Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Aritech Anleitungen
Alarmanlagen
2X-F1-SC-S
Aritech 2X-F1-SC-S Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Aritech 2X-F1-SC-S. Wir haben
2
Aritech 2X-F1-SC-S Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations-Handbuch, Betriebshandbuch
Aritech 2X-F1-SC-S Installations-Handbuch (128 Seiten)
Marke:
Aritech
| Kategorie:
Alarmanlagen
| Dateigröße: 1.91 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Wichtige Informationen
4
Firmware-Kompatibilität
4
Haftungsbeschränkung
4
Beschreibung
7
Zusammenfassung
7
Abschnitt 1 Beschreibung
8
Brandmelderzentralen, Bedien- und Anzeigetableaus
8
Funktionalität von Bedien- und Anzeigetableaus
8
Hauptmelder, Löschanlagensteuerung und Anzeige
8
Produktreihe
8
Produktkompatibilität
9
Benutzeroberfläche
10
Übersicht über die Brandmelderzentrale
10
Bedienelemente und Anzeigen an der Vorderseite
11
LED-Anzeigen für Ausgangsgruppe
13
LCD-Bedienelemente und -Anzeigen
14
Auf dem LCD-Display Angezeigte Symbole
15
Akustische Anzeigen
16
Anzeige von Abgesetzten und Lokalen Ereignissen auf dem LCD-Display
16
Übersicht über die Zustände
16
Abschnitt 2 Installation
19
Gehäuse- und Platinen-Layout
20
Befestigen des Gehäuses an der Wand
22
Geeigneter Standort für die Brandmelderzentrale
22
Gehäuseinstallation
22
Hinzufügen der Einschubetiketten
23
Empfohlene Kabel
24
Sichern der Kabel
24
Verbindungen
24
Übersicht über Verbindungen der Brandmelderzentrale
25
Anschließen der Ringleitungen
26
Richtlinien für Ringleitungen
26
Anschluss an Ringleitung der Klasse a
27
Anschließen der Ausgänge
28
Ausgangsabschluss
29
Ausgangspolarität
30
Anschließen Externer Melder
30
Frei Programmierbare Ausgänge
30
Anschließen Programmierbarer Ausgänge
30
Anschließen der Eingänge
28
Eingangsfunktionalität
28
Eigenschaften bei Eingangsaktivierung
28
Anschließen von Meldern auf der Ringleitung
28
Anschließen der Netzstromversorgung
31
Anschließen der Batterien
32
Anschließen eines Brandmeldernetzwerks
32
Anschließen von Erweiterungsplatinen
32
Anschluss an Externen Drucker oder ASCII-Anschluss
34
Abschnitt 3 Konfiguration und Inbetriebnahme
35
Benutzerebenen
36
Beschreibung
36
Konfigurationsübersicht
37
Empfehlungen zur Konfiguration der Brandmelderzentrale
38
Betrieb und Konfiguration auf Wartungsebene
40
Das Menü "Zentrale Setup
40
Tag/Nacht Modus Empfindlichkeitseinstellung
41
Festlegen des Tag/Nacht Zeitplans
41
Erweiterte Einstellungen für Tag/Nacht Modus
43
Das Menü "Kommunikation
44
Entfernen eines USB-Geräts
45
Das Menü "Abschalt/Einschalt
46
Das Menü "Test
47
Testen von Meldergruppen
47
Testen der Aktivierung von Brandmelderzentraleneingängen
48
Testen der Aktivierung von Ausgängen der Brandmelderzentrale und der Ringleitung
48
Aktivierungstest für Ausgangsgruppen
49
Ermitteln von Melderpositionen
49
Testen von Remote-Funktionen oder Abgesetzten Meldern
49
Batterietest
50
Service Modus
50
Das Menü "Reports
51
Anzeigen oder Löschen des Ereignisspeichers
51
Das Menü "Passwort Setup
53
Betrieb und Konfiguration auf Ebene "Errichter
56
BMZ-Konfiguration
56
Das Hauptmenü
56
ID Konfiguration
57
Regionale Optionen
57
Firenet-Konfiguration
58
Firenet Zuordnung
59
Konfiguration der Kommunikationsparameter
63
E-Mail-Server
64
And(Ere). Einstellungen
65
Störung Setup
65
Reaktivierung der Signalgeber
65
Konfiguration
66
Wiederherstellen der Vorherigen Konfiguration
66
Wiederherstellen der Standardkonfiguration
67
Konfiguration der Erweiterungsplatine
68
Zusatzdateien Laden
68
Firmware-Updates
69
Autosetup
70
Feldkonfiguration
70
Melder Konfiguration
71
MG Konfiguration
72
Überblick über Meldergruppen
72
Zuweisen von Ringleitungsmeldern zu Meldergruppen
74
Bestätigung für Meldergruppenalarm
76
Bestätigungsverzögerungszeit und Alarmabbruchzeit
77
Konfiguration von Bereichen
77
Zentrale E/A Konfiguration
78
Konfiguration des Zentraleneingangs
78
Konfiguration des Zentralenausgangs
81
Ausgangsgruppen
83
Ausgangsgruppenaktivierung
85
Verzögerung Konfig
86
Verzögerungen für Signalgeber, Hauptmelder, Löschanlagen und Programmausgangsgruppen
87
Allgemeine Verzögerungen
90
Konfiguration der Ringleitungsklasse
94
Tests
95
Passwort Setup
96
Ändern des Passworts
96
Verwalten von Benutzern
96
Sicherer Zugang
97
Inbetriebnahme
98
Abschnitt 4 Wartung
99
Wartung der Brandmelderzentrale
100
Vierteljährliche Wartung
100
Reinigung
100
Batteriewartung
101
Batterietest-Störungsanzeigen
101
Ersetzen der Batterien
102
Abschnitt 5 Technische Spezifikationen
103
Netzteildaten
104
Ringleitungsdaten
104
Anzeigedaten
105
Batterie- und Batterieladedaten
105
Brandmeldernetzwerk-Daten
105
Kommunikations-Port-Daten
105
Angaben zu Ein- und Ausgängen
106
Daten zu Maßen und Umgebungsbedingungen
107
Anhang A Standardkonfigurationen
111
Anhang B Menüstrukturen
113
Bedien- und Anzeigetableaus
117
Anhang C Regulatorische Informationen
121
EU-Richtlinien für Brandmelderzentralen
121
EN 54-13 Europäische Kompatibilitätsprüfung von Systemkomponenten
122
EU-Richtlinien für Elektrische Sicherheit und Elektromagnetische Kompatibilität
122
Index
123
Werbung
Aritech 2X-F1-SC-S Betriebshandbuch (37 Seiten)
Marke:
Aritech
| Kategorie:
Schalttafel
| Dateigröße: 0.54 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Aritech 2X-F1
Aritech 2X-F1-S
Aritech 2X-F1-FB
Aritech 2X-F1-SC
Aritech 2X-FR-D-C
Aritech 2X-FR-NL-C
Aritech 2X-F2
Aritech 2X-F2-FB-S
Aritech 2X-FR-S
Aritech 2X-FR-FB-S
Aritech Kategorien
Sicherheitssensoren
Module
Sensoren
Schalttafel
Alarmanlagen
Weitere Aritech Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen