Manuelle Bedienung
Mit einem 3-mm Sechskantschlüssel kann der Stellantrieb in jede Position gebracht werden.
Antriebsstössel manuell bewegen
1. Abdeckung mit einem geeigneten Schraubendreher öffnen.
2. Taste (a) wie unten gezeigt während 3 Sekunden gedrückt halten um in den Handbetrieb
zu wechseln.
3. Stellung des Antriebsstössels mittels Sechskant-Stiftschlüssel (b) im Uhrzeiger- oder
Gegenuhrzeigersinn wie unten gezeigt anpassen.
4. Taste (a) wie unten gezeigt erneut während min. 3 Sekunden gedrückt halten um in den
Automatikbetrieb zurückzukehren.
5. Abdeckung schliessen.
Liegt Betriebsspannung am Stellantrieb an, muss die Taste (a) vor und nach
händischer Verstellung des Antriebsstössels gedrückt werden. Liegt keine
Betriebsspannung und kein Stellsignal an, kann die Position ohne Drücken der Taste (a)
händisch verstellt werden.
Verkabelung
1. Schraube der Abdeckung lösen
2. Abdeckung entfernen
3. Kabelklemmen anschliessen oder trennen (Klemmenblock ist abnehmbar)
4. Abdeckung einsetzen
5. Schraube der Abdeckung eindrehen
6
Siemens
Smart Infrastructure
– Der Stellantrieb ignoriert das Stellsignal des Reglers.
– Bei einer Drehung im Uhrzeigersinn fährt der Antriebsstössel aus bzw. ein bei einer
Drehung im Gegenuhrzeigersinn. Die manuell eingestellte Stellung wird beibehalten.
– Der Stellantrieb kalibriert sich selbst automatisch. Der Stellantrieb folgt wieder dem
vom Regler vorgegebenen Stellsignal.
HINWEIS
3 mm
(b)
> 3s
(a)
A6V12681514_de--_a
02/15/2023