hintereinander drücken.
Dadurch erzielen Sie optimale
Dampfstoßergebnisse. Wir
empfehlen Ihnen den Dampf-
stoß nur bei den Temperatur-
stufen 8-11 anzuwenden.
Anti-Kalk-System
Zur Verlängerung der Lebensdauer
Ihres Dampfbügeleisens ist eine Anti-
Kalk-Kartusche eingebaut. Sie reduziert
die Kalkbildung bzw. Ablagerung
beim Dampfaustritt und wird mit der
Selbstreinigungsfunktion gereinigt.
Die Anti-Kalk-Kartusche verhindert den
natürlichen Prozess der Kalkbildung
aber nicht vollständig.
Wir empfehlen Ihnen daher
dringend regelmäßig die
Selbstreinigungsfunktion des
Gerätes zu nutzen (siehe
Abschnitt „Selbstreinigung").
Selbstreinigung
Um die einwandfreie Funktion des
Gerätes zu gewährleisten, empfehlen
wir Ihnen dringend, regelmäßig die
Selbstreinigungs funktion des Gerätes
zu nutzen.
Die Selbstreinigungsfunktion entfernt
Ablagerungen von Kalk und Mine-
ralien in der Dampfkammer. Nach
einigen Stunden Dampffunktion oder
spätestens, wenn das Symbol „Selbst-
70
reinigung" (F) im Display angezeigt
wird, muss die Sohle (10) bzw. die
Dampfkammer mit der Selbstreini-
gungsfunktion gereinigt werden.
Verbrennungsgefahr!
Vermeiden Sie Kontakt zu
Dampf bzw. Heißwasser.
Voraussetzungen:
• Wassertank ist gefüllt.
• Temperatur steht auf
Temperaturstufe „11".
1. Halten Sie das Bügeleisen waage-
recht über ein Waschbecken.
2. Drücken und halten Sie die Selbst-
reinigungstaste (13). Dampf und
kochend heißes Wasser entweichen
durch die Löcher der Sohle. Dabei
werden Kalkrückstände und Abla-
gerungen ausgewaschen, die sich in
der Dampfkammer gebildet haben.
3. Benutzen Sie die Selbstreinigungs-
funktion so lange, bis kein Dampf
bzw. kein heißes Wasser mehr aus-
tritt.
4. Schalten Sie das Gerät ab und
trennen es vom Netz. Stellen Sie
das Dampfbügeleisen auf die
Abstellfläche (11) und lassen Sie es
abkühlen.
5. Reinigen Sie die Sohle (10) mit
einem feuchten, gut ausgewrun-
genen Tuch.