Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Benning Anleitungen
Prüfgeräte
ST 760
Benning ST 760 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Benning ST 760. Wir haben
2
Benning ST 760 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Benning ST 760 Bedienungsanleitung (110 Seiten)
Gerätetester
Marke:
Benning
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 5.69 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Gleichbehandlung
3
Inhaltsverzeichnis
4
1 Grundsätzliche Hinweise
11
Anwendbarkeit
11
Aufbewahrung der Unterlagen
11
Zweck der Anleitung
11
Besondere Hinweise
11
Gewährleistung
11
Haftungsausschluss
11
Softwareänderungen
11
Hardwareänderungen
11
Abbildungen und Zeichnungen
11
2 Sicherheit
12
Grundsätzliches zur Sicherheit
12
Verwendete Symbole
12
Sicherheitshinweise
12
Personalqualifikation
13
Qualifikation zur Instandhaltung
13
Bestimmungsgemäße Verwendung
13
3 Transport
14
4 Lagerung
14
5 Produktbeschreibung
14
Funktionsbeschreibung
14
Bedienelemente
15
Prüfnorm-Übersicht
16
Hinweise zum Eingebauten Akku
16
6 Lieferumfang
17
Mitgeliefertes Zubehör
17
Optionales Zubehör
17
7 Allgemeine Bedienung
18
Bedienung des Touchscreens
18
Touch-Gesten
18
Bedienstift
18
Info-Symbole der Kopfzeile
18
Prüfling und Schutzklasse
18
Gerätetester Status
18
Texteingabe
18
Eingabe durch Softkey-Tastatur
18
Tastenfunktionen
18
8 Inbetriebnahme
19
Netzanschluss
19
Anmelden
19
Anmelden mit Benutzerkonto
19
Anmelden als Gast
19
Fehlerhafte Eingabe des Passwortes
19
Passwort Vergessen
20
Hauptmenü
20
Kalibrierung
20
Prüfplatzwechsel
20
9 Einstellungen
21
Übersicht
21
Systemeinstellungen
22
Systemdaten
22
Netzwerk
22
Netzwerkinformationen
22
Fernsteuerung
23
Gerätetester mit PC Steuern
24
Information
24
Bluetooth
24
Datenbank
25
Bedienung der Anzeigefläche
25
Datenbank Erstellen
25
Datenbank Schließen
25
Kunde
25
Kundeneintrag Erstellen Berühren Sie die Zeile "Kunde" auf der Linken
25
Abteilung
26
Identifikationsnummer und Gerätebeschreibung
26
Prüflingseintrag Wechseln
27
Benutzerverwaltung
28
Benutzer Erstellen
28
Benutzer Ändern
28
Benutzer Kopieren
28
Benutzer Löschen
28
Experten-Einstellungen
28
Kundenspezifische Grenzwerte
28
Übersicht der Anzeigefläche
28
Kundespezifische Sichtprüfung
29
Kundenspezifische Prüfabläufe
29
Grenzwerte Zurücksetzen Berühren Sie die Zeile des zu Ändernden
30
Prüfablauf Löschen Berühren Sie den zu Löschenden Prüfablauf
30
Update (GUI, Firmware)
30
Update Per USB-Stick
30
Update über Netzwerk
31
Werkseinstellungen
31
Vorlagen
32
Prüfabläufe
32
Sichtprüfung
32
Abgleich/ Kalibrierung
33
Null-Abgleich
33
Sonden-Abgleich
33
Kabel-Abgleich
33
Kalibrierung Fehlgeschlagen
33
Anzeige, Uhr, Sprache
34
Uhrzeit
34
Datum
34
Sprache
34
Helligkeit
35
10 Hilfe
35
Hilfe über Anzeigefläche Hauptmenü
35
Hilfe über Menüebenen
35
11 Automatik
36
Übersicht
36
Erläuterung
36
Allgemeiner Prüfablauf
36
Beginn
36
Anschlusstest
36
Sichtkontrolle
36
Prüfablauf des Prüflings
37
Auswertung der Prüfergebnisse
37
12 Manuelle Prüfung nach VDE 0701-0702
38
Übersicht der Normangaben
38
Prüfablauf Übersicht
39
Erläuterung
40
Allgemeiner Prüfablauf
40
Beginn
40
Sichtkontrolle
40
Keine Mängel Vorhanden
40
Mängel Vorhanden
40
Auswahl der Einzelprüfungen
40
Anschlusstest
40
Auswertung der Prüfergebnisse
41
13 Manuelle Prüfung nach VDE 0751-1 (EN/ IEC 62353)
42
Übersicht der Normangaben
42
Prüfablauf Übersicht
43
Erläuterung
44
Allgemeiner Prüfablauf
44
Beginn
44
Sichtkontrolle
44
Auswahl der Einzelprüfungen
44
Anschlusstest
44
Auswertung der Prüfergebnisse
45
14 Manuelle Prüfung nach VDE 0544-4 (EN/ IEC 60974-4)
46
Übersicht der Normangaben
46
Netzstromkreis gegen Schweißstromkreis
46
Prüfablauf Übersicht
47
Erläuterung
48
Allgemeiner Prüfablauf
48
Beginn
48
Sichtkontrolle
48
Auswahl der Einzelprüfungen
48
Einzelprüfung Starten
48
Anschlusstest
48
Auswertung der Prüfergebnisse
49
15 Einzelprüfungen
50
Allgemeine Hinweise
50
Zeitweilige Grenzwerte
50
Umpolzeit
50
Messverfahren
51
Mess-Zubehör/ Optionale Messverfahren
51
RPE - Schutzleiterwiderstand
52
Erläuterung
52
Anwendung
52
Messung
54
Messfehler
54
RISO - Isolationswiderstand
55
Erläuterung
55
Anwendung
56
Messung
58
IPE-Schutzleiterstrom
59
Erläuterung
59
Anwendung
59
Messung
60
Iber - Berührungsstrom
61
Erläuterung
61
Anwendung
61
Messung
63
Iabl. - Geräteableitstrom
64
Erläuterung
64
Anwendung
64
Messung
65
Ipabl - Patientenableitstrom
66
Erläuterung
66
Anwendung
66
Messung
67
Funkt. - Funktionsprüfung
68
Erläuterung
68
Anwendung
69
Messung
69
Kabel- Durchgangsprüfung
70
Erläuterung
70
Anwendung
70
Messung
70
15.10 Ua- Schutzkleinspannung
71
Erläuterung
71
Anwendung
71
Messung
71
15.11 Ua-Schw.- Spannung Schweißstromkreis
72
Erläuterung
72
Anwendung
72
Messung
72
15.12 Iber-Schw.- Berührungsstrom Schweißstromkreis
73
Erläuterung
73
Anwendung
73
Messung
73
15.13 PRCD Prüfung
74
Erläuterung
74
Anwendung
74
Messung
74
16 Optionale Einzelmessungen
75
Dreiphasenmessung
75
Erläuterung
75
Anwendung
75
Zangenmessung
81
Erläuterung
81
Anwendung
81
Messung
81
17 Ortsveränderliche Stromverteiler
82
Erläuterung
82
Anwendung
82
18 Automatische Prüfabläufe
83
Prüfabläufe nach VDE 0701-0702
83
SK I Prüfablauf Übersicht (1 bis 16)
83
SK I Prüfablauf Übersicht (17 bis 32)
83
SK I Prüfablauf Messwerte (VDE 0701-0702)
84
SK II/ III Prüfablauf Übersicht
85
SK II Prüfablauf Messwerte (VDE 0701-0702)
85
SK III Prüfablauf Messwerte (VDE 0701-0702)
85
Prüfabläufe nach VDE 0751-1
86
SK I/ SK II Prüfablauf Übersicht
86
SK I Prüfablauf Messwerte (VDE 0751-1)
86
SK II Prüfablauf Messwerte (VDE 0751-1)
86
Prüfabläufe nach VDE 0544-4
87
SK I/ SK II Prüfablauf Übersicht
87
SK I Prüfablauf Messwerte (VDE 0544-4)
87
SK II Prüfablauf Messwerte (VDE 0544-4)
87
19 Anschluss an einen Personal Computer (PC)
88
Verbindung zum PC Herstellen
88
Verwendung der Protokoll-Software (Optional)
88
20 Barcodeleser (Optional)
89
Konfiguration Barcodeleser
89
USB-Barcode Leser
89
Cordless-Barcodeleser (1D /2D)
90
Inbetriebnahme Barcodeleser
90
USB-Barcodeleser
90
Cordless-Barcodeleser (Funkübertragung)
90
Cordless-Barcodeleser (Cordless-Betrieb)
91
Bedienung Barcodeleser (alle Barcodeleser)
91
Prüfling Erstellen/ Suchen - Automatikprüfung
91
Prüfling Erstellen/ Suchen - Prüfung nach „VDE
92
Prüfling Erstellen/ Suchen - Datenbankverwaltung
92
Spezifikation Barcodeleser
93
USB-Barcodeleser
93
Cordless-Barcodeleser
93
21 RFID-Leser (Optional)
94
Inbetriebnahme USB-RFID-Leser
94
Bedienung RFID-Leser
94
Yprüfling Erstellen/ Suchen - Automatikprüfung
94
Prüfling Erstellen/ Suchen - Prüfung nach „VDE
95
Prüfling Erstellen/ Suchen - Datenbankverwaltung
95
Spezifikation RFID-Leser
95
22 Bluetooth Drucker (Optional)
96
Inbetriebnahme BENNING PT 1
96
Batterien Einsetzen / Entfernen
96
AC-Netzteil Anschließen
96
Papierrolle Einsetzen
96
Bedienung des Bluetooth Druckers
96
Spezifikation Bluetooth Drucker
96
23 Funktastatur (Optional)
97
Inbetriebnahme
97
Batterien Einsetzen
97
USB-Dongle Einstecken
97
Tastatur Verbinden
97
Bedienung der Funktastatur
97
Spezifikation Funktastatur
97
24 USB-Tastatur (Optional)
97
Bedienung der USB-Tastatur
97
Spezifikation USB-Tastatur
97
25 Fachbegriffe
98
Allgemein
98
Fachbegriffe nach VDE 0701-0702
98
Fachbegriffe nach VDE 0751-1
98
Fachbegriffe nach VDE 0544-4
99
26 Entsorgung
100
Verpackung
100
Recycling von Komponenten
100
27 Technische Daten
101
Technische Daten, Mess- und Gerätefunktion
101
Werkseinstellungen, Setup Grenzwerte
105
28 Geltende Normen und Vorschriften
106
29 Garantiebestimmungen
106
30 Wartung - Kalibrierung
106
Wartung
106
Kalibrierung
106
Rücknahme und Umweltverträgliche Entsorgung
106
Ansprechpartner IM Bereich Service
107
Werbung
Benning ST 760 Bedienungsanleitung (90 Seiten)
Marke:
Benning
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 5.04 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Gleichbehandlung
3
Inhaltsverzeichnis
4
1 Grundsätzliche Hinweise
9
Anwendbarkeit
9
Aufbewahrung der Unterlagen
9
Zweck der Anleitung
9
Besondere Hinweise
9
Gewährleistung
9
Haftungsausschluss
9
Softwareänderungen
9
Hardwareänderungen
9
Abbildungen und Zeichnungen
9
2 Sicherheit
10
Grundsätzliches zur Sicherheit
10
Verwendete Symbole
10
Sicherheitshinweise
10
Personalqualifikation
11
Qualifikation zur Instandhaltung
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
3 Transport
12
4 Lagerung
12
5 Produktbeschreibung
12
Funktionsbeschreibung
12
Bedienelemente
13
Prüfnorm-Übersicht
14
6 Lieferumfang
15
Mitgeliefertes Zubehör
15
Optionales Zubehör
15
7 Allgemeine Bedienung
16
Bedienung des Touchscreens
16
Touch-Gesten
16
Bedienstift
16
Info-Symbole der Kopfzeile
16
Prüfling und Schutzklasse
16
Gerätetester Status
16
Texteingabe
16
Eingabe durch Softkey-Tastatur
16
Tastenfunktionen
16
8 Inbetriebnahme
17
Netzanschluss
17
Anmelden
17
Fehlerhafte Eingabe des Passwortes
17
Passwort Vergessen
17
Hauptmenü
17
Kalibrierung
17
Prüfplatzwechsel
17
9 Einstellungen
18
Übersicht
18
Systemeinstellungen
19
Systemdaten
19
Netzwerk
19
Netzwerkinformationen
19
Information
20
Bluetooth
20
Datenbank
20
Bedienung der Anzeigefläche
20
Datenbank Erstellen
21
Datenbank Ändern/ Löschen
21
Kunde
21
Kundeneintrag Erstellen Berühren Sie die Zeile "Kunde" auf der Linken
21
Kundeneintrag Ändern Berühren Sie die Zeile "Kunde" auf der Linken
21
Kundeneintrag Kopieren Berühren Sie die Zeile "Kunde" auf der Linken
21
Kundeneintrag Wechseln Berühren Sie die Zeile "Kunde" auf der Rechten
21
Kundeneintrag Löschen Berühren Sie die Zeile "Kunde" auf der Rechten
21
Abteilung
22
Abteilungseintrag Wechseln
22
Identifikationsnummer und Gerätebeschreibung
22
Prüflingseintrag Wechseln
23
Prüflingseintrag Löschen
23
Benutzerverwaltung
23
Benutzer Erstellen
23
Benutzer Ändern
23
Benutzer Kopieren
24
Benutzer Löschen
24
Experten-Einstellungen
24
Kundenspezifische Grenzwerte
24
Kundespezifische Sichtprüfung
24
Kundenspezifische Prüfabläufe
24
Prüfablauf Ändern Berühren Sie die Zeile des zu Ändernden
25
Prüfablauf Grenzwerte Ändern Berühren Sie die Zeile des zu Ändernden
25
Grenzwerte Zurücksetzen Berühren Sie die Zeile des zu Ändernden
25
Prüfablauf Löschen Berühren Sie den zu Löschenden Prüfablauf
25
Update (GUI, Firmware)
25
Update über Netzwerk
26
Werkseinstellungen
26
Vorlagen
26
Prüfabläufe
27
Abgleich/ Kalibrierung
27
Null-Abgleich
27
Sonden-Abgleich
27
Kabel-Abgleich
27
Kalibrierung Fehlgeschlagen
28
Anzeige, Uhr, Sprache
28
Uhrzeit
28
Datum
28
Sprache
28
Helligkeit
29
10 Hilfe
29
Hilfe über Anzeigefläche Hauptmenü
29
Hilfe über Menüebenen
29
11 Automatik
30
Übersicht
30
Erläuterung
30
Allgemeiner Prüfablauf
30
Beginn
30
Sichtkontrolle
30
Keine Mängel Vorhanden
30
Mängel Vorhanden
30
Prüfablauf des Prüflings
31
Auswertung
31
12 Manuelle Prüfung nach VDE 0701-0702
32
Übersicht der Normangaben
32
Prüfung des Schutzleiters
32
Prüfablauf Übersicht
33
Test Erfolgreich
33
Erläuterung
34
Allgemeiner Prüfablauf
34
Beginn
34
Sichtkontrolle
34
Auswahl der Einzelprüfungen
34
Auswertung
35
13 Manuelle Prüfung nach VDE 0751-1 (EN/ IEC 62353)
36
Übersicht der Normangaben
36
Prüfablauf Übersicht
37
Erläuterung
38
Allgemeiner Prüfablauf
38
Beginn
38
Sichtkontrolle
38
Auswahl der Einzelprüfungen
38
Auswertung
39
14 Manuelle Prüfung nach VDE 0544-4 (EN/ IEC 60974-4)
40
Übersicht der Normangaben
40
Netzstromkreis gegen Schweißstromkreis
40
Prüfablauf Übersicht
41
Erläuterung
42
Allgemeiner Prüfablauf
42
Beginn
42
Sichtkontrolle
42
Auswahl der Einzelprüfungen
42
Auswertung
43
15 Einzelprüfungen
44
Allgemeine Hinweise
44
Zeitweilige Grenzwerte
44
Umpolzeit
44
Messverfahren
44
Mess-Zubehör/ Optionale Messverfahren
45
RPE - Schutzleiterwiderstand
45
Erläuterung
45
Anwendung
45
Messung
46
RISO - Isolationswiderstand
47
Erläuterung
47
Anwendung
47
Messung
50
IPE-Schutzleiterstrom
50
Erläuterung
50
Anwendung
50
Messung
51
Iber - Berührungsstrom
51
Erläuterung
51
Anwendung
52
Messung
52
Iabl. - Geräteableitstrom
53
Erläuterung
53
Anwendung
53
Messung
54
Ipabl - Patientenableitstrom
54
Erläuterung
54
Anwendung
55
Messung
56
Funkt. - Funktionsprüfung
56
Erläuterung
56
Anwendung
56
Messung
57
Kabel- Durchgangsprüfung
57
Erläuterung
57
Anwendung
57
15.10 Ua- Schutzkleinspannung
58
Erläuterung
58
Anwendung
58
Messung
58
15.11 Ua-Schw.- Spannung Schweißstromkreis
58
Messung
59
15.12 Iber-Schw.- Berührungsstrom Schweißstromkreis
59
Erläuterung
59
Anwendung
59
Messung
60
15.13 PRCD Prüfung
60
Erläuterung
60
Anwendung
61
Messung
61
16 Optionale Einzelmessungen
61
Dreiphasenmessung
61
Erläuterung
61
Anwendung
62
Zangenmessung
67
Erläuterung
67
Anwendung
67
Messung
68
17 Automatische Prüfabläufe
69
Prüfabläufe nach VDE 0701-0702
69
SK I Prüfablauf Übersicht (1 bis 16)
69
SK I Prüfablauf Übersicht (15 bis 28)
69
SK I Prüfablauf Messwerte (VDE 0701-0702)
70
SK II/ III Prüfablauf Übersicht
71
SK II Prüfablauf Messwerte (VDE 0701-0702)
71
SK III Prüfablauf Messwerte (VDE 0701-0702)
71
Prüfabläufe nach VDE 0751-1
72
SK I/ SK II Prüfablauf Übersicht
72
SK I Prüfablauf Messwerte (VDE 0751-1)
72
SK II Prüfablauf Messwerte (VDE 0751-1)
72
Prüfabläufe nach VDE 0544-4
73
SK I/ SK II Prüfablauf Übersicht
73
SK I Prüfablauf Messwerte (VDE 0544-4)
73
SK II Prüfablauf Messwerte (VDE 0544-4)
73
18 Anschluss an einen Personal Computer (PC)
74
19 Barcodeleser (Optional)
75
Konfiguration Barcodeleser
75
USB-Barcode Leser
75
Inbetriebnahme Barcodeleser
75
Bedienung Barcodeleser
76
Prüfling Erstellen/ Suchen - Automatikprüfung
76
Prüfling Erstellen/ Suchen - Prüfung nach „VDE
76
Prüfling Erstellen/ Suchen - Datenbankverwaltung
77
Spezifikation Barcodeleser
77
20 RFID-Leser (Optional)
78
Inbetriebnahme USB-RFID-Leser
78
Bedienung RFID-Leser
78
Yprüfling Erstellen/ Suchen - Automatikprüfung
78
Prüfling Erstellen/ Suchen - Prüfung nach „VDE
79
Prüfling Erstellen/ Suchen - Datenbankverwaltung
79
Spezifikation RFID-Leser
79
21 Bluetooth Drucker (Optional)
80
Inbetriebnahme BENNING PT 1
80
Batterien Einsetzen / Entfernen
80
AC-Netzteil Anschließen
80
Papierrolle Einsetzen
80
Bedienung des Bluetooth Druckers
80
Spezifikation Bluetooth Drucker
80
22 Funktastatur (Optional)
81
Inbetriebnahme
81
Batterien Einsetzen
81
USB-Dongle Einstecken
81
Tastatur Verbinden
81
Bedienung der Funktastatur
81
Spezifikation Funktastatur
81
23 USB-Tastatur (Optional)
81
Bedienung der USB-Tastatur
81
Spezifikation USB-Tastatur
81
24 Fachbegriffe
82
Allgemein
82
Fachbegriffe nach VDE 0701-0702
82
Fachbegriffe nach VDE 0751-1
82
Fachbegriffe nach VDE 0544-4
83
25 Entsorgung
84
Verpackung
84
Recycling von Komponenten
84
26 Technische Daten
84
Technische Daten, Mess- und Gerätefunktion
84
Werkseinstellungen, Setup Grenzwerte
87
Geltende Normen und Vorschriften
88
27 Garantiebestimmungen
88
28 Wartung - Kalibrierung
88
Wartung
88
Kalibrierung
88
Rücknahme und Umweltverträgliche Entsorgung
88
Reparatur- und Ersatzteil-Service
88
29 Ansprechpartner IM Bereich Service
88
Werbung
Verwandte Produkte
Benning ST 725
Benning ST 710
Benning ST 755
Benning ST 755+
Benning ST 760+
Benning ST 720
Benning ST 750 A
Benning SUN 2
Benning 044145
Benning 044146
Benning Kategorien
Prüfgeräte
Messgeräte
Multimeter
Strommesszange
Wärmebildkameras
Weitere Benning Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen