Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Schwelltritte; Akustik; Intonationen - Johannus REMBRANDT 275 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
B
4.1

Schwelltritte

4.2

Akustik

4.3

Intonationen

16
EDIENUNG
Schwelltritte regeln die Lautstärken der verschiedenen Werke, Solo (Solo ist
nur bei einer Orgel mit drei Klaviaturen möglich), Positiv (Positiv ist nur bei
einer Orgel mit drei Klaviaturen möglich), Hauptwerk/Pedal und
Schwellwerk.
Durch die Drehregler-Akustik entsteht ein digitaler Akustikeffekt. Dieser
Effekt sorgt für eine räumliche Wiedergabe des Orgelklangs, der stufenlos
geregelt werden kann.
Drehen Sie am linken Regler für eine Lautstärke von 2D-Resonanz
(Standard-Resonanz für transparenteres Werk).
Drehen Sie am rechten Regler für eine Länge von 2D-Resonanz. Ziehen
Sie den Schalter auf dem Drehregler für eine 3D-Resonanz heraus
(extra Hinzufügung zu der Resonanz für einen volleren Klang).
Die Intonationen sind einer Hauptgruppe und einer Untergruppe
zugeordnet:
Die Hauptgruppe besteht aus:
Romantisch (ROM.)
Symphonisch (SYM.)
Barock (BAR.)
Die Untergruppe besteht aus:
Klassisch
Solo (SOLO)
Hymne (HYMN.)
Trio (TRIO)
1. Sie wählen eine Hauptgruppe aus, indem Sie den Druckknopf ROM.,
SYM. oder BAR eindrücken.
2. Danach wählen Sie eine Untergruppe aus, indem Sie entweder den
Druckknopf SOLO, HYMN oder TRIO eindrücken.
Wird keine Untergruppe aktiviert, so wird automatisch Klassisch
ausgewählt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rembrandt 375Rembrandt 395Rembrandt 495

Inhaltsverzeichnis