Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Lagerung; Entsorgung/Umweltschutz; Zusätzliche Entsorgungshinweise Für Deutschland - Parkside PHA 12 B2 Originalbetriebsanleitung

Akku-hobel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHA 12 B2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DE
Reinigung nach dem Betrieb
1. Entfernen Sie den Akku.
2. Halten Sie die Lüftungsöffnungen (4)
sauber.
3. Reinigen Sie das Gerät mit einer wei-
chen Bürste oder einem leicht feuchten
Tuch.
4. Reinigen Sie den Spanauswurf (13) re-
gelmäßig mit einem geeigneten Werk-
zeug (z. B. einem Stück Holz oder mit
Druckluft).

Wartung

Das Gerät ist wartungsfrei.

Lagerung

Lagern Sie Gerät und Zubehör stets:
• sauber
• trocken
• staubgeschützt
• außerhalb der Reichweite von Kindern
Die Lagertemperatur für den Akku und das
Gerät beträgt zwischen 0 °C und 45 °C.
Vermeiden Sie während der Lagerung ex-
treme Kälte oder Hitze, damit der Akku
nicht an Leistung verliert.
Nehmen Sie den Akku vor einer längeren
Lagerung (z. B. Überwinterung) aus dem
Gerät (separate Bedienungsanleitung für
Akku und Ladegerät beachten).
Entsorgung/
Umweltschutz
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und
führen Sie Gerät, Akku, Zubehör und Ver-
packung einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zu.
16
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll. Das Symbol der durch-
gestrichenen Mülltonne bedeutet,
dass dieses Elektro- bzw. Elektro-
nikgerät am Ende seiner Lebens-
dauer nicht im Hausmüll entsorgt
werden darf, sondern vom Endnut-
zer einer getrennten Sammlung zu-
geführt werden muss.
• Für dieses Gerät gilt die Richtlinie
2012/19/EU.
• Geben Sie das Gerät an einer Verwer-
tungsstelle ab. Die verwendeten Kunst-
stoff- und Metallteile können sortenrein
getrennt werden und so einer Wieder-
verwertung zugeführt werden. Fragen
Sie hierzu unser Service-Center.
• Wir entsorgen Ihre eingesendeten, de-
fekten Geräte kostenlos.
Zusätzliche Entsorgungs-
hinweise für Deutschland
Das Gerät ist bei eingerichteten Sammel-
stellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungs-
betrieben abzugeben. Zudem sind Vertrei-
ber von Elektro- und Elektronikgeräten so-
wie Vertreiber von Lebensmitteln zur Rück-
nahme verpflichtet. Kaufland bietet Ihnen
Rückgabemöglichkeiten direkt in den Filia-
len und Märkten an. Rückgabe und Entsor-
gung sind für Sie kostenfrei.
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie
das Recht, ein entsprechendes Altgerät un-
entgeltlich zurückzugeben.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, un-
abhängig vom Kauf eines Neugerätes, un-
entgeltlich (bis zu drei) Altgeräte abzuge-
ben, die in keiner Abmessung größer als
25 cm sind.
Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Bat-
terien oder Akkumulatoren, die nicht vom
Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen,
die zerstörungsfrei entnommen werden
können und führen diese einer separaten
Sammlung zu.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis