Bördelmutter
Kupferrohr
4. Entfernen Sie das PVC-Band von den Rohrenden,
wenn Sie bereit sind, Bördelarbeiten durchzuführen.
5. Die Bördelform am Rohrende festklemmen. Das
Rohrende muss über den Rand der Bördelform
hinausragen, entsprechend den in der folgenden
Tabelle angegebenen Abmessungen.
ERWEITERUNG DER ROHRLEITUNG
ÜBER DIE FACKELFORM HINAUS
Außendurchmesser
des Rohrs (mm)
Ø 6,35 (Ø 0,25")
Ø 9,52 (Ø 0.375")
Ø 12,7 (Ø 0,5")
Ø 16 (Ø 0,63")
Ø19 (Ø 0,75")
Fackelform
6. Bördelwerkzeug auf die Form legen.
7. Drehen Sie den Griff des Bördelwerkzeugs im
Uhrzeigersinn, bis das Rohr vollständig aufgeweitet
ist.
8. Entfernen
Sie
Bördelform, und prüfen Sie dann das Rohrende auf
Risse und gleichmäßige Bördelungen.
Seite 28
A (mm)
Min.
0,7 (0,0275")
1,3 (0,05")
1,0 (0,04")
1,6 (0.063")
1,0 (0,04")
1,8 (0,07")
2,0 (0.078")
2,2 (0.086")
2,0 (0.078")
2,4 (0.094")
Rohrleitung
das
Bördelwerkzeug
Schritt 4: Rohrleitungen verbinden
Beim Anschluss von Kältemittelleitungen ist darauf zu
achten, dass kein übermäßiges Drehmoment verwendet
wird oder die Leitungen in irgendeiner Weise verformt
werden. Sie sollten zuerst die Niederdruckleitung und
dann die Hochdruckleitung anschließen.
MINIMALER BIEGERADIUS
Beim Biegen von verbindenden Kältemittelleitungen
beträgt der minimale Biegeradius 10 cm.
Anweisungen für den Anschluss der
Rohrleitungen an das Innengerät
1. Richten Sie die Mitte der beiden Rohre, die Sie
verbinden werden, aus.
Max.
Umriss des Innengerätes
2. Ziehen Sie die Bördelmutter von Hand so fest wie
möglich an.
1. Greifen Sie die Mutter mit einem Schraubenschlüssel
an den Schläuchen der Einheit.
2. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um
die Bördelmutter gemäß den Drehmomentwerten in
der Tabelle der Drehmomentanforderungen unten
anzuziehen, während Sie die Mutter am Rohr der
Einheit fest umklammern. Lösen Sie die Bördelmutter
leicht und ziehen Sie sie dann wieder an.
und
die
Radius ≥ 10 cm (4 Zoll)
Bördelmutter
Rohrleitung