Meßeinrichtung
Nivotester FTW 470 Z
bzw. FTW 570 Z
für zwei unabhängige
Grenzstanddetektionen
oder
für zwei unabhängige
Zweipunktregelungen
Elektrischer
Anschluß
Nivotester FTW 470 Z, FTW 570 Z mit Relaisausgang;
(Maximum-) Grenzstanddetektion mit Leitungsüberwachung
(4TE-MONORACK)
d
b
z
Eingang ➀
2
Eingänge
⊥
⊥
4
Eingang ➁
6
8
10
12
14
16
r
18
r
u
Ausgang ➀
a
u
a
20
r
r
22
u
Ausgang ➁
a
24
u
a
26
28
L–
30
Gleichspannungs-
versorgung
L+
32
Technische Daten
Allgemeine Angaben
Ex-Bereich (Zone 0)
Max.
Max.
Min.
Der Nivotester FTW 470 Z bzw. FTW 570 Z
muß außerhalb des explosionsgefährde-
ten Bereichs montiert werden. Die Feder-
leiste nach DIN 41 612, Bauform F, ist
teilweise mit Anschlüssen bestückt und
weist die gemäß Explosionsschutz-
Vorschriften erforderlichen Kriech- und
Luftstrecken auf. Die Codierstifte stellen
sicher, daß nur ein Nivotester FTW 470 Z
bzw. FTW 570 Z eingesteckt werden
kann.
Sonden anschließen
Für die Eingangssignalleitungen zu den
Sonden handelsübliches abgeschirmtes
Installationskabel verwenden. Für die
Zweipunktregelung sind drei Adern
erforderlich, für die Grenzstanddetektion
zwei Adern.
nicht
Ex
Ex
braun
Sonde ... ZF mit
d2
Überfüllsicherung ➀
Vorortelektronik
d4
blau
braun
z2
Sonde ... ZF mit
Überfüllsicherung ➁
z4
Vorortelektronik
blau
braun = (Max.-)Sonde
blau = Masse
z18
d20
Füllstand-Alarm
z20
z22
d24
Füllstand-Alarm
z24
L-
20 ... 30 V=
Netzteil,
z30
Versorgungsspannug
d32
max. 100 mA
L+
* Max. Kontaktbelastbarkeit bei gleichzeitigem Anschluß an
Funktionskleinspannungs-Stromkreise mit sicherer Trennung:
50 V AC / 2,5 A nach DIN/VDE 0160/5.88, Abschn. 5.5.2.1.
Hersteller
Bezeichnung
Funktion
Lieferumfang
nicht (Ex)
FTW 470 Z bzw.
FTW 570 Z
➀
FTW470Z
Meßkanal ➀
➁
1
2
Meßkanal ➁
➀
Fein-
➁
abgleich
1
2
➀
➁
Füllstand-Alarm
Variante mit Transistor-Ausgang (Open-Collector)
d
b
z
18
+
Ausgang ➀
20
–
+
22
Ausgang ➁
–
24
Anschluß für beliebige Grenzstanddetektion ohne Leitungsüberwachung
(4TE-MONORACK)
d
b
z
Eingang ➀
+
+
2
Eingänge
⊥
⊥
4
Eingang ➁
6
*
Masseanschluß am Behälter oder an einer Sonde
Anschluß für Zweipunktregelung ohne Leitungsüberwachung
*
(7TE-MONORACK erforderlich)
d
b
z
Eingang ➀
+
+
2
Eingänge
⊥
⊥
4
6
Eingang ➁
Masseanschluß am Behälter oder an einer Sonde
Endress+Hauser
Nivotester FTW 470 Z, FTW 570 Z
Grenzschalter für Füllstandmessung elektrisch leitender Medien
Nivotester FTW 470 Z, FTW 570 Z
2
FTW 470 Z :
Mit dem Abgleichbereich 1 kΩ...50 kΩ.
Für Flüssigkeiten, die nicht zu Ansatzbil-
dung neigen.
FTW 570 Z
Mit dem Abgleichbereich
100 Ω ... 50 kΩ.
Bei seitlichem Einbau der Sonde oder
bei Flüssigkeiten, die zu Ansatzbildung
neigen.
Für die Grenzstanddetektion bei unruhi-
gen Flüssigkeitsoberflächen empfehlen
wir den Einsatz von 2 Sonden
(Zweipunktdetektionsschaltung).
Abschirmung beidseitig erden. Falls
dies nicht möglich ist, Abschirmung an
der Sondenseite erden.
Explosionsschutzvorschriften beachten!
Maximal zulässige Werte für Leitungs-
widerstand R
, -kapazität C
L
L
hängen ab vom Abgleichwert R
< 500 Ω, R
max. 12 Ω/Ader
R
M
L
> 500 Ω, R
max. 25 Ω/Ader
R
M
L
R
< 25 kΩ, C
max. 50 nF,
M
L
L max. 500 m bei Leitungsüberwachung
R
> 25 kΩ, C
max. 20 nF,
M
L
L max. 200 m bei Leitungsüberwachung
Die Kapazitätswerte für explosionsge-
fährdete Bereiche siehe PTB-Prüfungs-
schein (Konformitätsbescheinigung).
+
z18
Last
z. B. SPS
d20
–
+
z22
Last
z. B. SPS
d24
–
nicht
Ex
Ex
Sonde
d2
Masse
d4
Sonde
z2
Masse
z4
nicht
Ex
Ex
Max.
d2
Min.
b2
d4
Max.
z2
Min.
b4
z4
und -länge L
:
M
Füllstand-Alarm
Füllstand-Alarm
Grenzstand ➀
Grenzstand ➁
Zweipunkt-
regelung ➀
Zweipunkt-
regelung ➁