Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTA TAE G-Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 137

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAE G-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROBLEM
I
Alarmanzeige:
b(n)Ac
J
Alarmanzeige:
AtE1/AtE2
Pumpenschutzschalter.
K
Alarm
ACFx
L
Alarm
AEE
TAE G 081..1002
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
URSACHE
I1
Niedrige
Wasseraustrittstemperatur.
Der eingestellte Wert ist
niedriger als der von der
Sonde gemessene Wert.
I2
Wasserdurchfluss zu
gering.
J1
Der Pumpenmotorschutz
löst aus, da Pumpe durch zu
hohen Wasserdurchfluss
überlastet.
J2
Kühlluftgitter vom
Pumpenmotor verstopft.
J3
Pumpe defekt.
K1
Konfigurationsfehler.
L1
Prozessor speichert die
Daten nicht korrekt.
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
ANZEICHEN
I1.1
• Siehe Störung;
• Kompressor hält an und
startet wieder;
• Ansprechen des
Sammelalarmrelais;
• Die LED des Symbols
Sammelalarm
leuchtet.
I2.1
• Siehe Störung;
• Kompressor hält an und
startet wieder;
• Ansprechen des
Sammelalarmrelais.
J1.1
• Siehe Störung;
• Ansprechen des
Sammelalarmrelais;
• Kältekompressor und die
Pumpe stoppen;
• Am Display wird AtE1/
AtE2 abwechselnd zum
Wert der Sonde BTWOT
angezeigt;
• Der Differenzdruck am
Manometer bei laufender
oder stehender Pumpe ist
niedriger als die verfügbare
Förderhöhe bei maximaler
Förderleistung der Pumpe.
J2.1
• Siehe Störung;
• Ansprechen des
Sammelalarmrelais;
• Kältekompressor und die
Pumpe stoppen.
J3.1
• Siehe Störung;
• Ansprechen des
Sammelalarmrelais;
• Kältekompressor und die
Pumpe stoppen;
• Stromaufnahme Pumpe zu
hoch;
• Pumpe macht Geräusche.
K1.1
Anzeige ACFx blinkt am
Display und Maschine ist
blockiert.
L1.1
• Die Einheit funktioniert
nicht;
• Die Anzeige AEE blinkt am
Display;
• Die LED des Symbols
Sammelalarm
leuchtet.
Kapitel 10 - Fehlersuche
ABHILFE
Ursache für die Senkung der
Temperatur BEWOT1 auf
einen niedrigeren Wert als
AL26 ermitteln und beseitigen.
Wasserdurchfluss erhöhen.
Auslöser zurückstellen.
Druckverlust im Wasserkreis
erhöhen, indemz.B. ein
Absperrhahn im Pumpenauslass
gedrosselt wird.
Auslöser zurückstellen.
Lüftungsgitter säubern.
Auslöser zurückstellen.
Pumpe ersetzen.
Maschine aus- und wieder
einschalten.
Wenn der Alarmzustand
bestehen bleibt, Service
kontaktieren.
Maschine aus- und wieder
einschalten.
Wenn der Alarmzustand
bestehen bleibt, Service
kontaktieren.
135
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis