Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ALGE-Timing Anleitungen
Kameras
OPTIc3-PRO
ALGE-Timing OPTIc3-PRO Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ALGE-Timing OPTIc3-PRO. Wir haben
2
ALGE-Timing OPTIc3-PRO Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
ALGE-Timing OPTIc3-PRO Bedienungsanleitung (113 Seiten)
Marke:
ALGE-Timing
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 15.89 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise
2
Konformitätserklärung
3
Optic3 und Optic3-PRO
3
Inhaltsverzeichnis
4
Einleitung
8
Optic3-Modelle
8
Optic3 - Systemkomponenten
8
Erweiterungsmöglichkeiten für den Optic3
8
Optic3-PRO - Systemkomponenten
9
Systemvoraussetzungen für PC (Desktop oder Notebook)
9
Zubehör
9
Funktion
10
Layout der Optic3Net-Software
11
Sprachauswahl für die Optic3.Net-Software
12
Anschließen der Kamera
13
Netzwerkverbindung
13
Optic3 IP-Konfigurator
13
Kamera Angeschlossen über Ethernet mit POE+ Speisung
14
Kamera Angeschlossen über Ethernet mit Externer Speisung
14
Kamerakommunikation über WLAN
15
Anschließen von Zwei oder Mehr Kameras
15
Stromversorgung für den Optic3
15
Positionierung der Kamera
16
Kamerawinkel
17
Scharfstellen der Kamera
17
Fokus (Blende) Einstellen
18
Zeilentakt
18
Kamera Einstellung auf die Ziellinie
20
Kamera Einstellung von einem Gerät mit WLAN
23
Fotofinish für Verschiedene Sportarten
24
Auswahl der Sportart
24
Allgemein
24
Leichtathletik mit Windmesser
24
Leichtathletik ohne Windmesser
24
Pferderennen
24
Hunderennen
25
Rudern / Kanu
25
Radrennen
25
Sportarten mit Einzelstart
25
Leichtathletik
25
Nullschusstest für Leichtathletik (Startschusskontrolle)
27
Auswertung Leichtathletik
27
Pferderennen
28
Hunderennen
28
Rudern und Kanu
28
Radrennen
28
Kamera Einstellen
30
Kamera Einstellung
30
Kameraeinstellungen Per Fernbedienung
31
Aufnahme- und Bildeinstellungen
32
WTN-Einstellungen (Optic3-PRO)
33
Sprechverbindung - Voip
33
Bildanpassung
34
Bildeinstellungen
35
Vorschau
35
Einstellen der Zeilenkamera auf die Ziellinie
36
Bildeinstellungen mit einer Manuellen Linse
37
Bildeinstellungen mit einem Motorzoom
37
Helligkeitseinstellungen
38
Helligkeitseinstellungen für die Optic3 Kamera
38
Extremlux (L) (Optic3-PRO)
38
Rauschunterdrückung (Optic3-PRO)
39
Zeilenverdoppelung (Optic3-PRO)
39
Synchronisation
39
Software Optic3.Net
41
Symbolleiste
41
Fußzeile
42
Software Menüs
43
Menü
43
Menü
44
Töne für Impulse
44
Menü
45
Weitere Einstellungen
48
Menü
50
Menü
51
Menü
53
Auswertefenster
54
Ansicht 1
54
Ansicht 2
56
Übersicht
56
Zeitmessung (Zeitmessungsfenster)
57
Werkzeugleiste für Fenster Zeitmessung
59
Fotofinish Aufzeichnung
61
Manuelle Aufzeichnung oder
62
Manuelle Aufnahme IM Zeitmessfenster
62
Handtaster Aufzeichnung
62
Impulssensor Aufzeichnung (Lichtschranke)
62
Bewegungserkennung (Optic3-PRO)
62
Auswertung der Rennen
64
Zeitfenster
64
Manuelle Auswertung
65
Bahn-Auswertung
65
BIB Auswertung
66
Drei Verschiedene Linien IM Fotofinishbild
66
Zeit Cursor
67
Ergebnislinien
67
Zeitsprungmarkierung
67
Laufliste
68
Spalten Auswählen
69
Klassen
70
Startzeit für eine Klasse
71
Zeile Einfügen
72
Löschen
72
Excel Liste Importieren
72
Excel Liste Exportieren
74
Listenlayout Importieren
74
Listenlayout Exportieren
74
Ausgewählte Ergebnisse Exportieren
74
Ergebnisliste Exportieren
74
Transponderzeiten Übernehmen
74
Transponderimpuls Auswahl
74
Videowall - Sponsoren
75
Videowall - Listen
75
Veranstaltungsübersicht
76
Rennstruktur selbst Eingeben
77
Import Rennstruktur
78
Bildnachbearbeitung
79
Farbbild - Schwarz / Weiß
79
Helligkeit / Kontrast / Gamma
79
Ausschneiden - Bildteile eines Laufes Verwerfen
79
Teile vom Veranstaltungsbild in Lauf Einfügen
80
Bilder Exportieren
81
Export von einem Markierten Bild
81
Export Bild in der Ansicht
81
Datentransfer mit Externer Auswertesoftware
82
Optic3-XML-Datenformat
83
Einstellungen für den Datenaustausch mit SELTEC TAF3
84
Einstellungen Beim Optic3
84
Einrichtung des Timing Client bei SELTEC TAF3
86
Durchführen von Läufen
89
Datenformat von Finish Lynx
91
Import und Export von Veranstaltungen oder Läufen
93
IM- und Export von Veranstaltungen
93
Veranstaltung Exportieren
93
Veranstaltung Importieren
94
Import und Export von Einzelnen Läufen
94
Lauf Exportieren
94
Lauf Importieren
94
Einbindung der Idcam
95
Einstellung der Idcam
96
Optic3 Kamera und Idcam am Gleichen PC
96
Optic3 Kamera und Idcam an Verschiedenen Pcs
96
Versatz zwischen Fotofinish und Idcam
96
Einbindung der Idcam am Gleichen PC
97
Kommandos IM Optic3 für die Idcam-Steuerung
97
Verbindung zum Startjudge SJ2
98
Einbindung einer Videowall
99
Einbindung von Zeitmess- oder Transpondersystem
101
Einstellen der Schnittstelle
101
Race Result
102
Mylaps
103
Transpondertabelle
103
Excel Datei für den Import der Transpondertabelle
103
Einstellungen für den Transponder-Mode
104
Einstellungen
104
Zeitnehmungsmethode
104
Transponder-Impuls Simulieren
104
Weitere Einstellungen
104
Aufnahme durch Daten von Externen Geräten
105
Technische Daten
106
Anschlüsse
106
Anzeigetafel Schnittstelle "Display Board
107
Display Board RS232 Interface
107
Display Board RS484 Interface
107
Datenformat
108
Mindestanforderungen für PC (Desktop oder Notebook)
108
Update des Optic3 Systems
109
PC-Software Optic3.Net
109
Kamera Firmware
110
Fotofinish Zubehör
112
Patchkabel und Kabeltrommeln
112
Objektive für den Optic3
112
Stative und Getriebeneiger
113
Weiteres Zubehör
113
Werbung
ALGE-Timing OPTIc3-PRO Bedienungsanleitung (96 Seiten)
Fotofinishkamera
Marke:
ALGE-Timing
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 14.02 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise
2
Konformitätserklärung
3
Optic3 und Optic3-PRO
3
Inhaltsverzeichnis
4
1 Einleitung
8
Optic3-Modelle
8
Optic3 - Systemkomponenten
8
Erweiterungsmöglichkeiten für den Optic3
8
Optic3-PRO - Systemkomponenten
9
Systemvoraussetzungen für PC (Desktop oder Notebook)
9
Zubehör
9
Funktion
10
2 Layout der Optic3Net-Software
11
3 Sprachauswahl für die Optic3.Net-Software
12
4 Anschließen der Kamera
13
Netzwerkverbindung
13
Optic3 IP Konfigurator
13
Kamera Angeschlossen über Ethernet mit POE+ Speisung
14
Kamera Angeschlossen über Ethernet mit Externer Speisung
14
Kamerakommunikation über WLAN
15
Anschließen von Zwei oder Mehr Kameras
15
Stromversorgung für den Optic3
15
5 Positionierung der Kamera
16
Kamerawinkel
17
Scharfstellen der Kamera
18
Fokus (Blende) Einstellen
18
Zeilentakt
18
Kamera Einstellung auf die Ziellinie
20
Kamera Einstellung von einem Gerät mit WLAN
23
6 Fotofinish für Verschiedene Sportarten
24
Auswahl der Sportart
24
Allgemein
24
Leichtathletik mit Windmesser
24
Leichtathletik ohne Windmesser
24
Pferderennen
24
Hunderennen
25
Rudern / Kanu
25
Radrennen
25
Sportarten mit Einzelstart
25
Leichtathletik
25
Nullschusstest für Leichtathletik (Startschusskontrolle)
27
Auswertung Leichtathletik
27
Pferderennen
28
Hunderennen
28
Rudern und Kanu
28
Radrennen
28
7 Kamera Einstellen
30
Kamera Einstellung
30
Kameraeinstellungen Per Fernbedienung
31
Aufnahme- und Bildeinstellungen
32
WTN-Einstellungen (Optic3-PRO)
33
Sprechverbindung - Voip
33
Bildanpassung
34
Bildeinstellungen
35
Vorschau
35
Einstellen der Zeilenkamera auf die Ziellinie
36
Bildeinstellungen mit einer Manuellen Linse
37
Bildeinstellungen mit einem Motorzoom
37
Helligkeitseinstellungen
38
Helligkeitseinstellungen für die Optic3 Kamera
38
Extremlux (L) (Optic3-PRO)
38
Rauschunterdrückung (Optic3-PRO)
39
Zeilenverdoppelung (Optic3-PRO)
39
Synchronisation
39
8 Software Optic3.Net
41
Symbolleiste
41
Fußzeile
42
Software Menüs
43
Menü
43
Menü
44
Töne für Impulse
45
Menü
45
Weitere Einstellungen
48
Menü
50
Menü
51
Menü
53
9 Auswertefenster
54
Ansicht 1
54
Ansicht 2
56
Übersicht
56
10 Zeitmessung (Zeitmessungsfenster)
57
Werkzeugleiste für Fenster Zeitmessung
59
Fotofinish Aufzeichnung
61
Manuelle Aufzeichnung oder
61
Manuelle Aufnahme IM Zeitmessfenster
62
Handtaster Aufzeichnung
62
Impulssensor Aufzeichnung (Lichtschranke)
62
Bewegungserkennung (Optic3-PRO)
62
11 Auswertung der Rennen
64
Zeitfenster
64
Manuelle Auswertung
64
Bahn-Auswertung
64
BIB Auswertung
65
Drei Verschiedene Linien IM Fotofinishbild
66
Zeit Cursor
66
Ergebnislinien
66
Zeitsprungmarkierung
67
12 Laufliste
68
Spalten Auswählen
69
Klassen
70
Startzeit für eine Klasse
71
Zeile Einfügen
72
Löschen
72
Excel Liste Importieren
72
Excel Liste Exportieren
74
Listenlayout Importieren
74
Listenlayout Exportieren
74
Ausgewählte Ergebnisse Exportieren
74
Ergebnisliste Exportieren
74
Transponderzeiten Übernehmen
74
Transponderimpuls Auswahl
74
Videowall - Sponsoren
74
Videowall - Listen
75
13 Veranstaltungsübersicht
76
Rennstruktur selbst Eingeben
76
Import Rennstruktur
78
14 Bildnachbearbeitung
79
Farbbild - Schwarz / Weiß
79
Helligkeit / Kontrast / Gamma
79
Ausschneiden - Bildteile eines Laufes Verwerfen
79
Teile vom Veranstaltungsbild in Lauf Einfügen
80
15 Einbindung der Idcam
81
Einstellung der Idcam
82
Optic3 Kamera und Idcam am Gleichen PC
82
Optic3 Kamera und Idcam an Verschiedenen Pcs
82
Versatz zwischen Fotofinish und Idcam
82
Einbindung der Idcam am Gleichen PC
83
Kommandos IM Optic3 für die Idcam-Steuerung
83
16 Einbindung von Zeitmess- oder Transpondersystem
84
Einstellen der Schnittstelle
84
Race Result
85
Mylaps
86
Transpondertabelle
86
Aufnahme durch Daten von Externen Geräten
87
17 Technische Daten
89
Anschlüsse
89
Mindestanforderungen für PC (Desktop oder Notebook)
90
Anzeigetafel Schnittstelle "Display Board
90
Schnittstelle für Anzeigetafeln
90
Display Board RS232 Interface
90
Display Board RS484 Interface
90
Datenformat
90
18 Update des Optic3 Systems
91
PC-Software Optic3.Net
91
Kamera Firmware
92
19 Fotofinish Zubehör
94
Patchkabel und Kabeltrommeln
94
Objektive für den Optic3
94
Stative und Getriebeneiger
95
Weiteres Zubehör
95
Werbung
Verwandte Produkte
ALGE-Timing OPTIc3
ALGE-Timing OPTIc2
ALGE-Timing IDCam
ALGE-Timing Kategorien
Timer
Messgeräte
Kameras
Uhren
Lautsprecher-Systeme
Weitere ALGE-Timing Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen