Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BRÖTJE Anleitungen
Gas-Brennwertkessel
EcoSolar Kompakt BMR20/24 SSP160
BRÖTJE EcoSolar Kompakt BMR20/24 SSP160 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BRÖTJE EcoSolar Kompakt BMR20/24 SSP160. Wir haben
1
BRÖTJE EcoSolar Kompakt BMR20/24 SSP160 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationshandbuch
BRÖTJE EcoSolar Kompakt BMR20/24 SSP160 Installationshandbuch (112 Seiten)
Marke:
BRÖTJE
| Kategorie:
Gas-Brennwertkessel
| Dateigröße: 9.46 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheit
6
Allgemeine Sicherheitshinweise
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Verantwortlichkeiten
8
Pflichten des Herstellers
8
Verantwortlichkeit des Heizungsfachmanns
8
Pflichten des Benutzers
9
2 Zu dieser Anleitung
10
Allgemeines
10
Zusätzliche Dokumente
10
Ergänzende Dokumentation
10
Benutzte Symbole
10
In der Anleitung Verwendete Symbole
10
3 Technische Angaben
12
Zulassungen
12
Vorschriften und Normen
12
Technische Daten
12
Technische Daten - Kombiheizgeräte mit Heizkessel
12
Technische Daten
13
Fühlerwerttabellen
15
Restförderhöhe
17
Abmessungen und Anschlüsse
18
Schaltplan
20
4 Produktbeschreibung
21
Hauptkomponenten
21
Beschreibung Bedieneinheit
22
Bedienelemente
22
Beschreibung der Symbole
22
Zubehör und Optionen
23
5 Vor der Installation
24
Vorschriften für die Installation
24
Installationsbedingungen
24
Allgemeine Installationsempfehlungen
24
Zuluftöffnungen
24
Anforderungen an das Heizungswasser
25
Weitere Informationen zum Heizungswasser
25
Warmwasser
26
Heizkreis
26
Behandlung und Aufbereitung von Heizungswasser
26
Wasseraufbereitung
28
Auswahl des Aufstellungsortes
29
Platzbedarf
29
Typschild
30
6 Installation
31
Montage
31
Montage (nur BMR 20/24 RSP 200 Bzw. SSP 220)
31
Montage Trinkwasserspeicher RSP Bzw. SSP
31
Montage Kessel
32
Vor- und Rücklauf Montieren (RSP 200)
33
Vor- und Rücklauf Montieren (SSP 220)
34
Vorarbeiten
36
Demontieren der Vorderwand
36
Positionswechsel des Kesselschaltfeldes
36
Hydraulischer Anschluss
37
Heizkreis Anschließen
37
Anschluß Thermisches Mischventil
37
Anschluss des Ausdehnungsgefäßes
38
Montage Membran-Ausdehnungsgefäß Heizung (Zubehör)
38
Kondenswasser
38
Eindichten und Befüllen der Anlage
39
Anschluss Solarkomponenten
39
Montage Membran-Ausdehnungsgefäß Solar (Zubehör)
39
Gasanschluss
40
Gasstrecke Entlüften
40
Abgas-/Zuluftführung
41
Abgasanschluss
41
Zulässige Abgasleitungslängen
42
Allgemeine Hinweise zum Abgasleitungssystem
43
Montage Abgassystem
44
Arbeiten mit dem Abgassystem KAS
44
Bereits Genutzte Schornsteine
45
Reinigungs- und Prüfungsöffnungen
45
Elektrische Anschlüsse
46
Elektroanschluss (Allgemein)
46
Leitungslängen
46
Zugentlastungen
46
Leitungsersatz
46
Umwälzpumpen
47
Berührungsschutz
47
Zugang zur Klemmleiste
47
Fühler / Komponenten Anschließen
47
Anschluss des Speicherfühler TWF (nur RSP 200 und SSP 220)
47
Anschluss des Speicherfühler TWF2 (nur RSP 200 und SSP 220)
48
Anschluss Trinkwasserladepumpe/Fühler (nur SSP 220)
48
Anschluss der Solarpumpe (nur RSP 200 und SSP 220)
49
Befüllung der Anlage
49
Befüllen des Siphons
49
7 Inbetriebnahme
50
Allgemeines
50
Vorgehen zur Inbetriebnahme
50
Erstinbetriebnahme
50
Sekunden Lang den Drehknopf
50
Konfiguration des Systems
51
Betriebsart Heizung Einstellen
51
Betriebsart Trinkwasser Einstellen
51
Einstellungen Gasversorgung
51
Werkseitige Einstellung
51
Anschlussdruck
51
CO 2 -Gehalt
52
Einstellung der Parameter für Flüssiggas Bzw. Erdgas
52
Überprüfung der Brennerleistung (Reglerstoppfunktion)
52
Gasventil
54
8 Bedienung
55
Verwendung der Bedieneinheit
55
Die Benutzer-Parameter Ändern
55
Die Fachhandwerker-Parameter Ändern
55
Aufrufen der Verschiedenen Benutzerebenen
56
Einschalten
57
Schornsteinfegerfunktion
57
Solareinstellung
57
Werkseinstellung
57
9 Einstellungen
59
Parameterliste
59
Betriebsarttaste
70
Informationsmenü
70
Beschreibung der Parameter
71
Uhrzeit und Datum
71
Bedieneinheit
71
Funk
72
Zeitprogramme
73
Ferienprogramme
73
Heizkreise
74
Trinkwasser
79
Verbraucherkreise
81
Kessel
81
Sitherm Pro
83
Solar
85
Trinkwasser-Speicher
86
Konfiguration
87
Fehler
89
Wartung/Sonderbetrieb
89
Konfiguration Erweit'module
90
Ein-/Ausgangstest
92
Status Abfragen
92
Status
92
Diagnose Kaskade/Erzeuger/Verbraucher
96
Feuerungsautomat
96
Info Option
97
Parameter Ändern
97
Den Heizkessel Gemäß seiner Heizleistung Betreiben
97
Sperren von Parameteränderungen
98
10 Wartung
100
Allgemeines
100
Ausbau Membran-Ausdehnungsgefäß Solar
100
Regelmäßige Wartungsarbeiten
100
Gasbrenner Ausbauen
100
Kontrolle des Brenners
101
Wärmetauscher Reinigen
101
11 Fehlerbehebung
103
Fehlercodes
103
Automatisches Löschen von Fehlercodes
104
Löschen der Fehlercodes
104
12 Entsorgung
106
Verpackung
106
Gerät Entsorgen
106
13 Anhang
107
EG-Konformitätserklärung
107
Konformitätserklärung
107
Index
108
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
BRÖTJE EcoCondens BBS 15-28 E
BRÖTJE EcoCondens BBS 15 C
BRÖTJE EcoCondens BBS 20C
BRÖTJE EcoCondens BBS 28C
BROTJE EcoCondens Kompakt BBK 22 E
BROTJE BGB 70 i
BROTJE TrioCondens BGB 15-28 E
BROTJE BBS EVO
BROTJE BBS Pro EVO
BROTJE BSK
BRÖTJE Kategorien
Warmwasserspeicher
Gas-Brennwertkessel
Heizkessel
Wärmepumpen
Steuergeräte
Weitere BRÖTJE Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen