Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennstoff Nachlegen - Schiedel KINGFIRE GRANDE SC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch
Die genaue Position und die dadurch erreichte Wärme-
leistung hängen von der jeweiligen Situation ab und werden
von vielen Faktoren beeinflusst:
• Größe, Art und Restfeuchte des Brennstoffs.
• Brennstoffmenge pro Auflage
• Ofentemperatur.
• Förderdruck des Schornsteins.
• Äußere Witterungsbedingungen.
 Wählen Sie die Einstellung so, dass ein ruhiges, helles
Flammenbild entsteht.
 Machen Sie sich mit dem Gerät vertraut und finden Sie
die für Sie besten Einstellungen heraus.
Ob im Gerät eine saubere und schadstoffarme Verbrennung
stattfindet, kann an folgenden Punkten geprüft werden:
• Die Asche sollte weiß sein. Eine dunkle Farbe deutet auf
Holzkohlereste und eine unvollständige Verbrennung hin.
• Die Abgase am Schornsteinkopf sollten möglichst
unsichtbar sein – je weniger Rauch, desto besser die
Verbrennung.
• Die Feuerraumauskleidung im Gerät ist nach dem
Heizvorgang hell und wenig verrußt.
Wenn das Feuer mit zu großer Flamme brennt:
 Verschieben Sie den Verbrennungs luft regler nach links (I),
ohne die Luftzufuhr vollständig zu schließen.
Die Luftmenge wird reduziert, die Verbrennung
stabilisiert. Das verhindert die Überlastung des Geräts
und reduziert die Entwicklung von Emissionen.
Wenn die Luftzufuhr zu stark gedrosselt wird, kann
das Feuer ersticken. Es kann zu einer unvollständigen
Verbrennung und zu einer starken Bildung von Ruß kommen.
 Verschieben Sie den Verbrennungs luft regler nach
rechts (II).
Wenn sich die Witterungsbedingungen während des
Heizvorgangs ändern (z. B. aufkommender Sturm oder
Niederschläge) und sich dadurch der Heizvorgang
verschlechtert:
 Lassen Sie das Feuer ausgehen.
 Legen Sie kein Holz nach.
Wenn die Außentemperaturen höher sind als 16 °C,
kann der Förderdruck schwanken.
Maßnahmen für störungsfreien Betrieb:
 Verschieben Sie den Verbrennungs luft regler nach
rechts (II).
 Schüren Sie das Feuer häufig.
 Legen Sie nur wenig Brennstoff nach.
 Achten Sie darauf, dass der Asche- und Gluthaufen nicht
zu groß wird. Andernfalls muss der Heizvorgang beendet
und – nach ausreichender Abkühlung – eine Reinigung
durchgeführt werden.
 „5.3 Einfache Reinigung" (Seite 21).
Bedienungsanleitung KINGFIRE GRANDE SC • 11.2022 • DE
18
4.3.4

Brennstoff nachlegen

WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch heißen Türgriff!
Mit zunehmender Betriebsdauer werden die Geräteteile
(z. B. Türgriff und Verbrennungs luft regler) sehr heiß.
Bei Berührung sind Verbrennungen möglich.
 Verwenden Sie den Ofenhandschuh:
• Beim Öffnen und Schließen der Feuer raum tür.
• Beim Nachlegen von Brennstoff.
• Beim Bedienen des Verbrennungs luft reglers.
Der Ofenhandschuh dient zum Schutz und ist nicht
feuerfest.
ACHTUNG!
Brandgefahr durch Herausfallen von
brennenden Teilchen!
Beim Öffnen der Feuer raum tür während des Heiz-
vorgangs können Funken oder Brennstoffteilchen aus dem
Gerät fliegen.
 Öffnen Sie die Feuer raum tür langsam, um
Verwirbelungen zu vermeiden.
 Legen Sie neue Holzscheite erst nach, wenn der
Brennstoff zur Glut heruntergebrannt ist.
1
 Stellen Sie den Verbrennungs luft regler ganz nach
rechts (II).
 Ziehen Sie am Türgriff für eine leichte Öffnung der
Feuer raum tür.
 Warten Sie 2 – 3 Sekunden, damit ein Druckausgleich
erfolgen kann.
 Öffnen Sie erst dann die Feuer raum tür.
 Legen Sie maximal 2 Holzscheite optimaler Größe auf
die Glut.
 „3.5 Größe der Brennstoffe" (Seite 12).
 Achten Sie darauf, dass die Glut beim Nachlegen nicht
erstickt wird.
 Schließen Sie die Feuer raum tür.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis