Importieren und Sichern einer Konfigurationsdatei
Über die Dateienseite können CZone-Konfigurationsdateien
importiert oder auf eine Speicherkarte im Kartenleser kopiert
werden. Durch den Import wird die vorhandene Datei auf dem
Vulcan und allen verbundenen CZone-Geräten überschrieben.
Weitere Informationen finden Sie unter "Sichern und Importieren von
Nutzerdaten" auf Seite 46.
Upgrade der Modul-Firmware
Über die Dateienseite können auch Updates der NMEA 2000-
Modul-Firmware geladen werden, beispielsweise CZone-Firmware-
Updates. Weitere Informationen finden Sie unter "NMEA 2000 Geräte-
Upgrades" auf Seite 48.
WIFI-Setup
Das Vulcan umfasst eine integrierte Wireless-Funktion, mit der Sie
ein kabelloses Gerät zur Fernüberwachung (per Telefon und Tablet)
und Fernsteuerung des Systems (nur Tablet) verwenden können.
Das System wird mit dem Wireless-Gerät über Apps gesteuert, die
vom jeweiligen App-Store heruntergeladen wurden. Auch
verschiedene Drittparteianwendungen können den Datenstrom
nutzen.
Verbinden des Tablets
1.
Navigieren Sie auf dem Tablet zur Seite für WIFI-
Netzwerkverbindungen, und suchen Sie nach dem Vulcan oder
nach dem Netzwerk GoFree Wifi xxxx. Befindet sich mehr als ein
Netzwerk in Reichweite, prüfen Sie auf der Seite "Wireless
Devices" (Kabellose Geräte) des Vulcan welches kabellose Gerät
mit dem Display verbunden ist.
2.
Wählen Sie ein Gerät auf dieser Seite aus, um seinen
Netzwerkschlüssel anzuzeigen.
3.
Geben Sie den achtstelligen (oder längeren) Netzwerkschlüssel
im Tablet ein, um eine Verbindung mit dem Netzwerk
herzustellen.
4.
Öffnen Sie die GoFree-Anwendung – das Vulcan sollte
automatisch erkannt werden. Beim angezeigten Namen handelt
es sich entweder um den voreingestellten oder um den in der
Einstellung "Geräte-Name" zugewiesenen Namen. Wird das
Software-Einrichtung
| Vulcan Installationshandbuch
43