6
INSTALLATIONSHINWEISE
6.1 Vorschriften
Brennwertkessel nach DIN 4702 Teil 6, übereinstimmend mit der europäischen Heiz-
kessel- und Wirkungsgradrichtlinie.
CE-zugelassen, Kategorie II
Vollautomatisch, modulierend.
Bei der Installation des Heizkessels sind die Vorschriften des Baurechts, des Gewer-
berechts und des Immisionsschutzes zu beachten. Wir weisen auf die nachstehend
aufgeführten Vorschriften, Richtlinien und Normen hin:
- DIN 4751:Teil 1 und 2 - Sicherheitstechnische Ausrüstung von Heizungsanlagen.
- DVGW-TRGI: Technische Regeln für Gas-Installationen, einschliesslich Ergänzun-
gen.
- DIN 4705, Teil 1 und 2: Berechnung von Schornsteinabmessungen.
- DIN 18160, Teil 1 und 2: Hausschornsteine.
- Heiz.Anl.V.: Heizungsanlagen-Verordnung.
- Heiz.Betr.V.: Heizungsbetriebs-Verordnung.
- DIN-VDE: Bestimmungen für die elektrische Ausrüstung und den Anschluss.
- VDI 2035: Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit.
Wichtiger Hinweis:
Der Gas-Brennwertkessel Remeha Quinta
darf nur in trockenen, frostfreien Räumen
installiert werden!
6.2 Wandmontage
In der Kesselverpackung befindet sich eine
Montageschablone auf der die Positionen der
Befestigungsschrauben, Gas- und Wasseran-
schlüsse angegeben sind.
Die Aufhängeschüssel müssen waagerecht
ausgerichtet an der Wand befestigt werden.
Anschliessend wird der Gas-Brennwertkes-
sel aufgehängt. Alle Anschlüsse sind von der
Vorderseite erreichbar.
Unter dem Kessel ist ein freier Raum von 250
mm erforderlich. Wir empfehlen, den Kessel
in Augenhöhe zu montieren. Zur Montage
und Demontage des Kessels ist ein Platzbe-
darf von mindestens 600 mm vor dem Wand-
gerät erforderlich. Ein Mindestseitenabstand
rechts und links ist nicht notwendig.
für Erdgas E,L, LL und Flüssiggas.
2 ELL3B/P
32
Quinta Combi
Bild 06 Platzbedarf für Montage
05.W3H.79.00065
Remeha