Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSP Proburner GT 20 Betriebsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle mit Beschreibung der Parameter:
Par.
Parameter
P – ZONE DES KESSEL (° C)
S2.1
AUSBLASZEIT BEIM BELADEN
S2.2
DES BRENNSTOFFES
(SEKUNDEN)
STARTZEIT DES KESSELS
S2.3
(MINUTEN)
AUSSCHALTVERZÖGERUNG
S2.4
DES VENTILATORS (MINUTEN)
ZEITRAUM DES SICHERHEITS-
S2.5
AUSBLASENS DER
BRENNKAMMER (MINUTEN
DAUER DES AUSBLASENS
S2.6
(SEKUNDEN)
AUTOSTART DES KESSELS
S2.7
DER SAUERSTOFFGEHALT IM
S2.9
RAUCHGAS O2-BEI AUFHEIZ-
PHASE (%)
P – KONSTANTE DER
S2.10
DROSSELKLAPPE Y1
O2 SAUERSTOFFANTEIL IM
S2.11
ABGAS
MINDESTGESCHWINDIGKEIT
S2.12
DES VENTILATORS (%)
MAXIMALGESCHWINDIGKEIT
S2.13
DES VENTILATORS (%)
VENTILATOR-BEGRENZUNG
S2.14
P – KESSEL-KONSTANTE
S2.15
I – KESSEL-KONSTANTE
S2.16
D – KESSEL-KONSTANTE
S2.17
MINDEST-DROSSELKLAPPEN
S2.18
STELLUNG Y1 (%)
MAXIMALE-DROSSELKLAPPEN
S2.19
STELLUNG Y1 (%)
SPANNUNGSBEREICH DES
S2.20
ANALOGEN
DROSSELKLAPPENAUSGANGS
Y1
52
Parameterbezeichnung
Bedeutet den Temperaturbereich, in dem sich die
Kesselleistung von der Nennleistung zur minimalen Leistung
verringert. P - Zone des Heizkessels befindet sich ab der
gewünschten Kessel-Betriebstemperatur.
Einstellung der Ventilator-Betriebszeit mit Maximalleistung.
Die Funktion wird aktiviert mit drücken der Start-oder Kessel-
auflegen Taste. Damit wird das Entweichen von Rauch aus
der Verbrennungskammer verhindert, beim Beladen von
Brennholz.
Bedeutet die maximal zulässige Zeit, bei der nach dem
Kessel Anlauf, ein normaler Betrieb des Kessels erwartet
wird. Wenn der Kessel-Start in dieser vorgegebenen Zeit
scheitert, schaltet sich der Kessel automatisch ab, im Display
erscheint die Information (i), dass die Kessel-Inbetriebnahme
fehlgeschlagen ist.
Wenn die Abgastemperatur, länger als die eingestellte Zeit,
niedriger als die Mindestbetriebstemperatur der Rauchgase
ist (Parameter P2.9), schaltet sich der Heizkessel
automatisch ab.
Wenn der Kessel in der Schutz-Phase ist, wird der Ventilator
abgeschaltet und die Luftzufuhrklappe (Drosselklappe)
schließt sich. Der Ventilator schaltet aus, wenn die
Rauchgase unter min. Temperatur fallen bzw. in dem
eingestellten Zeitintervall. Ein Solcher betrieb ist beabsichtigt,
um einen sicheren Abgasaustritt von Rauchgasen, aus der
Brennkammer zu gewährleisten.
Eigestellt wird die Einschalt-Zeitdauer des Ventilators und der
Öffnung der Drosselklappe, wenn das Ausblasen des Kessels
ausgeführt wird. Siehe auch S2.5 und S2.7.
Durch diese Einstellung wird eine automatische Einschaltung
des Kessels ermöglicht. Dies wird durchgeführt, wenn die
Stromversorgung ausfällt.
Eingestellt wird der gewünschte Prozentsatz an Sauerstoff in
den Abgasen für die Feuerungs-Phase vom Kessel.
Einstellung des Reaktionsverhaltens der Drosselklappe. Ein
kleinerer Wert bedeutet schwächere Reaktion und ein
größerer Wert stärkere Steuerreaktion der Drosselklappe,
bezogen auf die Abweichung von dem gewünschten
Sauerstoffüberschuss im Abgas.
Einstellung des gewünschten Prozentsatzes an Sauerstoff in
dem Abgas in der Betriebsphase des Kessels.
Einstellung Minimalgeschwindigkeit des Ventilators
Einstellung Maximalgeschwindigkeit des Ventilators.
Einstellung der Drehzahlbegrenzung des Ventilators, wenn
die Rauchgase für mehr als durch den eingestellten
Parameter P1.13 unter der gewünschten Temperatur liegen.
Eingestellt wird die Verstärkung des P Gliedes der PID
Kessel-Abgasregelung. Niedrigerer Wert bedeutet kleinere
und ein größerer Wert eine stärkere Steuerreaktion bezogen
auf Abgastemperaturdifferenz in Bezug auf den errechneten
Wert.
Eingestellt wird die Verstärkung des I Gliedes der PID Kessel-
Abgasregelung. Niedrigerer Wert bedeutet kleineren und ein
größerer Wert einen größeren Einfluss der Integration der
Abgastemperaturdifferenz in Bezug auf den errechneten
Wert.
Eingestellt wird die Verstärkung des D Gliedes der PID
Kessel-Abgasregelung. Niedrigerer Wert bedeutet einen
kleineren und ein größerer Wert einen größeren Einfluss auf
die Schnelligkeit der Temperaturänderung der Rauchgase.
Einstellung der minimallen Drosselklappenstellung für
Luftzufuhr in die Verbrennungskammer.
Einstellung der maximalen Drosselklappenstellung für
Luftzufuhr in die Verbrennungskammer.
Auswahlbereich für Arbeitsweise des Spannungsausganges
für Luftklappen Steuerung der Luftzufuhr in die
Verbrennungskammer.
Einstellungsbereich
Übernommener
Wert
4 - 10 °C
5
30 ÷ 300
60
Sek.
5 - 60 min.
30
5 - 60 min.
20
5 - 120 min.
15
0 - 120 Sek.
30
0- NEIN
1
1- JA
6-14%
10
0,2 - 3
1
4 - 12 %
6
25 (GT20)
9 - 90 %
25 (GT25)
30 (GT30)
80 (GT20)
20 - 100%
90 (GT25)
100 (GT30)
0 - 1
0,5
0,2 - 5
0,5
0,2 - 5
1,2
0,2 - 5
0,5
0 - 80%
40
20 - 100 %
100
1- 2 ÷ 10V
1
2- 0 ÷ 10V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SSP Proburner GT 20

Diese Anleitung auch für:

Proburner gt 25Proburner gt 30

Inhaltsverzeichnis