Das Betriebs-Kontrolllampe leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das Gerät an die Stromversor-
gung angeschlossen ist;
Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem Thermostatknopf ein: Das Aufheiz-Kontroll-
lampe geht an und erlischt wieder, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist;
Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist das Gerät einsatzbereit ist, und Sie können die
Speisen auf die Kochfläche legen;
Solange der Thermostatknopf auf einen Wert ungleich Null eingestellt ist, schaltet sich die Heiz-
lampe ein und aus und signalisiert so, wann immer die Widerstände einschalten, um das Gerät
auf die gewünschte Temperatur zurückzubringen, und wann sie ausgeschaltet sind.
PG30W, PG60W:
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an, indem Sie den Stecker in die Steckdose stecken
(das PG60W-Modell ist mit zwei Netzkabeln ausgestattet, um die beiden Kochplatten mit Strom
zu versorgen: Es ist möglich, ein einzelnes Kabel anzuschließen, um eine einzelne Platte zu ver-
wenden, oder beide Kabel, um die gesamte Kochfläche zu verwenden);
Drehen Sie den Hauptschalter in die Position 1 (Eins): Die Schalterlampe leuchtet auf, um an-
zuzeigen, dass das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen und eingeschaltet ist;
Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem Thermostatknopf ein: Das Aufheiz-Kontroll-
lampe geht an und erlischt wieder, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist;
Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist das Gerät einsatzbereit ist, und Sie können die
Speisen auf die Kochfläche legen;
Solange der Thermostatknopf auf einen Wert ungleich Null eingestellt ist, schaltet sich die Heiz-
lampe ein und aus und signalisiert so, wann immer die Widerstände einschalten, um das Gerät
auf die gewünschte Temperatur zurückzubringen, und wann sie ausgeschaltet sind;
ACHTUNG! Der auf dem Bedienfeld des Geräts installierte Timer ist ein einfacher Summer, der
dem Benutzer als Erinnerung dient und die Stromversorgung des Geräts nicht unterbricht!
ACHTUNG! Die Heizelemente, die Kochfläche und alle Oberflächen des Gerätes kön-
nen sehr hohe Temperaturen erreichen! Berühren Sie nicht die Heizelemente, die
Kochfläche und alle Oberflächen des Gerätes. VERBRENNUNGSGEFAHR!
ACHTUNG! Wird dem Gebrauch des Geräts nicht die größtmögliche Aufmerksamkeit
geschenkt, unter Beachtung der geltenden Vorschriften des Landes, in dem das Ge-
rät verwendet wird, einschließlich der Verwendung von persönlicher Schutzausrüs-
tung (PSA), die für die Bedingungen der Arbeitsumgebung geeignet ist, der Bediener
ist der Gefahr von Verbrennungen ausgesetzt.
Ausschalten das Gerät
PG25L2, PG25R2, PG35L2, PG35R2, PG50L2, PG50R2:
Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie den Thermostatknopf auf die Position 0 (null) und prüfen
Sie, ob die Betriebs-Kontrolllampe erlischt. ACHTUNG: Wenn der Stecker in der Steckdose bleibt
steht das Gerät noch unter Spannung (die Aufheiz-Kontrolllampe leuchtet).
PG30W, PG60W:
Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie den Thermostatknopf auf die Position 0 (null) und prüfen
Sie, ob die Betriebs-Kontrolllampe erlischt; anschließend drehen sie den Hauptschalter in die Posi-
tion 0 (null) und prüfen Sie, ob die Schalterlampe erlischt.
Alle Modelle:
Ziehen Sie für mehr Sicherheit den Netzstecker aus der Steckdose und/oder schalten Sie den
Hauptschalter an der Schalttafel aus, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
ÜBERSETZUNG DER ITALIENISCHER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
- 57 -