop.
Eigene Programme können praktisch jede Sequenz von Wartungszyklen durchführen. Diese werden im
Analyser gespeichert und können jedem beliebigen C-Code in einem Adapter zugewiesen werden.
Ein eigenes Benutzerprogramm besteht aus den Phasen 1 bis 5, gefolgt von der Phase beendet (done).
• Jede der ersten 5 Phasen besteht aus je zwei Zyklen, einem Test, und der Aussage
und falsch), wie im Flussdiagramm unter Figur 10 gezeigt wird.
Previous
Phase
Cycle 1
(Action)
• Phase Beendet (Done) besteht nur aus Zyklus 1 und führt nicht mehr zu weiteren Zyklen.
Der Analyser führt durch die erste Phase, folgt dann den vorgegebenen Wegen aus wenn (if), dann (then),
und sonst (else) Aussagen in den Testzyklen jeder Phase.
74
Cycle 2
(Action)
Figur 10: Ablaufprozedur eines eigenen Programms, Phasen 1 bis 5.
Test (IF
Fail
(False)
statement)
Pass (True)
Result (THEN
statement action)
und
(richtig
TRUE
FALSE
Result (ELSE
statement action)
Cadex Electronics Inc.