Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtigste Spezifikationen; Indikationen; Kontra-Indikationen - Scewo BRO V1.1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BRO V1.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scewo AG
losen Gegenständen (z.B. Waldboden, Kieswege, Sand) kann es zu starker zusätzlicher Abnutzung
oder zum Rutschen des Rollstuhls kommen.
Der Rollstuhl kann von Personen mit oder ohne körperlicher Behinderungen benutzt werden. Aus-
schliesslich eine Person (Nutzer) darf befördert werden. Scewo BRO ist ausschliesslich zugelassen
für Personen welche die Schulung von Scewo oder einem offiziellen Partner erhalten und erfolgreich
abgeschlossen haben. D.h. bei einem Halterwechsel muss diese vom neuen Halter wiederholt wer-
den. Die Lenkung kann ausschliesslich durch den Nutzer und über einen Joystick erfolgen. Der
Nutzer muss kognitiv und körperlich in der Lage sein diesen Elektrorollstuhl mitsamt Steuerkonsole
zu bedienen.

1.2.1. WICHTIGSTE SPEZIFIKATIONEN

Modus
Max. Geschwindigkeit
Fahrmodus
10 km/h
Treppenmodus
30 Tritte/Minute
a.
Länderspezifische Abweichung möglich
Tabelle 1. Zusammenfassung der wichtigsten Spezifikationen für Fahr- und Treppenmodus

1.2.2. INDIKATIONEN

Der Scewo BRO Rollstuhl ist speziell für Menschen entwickelt, welche Ihre Fähigkeit zum Gehen
und Treppensteigen verloren haben oder an einer progressiven Krankheit leiden und sich selbst-
ständig durch den Alltag bewegen. Es ist möglich, den Scewo BRO Rollstuhl ohne funktionierende
Oberkörpermuskulatur zu nutzen, solange der Nutzer einen konventionellen Joystick bedienen
kann. Im Folgenden sind einige Indikationen aufgelistet, bei welchem der Scewo BRO eine ideale
Versorgung bieten kann:
• Tetra- oder Paraplegie
• Multipler Sklerose
• Zerebralparese
• Muskeldystrophie
• Allgemeine Schwäche der Bein- oder Atemmuskulatur z.B. in Folge von Alterung
• Der Nutzer muss in der Lage sein, seitlich am Rollstuhl herunter zu schauen (auf Höhe der
Rückenlehne) um beim Erreichen des oberen Treppenende den Übergang in die Ebene korrekt
auszulösen.

1.2.3. KONTRA-INDIKATIONEN

Hier werden die häufigsten Kontraindikationen für die Verwendung eines selbstbalancierenden
und treppensteigenden Rollstuhls aufgelistet:
• Kein absolvierter Eignungstest für Scewo BRO: Vor der Benutzung ist zwingend ein Training zu
besuchen sowie die Eignungsprüfung zu bestehen um Nutzungsgefahren zu minimieren.
• Nutzergewicht ausserhalb der Spezifikationen: Der Nutzer darf ein gewisses Mindest- und Maxi-
malgewicht nicht unter- oder überschreiten (siehe
• Eingeschränkte kognitive Fähigkeiten (z.B. Demenz): Es ist sehr wichtig, dass der Nutzer sich
über die zusätzlichen Gefahren beim Treppensteigen bewusst ist und er nie vergisst, vor dem
Treppensteigen in den Treppenmodus zu wechseln. Die Gefahr von Unfällen bei eingeschränkten
kognitiven Fähigkeiten wäre daher stark erhöht.
10
Scewo BRO V1.1
Max. Beladung (Nutzer und
Gepäck)
a.
120 kg
120 kg
Technische Daten
[123]).
Max. Steigung
6° / 10.5 %
36° / 72.6 %

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis