Maßnahmen zur Reduzierung der Überspannungskategorie IV
auf die Überspannungskategorie III erforderlich.
Wechselstrom-Leitungsschutzschalter
In PV-Systemen mit mehreren Wechselrichtern schützen Sie
jeden Wechselrichter mit einem separaten
Leitungsschutzschalter. Dadurch wird verhindert, dass nach dem
Abklemmen eine Restspannung an der entsprechenden Leitung
anliegt.
Zwischen dem Wechselstrom-Leitungsschutzschalter und dem
Wechselrichter sollte keine Verbraucherlast angeschlossen sein.
Die Auswahl des Wechselstrom-Leitungsschutzschalters hängt
von der Verdrahtung (Leitungsquerschnitt-Bereich), dem
Kabeltyp, der Verdrahtungsmethode, der Umgebungstemperatur,
dem Nennstrom des Wechselrichters usw. ab. Eine
Herabsetzung der Nennleistung des Wechselstrom-
Leitungsschutzschalters kann aufgrund von Selbsterhitzung oder
Hitzeeinwirkung erforderlich sein.
Den maximalen Ausgangsstrom und den maximalen
Ausgangüberstromschutz der Wechselrichter finden Sie in
Abschnitt 10 „Technische Daten".
Schutzleiterüberwachung
Der Wechselrichter ist mit einer
Schutzleiterüberwachungsvorrichtung ausgestattet. Diese
Schutzleiterüberwachungsvorrichtung erkennt, wenn kein
Schutzleiter angeschlossen ist, und trennt den Wechselrichter in
diesem Fall vom Stromnetz. Je nach Installationsort und
Netzkonfiguration kann es ratsam sein, die
36
Benutzerhandbuch UM0025_ASW3000-6000H-
S2_EN_V02_0722