Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichere Anwendung Des Geräts; Vorbereitung Für Den Betrieb Positionierung Des Geräts; Reinigung Und Wartung - MSW Motor Technics MSW-HRH-600 Bedienungsanleitung

Wagenheber-rangierhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSW-HRH-600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
f)
Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie
Balance und Gleichgewicht während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
g)
Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können durch bewegliche Teile ergriffen werden.
h)
Beim Herabsetzen besonders auf Füße achten.
i)
Unbefugten ist der Aufenthalt im Arbeitsfeld verboten.
j)
Vor dem Herabsetzen überprüfen, ob es keine
unerwünschten Objekte unter dem Wagenheber oder
dem Fahrzeug gibt.
k)
Während Benutzung des Wagenhebers unter dem
Fahrzeug nicht arbeiten.
2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen
b)
Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
c)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
d)
Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualifiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
e)
Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
f)
Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
g)
Den Wagenheber nicht auf steilen Flächen benutzen.
Die Anlage auf flachen Flächen benutzen, keine
Hindernisse mit dem Wagenheber überfahren.
h)
Die gleichmäβig verteilte Höchstbelastung von 567 kg
je Heber nicht überschreiten.
i)
Es
ist
verboten,
den
Motor
des
Fahrzeugs
einzuschalten, die Wagenheber ausschlieβlich manuell
manövrieren.
j)
Die
Höchstreifenbreite
12"
(305
mm),
diese
Reifengröβe nicht überschreiten.
k)
Vor dem Transport der Ladung sich vergewissern, ob
die Ladung zentriert wurde.
l)
Das auf dem Wagenheber vorhandene Fahrzeug
in einem gleichmȁβigen ruhigen Tempo schieben.
Heftige Bewegungen können dem Fahrzeug und
Wagenhebern Schȁden einrichten.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken
an
die
Sicherheit
entworfen
wurde,
besitzt
es bestimmte Schutzmechanismen. Trotz der
Verwendung
zusätzlicher
Sicherheitselemente
besteht bei der Bedienung immer noch ein
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
4
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Produkt dient zum Anheben und Rangieren von
Fahrzeugen. Die Anwendung des Produkts ermöglicht
das Verstellen von Fahrzeugen ohne die Verwendung des
fahrzeugeigenen Antriebs.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
B
C
F
A
E
H
G
A.
Linker Arm mit Rädern
B.
Rechter Arm mit Rädern
C.
Linke Rolle unter das Rad
D.
Fußpedal
E.
Hebel zum Sperren und Lösen
F.
Pedalsperre
G.
Rechte Rolle unter das Rad
H.
Rangiergriff
3.2. VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten
werden. Das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen,
sauberen, feuerbeständigen und trockenen Oberfläche sowie
außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen
Fähigkeiten verwendet werden.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
a)
Das Fußpedal (D) lösen, indem darauf getreten wird
und Pedalsperre (F) aktivieren.
b)
Bremse auf den Rädern mit Bremse lösen, Hebel in die
untere Position stellen. Danach mit dem Wagen zum
Rad fahren, so dass die Arme sich auf beiden Seiten
des Rads befinden, d. h. dass die Rollen sich auf der
gegenüberliegenden Seite des Reifenprofils befinden.
Rev. 18.03.2021
c)
Die Arme mit den Rollen an das Rad (Reifenprofil)
andrücken.
d)
Den
Hebel
in
(siehe
Abbildung
Pumpbewegungen ausführen, um den linken Arm
näher an das Rad zu stellen, bis das Rad (der Reifen)
sich von der Oberfläche löst. Bremse auf den beiden
Rädern mit Bremse sperren.
D
e)
Die Schritte oben für die übrigen Räder des Fährzeugs
durchführen. Für das Verstellen von Fahrzeugen
müssen mindestens 2 Wagen verwendet werden – bei
der Verwendung von nur 2 Wagen müssen diese auf
der gleichen Fahrzeugachse verwendet werden.
ACHTUNG: wenn das Fahrzeug nur eine Antriebsachse
und ein Automatikgetriebe hat, dann empfiehlt es
sich bei der Verwendung von nur zwei Wagen, die
Wagen unter die Antriebsachse anzubringen. Wenn
es sich hierbei gleichzeitig um die Lenkachse handelt,
muss zunächst die Lenksäule blockiert werden. Bei
Fahrzeugen mit permanentem (d.h. nicht trennbarem)
Allradantrieb wird zur Sicherheit des Antriebs die
Verwendung von 4 Wagen empfohlen.
f)
Die Bremsen auf den Rädern mit Bremsen lösen und
das Fahrzeug langsam an den Zielort transportieren.
Die Bremsen an den Wagenrädern erneut sperren.
g)
Das Rad wieder absenken, indem der Hebel (E) in die
untere Position gebracht und das Fußpedal gedrückt
wird, dann das Fußpedal langsam und vorsichtig mit
dem Fuß loslassen. Pumpbewegungen ausführen,
bis das Rad wieder in Bodenkontakt kommt, aber
zur eigenen Sicherheit keine heftigen Bewegungen
ausführen. Das Fahrzeug sollte langsam und mit
flüssigen Bewegungen auf den Boden herabgelassen
werden.
h)
Wenn das Rad (der Reifen ) fest auf dem Boden steht,
die Bremsen der Wagenräder lösen und die Arme
mit den Rollen (A + B) auseinderziehen. Wagen unter
dem Rad herausfahren. Diese Schritte für die übrigen
Wagen durchführen.
i)
[Nur falls das Produkt nicht weiter genutzt oder
gelagert wird]
Die Arme mit den Rollen zueinander ziehen und dann
das Fußpedal (D) bis zum Anschlag betätigen und mit
der Blockade (F) sichern. Diese Schritte für die übrigen
Wagen durchführen.
Rev. 18.03.2021

3.4. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur
die
obere
Position
stellen
nicht-korrosive Mittel.
unten).
Mit
dem
Fußpedal
b)
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und
kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
c)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl
abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
d)
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch.
e)
Drehscheibe der Rollen und die Achse des Fußpedals
regelmäßig oder bei Bedarf mit Schmieröl, z. B.
Silikonöl, schmieren, wobei darauf zu achten ist,
dass das Schmiermittel nicht direkt auf die Rollen
aufgetragen wird. Zusätzlich den Hebel (E) in die
untere Position stellen und die Arme mit den Rollen
so weit wie möglich öffnen und etwas Fett auf die
Oberfläche auftragen, auf der sich die Arme bewegen.
Danach die Arme wieder maximal schließen.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis