Weitere Komponenten
9.1.3.4 Lenkerrichtung
9.1.3.5 Lenkervorbau mit außenklemmung
HinWeis
Beschädigung des Steuerkopflagers durch falsche Ein-
stellung des Lenkervorbaus mit Außenklemmung.
Beschädigungsgefahr!
• Ziehen Sie die obere Schraube am Lenkervorbau mit
Außenklemmung nur so fest, dass die Lager bzw. der
Lenker sich frei bewegen können.
• Ziehen Sie die obere Schraube so fest, dass Sie beim
Prüfen keine Bewegung am Steuerkopflager feststel-
len.
1. Nehmen Sie die Kappe an der Oberseite des Lenkervorbaus
mit Außenklemmung nach oben hin ab
(siehe Abb.: „Lenkervorbauten", links).
2. Drehen Sie die Schraube an der Oberseite um eine halbe
Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn heraus.
3. Drehen Sie die beiden Schrauben der Schaftklemmung
soweit gegen den Uhrzeigersinn heraus, bis Sie den Lenker
gegen das Vorderrad verdrehen können
(siehe Abb.: „Steuerkopfrohr").
anmerkung:
Im folgenden Schritt stellen Sie das Steuerkopflager
ein.
2
1
Abb.: Steuerkopfrohr
1 Schrauben
2 Kappe
4. Drehen Sie die Schraube an der Oberseite schrittweise um
maximal jeweils eine achtel Umdrehung hinein.
• Bedienen Sie die vordere Handbremse und bewegen Sie
das Fahrrad nach vorne und hinten.
• Prüfen Sie, ob das Steuerkopflager Spiel aufweist.
• Drehen Sie die Schraube so fest, dass das Steuerkopfla-
ger kein Spiel aufweist.
• Heben Sie das Fahrrad an und prüfen Sie, ob sich das
Vorderrad von selbst nach links bzw. rechts bewegt, wenn
Sie den Rahmen schräg zur Seite halten.
Wenn das Steuerkopflager beim Prüfen kein Spiel aufweist und
sich das Vorderrad beim Neigen des Rahmens von selbst nach
links bzw. rechts bewegt, ist das Steuerkopflager richtig einge-
stellt.
3
4
3 Lenkervorbau mit Außen-
klemmung
4 Steuerkopflager
81