Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MTA TAE G-Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 134

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAE G-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
132
Kapitel 10 - Fehlersuche
DE
PROBLEM
C
Auslösung Alarm FLOW
des Niveausensors und/
oder Durchflussmesser.
Alarmanzeige:
AEFL
D
Hochdruckschalter (HP)
löst aus(nur Modelle TAE
G 081÷TAE G 401)
Alarmanzeige:
b(n)HP
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
URSACHE
C1
Schmutzfänger vor der
Anlage verstopft, falls
installiert.
C2
Pumpe läuft nicht oder
falsche Drehrichtung
(Drehstromversorgung).
C3
Wasserein-/-auslauf
umgekehrt (Einheiten ohne
Hydrauliksatz).
C4
Der Speicher ist nicht
korrekt entlüftet.
D1
Motorventilator läuft nicht.
D2
Umgebungstemperatur zu
hoch.
D3
Warme Abluft wird wegen
falscher Installation
erneutangesaugt.
D4
Siehe A3.
ANZEICHEN
C1.1
• Kein regelmäßiger
Wasserfluss.
Druckdifferenz zwischen
Ein-und Auslauf unter
25mbar;
• Auf dem Display erscheint
AEFL;
• Ansprechen des
Sammelalarmrelais.
C2.1
• Siehe C1.1;
• Ansprechen des
Sammelalarmrelais.
C3.1
• Siehe C1.1;
• Ansprechen des
Sammelalarmrelais.
C4.1
• Auf dem Display erscheint
AEFL;
• Ansprechen des
Sammelalarmrelais.
D1.1
• Kältekompressor stoppt;
• Am Display wird b(n)HP
abwechselnd zum Wert
BTWOT angezeigt;
• Ansprechen des
Sammelalarmrelais.
D2.1
• Umgebungstemperatur über
zulässigem Höchstwert;
• Siehe D1.1.
D3.1
• Wärmeaustauschtemperatur
Kondensator über
zulässigem Höchstwert;
• Siehe D1.1.
D4.1
Siehe D1.1.
ABHILFE
Schmutzfänger vor der Anlage
reinigen, falls installiert.
Alarme rückstellen, um die
Anlage wieder einzuschalten
(siehe Kapitel 7 „Elektronische
Steuereinheit").
Elektrische Versorgung der
Pumpe kontrollieren, ggf. zwei
Phasen vertauschen.
Alarme rückstellen, um die
Anlage wieder einzuschalten
(siehe Kapitel 7 „Elektronische
Steuereinheit").
Wassereinlauf mit
Wasserauslaufaustauschen.
Alarme rückstellen, um die
Anlage wieder einzuschalten
(siehe Kapitel 7 „Elektronische
Steuereinheit").
Den Speicher durch Betätigen
des speziellen Entlüftungshahns
.
Motorventilator reparieren oder
austauschen.
Motorschutzschalter des
Ventilators überprüfen.
Alarme rückstellen, um die
Anlage wieder einzuschalten
(siehe Kapitel 7 „Elektronische
Steuereinheit").
Drehzahlregelung der
Ventilatorenüberprüfen.
Bei Innenaufstellung die
Raumbelüftung verbessern und
die Temperatur innerhalb
dervorbestimmten Grenzen
zurückbringen.
Alarme rückstellen, um die
Anlage wieder einzuschalten
(siehe Kapitel 7 „Elektronische
Steuereinheit").
Aufstellung des Gerätes oder
Lage derin der Nähe
aufgestellten
Gegenständeändern, damit die
Wiederansaugungder Luft
vermieden wird.
Alarme rückstellen, um die
Anlage wieder einzuschalten
(siehe Kapitel 7 „Elektronische
Steuereinheit").
Kondensatorlamellen reinigen.
Alarme rückstellen, um die
Anlage wieder einzuschalten
(siehe Kapitel 7 „Elektronische
Steuereinheit").
TAE G 081..1002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis