Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Brother Anleitungen
Nähmaschinen
Innov-is NV2600
Brother Innov-is NV2600 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Brother Innov-is NV2600. Wir haben
1
Brother Innov-is NV2600 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Brother Innov-is NV2600 Bedienungsanleitung (208 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 10.61 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
3
Warenzeichen
6
Verwendungsmöglichkeiten für diese Maschine
7
Inhaltsverzeichnis
8
B Grundfunktionen
7
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN
12
Hauptelemente und Ihre Bedienung
12
Maschine
12
Vorderansicht
12
Rechte Seite/Rückansicht
12
Nadel- und Nähfußbereich
13
Stickeinheit
13
Funktionstasten
14
Bedienfeld und Bedientasten
14
Verwendung des Zubehörfaches
15
Mitgeliefertes Zubehör
16
Optionales Zubehör
17
Anmerkung
17
Verwenden der Nutzstichtabellen IM Abschnitt „Nähen
18
Maschine Ein- und Ausschalten
19
Einschalten der Maschine
20
Ausschalten der Maschine
20
Erstes Auswählen der Maschineneinstellung
20
LCD-Betrieb
21
LCD-Bildschirm
21
Nutzstiche-Bildschirm
22
Bearbeitungsbildschirm für Nutzstiche
22
Verwenden der Einstellungstaste
23
Stickeinstellungen
24
Allgemeine Einstellungen
25
Auswählen der Bildschirmsprache
26
Einstellen der Empfindlichkeit der Bedientasten
26
Speichern eines Einstellungsbildschirms auf einen USB-Stick
27
Überprüfen von Betriebsfunktionen
27
Aufwickeln/Einsetzen der Spule
28
Aufspulen des Unterfadens
28
Einsetzen der Spule
31
Einfädeln des Oberfadens
34
Einfädeln des Fadens in die Nadel
36
Manuelles Einfädeln der Nadel (ohne den Nadeleinfädler)
37
Heraufholen des Unterfadens
37
Verwendung der Zwillingsnadel
38
Auswechseln der Nadel
40
Stoff-/Faden-/Nadelkombinationen
40
Stickerei-Nadeln
40
Überprüfen der Nadel
41
Auswechseln der Nadel
41
Auswechseln des Nähfußes
43
Abnehmen und Anbringen des Nähfußhalters
44
Kapitel 2 NÄHBEGINN
45
Nähen
45
Sticharten
45
Nähen eines Stiches
45
Verwendung des Fußpedals
47
Nähen von Verstärkungsstichen
48
Automatisches Vernähen
48
Sticheinstellung
50
Einstellen der Stichbreite
50
Einstellen der Stichlänge
50
Einstellen von „L/R Shift
51
Einstellung der Fadenspannung
51
Richtige Fadenspannung
51
Oberfaden ist zu Straff
51
Oberfaden ist zu Locker
52
Speichern der Sticheinstellungen
52
Nützliche Funktionen
53
Automatisches Fadenabschneiden
53
Gespiegelte Stiche
53
Einstellung des Nähfußdrucks
53
Automatisches Stoffsensorsystem (Automatischer Nähfußdruck)
54
Drehen
54
Nähen IM Freihandmodus
55
Einstellen der Nähfußhöhe IM Freihandmodus
55
Anheben und Absenken des Nähfußes
56
Einsetzen des Kniehebels
56
Verwenden des Kniehebels
56
Sticheinstellungstabelle
57
Kapitel 3 STICKEN BEGINNEN
62
Sticken Schritt für Schritt
62
Einsetzen des Stickfußes
63
Anbringen der Stickeinheit
64
Abnehmen der Stickeinheit
65
Sticken eines Schönen Abschlusses
66
Vorbereiten des Stoffes
67
Anbringen von Aufbügelvlies (Unterlegmaterial) am Stoff
67
Einspannen des Stoffes in den Stickrahmen
68
Verwenden der Stickschablone
69
Sticken von Kleinen Stoffteilen oder von Ecken
70
Sticken von Ecken und Kanten
70
Besticken von Borten und Bändern
70
Einsetzen des Stickrahmens
71
Abnehmen des Stickrahmens
71
Auswählen von Stickmustern
72
Urheberrechtliche Information
72
Stickmusterarten
72
Auswählen eines Stickmusters
72
Überprüfen der Stickposition
73
Prüfen der Stickposition
73
Vorschau auf das Stickmuster
73
IM Bildschirm Dargestellte Rahmengrößen
73
Sticken
74
Sticken von Mustern
74
Ändern der Garnfarben-Anzeige
75
Nähen
77
Kapitel 1 NÄHEN eines SCHÖNEN ABSCHLUSSES
78
Tipps zum Nähen
78
Nähen von Kurven
78
Nähen von Zylindrischen Stoffen
78
Probenähen
78
Ändern der Nährichtung
78
Ausrichten des Stoffes am Nähfuß
79
Ausrichten des Stoffes am Stichführungsfuß
79
Ausrichten des Stoffs mit einer Markierung auf
79
Nähen einer Gleichmäßigen Nahtzugabe
79
Nähen Verschiedener Stoffe
80
Nähen Dicker Stoffe
80
Nähen Dünner Stoffe
80
Nähen von Stretchstoffen
81
Nähen von Leder oder Vinylstoffen
81
Annähen eines Klettverschlussbandes
81
Kapitel 2 NUTZSTICHE
82
Grundstiche
82
Heften
82
Ändern der Nadelposition
83
Blindstiche
84
Wenn die Nadel die Saumfalte nicht Erfasst
85
Wenn die Nadel die Saumfalte zu Stark Erfasst
85
Überwendlingstiche
87
Nähen von Überwendlingstichen unter Verwendung von Nähfuß „G
87
Nähen von Überwendlingstichen unter Verwendung von Nähfuß „J
88
Nähen von Überwendlingstichen unter Verwendung des Kantenabschneiders (bei einigen Modellen Separat Erhältlich)
88
Knopflochstich/Knöpfe Annähen
90
Knopflochnähen
90
Ändern der Stichdichte
92
Ändern der Stichbreite
92
Nähen von Knopflöchern auf Stretchstoffen
92
Annähen von Knöpfen
93
Annähen von Ösenknöpfen
94
Einnähen eines Reißverschlusses
95
Mittiges Einnähen eines Reißverschlusses
95
Seitliches Einnähen eines Reißverschlusses
96
Einnähen von Reißverschlüssen/Paspeln
99
Mittiges Einnähen eines Reißverschlusses
99
Einnähen einer Paspel
100
Nähen von Stretchstoffen und Gummibändern
101
Stretchnaht
101
Anbringen eines Gummibandes
101
Stiche für Applikationen, Patchwork und Quilten
102
Stich für Applikationen
102
Patchwork-Naht (für Crazy-Quilts)
103
Zusammenfügen
103
Zusammenfügen von Stoffen mit dem 1/4-Zoll
104
Quiltfuß mit Führung (bei einigen Modellen Separat Erhältlich)
104
Quilten
105
Freihand-Quilten
106
Verwenden des Quiltfußes "C" zum Freihand
107
Echoquilten mit dem Freihand-Echoquiltfuß
108
Satinstiche mit dem Nähgeschwindigkeitsregler
110
Verstärkungsstiche
111
Dreifacher Stretchstich
111
Riegelstich
111
Stopfen
112
Ösenstich
114
Anbringen von Flicken oder Abzeichen an Hemdsärmel
115
Dekorstiche
117
Hexenstich
117
Bogennaht
118
Faltenstich
118
Muschelsaum
119
Verbinden
119
Hohlsaumstiche
120
Auszieharbeit (Beispiel 1)
120
Auszieharbeit (Beispiel 2)
121
Dekoratives Nähen
123
Kapitel 1 BUCHSTABEN-/DEKORSTICHE
124
Auswahl von Stichmustern
124
Auswählen von Dekorstichmustern/Satinstichmustern/7-MM-Satinstichmustern/Kreuzstich-/Nutz-/Dekorstichmustern
124
Buchstaben
124
Einstellung des Buchstabenabstands
125
Löschen von Buchstaben
125
Nähen von Stichmustern
126
Sticken eines Schönen Abschlusses
126
Normales Nähen
126
Änderung von Einstellungen
127
Editieren von Stichmustern
129
Ändern der Größe
131
Ändern der Stichmusterlänge (nur für 7-MM-Satinstichmuster)
131
Horizontale Spiegelung des Stickbildes
131
Aneinanderreihen von Stichmustern
131
Ändern der Stichdichte (nur für Satinstichmuster)
132
Zurückkehren an den Anfang des Musters
132
Überprüfen des Stichbildes
133
Stichmusterkombinationen
134
Vor dem Kombinieren
134
Kombinieren Verschiedener Stichmuster
134
Kombinieren Großer und Kleiner Stichmuster
134
Kombinieren Horizontal Gespiegelter Stichmuster
135
Kombinieren von Stichmustern Unterschiedlicher Länge
135
Versetzte Stichmuster
136
Weitere Beispiele
136
Verwenden der Speicherfunktion
137
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Stichdaten
137
Verwendbare Stichdatentypen
137
Speichern von Stichmustern in den Speicher der Maschine
137
Wenn der Speicher Voll ist
138
Speichern von Stichmustern auf einen USB-Stick
138
Laden von Stichmustern aus dem Speicher der Maschine
139
Abrufen von einem USB-Stick
139
Kapitel 2 MY CUSTOM STITCH (mein STICHDESIGN)
141
Entwerfen eines Stichmusters
141
Eingeben von Stichdaten
143
Verschieben eines Punktes
144
Bearbeiten eines Internen Beispielmusters
145
Einfügen Neuer Punkte
145
Wenn die Fehlermeldung Erscheint
145
Speicherfunktionen
146
Speichern von Eigenen Stichdesigns in der Liste
146
Laden von Gespeicherten Stichmustern
146
Kapitel 1 STICKEN
147
Auswählen von Mustern
148
Auswählen von Stickdesigns/Brother „Auswahl"/Blumenalphabet
148
Auswahl von Buchstabenmustern
148
Eingabe eines Zeilenvorschubs
150
Auswahl von Umrandungen
150
Editieren von Mustern
151
Verschieben des Musters
152
Ändern der Mustergröße
152
Drehen des Musters
152
Ändern der Fadenfarbe
153
Horizontale Spiegelung des Stickbildes
153
Ändern der Stichdichte (nur Alphabetische Zeichen und Umrandungen)
153
Löschen von Mustern
153
Vergrößerte Bildschirmanzeige von Mustern
154
Nach dem Editieren
154
Editieren von Buchstabenmustern
155
Ändern der Farben von Buchstabenmustern
155
Umschalten zwischen Vertikalem und Horizontalem Text
155
Ändern der Schriftart von Eingegebenen Buchstaben
156
Ändern des Buchstabenabstands
156
Verringern des Buchstabenabstands
156
Kombinierte Buchstabenmuster Trennen
156
Editieren Einzelner Zeichen
157
Ändern der Schriftart
157
Ändern der Anordnung von Buchstabenmustern
158
Kombinieren von Mustern
159
Editieren von Kombinierten Stickmustern
159
Auswahl von Stickmusterkombinationen
160
Sticken von Kombinierten Mustern
160
Editieren aller Muster
161
Ausrichten des Stickmusters und der Nadel
161
Drehen des Musters
161
Stickeinstellungs-Bildschirm
161
Verschieben des Musters
161
Sticken von Verbundenen Buchstaben
162
Stickanwendungen
164
Sticken von Stickmustern mit Applikationen
164
Erstellen einer Applikation
164
Applikationen unter Verwendung eines Rahmenmusters (1)
166
Applikationen unter Verwendung eines Rahmenmusters (2)
167
Sticken von Geteilten Stickmustern
168
Einstellungen während des Stickens
169
Wenn der Unterfaden Aufgebraucht ist
169
Wenn der Faden während des Stickens Reißt
170
Wieder von Vorne Beginnen
170
Fortsetzen eines Musters nach einer Stromunterbrechung
170
Änderung von Stickeinstellungen
172
Einstellen der Fadenspannung
172
Richtige Fadenspannung
172
Einstellen der Spulenkapsel (ohne Schraubenmarkierung)
173
Unterfaden ist zu Locker
173
Unterfaden ist zu Straff
173
Automatisches Fadenabschneiden (FARBENENDE ABSCHNEIDEN)
174
Einstellen der Stickgeschwindigkeit
174
Ändern der „Stickrahmen-Anzeige
174
Auswahl/Anzeige von Mustern Entsprechend der Stickrahmengröße
175
Ändern der Hintergrundfarben der Stickmuster
176
Festlegen der Größe von Stickmuster-Miniaturbildern
176
Verwenden der Speicherfunktion
177
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Stickdaten
177
Verwendbare Stickdatentypen
177
Speichern von Stickmustern in den Speicher der Maschine
178
Speichern von Stickmustern auf einen USB-Stick
179
Laden von Stickmustern aus dem Speicher der Maschine
179
Abrufen von einem USB-Stick
180
Anhang
183
Kapitel 1 WARTUNG und FEHLERDIAGNOSE
184
Pflege und Wartung
184
Einschränkungen Beim Ölen
184
Vorsichtsmaßnahmen für das Aufbewahren der Maschine
184
Reinigen des LCD-Bildschirms
184
Reinigen des Nähmaschinen-Gehäuses
184
Greiferreinigung
184
Schraube in der Stichplattenabdeckung
185
Keine Schraube in der Stichplattenabdeckung
185
Informationen zur Wartungsmeldung
186
Der Touchscreen Funktioniert nicht
186
Signalton
186
Fehlerdiagnose
187
Häufige Fehlerdiagnosethemen
187
Oberfaden zu Straff
187
Verwickelter Faden auf Linker Stoffseite
188
Falsche Fadenspannung
189
Stoff hat sich in der Maschine Verfangen und kann nicht Entfernt werden
190
Herausnehmen des Stoffes aus der Maschine
190
Prüfen der Maschinenfunktionen
192
Wenn sich der Faden unter der Spulenträgerplatte Verwickelt hat
193
Problemliste
195
Nach dem Nähen
199
Fehlermeldungen
201
Technische Daten
203
Stickeinheit
203
Aktualisieren der Maschinensoftware mit einem USB-Stick
204
Index
205
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Brother Innov-is NV2700
Brother nv1250
Brother NV-670
Brother NV-500
Brother NV870SE
Brother Innov-is NV1300
Brother NV1200
Brother Innov-is NV1800Q
Brother Innovis NV1100
Brother Innov-is NV880E
Brother Kategorien
Drucker
Nähmaschinen
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Weitere Brother Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen