Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsventil-Ablauf; Heizungsanlage Befüllen; Membranausdehnungsgefäß (Mag); Ausführung Bei Kühlung - Ochsner AIR 85 Planungs- Und Installationsanleitung

Hocheffizienz-luft/wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss

9.3.3

Sicherheitsventil-Ablauf

Sachschaden
Durch zu hohe Temperaturen in der Wärme-
nutzungsanlage kann es zu einem Bersten der
Leitungen kommen.
»
Installieren Sie bauseitig ein Sicherheitsventil.
»
Installieren Sie bauseitig einen Sicherheit-
stemperaturbegrenzer.
»
Beachten Sie nationale und regionale Vor-
schriften hinsichtlich der Ausführung des
Ablaufes und vorgeschriebener regelmäßiger
Funktionsprüfungen.
»
Dimensionieren Sie den Sicherheitsventil-Ablauf so,
dass das Wasser ungehindert über einen offenen und
einsehbaren Abwassertrichter ablaufen kann.
»
Installieren Sie den Schlauch mit einem stetigen Ge-
fälle zum Abwassertrichter hin. Vermeiden Sie das
Knicken des Schlauches.
WARNUNG: Verbrennung
Das im Auslösefall austretende Wasser ist heiß
und kann bei Hautkontakt zu Verbrühungen führen.
»
Führen Sie den Sicherheitsventil-Ablauf so
aus, dass kein Kontakt mit dem aus der Ma-
schine austretenden Wasser möglich ist.
9.3.4
Heizungsanlage befüllen
»
Befüllen Sie die Heizungsanlage mit geeignetem Füll-
wasser über den Befüllungs- und Entleerungshahn.
9.3.5
Membranausdehnungsgefäß (MAG)
Es muss bauseitig ein Membranausdehnungsgefäß ins-
talliert werden.
»
Bauen Sie ein entsprechendes Membranausdeh-
nungsgefäß ein und stellen Sie in Abhängigkeit Ihrer
Anlagenhöhe den Vordruck des MAG und den Füll-
druck Ihrer Heizung ein.
9.3.6
Ausführung bei Kühlung
Sämtliche Anlagenkomponenten (Rohre, Armaturen) müs-
sen bei Kühlung mit entsprechenden Isolationswerkstoffen
gegen Kondenswasserbildung isoliert werden. Dies ist vor
allem bei der Vorlaufleitung von der Wärmepumpe zum
Wärmepumpen-Trennspeicher zu berücksichtigen.
»
Sorgen Sie speziell hinsichtlich dem Kühlbetrieb und
Abtaubetrieb für eine ausreichende Dimensionierung
der hydraulischen Sicherheitseinrichtungen.
»
Sorgen Sie für eine, auf die Betriebserfordernisse
abgestimmte, Druckhalteeinrichtung mit entsprechen-
dem Vordruck.
PIA-982027-AIR 85-in-DE | www.ochsner.com
»
Sorgen Sie dafür, dass im Kühlbetrieb die Gerätever-
kleidung des Innenteils vollständig und sachgemäß
montiert ist. (siehe Seite 31, Geräteverkleidung
montieren)
10. Elektrischer Anschluss

10.1 Allgemein

WARNUNG: Stromschlag
Bevor Sie mit den elektrischen Anschluss- und
Installationsarbeiten beginnen ist die Wärmepum-
penanlage spannungsfrei zu schalten.
WARNUNG: Stromschlag
Elektrische Anschluss- und Installationsarbeiten
dürfen nur von Fachhandwerkern durchgeführt
werden.
WARNUNG: Stromschlag
Vor der Inbetriebnahme sind die anlagenseitig er-
forderlichen Fehlerschutzmaßnahmen sowie der
Erdungsanschluss durch einen Fachhandwerker
zu prüfen.
»
Bevor Sie mit den elektrischen Anschlussarbeiten
beginnen, müssen die notwendigen Tätigkeiten aus
dem Kapitel „Elektrischen Anschluss vorbereiten" ab-
geschlossen sein.
»
Verwenden Sie für den elektrischen Anschluss
das für Ihrer Wärmepumpenanlage entsprechen-
de Anlagen-Prinzipschema. (siehe Seite 48,
Anlagen-Prinzipschema)

10.2 Elektrischer Anschluss des Innenteils

»
Entfernen Sie die Schaltkastenabdeckung. (siehe
Seite 27, Demontage der Schaltkastenabdeckung)
»
Lösen und entfernen Sie die 4 Muttern für die beiden
Blechteile bei den Kabeldurchführungen.
»
Entfernen Sie die beiden Blechteile bei den
Kabeldurchführungen.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis