Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Brother Anleitungen
All-in-One-Drucker
mfc-j5335dw
Brother mfc-j5335dw Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Brother mfc-j5335dw. Wir haben
4
Brother mfc-j5335dw Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Online Benutzerhandbuch, Kurzanleitung, Produkt-Sicherheitsheinweise, Installationsanleitung
Brother mfc-j5335dw Online Benutzerhandbuch (829 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 20.56 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vor der Verwendung des Brother-Geräts
8
Definitionen der Hinweise
9
Zugehörige Informationen
9
Warenzeichen
10
Wichtiger Hinweis
11
Einführung in Ihr Brother-Gerät
13
Vor der Verwendung des Gerätes
14
Auswählen der Richtigen Papierart
14
Gleichzeitig Drucken, Scannen und Faxen
14
Funktionstastenfeld-Übersicht
15
Touchscreen-Display-Übersicht
18
Neue Informationen von Brother
26
Einstellungsbildschirm-Übersicht
28
Navigation auf dem Touchscreen
31
Einstellen des Bereitschaftsbildschirms
33
Festlegen des Standardbildschirms für den Kopier- und Scanmodus
34
Zugreifen auf Brother Utilities (Windows)
35
Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows)
36
Papiermanagement
37
Einlegen von Papier
38
Einlegen von Papier in Papierkassette 1/Papierkassette 2
39
Einlegen von Papier IM Format A4, Letter oder Executive in Papierkassette 1/Papierkassette
40
Einlegen von Papier IM Format A3, Ledger oder Legal in Papierkassette 1/Papierkassette
45
Einlegen von Fotopapier in Papierkassette
50
Einlegen von Umschlägen in Papierkassette
53
Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)
56
Einlegen von Papier in die Manuelle Zufuhr
61
Nicht Bedruckbarer Bereich
65
Papiereinstellungen
66
Ändern des Papierformats und Druckmediums
67
Ändern der Papierformatprüfung
69
Festlegen einer Standardkassette Abhängig von der Aufgabe
70
Ändern der Einstellung für die Meldung bei Wenig Papier
72
Zulässiges Papier und Zulässige andere Druckmedien
73
Empfohlene Druckmedien
74
Aufbewahrung und Verwendung von Druckmedien
75
Druckmedien und Papierformate für Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten
79
Papierausrichtung und Kapazität der Papierzufuhren
80
Verwenden der Option für ein Benutzerdefiniertes Papierformat IM Druckertreiber
81
Papiergewicht und -Stärke
82
Einlegen von Dokumenten
83
Einlegen von Dokumenten in den Automatischen Vorlageneinzug (ADF)
84
Vorlagenformate und -Gewichte
84
Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas
86
Verwendbare Vorlagen
86
Nicht Scanbarer Bereich
87
Drucken
88
Drucken über den Computer (Windows)
89
Drucken eines Fotos (Windows)
90
Drucken eines Dokumentes (Windows)
91
Abbrechen eines Druckauftrags (Windows)
92
Drucken von Mehr als einer Seite auf ein Einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows)
93
Drucken als Poster (Windows)
94
Automatisches Drucken auf Beiden Seiten des Papiers (Automatischer Beidseitiger Druck) (Windows)
95
Automatisches Drucken als Broschüre (Windows)
98
Drucken eines Farbdokumentes in Graustufen (Windows)
100
Vermeiden von Verschmierten Ausdrucken und Papierstaus (Windows)
101
Verwenden von Voreingestellten Druckprofilen (Windows)
102
Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows)
105
Druckeinstellungen (Windows)
106
Drucken über den Computer (Mac)
111
Drucken eines Fotos (Mac)
112
Drucken eines Dokumentes (Mac)
113
Automatisches Drucken auf Beiden Seiten des Papiers (Automatischer Beidseitiger Druck) (Mac)
114
Drucken von Mehr als einer Seite auf ein Einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Mac)
115
Drucken eines Farbdokumentes in Graustufen (Mac)
116
Vermeiden von Verschmierten Ausdrucken und Papierstaus (Mac)
117
Druckoptionen (Mac)
118
Direktdruck von einem USB-Stick
123
Kompatible USB-Sticks
124
Fotodruck Direkt von einem USB-Stick
125
Drucken einer Fotoindexseite (Miniaturansicht) von einem USB-Stick
130
Drucken des Datums der Fotodaten
135
Direktdruck einer PDF-Datei von einem USB-Stick
138
Scannen
140
Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes
141
Scannen von Fotos und Grafiken
142
Leerseite Überspringen
144
Speichern Gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei
146
Speichern von Gescannten Daten auf einem USB-Stick
149
Scannen Mehrerer Visitenkarten und Fotos (Größe Automatisch Anpassen)
154
Scannen in eine Bearbeitbare Textdatei mit OCR
156
Scan to E-Mail Anhang
160
Senden Gescannter Daten an einen E-Mail-Server
164
Scan-To-FTP
167
Scan to Netzwerk (Windows)
173
Einstellen von Datum und Uhrzeit mit Web Based Management
176
Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows Vista SP2 oder Höher, Windows 7, Windows 8 und Windows 10)
181
Scannen mit Web Services vom Brother-Gerät (Windows Vista SP2 oder Höher, Windows 7, Windows 8 und Windows 10)
184
Konfigurieren der Scaneinstellungen für Webdienste
185
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über Controlcenter4 (Windows)
186
Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über Controlcenter2 (Mac)
190
Scannen über den Computer (Windows)
194
Scannen mit dem Controlcenter4-Standardmodus (Windows)
195
Auswählen des Dokumenttyps mit Controlcenter4 Standardmodus (Windows)
198
Benutzerdefinierte Scaneinstellungen (Windows)
199
Ändern des Scanformats über den Controlcenter4 Home-Modus (Windows)
202
Zuschneiden von Gescannten Bildern mit dem Standardmodus von Controlcenter4 (Windows)
203
Gescannte Daten mit Controlcenter4 Standardmodus Drucken (Windows)
205
Öffnen mit einer Anwendung über Controlcenter4 Standardmodus (Windows)
206
Automatisches Scannen Beider Seiten eines Dokuments mit Controlcenter4 Standardmodus (Windows)
209
Scannen mit dem Controlcenter4 Erweiterter-Modus (Windows)
213
Automatisches Scannen Beider Seiten eines Dokuments mit Controlcenter4 Erweiterter Modus (Windows)
218
Scannen Beider Seiten eines Ausweises mit Controlcenter4 Erweiterter Modus (Windows)
220
Scannen an einen E-Mail-Anhang mit Controlcenter4 Erweiterter Modus (Windows)
222
Scannen in eine Bearbeitbare Textdatei (OCR) mit Controlcenter4 Erweiterter Modus (Windows)
224
Scannen in eine Office-Datei mit Controlcenter4 Erweiterter Modus (Windows)
226
Scannen mit Nuance ™ Anwendungen
231
Paperport
231
Scannen mit Windows-Fotogalerie oder Windows-Fax und -Scan
236
Installieren von Bookscan Enhancer und Whiteboard Enhancer (Windows)
240
Scannen über den Computer (Mac)
241
Scannen mit Controlcenter2 (Mac)
242
Gescannte Daten mit Controlcenter2 als PDF-Datei in einem Ordner Speichern (Mac)
245
Scannen Beider Seiten eines Ausweises mit Controlcenter2 (Mac)
248
Scannen an einen E-Mail-Anhang mit Controlcenter2 (Mac)
250
Scannen in eine Bearbeitbare Textdatei (OCR) mit Controlcenter2 (Mac)
252
Scannen in eine Office-Datei mit Controlcenter2 (Mac)
254
Scannen mit TWAIN-Kompatiblen Anwendungen (Mac)
258
Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management
263
Konfigurieren des Scanauftrag-E-Mail-Berichts über Web Based Management
264
Kopieren
265
Kopieren eines Dokuments
266
Vergrößern oder Verkleinern von Kopierten Bildern
269
Sortieren von Kopien
272
Erstellen von Seitenlayoutkopien (N auf 1 oder Poster)
274
Kopieren Beider Seiten des Papiers (Beidseitiges Kopieren)
278
Kopieren eines Ausweises
281
Verwenden der Favoriten zum Kopieren IM Format A3
283
Kopieren IM Tintensparmodus
286
Kopieroptionen
288
Verwendung von Kopiervoreinstellungen
293
Faxen
295
Senden eines Faxes
296
Fax Senden vom Brother-Gerät
297
Senden eines Beidseitigen Faxes vom Vorlageneinzug
301
Manuelles Senden eines Faxes
302
Senden eines Faxes am Ende einer Unterhaltung
303
Senden des Gleichen Faxes an Mehr als einen Empfänger (Rundsenden)
304
Senden eines Faxes in Echtzeit
308
Senden eines Faxes zu einer Festgelegten Zeit (Zeitversetztes Fax)
309
Ändern der Faxeinstellung für Automatische Wahlwiederholung
311
Abbrechen eines Laufenden Faxvorgangs
312
Prüfen und Abbrechen eines Anstehenden Faxes
313
Faxoptionen
314
Empfangen einer Faxnachricht
316
Empfangsmoduseinstellungen
317
Überblick Empfangsmodi
318
Den Richtigen Empfangsmodus Wählen
319
Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, Bevor das Gerät Antwortet (Ruftonverzögerung)
320
Einstellen der F/T-Klingelzeit (Pseudo-/Doppelton)
321
Einstellen der Faxerkennung
322
Faxvorschau
323
Einschalten der Faxvorschau
324
Vorschau Neuer Faxe
326
Drücken Sie [Alles Drucken (Alte Faxe) (alle Drucken (Alte Faxe))], um alle Bereits
327
Verringern der Seitengröße bei einem Übergroßen Eingehenden Fax
330
Einrichten des Faxempfangsstempel
331
Empfangen eines Faxdokuments am Ende eines Telefongesprächs
332
Speicherempfangsoptionen
333
Weiterleiten Eingehender Faxe an ein anderes Gerät
334
Speichern Eingehender Faxe IM Gerätespeicher
336
Verwenden des PC-Faxempfangs zum Übertragen Empfangener Faxe auf Ihren Computer (nur Windows)
337
Ändern der Speicherempfangsoptionen
339
Ausschalten des Speicherempfangs
341
Drucken von Faxdokumenten aus dem Gerätespeicher
342
Faxfernabfrage
343
Einstellen eines Fernzugriffcodes
344
Verwenden des Fernzugriffcodes
345
Fernabrufbefehle
346
Weiterleiten von Faxen über eine Fernverbindung
347
Ändern der Faxweiterleitungsnummer
348
Sprachbetrieb und Faxnummern
349
Sprachsteuerungen
350
Annehmen eines Telefonanrufs IM Fax/Tel-Empfangsmodus
351
Speichern von Faxnummern
352
Speichern von Adressbuchnummern
353
Speichern der Adressbuchnummern von Abgehenden Anrufen
355
Speichern der Adressbuchnummern aus dem Verlauf der Anrufererkennung
356
Ändern oder Löschen von Adressbuchnamen oder -Nummern
357
Einrichten von Gruppen für das Rundsenden
359
Ändern eines Namens der Rundsendegruppe
361
Telefondienste und Externe Geräte
364
Anrufererkennung
365
Aktivieren der Anrufer-Kennung
366
Einstellen der Telefonleitungsart
367
Nebenstelle und Amtsholung
368
Voice over Internet Protocol (Voip/Leitungsstörungen)
369
Externer Anrufbeantworter (AB)
370
Anschließen eines Externen Anrufbeantworters
372
Aufzeichnen einer Abgehenden Nachricht auf dem Externen Anrufbeantworter
373
Mehrleitungsanschlüsse (PBX)
374
Externes Telefon und Nebenanschluss
375
Betrieb von Externen Telefonen oder Nebenanschlüssen aus
377
Wenn Sie einen Anruf Annehmen und Niemand in der Leitung ist
377
Verwenden der Ferncodes
378
Fernaktivierungs-Code
378
Faxberichte
380
Festlegen des Stils für den Sendebericht
381
Festlegen des Intervalls für das Faxjournal
382
Pc-Fax
384
PC-FAX für Windows
385
PC-FAX Übersicht (Windows)
386
Konfigurieren von PC-FAX (Windows)
387
Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows)
389
Hinzufügen eines Mitglieds zum PC-FAX-Adressbuch (Windows)
390
Bearbeiten von Informationen eines Mitglieds oder einer Gruppe IM PC- FAX-Adressbuch (Windows)
394
Löschen eines Mitglieds oder einer Gruppe IM PC-FAX-Adressbuch (Windows)
395
Importieren von Informationen in das PC-FAX-Adressbuch (Windows)
398
Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows)
402
Einrichten des Computers für PC-FAX Receiving (Windows)
405
Hinzufügen des Brother-Geräts zu PC-Faxempfang (Windows)
407
PC-FAX für Mac
411
Versenden von Faxdokumenten mit einer Anwendung (Mac)
412
Netzwerk
414
Unterstützte Grundlegende Netzwerkfunktionen
415
Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme
416
Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen
417
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
418
Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk
419
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi Protected Setup ™ )
420
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup ™ )
422
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk, wenn die SSID nicht Rundgesendet wird
425
Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Firmennetzwerk
428
Verwenden von Wi-Fi Direct
433
Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
435
Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht
436
Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks Per Tastendruck
438
Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks Per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup ™ (WPS)
440
Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode
441
Erweiterte Netzwerkfunktionen
446
Netzwerk-Konfigurationsbericht Drucken
447
Faxen über das Internet (I-Fax)
448
Konfigurieren des Brother-Gerätes für E-Mails oder I-Fax
450
Senden eines I-Fax
452
So werden Empfangene I-Faxe auf einem Computer Angezeigt
457
Kettenrundsenden vom Brother-Gerät
462
Kettenrundsenden vom Computer
464
Aktivieren von Sendebestätigungen für Bestätigungs-E-Mails
466
Aktivieren von Empfangsbestätigungen für Bestätigungs-E-Mails
467
I-Fax-Fehlernachricht
469
Konfigurieren und Verwenden der LDAP-Suche
470
Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management
474
Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management
477
Technische Informationen für Fortgeschrittene Benutzer
479
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die Werkseitigen Einstellungen
480
Drucken des WLAN-Berichts
481
Fehlercodes IM WLAN-Bericht
482
Sicherheit
484
Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen
485
Benutzersperre 3.0
486
Vor der Verwendung von Secure Function Lock 3.0
487
Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web Based Management
488
Scannen mit Benutzersperre 3.0
489
Einstellen der Scanbeschränkungen (für Administratoren)
489
Verwenden der Scanfunktion (für Benutzer, für die Einschränkungen Gelten)
489
Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer" für Benutzersperre 3.0
490
Weitere Funktionen von Benutzersperre 3.0
491
Registrieren einer Neuen ID-Karte über das Funktionstastenfeld des Geräts
492
Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS
493
Zertifikate und Web Based Management
494
Erstellen und Installieren eines Zertifikats
496
Erstellen und Installieren eines Selbstsignierten Zertifikats
498
Erstellen eines Selbstsignierten Zertifikats
499
Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)
508
Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR)
509
Importieren des Zertifikats und des Privaten Schlüssels
513
Exportieren des Zertifikats und des Privaten Schlüssels
514
Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats
515
Sicheres Senden oder Empfangen von E-Mails
519
Konfigurieren des E-Mail-Versands oder -Empfangs mit Web Based Management
520
Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung
521
Einstellungen des E-Mail-Servers
521
Sicheres Senden oder Empfangen von E-Mails mit SSL TLS
522
Server-Zertifikat Verifizieren
522
Verwenden der IEEE 802.1X-Authentifizierung für ein Verkabeltes oder Wireless-Netzwerk
524
Was ist die IEEE 802.1X-Authentifizierung
525
Konfigurieren der IEEE 802.1X-Authentifizierung für ein Verkabeltes Netzwerk oder Wireless-Netzwerk mit Web Based Management (Webbrowser)
526
IEEE 802.1X-Authentifizierungsmethoden
528
Mobile/Web Connect
529
Brother Web Connect
530
Brother Web Connect - Überblick
531
Mit Brother Web Connect Verwendete Onlinedienste
532
Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect
534
Einrichten von Brother Web Connect
538
Überblick Brother Web Connect-Einrichtung
539
Beantragen des Zugriffs auf Brother Web Connect
542
Einrichten von Brother Web Connect für das Brother Creativecenter
547
Scannen und Hochladen von Dokumenten über Brother Web Connect
548
Hochladen eines Dokuments von einem Externen Speichermedium über Brother Web Connect
550
Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect
552
Herunterladen und Speichern eines Dokuments auf einem Externen Speichermedium über Brother Web Connect
557
Fax-Weiterleitung in die Cloud oder an E-Mail
559
Google Cloud Print
563
Google Cloud Print ™ - Überblick
564
Vor der Verwendung von Google Cloud Print
565
Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print
566
Drucken von Google Chrome ™ oder Chrome os
571
Drucken von Google Drive ™ for Mobile
572
Drucken von Gmail ™ Webmail Service for Mobile
573
Airprint
574
Airprint - Überblick
575
Vor der Verwendung von Airprint
576
Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Airprint
577
Airprint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) Deaktivieren und Aktivieren
578
Drucken mit Airprint
579
Drucken über Ipad, Iphone oder Ipod Touch
580
Vor dem Drucken mit Airprint (os X)
581
Drucken mit Airprint (os X)
582
Scannen mit Airprint
583
Vor dem Scannen mit Airprint (os X)
584
Scannen mit Airprint (os X)
585
Senden eines Faxes mit Airprint (für MFC-Modelle)
586
Vor dem Senden eines Faxes mit Airprint (os X)
587
Senden eines Faxes mit Airprint (os X)
588
Mobiles Drucken für Windows
589
Mopria ® Print Service
590
Brother Iprint&Scan
591
Near-Field Communication (NFC)
592
Controlcenter
593
Controlcenter4 (Windows)
594
Ändern des Betriebsmodus von Controlcenter4 (Windows)
595
Scannen mit dem Controlcenter4-Standardmodus (Windows)
597
Scannen mit dem Controlcenter4 Erweiterter-Modus (Windows)
598
Einrichten von Brother-Geräten mit Controlcenter4 (Windows)
599
Erstellen einer Benutzerdefinierten Registerkarte mit Controlcenter4 Erweiterter Modus (Windows)
601
Controlcenter2 (Mac)
603
Scannen mit Controlcenter2 (Mac)
604
Einrichten von Brother-Geräten mit Controlcenter2 (Mac)
605
Einschalten der Autostart-Funktion (Mac)
607
Problemlösung
608
Fehler- und Wartungsmeldungen
609
Zugehörige Informationen
624
Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts
626
Übertragen von Faxen auf ein anderes Faxgerät
627
Übertragen des Faxjournalberichts auf ein anderes Faxgerät
630
Fehlermeldungen bei der Verwendung der Funktion Brother Web Connect
631
Dokumentenstau
634
Gestautes Dokument IM Deckel des Automatischen Vorlageneinzugs (ADF)
635
Dokumentenstau Unten IM Automatischen Vorlageneinzug (ADF)
636
Dokumentenstau IM Inneren des Vorlageneinzugs
637
Gestaute Papierreste aus dem Vorlageneinzug Entfernen
638
Drucker- oder Papierstau
639
Papierstau Vorne
640
Papierstau Hinten
646
Papierreste Entfernen
651
Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben
652
Problemlösung
653
Probleme bei der Papierhandhabung und Beim Drucken
653
Probleme mit der Druckqualität
655
Probleme bei der Papierhandhabung
657
Ausdruck Empfangener Faxe
658
Telefon- und Faxprobleme
660
Ankommende Anrufe
660
Fax Senden
662
Einstellen der Wählton-Erkennung
665
Weitere Probleme
667
Software-Probleme
668
Netzwerkprobleme
669
Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows)
670
Wo Finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes
671
Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht Abschließen
672
Ich Möchte Prüfen, ob meine IM Netzwerk Angeschlossenen Geräte Richtig Funktionieren
676
Prüfen von Netzwerkgeräten mit dem "Ping"-Befehl
677
Konfigurieren der IP-Adresse auf dem Computer (Windows)
677
Konfigurieren der IP-Adresse auf dem Brother-Gerät
677
Probleme mit Google Cloud Print
679
Airprint-Probleme
680
Prüfen der Geräteinformationen
681
Zurücksetzen des Brother-Geräts
682
Zurücksetzen-Funktionsüberblick
683
Routinewartung
684
Austauschen der Tintenpatronen
685
Reinigen des Brother-Geräts
689
Reinigen des Scanners
690
Reinigen des Druckkopfes am Brother-Gerät
692
Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Windows)
694
Reinigen des Druckkopfes über den Computer (Macintosh)
696
Reinigen des Gerätedisplays
697
Reinigen des Geräteäußeren
698
Reinigen der Druckerplatte des Geräts
700
Reinigen der Papiereinzugsrollen
701
Reinigen des Basispolsters
703
Reinigen der Papieraufnahmerollen
704
Reinigen der Papiereinzugsrollen für Papierkassette 2
706
Überprüfen des Brother-Geräts
707
Überprüfen der Druckqualität
708
Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts
711
Überprüfen der Druckausrichtung über den Computer (Windows)
713
Überprüfen der Druckausrichtung über den Computer (Macintosh)
715
Überprüfen des Tintenvorrats
716
Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows)
718
Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Mac)
723
Korrigieren des Papiereinzugs zur Behebung Vertikaler Linien
725
Ändern der Druckeinstellungsoptionen bei Druckproblemen
726
Verpacken und Versenden des Brother-Geräts
728
Geräteeinstellungen
731
Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld
732
Bei einem Stromausfall (Speicher)
733
Allgemeine Einstellungen
734
Anpassen der Gerätelautstärke
735
Einstellen des Energiesparmodus-Countdowns
737
Einstellen von Datum und Uhrzeit
739
Einstellen der Zeitzone
740
Festlegen der Absender-Kennung
743
Ändern der Tastatureinstellung
749
Speichern der Bevorzugten Einstellungen als Favoriten
750
Hinzufügen von Favoriten
751
Druckberichte
754
Einen Bericht Drucken
756
Einstellungs- und Funktionstabellen
757
Wenn ein USB-Stick in den USB-Einschub Eingesetzt Wurde
776
Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer
797
Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management
798
Was ist Web Based Management
799
Zugreifen auf Web Based Management
800
Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management
801
Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup
802
Einrichten von Brother-Geräten mit dem Computer (Windows)
804
Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit Controlcenter4 (Windows)
809
Einrichten von Brother-Geräten mit Controlcenter2 (Mac)
811
Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit Controlcenter2 (Mac)
813
Anhang
814
Technische Daten
815
Allgemeine Spezifikationen
815
Dokumentengrößendaten
817
Spezifikationen Fax
818
USB-Stick-Spezifikationen
819
Spezifikationen Scanner
819
Spezifikationen Drucker
820
Spezifikationen der Schnittstellen
820
Zubehördaten
823
Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät
825
Informationen zu Recyclingpapier
827
Brother-Nummern
828
Kundenservice
828
Werbung
Brother mfc-j5335dw Kurzanleitung (40 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 2.03 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
3
Funktionstastenfeld-Übersicht
3
Neue Informationen von Brother
8
Zugreifen auf Brother Utilities (Windows ® )
8
Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows ® )
9
Einlegen von Papier
10
Einlegen von Dokumenten in den Automatischen Vorlageneinzug (ADF)
12
Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas
12
Drucken über den Computer
13
Direktdruck von Fotos von einem USB-Stick
14
Kopieren eines Dokuments
15
Vor dem Scannen
17
Scannen über die Scannen-Taste des Gerätes
17
Vor dem Faxvorgang
18
Zugehörige Informationen
18
Fax Senden
18
Den Richtigen Empfangsmodus Wählen
20
Regelmäßige Wartung
21
Überprüfen der Druckqualität
21
Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts
22
Problemlösung
24
Fehler- und Wartungsmeldungen
26
Zugehörige Informationen
32
Problemlösung für WLAN-Einrichtung
33
Fehlercodes IM WLAN-Bericht
33
Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät
35
Brother mfc-j5335dw Produkt-Sicherheitsheinweise (21 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 2.87 MB
Inhaltsverzeichnis
In diesem Handbuch Verwendete Symbole und Formatierungen
2
Zusammenstellung und Veröffentlichung
3
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
Sicheres Anschließen des Produktes
10
Produktgarantie und Garantieansprüche
14
Anmerkungen zur Open Source-Lizenzvergabe
17
Weitere Informationen
18
Widerrechtlicher Gebrauch von Kopiergeräten
19
Werbung
Brother mfc-j5335dw Installationsanleitung (2 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 3.67 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Brother MFC-J5320DW
Brother MFC-J5730DW
Brother MFC-J5930DW
Brother mfc-j5330dw
Brother MFC-J5920DW
Brother MFC-J5945DW
Brother mfc-j615w
Brother MFC-J88DW
Brother MFC-J4310DW
Brother MFC-J880DW
Brother Kategorien
Drucker
Nähmaschinen
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Weitere Brother Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen