Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BRÖTJE Anleitungen
Gas-Brennwertkessel
WMS 24 C
BRÖTJE WMS 24 C Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BRÖTJE WMS 24 C. Wir haben
2
BRÖTJE WMS 24 C Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationshandbuch, Technische Information
BRÖTJE WMS 24 C Installationshandbuch (120 Seiten)
Marke:
BRÖTJE
| Kategorie:
Gas-Brennwertkessel
| Dateigröße: 5.22 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheit
6
Allgemeine Sicherheitshinweise
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Verantwortlichkeiten
9
Pflichten des Herstellers
9
Herstellererklärung
9
Pflichten des Fachhandwerkers
10
Pflichten des Benutzers
10
2 Über dieses Handbuch
12
Allgemeines
12
Zusätzliche Dokumente
12
Ergänzende Dokumentation
12
Benutzte Symbole
12
In der Anleitung Verwendete Symbole
12
3 Technische Angaben
14
Zulassungen
14
Vorschriften und Normen
14
Technische Daten
14
Technische Daten - Kombiheizgeräte mit Heizkessel
14
Technische Daten
15
Fühlerwerttabellen
17
Abmessungen und Anschlüsse
19
Schaltplan
21
4 Produktbeschreibung
23
Funktionsbeschreibung
23
Umwälzpumpe
23
Einstellungs- und Sicherheitsvorrichtungen
23
Fördermenge der Pumpe
23
Hauptkomponenten
24
Beschreibung des Schaltfelds
25
Bedienelemente
25
Beschreibung der Symbole
25
Lieferumfang
26
Zubehör und Optionen
26
Einbau Erweiterungsmodul
26
5 Vor der Installation
27
Installationsvorschriften
27
Hinweise für Installation
27
Korrosionsschutz
27
Zuluftöffnungen
28
Behandlung und Aufbereitung von Heizungswasser
28
Einleitung
28
Anforderungen an das Heizungswasser
29
Zugabe eines Produktes zur Behandlung des Heizungswassers
29
BRÖTJE Aguasave Wasseraufbereitungsanlage (Teilentsalzung + Vollautomatische Zugabe von Vollschutzmittel)
31
Anlagenvolumenbestimmung
33
Praktische Hinweise für den Heizungsfachmann
33
Einsatz von Frostschutzmittel bei BRÖTJE Wärmeerzeugern
34
Wasseraufbereitung
34
Auswahl des Aufstellungsorts
36
Anforderungen an den Aufstellungsraum
36
Hinweise zum Aufstellungsraum
37
Betrieb in Bad- und Duschräumen
38
Transport
39
Allgemeines
39
Auspacken
39
Anwendungsbeispiel
40
6 Installation
43
Montage
43
Installation des Heizkessels
43
Hydraulische Anschlüsse
43
Heizkreis Anschließen
43
Sicherheitsventil
43
Kondenswasser
43
Eindichten und Befüllen der Anlage
44
Gasanschluss
44
Gasstrecke Entlüften
44
Luftzufuhr-/Abgasanschlüsse
44
Systemzertifizierung
44
Abgasanschluss
45
Zulässige Abgasleitungslängen
45
Allgemeine Hinweise zum Abgasleitungssystem
46
Montage Abgassystem
47
Arbeiten mit dem Abgassystem KAS
48
Kaskadensysteme für WMC/WMS
49
Kaskadensysteme MFB für Gas-Brennwertgeräte
52
Mehrfachbelegung MFB - Geschossübergreifendes Abgasleitungs-Kaskadensystem
52
Bereits Genutzte Schornsteine
55
Reinigungs- und Prüfungsöffnungen
55
Elektrische Anschlüsse
56
Elektroanschluss (Allgemein)
56
Leitungslängen
56
Zugentlastungen
56
Leitungsersatz
57
Berührungsschutz
57
Umwälzpumpen
57
Fühler / Komponenten Anschließen
57
Abschluss der Installation
57
Aufkleber "Schornsteinfegerfunktion
57
7 Inbetriebnahme
58
Verfahren für die Inbetriebnahme
58
Erstinbetriebnahme
58
Konfiguration des Systems
58
Betriebsart Heizung Einstellen
58
Betriebsart Trinkwasser Einstellen
59
Einstellungen Gasversorgung
59
Werkseitige Einstellung
59
Anschlussdruck
59
CO 2 -Gehalt
59
Umstellen von Flüssiggas auf Erdgas Bzw. Umgekehrt
60
Überprüfung der Brennerleistung (Reglerstoppfunktion)
61
Gasventil
62
8 Bedienung
63
Verwendung der Bedieneinheit
63
Die Endbenutzerparameter Ändern
63
Ändern der Fachmannparameter
63
Aufrufen der Verschiedenen Benutzerebenen
63
Einschalten
64
Vollständige Abschaltung
64
Schornsteinfegerfunktion
65
9 Einstellungen
66
Parameterliste
66
Betriebsarttaste
77
Informationsmenü
78
Parameterliste
79
Kontextmenü
79
Beschreibung der Parameter
79
Uhrzeit und Datum
79
Bedieneinheit
80
Funk
81
Zeitprogramme
81
Ferienprogramme
82
Heizkreise
82
Trinkwasser
88
Verbraucherkreis
91
Kessel
91
Sitherm Pro
94
Solar (nur WMS)
95
Trinkwasser-Speicher (nur WMS)
96
TWW-Durchlauferhitzer (nur WMC)
97
Konfiguration
98
Fehler
100
Wartung/Sonderbetrieb
100
Konfiguration Erweit'module
101
Ein-/Ausgangstest
105
Status
105
Diagnose Kaskade/Erzeuger/Verbraucher
108
Feuerungsautomat
108
Info Option
109
10 Wartung
110
Allgemeines
110
Lebensdauer Sicherheitsrelevanter Bauteile
111
Standard-Inspektions- und Wartungsarbeiten
111
Gasbrenner Ausbauen
111
Anordnung der Elektroden
112
Reinigung des Kaltwasserfilters (nur WMC)
112
Reinigung des Rücklauffilters
112
Spezielle Wartungsarbeiten
113
Hydraulikeinheit
113
11 Fehlerbehebung
114
Fehlercodes
114
Automatisches Löschen von Fehlercodes
115
Löschen der Fehlercodes
115
12 Entsorgung
116
Verpackung
116
Gerät Entsorgen
116
13 Anhang
117
Konformitätserklärung
117
Index
118
Werbung
BROTJE WMS 24 C Technische Information (116 Seiten)
Marke:
BROTJE
| Kategorie:
Warmwasserspeicher
| Dateigröße: 2.21 MB
Werbung
Verwandte Produkte
BRÖTJE WMS 12 C
BRÖTJE WMC 20/33 C
BRÖTJE WGB-C 20 H
BRÖTJE WGB-U 15 H
BRÖTJE WGB-U 20 H
BRÖTJE WGB-M EVO 20 i
BROTJE WGB-U 15 i
BROTJE WGB 22.1
BROTJE WGB-K 22
BROTJE WGB-U 20
BRÖTJE Kategorien
Warmwasserspeicher
Gas-Brennwertkessel
Wärmepumpen
Steuergeräte
Heizkessel
Weitere BRÖTJE Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen