Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BRÖTJE Anleitungen
Öl-brennwertkessel
NovoCondens BOB 32
BRÖTJE NovoCondens BOB 32 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BRÖTJE NovoCondens BOB 32. Wir haben
1
BRÖTJE NovoCondens BOB 32 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Technische Information
BRÖTJE NovoCondens BOB 32 Technische Information (100 Seiten)
Marke:
BRÖTJE
| Kategorie:
Öl-brennwertkessel
| Dateigröße: 5.29 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Normen und Vorschriften
6
Richtlinien für die Wasserbeschaffenheit
6
2 Allgemeine Informationen Öl-Brennwerttechnik
7
Was ist Öl-Brennwerttechnik
7
Kondensationswärmenutzung bei Auslegungstemperatur 80/60 °C
7
Kondensationswärmenutzung bei Auslegungstemperatur 40/30 °C
8
3 Lieferumfang und Anlieferung
9
Lieferumfang
9
Anlieferung
9
4 Produktinformationen und Funktionsbeschreibung
10
Anwendungsbereich
10
Neue Dimension der Öl-Brennwerttechnik
10
4-Facher Preisgewinner Beim Plus X Award
10
Vorteile auf einen Blick
10
Kesselansicht
11
Kesselansicht
12
Aufbau und Funktion
13
Primärwärmetauscher
13
Kondensationswärmetauscher
14
Vergleich Thermische Leitfähigkeit von Stoffen
14
Vorteile von Carbon
15
Aufbau und Funktion
15
Zweistufiger Öl-Blaubrenner
16
5 Technische Angaben
17
Abmessungen und Anschlüsse
17
Abmessungen und Anschlüsse
19
Technische Daten
21
Technische Daten
23
Enev-Daten Trinkwassererwärmer
24
Restförderhöhe BOB 20/25 mit Integrierter Pumpe
25
Restförderhöhe BOB 32/40 mit Integriertem Heizkreis-Pumpenset HPS BOB 32/40
25
Hydraulischer Widerstand BOB 20-40
26
Aufstellung auf Kesselpodest
27
6 Anforderungen an den Aufstellort
28
Platzbedarf
28
Platzbedarf
29
Betrieb in Normalen Innenräumen
29
Abstände zum Gerät
30
Abstand zu Brennbaren Bauteilen
30
Zuluftöffnungen
30
Saubere Verbrennungsluft
30
7 Planungshinweise
31
Schallschutz
31
Wasserseitiger Korrosionsschutz bei Geschlossenen Heizungsanlagen
31
Wassermangelsicherung
31
Ölversorgung
31
Brennstoff
32
Einsatz von Bioöl
32
Einsatz von Heizöladditiven
33
Antiheberventil
33
Kondenswasser und Neutralisation
33
Neutralisationsanlage
34
Wartung/Kontrolle des Neutralisationsmittels
34
Elektroanschluss
34
Bedingungen für eine Inbetriebnahme
35
Service und Gewährleistung
35
Inbetriebnahmeunterstützung
35
Wartungsintervall / Wartungsmeldung am Brennwertgerät
35
Garantie- und Allgemeine Verkaufsbedingungen
36
8 Regelung
37
Integrierter Systemregler ISR-Plus
37
Einsatzbereich
37
Einstellmöglichkeiten
37
Diagnosesystem
37
Anschlüsse
37
Erweiterungsmodul (ISR EWM B)
38
Erweiterungsmodul Multifuktional (ISR MEWM)
38
Raumgerät Top (ISR RGT B)
39
Raumgerät Funk (ISR RGTF B)
40
Raumgerät (ISR RGB B)
41
Betriebs- und Störmeldemodul (BSM D)
41
Fernschalt- und Überwachungsmodul GSM (FSM B GSM)
42
Zonenregler für 1 Mischerheizkreis (ISR ZR 1 B)
42
Zonenregler für 2 Mischerheizkreise (ISR ZR 2 B)
43
Heizungs- und Systemregler mit Kaskadenfunktion (ISR BCA C)
43
Solar- und Systemregler (ISR SSR C)
44
Funksender für Außentemperaturfühler (ISR FSA)
45
Funkempfänger (ISR FE)
45
Funkrepeater mit Netzteil (ISR FRP)
46
9 Hydraulisches Zubehör
47
Sicherheitsset BOB 20 + 25
47
Sicherheitsset für BOB 32 + 40
47
Pumpenset Ungemischt mit Hocheffizienzpumpe
48
Pumpenset Gemischt mit Hocheffizienzpumpe
48
Kennlinien Heizkreisanschlussgruppen
49
PSG Pro
49
PSMG Pro
49
Wandhalter für Pumpensets
50
Mischerwechseleinsatz mit Kvs = 2,7 M3/H
50
Verteiler für 2 Heizkreise (Gedämmt)
50
Verteiler für 3 Heizkreise (Gedämmt)
50
Verschraubungen mit Schweißstutzen DN 32
51
Verschraubungen mit 1" Muffe
51
Absperrset BOB/BLW Split Hzg. - Durchgangsform DN 25
51
Absperrset BOB 32 + 40 - Durchgangsform
52
Membranausdehnungsgefäß mit 10 L für BOB 20 + 25
52
Mischeranschlussrohr BOB 20 + 25
52
Rohranschlussset Kessel Neben Speicher für BOB 32/40
53
Heizkreis-Pumpenset für BOB 32 + 40
53
Universal-Speicherladeset für BOB 20 + 25
53
Speicherladeset für Tiefspeicher mit BOB 20 + 25
54
Speicherladeset für BOB 32 + 40
54
Universal-Speicherladeset für BOB 32 + 40
55
Pumpenersatzrohr
55
10 Kondenswasserneutralisation
56
Neutralisationseinrichtung ohne Pumpe
56
Wandhalterung für NESOB
56
Nachfüllpackung Neutralisationsmittel
56
Nachfüllpackung Aktivkohle
56
Adapternippel für Kondensatschlauch
57
11 Abgasleitungs-System
58
Normen und Vorschriften
58
Raumluftabhängiger und -Unabhängiger Betrieb
58
Gemeinsame Zulassung
58
Abgasleitungs-Systeme von Fremdanbietern
58
Abgasanschluss
58
Kondenswasser aus Abgasleitungs-Systemen von Drittanbietern
58
Berechnungsgrundlage für Mindest-Schachtinnenmaße
59
Schachtinnenmaße Außerhalb der Toleranz
59
Schachtinnenmaße nach TRGI/TRÖI
60
Möglichkeiten der Abgasführung bei KAS 80 für BOB 20/25
61
Zulässige Abgasleitungs-Längen
62
Zulässige Abgasleitungslängen für KAS 80
62
Zusätzliche Bögen und Revisions-T-Stücke
63
Möglichkeiten der Abgasführung bei KAS 80 FLEX C
64
Zulässige Abgasleitungs-Längen
65
Zusätzliche Bögen und Revisions-T-Stücke
65
Möglichkeiten der Abgasführung bei KAS 110
66
Zulässige Abgasleitungs-Längen
67
Zulässige Abgasleitungs-Längen für Novocondens BOB 32/40 mit KAS 110 (DN 110/160)
67
12 Trinkwassererwärmer
68
Trinkwassererwärmer mit System
68
Übersicht BRÖTJE Trinkwassererwärmer
68
BRÖTJE Trinkwassererwärmer Bieten
68
Speicherleckagewannen
68
Eas 120 - 500 C
68
Eas 120 C-200 C
68
Eas 300 C - 500 C
69
Hydrocomfort EAS
69
Technische Daten
69
Technische Daten
70
Leistungsdaten 2 Speicher
70
Leistungsdaten 3 Speicher
70
Leistungsdaten 4 Speicher
70
Eas-T 150 / 200 C
71
BRÖTJE Speicher IM Baukastensystem
71
System-Tiefspeicher EAS-T 150 C und 200 C
71
Hydrocomfort EAS-T
71
Technische Daten
71
Hydrocomfort SSB B und SSB Eco B
72
Hydrocomfort SSB B
73
Technische Daten
73
Solar-Pufferspeicher-Zentrale Hydrocomfort SPZ mit Externer Trinkwassererwärmung
74
Durchlaufwarmwassermodul (DWM)
75
Hydrocomfort SPZ
76
Solar-Kombispeicher Hydrocomfort SBH B
77
Hydrocomfort SBH B
78
13 Anforderungen an das Heizungswasser
79
Informationen zur Behandlung des Heizungsanlagenwassers
79
Schutz des Kessels vor Wasserseitiger Korrosion (VDI-Richtlinie 2035-2)
79
Vermeidung von Schäden durch Kesselsteinbildung (VDI-Richtlinie 2035-1)
80
Additive
81
Vollentsalzung
81
Teilenthärtung
82
Füll- und Ergänzungswasser-Komplettbehandlung
82
Nur Freigegebene Additive und Verfahren Verwenden
82
Wartungshinweis
82
Verwendung einer Komplettbehandlung
82
Tabelle nach VDI 2035 Blatt 1
82
Ph-Wert Kontrollieren
83
Anlagenvolumenbestimmung
83
Durchschnittlicher Gesamtwasserinhalt Je Installierter Leistung der Anlage
83
Vorgehen bei der Installation eines BRÖTJE Brennwertgeräts
84
Einsatz von Frostschutzmitteln bei BRÖTJE Brennwertgeräten
85
14 Hydraulik- und Anschlusspläne
86
Legende der BRÖTJE-Abkürzungen
96
15 Konformitätserklärung
98
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
BRÖTJE NovoCondens BOB 20
BRÖTJE NovoCondens BOB 25
BRÖTJE NovoCondens BOB 40
BRÖTJE BOK 19
BRÖTJE BOK 24
BRÖTJE BOB xx B series
BROTJE LS-U BOB 32/40
BROTJE SIS BOB 20/25
BRÖTJE NovoCondens series
BRÖTJE NovoCondens SOB xx C series
BRÖTJE Kategorien
Warmwasserspeicher
Gas-Brennwertkessel
Heizkessel
Wärmepumpen
Steuergeräte
Weitere BRÖTJE Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen