Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Buderus Anleitungen
Wärmepumpen
Logatherm WPS 6-1...17-1
Buderus Logatherm WPS 6-1...17-1 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Buderus Logatherm WPS 6-1...17-1. Wir haben
2
Buderus Logatherm WPS 6-1...17-1 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationsanleitung
Buderus Logatherm WPS 6-1...17-1 Installationsanleitung (104 Seiten)
Marke:
Buderus
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 7.62 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
4
Symbolerklärung
4
Sicherheitshinweise
4
2 Lieferumfang
5
3 Angaben zum Gerät
6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
6
Typenübersicht
6
Typenschild
6
Transport und Lagerung
6
Aufstellort
6
Vor der Installation zu Prüfen
6
Checkliste
6
Wasserbehandlung
6
Can-Bus
7
Umgang mit der Leiterplatte
8
4 Heizen Allgemein
9
Heizkreise
9
Heizungsregelung
9
Zeitsteuerung der Heizung
9
Betriebsarten
10
Konstanttemperatur
10
5 Energiemessung
11
6 Abmessungen und Mindestabstände
12
Wps 6 K-1
12
Wps 6-1
13
Wps 10-1
14
7 Technische Hinweise
15
Aufbau der Wärmepumpe
15
Systemlösungen
16
Technische Daten
24
Messwerte der Temperaturfühler
28
8 Vorschriften
29
9 Installation
30
Solekreis
30
Heizsystem
31
Aufstellort Wählen
31
Rohranschlüsse Vorinstallieren
31
Spülen der Heizungsanlage
32
Füllen der Heizungsanlage mit Entsalzten
32
Aufstellen
32
Wärmedämmung
32
Frontverkleidung Abnehmen
32
Montage der Temperaturfühler
33
Raumtemperaturfühler HRC 2 (Zubehör)
33
Befüllen des Heizsystems
34
Befüllen des Solekreises
34
10 Elektrischer Anschluss
36
Anschluss der Wärmepumpe
36
Phasenwächter
36
Estrichtrocknung
36
Schaltplan Elektrischer Anschluss
37
Anschlussübersicht Elektroschaltschrank - Wärmepumpe
37
Übersicht Leiterplatte
38
CAN-BUS-Übersicht
39
Anschluss des EVU-Signals
40
Stromversorgung
41
Alternative A, WPS 6-1 - 10-1 und WPS 6K
41
Alternative B, WPS 6-1 - 10-1 und WPS 6K
42
Externe Anschlüsse
44
Anschluss Grundwasserpumpe
44
Weitere Schaltpläne
45
11 Bedienfeld und Bedienung der Menüs
48
Bedienübersicht
48
Hauptschalter (EIN/AUS)
48
Betriebs- und Störungsleuchte
48
Display
48
Menü-Taste und Drehknopf
48
Zurück-Taste
48
Modus-Taste
48
Info-Taste
48
Standardanzeige
48
Funktionen Aufrufen und Werte Ändern
49
Hilfefunktion IM Display
50
Betriebsinformationen
50
Info-Taste
50
Betriebssymbole
51
12 Vorkonfiguration
52
13 Einstellungen
53
Installateurebene Aufrufen
53
Menüs der Installateurebene
53
Raumtemperaturfühler HRC 2
53
Schneller Neustart des Kompressors
53
Temperaturfühler
53
14 Menüübersicht
54
15 Einstellungen
56
Wärmepumpe
56
Installation
58
Kreis 1 Heizung
60
Kreis 2, 3
65
Regelung der Heizung
68
Warmwasser
69
Zuheizung
71
Betriebsbereich des Kompressors
74
Alarmanzeige
74
Externe Regelung
75
16 Diagnose/Monitor
77
Allgemeines
77
Menüübersicht
77
Temperaturfühler
78
Ausgänge
78
Timer
79
17 Störungen
80
Alarme
80
Alarmleuchte Regler und Raumtemperaturfühler
80
Alarmsummer bei Alarm
80
Bestätigen eines Alarms
80
Alarmbetrieb
80
Alarmkategorien
81
Alarmanzeige
81
Alarmfunktionen
82
Unterbrechung an Fühler E2X.t6 Heizgas
83
Kurzschluss an Fühler E2X.t6 Heizgas
83
Hohe Vorlauftemperatur E1X.t1
83
Informationsprotokoll
88
Zuheizer Arbeitet jetzt mit Max. Zulässiger
89
Vorübergehender Warmwasserstopp Wegen Betriebsbereichsgrenzen
89
Vorübergehender Warmwasserstopp E2X
89
Alarmprotokoll
89
Alarmverlauf
90
18 Werkseinstellungen
91
Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen
91
Werkseinstellung
91
19 Funktionskontrolle
95
Kältemittelkreis
95
Fülldruck IM Solekreis
95
Betriebsdruck der Heizungsanlage
95
Betriebstemperaturen
96
Umweltschutz
97
Checkliste für die Inspektion und Wartung (Wartungs- und Inspektionsprotokoll)
99
Werbung
Buderus Logatherm WPS 6-1...17-1 Installationsanleitung (84 Seiten)
Erdwärmepumpe
Marke:
Buderus
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 7.73 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
4
Symbolerklärung
4
Sicherheitshinweise
4
2 Lieferumfang
5
3 Angaben zum Gerät
6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
6
Typenübersicht
6
Typenschild
6
Transport und Lagerung
6
Aufstellort
6
Vor der Installation zu Prüfen
6
Checkliste
6
Wasserbehandlung
6
Can-Bus
6
Umgang mit der Leiterplatte
7
4 Heizen Allgemein
8
Heizkreise
8
Heizungsregelung
8
Zeitsteuerung der Heizung
8
Betriebsarten
8
Fixed Temperature (Konstanttemperatur)
8
5 Energiemessung
9
6 Abmessungen und Mindestabstände
10
Wps 6 K-1
10
Wps 6-1
11
Wps 10-1
12
7 Technische Hinweise
13
Aufbau der Wärmepumpe
13
Systemlösungen
14
Erläuterungen zu den Systemlösungen
14
Technische Daten
21
H] Restförderhöhe (ohne Frostschutzmittel) [Q] Volumenstrom
22
Messwerte der Temperaturfühler
25
8 Vorschriften
25
Österreich
25
9 Installation
26
Solekreis
26
Heizsystem
26
Aufstellort Wählen
27
Rohranschlüsse Vorinstallieren
27
Spülen der Heizungsanlage
27
Füllen der Heizungsanlage mit Entsalzten Wasser
27
Aufstellen
27
Wärmedämmung
27
Frontverkleidung Abnehmen
27
Montage der Temperaturfühler
28
Befüllen des Heizsystems
28
Befüllen des Solekreises
28
Einfachrohr
28
10 Elektrischer Anschluss
30
Anschluss der Wärmepumpe
30
Phasenwächter
30
Screed Drying (Estrichtrocknung)
30
Schaltplan Elektrischer Anschluss
31
Anschlussübersicht Elektroschaltschrank - Wärmepumpe
31
Übersicht Leiterplatte
32
CAN-BUS-Übersicht
33
Anschluss des EVU-Signals
34
Stromversorgung
35
Externe Anschlüsse
38
E10.T2] Außentemperaturfühler [E41.T3X] Warmwasser [E12.T1] Vorlauf Kreis
38
Anschluss Grundwasserpumpe
38
Weitere Schaltpläne
39
E10.T2] Außentemperaturfühler [E41.T3X] Warmwasser (WPS-1) [E12.T1] Vorlauf Kreis
41
11 Bedienfeld und Bedienung der Menüs
42
Bedienübersicht
42
Hauptschalter (EIN/AUS)
42
Betriebs- und Störungsleuchte
42
Display
42
Menü-Taste und Drehknopf
42
Zurück-Taste
42
Funktionsbeschreibung
42
Modus-Taste
42
Info-Taste
42
Hilfefunktion IM Display
43
Betriebsinformationen
44
Info-Taste
44
Betriebssymbole
44
12 Start-Up (Vorkonfiguration)
45
13 Einstellungen
46
Installateurebene Aufrufen
46
Menüs der Installateurebene
46
Raumtemperaturfühler HRC 2
46
Schneller Neustart des Kompressors
46
Temperaturfühler
46
14 Menüübersicht
47
15 Settings (Einstellungen)
49
Heat Pump (Wärmepumpe)
49
Installation
50
Circuit 1 Heating (Kreis 1 Heizung)
52
Circuit 2, 3
55
Regelung der Heizung
57
Hot Water (Warmwasser)
57
Additional Heat (Zuheizung)
59
Compressor Working Area (Betriebsbereich des Kompressors)
61
Outdoor Stop Function Activated (Außentemperatur Stoppfunktion Aktiviert)
61
Alarmanzeige
61
Externe Regelung
62
16 Diagnostics/Monitoring (Diagnose/Monitor)
64
Allgemeines
64
Menüübersicht
64
Temperaturfühler
65
Outputs (Ausgänge)
65
Timers (Timer)
66
17 Störungen
67
Alarms (Alarme)
67
Alarmleuchte Regler und Raumtemperaturfühler
67
Alarmsummer bei Alarm
67
Bestätigen eines Alarms
67
Alarmbetrieb
67
Alarmkategorien
68
Alarmanzeige
68
Alarmfunktionen
68
Information Log (Informationsprotokoll)
73
Alarmprotokoll
73
Alarmverlauf
74
18 Werkseinstellungen
75
Return to Factory Settings (auf Werkseinstellungen Zurücksetzen)
75
Werkseinstellung
75
19 Funktionskontrolle
79
Kältemittelkreis
79
Fülldruck IM Solekreis
79
Betriebsdruck der Heizungsanlage
79
Betriebstemperaturen
79
20 Umweltschutz
80
21 Inspektion
80
Checkliste für die Inspektion und Wartung (Wartungs- und Inspektionsprotokoll)
81
22 Inbetriebnahmeprotokoll
82
Werbung
Verwandte Produkte
Buderus Logatherm WPS 6K-1...10K-1
Buderus Logatherm WPS 6...11 K
Buderus Logatherm WPS 6...17
Buderus Logatherm WPS 60
Buderus Logatherm WPS 6...11K
Buderus Logatherm WPS 6 K
Buderus Logatherm WPS 6
Buderus Logatherm WPS 64.2 HT
Buderus Logatherm WPS 33-1
Buderus Logatherm WLW196i AR
Buderus Kategorien
Warmwasserspeicher
Heizkessel
Wärmepumpen
Steuergeräte
Kamine
Weitere Buderus Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen