Seite 1
HANDBUCH ELEKTROROLLER MAXIMUS MX2-45 Art.-Nr. 33757 / EAN: 4251293509107 Art.-Nr. 33758 / EAN: 4251293509114 mit zwei Lithium-Akkus WICHTIG! Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. Soletek GmbH | Feldheider Str. 62 | 40699 Erkrath | Telefon: 02103-496-0 |rolektro.de...
Vorwort Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Elektrorollers MAXIMUS MX2-45. Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt und viel Vergnügen! Bitte nehmen Sie sich vorab die Zeit, um diese Bedienungsanleitung zu lesen. Beachten Sie dabei besonders die rechtlichen Aspekte, die Sicherheitshinweise und die Hinweise zur allgemeinen Bedienung.
3. HELMPFLICHT Bei dem MAXIMUS MX2-45 besteht Helmpflicht. 4. ANZAHL DER MITFAHRER Der MAXIMUS MX2-45 ist für den Betrieb mit zwei Personen zugelassen. 5. VERLEIHUNG DES ROLLERS Sollten Sie Ihren Roller Dritten zur Verfügung stellen, überprüfen Sie bitte, ob ein Führerschein (siehe Punkt 2) vorliegt und weisen Sie die betreffende Person in die...
Betriebserlaubnis Die EU-Betriebserlaubnis (auch: European Certificat Of Confirmity, COC-Zertifikat, COC- Zulassung oder EG-Übereinstimmungsbescheinigung) befindet sich im Koffer Ihres Fahrzeuges (Topcase). Die EU-Betriebserlaubnis ist ein zweiseitig bedrucktes DIN-A4-Dokument in englischer Sprache ("Complete Vehicle EU Certificate of Conformity"). Da es sich bei diesem Zertifikat um ein europäisches Dokument handelt, ist eine Ausstellung in deutscher Sprache nicht möglich.
Wichtige Informationen vor Inbetriebnahme Laden Sie vor der ersten Inbetriebnahme den Lithium-Akku auf. Die maximale Ladezeit sollte nicht mehr als 8 Stunden betragen. Der Lithium-Akku ist im Nachkauf sehr teuer. Also beachten Sie unbedingt folgende Pflegehinweise damit Sie auch lange Freude daran haben werden. ...
Fahrgestellnummer (FIN) Die Fahrgestellnummer (FIN) finden Sie hinter der vorderen Konsole über der Trittfläche. Die Konsole lässt sich vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher öffnen. Entfernen Sie den Deckel mit dem Aufdruck VIN, um die Nummer zu sehen. Typenschild Das Typenschild finden Sie am Fahrzeugrahmen ganz unten in Fahrrichtung rechts im vorderem Bereich des Hauptständers.
1. SCHLECHTE WETTERVERHÄLTNISSE Die Inbetriebnahme bei Starkregen und Schnee wird nicht empfohlen, ist aber möglich. Der MAXIMUS MX2-45 ist zwar spritzwassergeschützt, kann aber bauartbedingt nicht vor Kriechwasser geschützt werden. Vermeiden Sie daher Fahrten bei Starkregen und das Durchfahren von tiefen Pfützen.
Allgemeine Fahrhinweise BEVOR SIE LOSFAHREN 1. Entriegeln Sie die Sitzbank mit dem mitgelieferten Zündschlüssel und klappen Sie diese hoch. Legen Sie den Schalter der Hauptsicherung auf ON (rot) um. 2. Schalten Sie die Zündung ein. 3. Nehmen Sie den Roller vom Hauptständer herunter und achten Sie bitte darauf, dass der Ständer vollständig eingeklappt ist! 4.
BEISPIEL Auf ebener Strecke, bei einer Zuladung von 75 kg, defensiver Fahrweise und einer Umgebungstemperatur von 20° ohne Gegenwind kommt der MAXIMUS MX2-45 auf eine Reichweite von bis zu 85 km. Die Reichweite verkürzt sich, je nach Veränderung der sich negativ auswirkenden Parameter.
Pflege und Behandlung des Lithium-Akkus 1. Das mitgelieferte Ladegerät darf nur für den MAXIMUS MX2-45 Lithium-Akku verwendet werden. Benutzen Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das dafür vorgesehene Ladegerät. 2. Benutzen Sie das Ladegerät nicht in Feuchträumen. Der Auflade-Bereich sollte trocken und gut klimatisiert sein.
Batteriefach Der Lithium-Akku sowie der Hauptsicherungsschalter befinden sich unterhalb der Sitzbank. Um die Sitzbank zu öffnen, benutzen Sie den mitgelieferten Zündschlüssel. Den Schlüssel (in der OFF Stellung) in Richtung der LOCK Position drehen, ohne den Schlüssel dabei zu drücken (Seite 22). Die Sitzbank öffnet sich. ...
Hauptsicherung Die Hauptsicherung ist ausgeschaltet: Das Kästchen über dem Schalter ist grün markiert und signalisiert: Es ist sicher - kein Strom fließt. Die Hauptsicherung ist eingeschaltet: Das Kästchen über dem Schalter ist rot markiert und signalisiert: Aufpassen - Strom fließt! Soletek GmbH | Feldheider Str.
Internes Aufladen des Lithium-Akkus am Fahrzeug Laden Sie den MAXIMUS MX2-45 über die Ladebuchse, die sich seitlich unter der Sitzbank befindet. 1. Stellen Sie den Hauptschalter unter der Sitzbank auf ON (rot). 2. Verbinden Sie das mitgelieferte Ladegerät mit der Ladebuchse am Roller.
Externes Aufladen des Lithium-Akkus 1. Bevor Sie den Akku rausnehmen und ihn außerhalb des Elektrorollers laden, muss der Hauptschalter unter der Sitzbank auf OFF (grün) gestellt werden. Bitte prüfen! 2. Lösen Sie die Steckverbindung des Akkus ab. 3. Der Akku kann an dem Griff nach oben gezogen werden. Vorsicht, der Akku ist schwer und wiegt 14 kg! 4.
Bedienelemente – Linker Griff A. Griff Halten Sie den Lenker immer mit zwei Händen fest! B. Bremse Bremsen Sie immer mit beiden Bremsen gleichzeitig! C. Abblendlicht / Fernlicht: Schalter in der unteren Position ist das Abblendlicht. Der Schalter in der oberen Position schaltet das Fernlicht zu. Bitte nutzen Sie das Fernlicht nur so, dass der Gegenverkehr nicht geblendet und gefährdet wird.
Bedienelemente – Rechter Griff A. Gasgriff Mit dem Gasdrehgriff regulieren Sie die Geschwindigkeit. B. Bremse Bremsen Sie immer mit beiden Bremsen gleichzeitig. C. Geschwindigkeitsstufen: = Geschwindigkeit von 0 bis ca. 26 Km/h II = Geschwindigkeit von 0 bis ca. 36 Km/h III = Geschwindigkeit von 0 bis ca.
Bordinstrument / Display A. Geschwindigkeitsanzeige: Die Geschwindigkeitsanzeige zeigt die Geschwindigkeit in km/h. Der E-Roller ist für eine maximale Geschwindigkeit von 45 Km/h ausgelegt. Die Tacho- Abweichung beträgt +/- 4 Km/h B. Akkuladeanzeige: H = high (hoch) – die Batterie ist voll. L = low (niedrig) –...
Mit der oberen Taste (geschlossenes Schloss-Symbol) schalten Sie die Alarmanlage ein. Sie hören einen Signalton. Beispiel: Die Alarmanlage ist eingeschaltet. Wenn ein Unbefugter sich auf die Sitzbank des MAXIMUS MX2-45 setzt oder das Fahrzeug bewegt wird, ertönt für ca. 15 Sekunden ein Signalton und der Motorantrieb wird unterbrochen.
Zündschloss / Zündschlüssel Mit dem Zündschlüssel können Sie den MAXIMUS MX2-45 ein-/ausschalten. Zusätzlich können Sie mit dem Schlüssel das Lenkradschloss aktivieren und den Lenker sperren. Der Schlüssel dient auch zum Öffnen und Schließen der Sitzbank (siehe Seite 23). Zündung Ein = ON (Hauptsicherung muss auf ON (rot) stehen) ...
Lenkradschloss Der MAXIMUS MX2-45 verfügt über Lenkradschloss. 1. Schlagen Sie den Lenker nach links bis zum Ende/Anschlag ein. 2. Drücken (PUSH) Sie den Schlüssel in OFF Stellung nach unten. 3. Drehen Sie diesen, ohne loszulassen, in die LOCK Stellung. 4. Lassen Sie den Schlüssel los und ziehen diesen heraus.
Spiegel-Montage Die beiden Spiegel befinden sich in einem separaten Karton. Nehmen Sie die beiden Spiegel vorsichtig aus der Verpackung heraus. 1. Zuerst nehmen Sie einen Spiegel, schrauben Sie die Schutzkappe ab und legen Sie diese zur Seite. 2. Drehen Sie die Kontermutter am Spiegelgewinde bis ganz nach oben. 3.
Handyhalterung-Montage Die Handyhalterung wird in einer separaten Verpackung geliefert. Die Halterung lässt sich an einem der beiden Spiegel rechts oder links montieren. 1. Verbinden Sie das Befestigungselement mit der Handyhalterung. 2. Befestigen Sie die beiden Teile mit der Feststellschraube. 3. Setzen Sie die Befestigungselement der Handyhalterung an das Gewinde des Spiegels. Drehen Sie den Spiegel zusammen mit der Handyhalterung in das Gewinde ein.
Topcase-Montage Der Koffer (Topcase) wird in einem separatem Karton geliefert. Packen Sie den Koffer samt Befestigungsmaterial vorsichtig aus und kontrollieren Sie die Teile auf Vollständigkeit: Anzahl Teil Bild Bezeichnung Topcase Topcase-Schlüssel Topcase-Adapterplatte Abdeckung für die Adapterplatte Topcase-Ablage für Gepäckspinne Feststellschraube Unterlegscheibe für Feststellschraube Zylinderkopfschraube Klemmschiene...
Seite 27
Topcase-Montage Soletek GmbH | Feldheider Str. 62 | 40699 Erkrath | Telefon: 02103-496-0 |rolektro.de...
Seite 28
Topcase-Montage 1. Bitte beachten Sie den Abstand zwischen dem Sitz und dem Koffer im montierten Zustand. Der Sitz muss ausreichend Platz zum Öffnen behalten. 2. Platzieren Sie die Topcase-Adapterplatte (C) an die hintere Metallvorrichtung des Rollers. 3. Legen Sie vier Unterlegscheiben (J) in die Adapterplatte, so wie auf dem Bild 2 zu sehen.
Stoßdämpfer Die Stoßdämpfer können in Bezug auf den Härtegrad justiert werden. In der Grundeinstellung ist eine weiche Dämpfung für maximalen Fahrkomfort voreingestellt. Bei einem höheren Fahrergewicht oder aber bei Fahrten mit Zuladung macht es Sinn den Härtegrad der Federung zu erhöhen, um ein Durchschlagen zu verhindern und die Fahrstabilität zu erhöhen.
USB-Ladebuchse Die USB-Ladebuchse befindet sich an der vorderen Konsole links zwischen der Getränk- Halterung und dem Ablagefach. Die Ladebuchse verfügt über einen spritzwasser-geschützten Deckel. 1. Ziehen Sie den Deckel zur Seite, um den USB-Anschluss nutzen zu können. 2. Bei Nichtgebrauch decken Sie den USB-Port wieder mit dem Deckel ab. Fußrasten für den Beifahrer Für mehr Komfort sind klappbare Fußrasten für den Beifahrer verbaut.
Herausforderungen und Lösungen FEHLER GRÜNDE MÖGLICHE LÖSUNGEN Die Zündung ist A. Hauptsicherung nicht A. Hauptsicherung unter der eingeschaltet, aber die eingeschaltet. Sitzbank einschalten. Batterieanzeige im Cockpit B. Akku nicht B. Akkuanschluss prüfen zeigt keine Veränderung angeschlossen (Akku befindet sich unter der und der Motor arbeitet nicht.
Servicebedingungen 1. ALLGEMEIN Mit dem Kauf und Erhalt der Ware erkennen Sie unsere allgemeinen Servicebedingungen an. 2. GARANTIE UND GEWÄHRLEISTUNG Dieser Elektroroller wird mit einer Gewährleistung von 2 Jahren ausgeliefert. Von der Garantie ausgeschlossen sind insbesondere Mängel, bzw. Schäden, die zurückzuführen sind auf: Betriebsbedingte Abnutzung und normalen Verschleiß, Unsachgemäßen Gebrauch, Eigenständige Eingriffe ohne Absprache,...
Retoure-Hinweise Bitte die mitgelieferte Palette und die beiliegenden Kabelbinder unbedingt aufbewahren! 1. Im Falle einer Rücksendung per Spedition stellen Sie bitte den Elektroroller wieder auf die Palette, auf der das Fahrzeug ursprünglich geliefert wurde. 2. Befestigen Sie bitte das Fahrzeug mit den im Lieferumfang enthaltenen Kabelbindern an der Palette.