Gebrauch
0
I
II
Die Regelung der Verbrennungsluft erfolgt stufenlos durch
Betätigen des Verbrennungs luft reglers bei geschlossener
Feuer raum tür.
„2.4 Funktionsprinzip" (Seite 8).
0 Luftzufuhr geschlossen.
Dem Feuerraum wird kaum Verbrennungsluft zugeführt.
Die Luftzufuhr und weitere Absperrvorrichtungen in der
Luftführung dürfen erst geschlossen werden, wenn der
Brennstoff vollständig verbrannt ist.
I
Abbrand (Nennwärmeleistung).
Primärluft strömt von unten. Sekundär luft strömt über
die Scheibenspülung an die Keramik glasscheibe.
Durch weiteres Öffnen oder Schließen des
Verbrennungs luft reglers wird der Abbrand beeinflusst.
II Luftzufuhr geöffnet.
Dem Feuerraum wird die maximale Verbrennungs luft-
menge als Primärluft und als Sekundärluft zugeführt.
Bedienungsanleitung KINGFIRE GRANDE SC • 11.2022 • DE
16
Öffnen Sie die Feuer raum tür durch Ziehen am Türgriff.
Mit Hilfe des Türfeststellers links oben in der Türzarge kann
die geöffnete Feuerraumtür gegen Zufallen gesichert werden
(z. B. vor dem Anheizen oder beim Reinigen). Während des
Heizvorgangs darf der Türfeststeller nicht verwendet werden.
Öffnen Sie die Feuerraumtür, bis der Feststellbolzen
unter der Bohrung steht.
Schieben Sie den Feststellbolzen nach oben in die
Bohrung der Feststellasche.
Schließen Sie die Feuerraumtür vorsichtig, bis der
Feststellbolzen einrastet.
Um den Türfeststeller wieder zu lösen:
Ziehen Sie vorsichtig am Griff der Feuerraumtür.
Öffnen Sie die Feuerraumtür so weit, bis sich der
Feststell bolzen aus seiner Arretierung löst und nach
unten fällt.
Schließen Sie die Feuerraumtür vorsichtig.
Der Federmechanismus verschließt die Feuerraumtür
selbstständig.
Um Überhitzungsschäden (z. B. Verfärbungen) zu vermeiden
und eine einwand freie Funktion zu gewährleisten, muss das
Gerät korrekt befeuert werden. Die maximale Brennstoff-
menge pro Auflage darf nicht überschritten werden.
„2.7 Technische Daten" (Seite 9).