ANLEITUNG FÜR IHR NEUES eBIKe Inhalt allgemeIne hInWeIse Allgemeine Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch und zu Ihrer Sicherheit: Allgemeine Hinweise ..................2 Fahrräder ohne Straßenausstattung sind aufgrund der Konzeption und Ausstattung mit und Vor der ersten Fahrt! ..................3 ohne Federungssysteme ein Hobbysportgerät und dazu bestimmt auch im Gelände eingesetzt zu werden - sie sind nicht für „Downhill“...
Vor der ersten Fahrt! montage Ihres neuen Fahrrades Zum Kauf Ihres neues eBIKes von ansmann gratulieren wir Ihnen Für den Zusammenbau und die ersten einstellungen Ihres neuen Fahrrades herzlich! sind spezielle Werkzeuge und besondere Kenntnisse nötig, daher darf dies nur vom ausgebildeten Fachhändler ausgeführt werden.
ANLEITUNG FÜR IHR NEUES eBIKe sIcherheIt und Verhalten eInstellung der sattelhöhe 1. Halten Sie sich bitte stets an die vorgeschriebenen Straßenverkehrsordnungen und Setzen Sie sich auf das Fahrrad und -gesetze. fassen Sie den Lenker mit beiden Händen. 2. Achten Sie immer darauf, dass die Rahmengröße und Sattelhöhe exakt auf den Fahrer eingestellt sind.
Lassen Sie die Kette zusätzlich von Ihrem Fachhändler regelmäßig auf Abnutzung über- prüfen. Falls Sie den Abnutzungsgrad selbst kontrollieren möchten, benutzen Sie hier- für bitte eine Kettenmesslehre, die Sie direkt bei der ANSMANN AG oder bei Ihrem Fachhändler erwerben können. Anhand dieser Lehre können Sie genau feststellen, ob...
ANLEITUNG FÜR IHR NEUES eBIKe Bremsen BremsBelag Wechseln 1. Zunächst wird die Sicherungsschraube mit einem 2mm Inbusschlüssel gelöst. allgemeIne eInstellung 2. Den abgenutzten Bremsbelag aus dem Aluminiumschuh schieben. Ihr neues Fahrrad ist mit einem gut funktionierenden und sehr zuverlässigem Brems- 3.
Bremsschuh ZentrIeren BremsBeläge austauschen 1. Sicherungsstift am Bremsschuh entfernen. Mit der Zentrierschraube können kleinere Einstellungen gemacht werden. Wiedereinstellen des Bremsschuhabstandes 2. Bremsbelag aus der Bremsschuhhalterung schieben. Den Bremsschuhabstand mit der Kabeleinstellschraube einstellen. 3. Unbedingt darauf achten, dass rechts und links verschiedene Bremsschuhe verwen- det werden.
ANLEITUNG FÜR IHR NEUES eBIKe reIFen und Felgen ursache Für VermInderte BremsWIrKung Auf nassen und glatten Straßen besteht häufig Rutschgefahr durch schnelles Bremsen, Reifen können nur gut funktionieren, wenn sie mit dem richtigem Luftdruck befüllt denn hier rutschen die Reifen leicht weg. Zudem setzt Nässe die Bremswirkung herab.
Seite 9
Schnellspanner und dre Uhrzeig OPEN-Stellung (Auf) Festspa Drücke stand der Felge selbst festzustellen. eBIKES von ANSMANN mit Komplettausstattung Wir möchten daher darauf hinweisen: Was ist ein Schnellspanner? Schnell (Beleuchtung, Schutzbleche und Gepäckträger) sind bereits werksseitig mit einer Ver- wieder Es ist dies eine Vorrichtung, bei der das Rad durch Betätigung 1.
Seite 10
5 mm.) (Zu) Hierzu bitte auch die beigefügte Bedienungsanleitung des Bremsenherstellers hrt vom Fahrrad löst. Dadurch kann es Um einen Ausfall des Vorderrades zu vermeiden, haben eBIKES der ANSMANN AG eine erletzungen kommen. beachten. Vorderradgabel mit einer Gabel Ausfallsicherung eingebaut.
Regeln des Gesetzgebers bezüglich ausgestatteten und nicht ausgestatteten Fahrrä- BenutZung eInes Fahrradanhängers dern (z. B. Reflektoren oder Beleuchtungsanlagen). Diese sind stets zu beachten und Die eBIKES der ANSMANN AG sind nicht für die Benutzung von Fahrradanhängern, z.B. einzuhalten. Trailer-Bikes, Kinderanhänger oder Lastenanhänger, geeignet.
ANLEITUNG FÜR IHR NEUES eBIKe Wartung und pFlege Zusätzliche monatliche Wartungsarbeiten durch den Fahrradnutzer: • Reinigen und Einölen der Kettenschaltung. Ketteneinstellung prüfen und ggf. justie- Beim Nachziehen und Kontrollieren von Schrauben sind die jeweils maximal zulässigen ren lassen. Anzugsdrehmomente zu beachten. Diese sind am Ende dieses Kapitels nochmals sepa- •...
Seite 13
Schlauchgröße. • Prüfen der Felgen auf Seiten- und Höhenschlag. Kontrollieren der Speichenspannung, ggf. nachstellen. Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass ANSMANN AG keine Haftung für Schäden über- nimmt, die aufgrund nicht verwendeter Originalteile basieren. • Prüfen der Reifenprofilstärke. Verwenden Sie niemals Adapterlösungen um Bremsen, Sattel/Sattelstütze und Len- •...
ANLEITUNG FÜR IHR NEUES eBIKe FahrradpFlege drehmomentVorgaBen Befestigungsschraube 7.8-9.8 Nm Damit Ihr neues eBIKE von ANSMANN sicher ist und um seine Optik zu erhalten, bedarf schaltung Kabelbefestigung 3.9-5.9 Nm Spann- u. Führungsrolle 2.9-3.9 Nm es regelmäßiger Pflege: Schelle 4.9-6.8 Nm umwerfer •...
- Schäden, die durch den Benutzer bei unsachgemäßer Montage entstehen z.B. an Pedalen,Lenker,Vorbau oder Steuerkopf Für dieses Fahrrad gilt eine Garantie von 36 Monaten. ANSMANN gewährt diese Garan- - Durchgebrannte Lampen sowie verbrauchte Batterien oder Akkus tie dem Erstkäufer bei Kauf eines komplett montierten Fahrrades auf Materialdefekte - Einstellarbeiten oder Reparaturen, die auf unsachgemäßen Gebrauch oder normalen...
BremsBeläge Funktionsbedingt unterliegen die Bremsbeläge bei Felgen-, Trommel- und Scheiben- Die ANSMANN AG übernimmt keine Gewährleistung für Verschleißteile! bremsen einem Verschleiß. Dieser ist von der Nutzung des Fahrrades abhängig. Bei sportlicher Nutzung des Fahrrades oder bei Fahrten in bergigem Gelände kann der Austausch der Bremsbeläge in zeitlich kürzeren Abständen erforderlich sein.
ANLEITUNG FÜR IHR NEUES eBIKe ansmann ag serVIce plan werden. Die Lebensdauer wird deutlich reduziert, wenn der Fahrer scharf bremst, da dies zum Blockieren des Reifens führt. Der Luftdruck sollte regelmäßig kontrolliert und falls erforderlich, auf den vom Reifenhersteller empfohlenen Wert aufgepumpt modell ....................................
Seite 20
ANLEITUNG FÜR IHR NEUES eBIKe ansmann ag serVIce plan ansmann ag serVIce plan modell modell ........................................................................modelljahr modelljahr ....................................................................größe größe .......................................................................... rahmennummer rahmennummer ..............................................................Kaufdatum Kaufdatum ....................................................................durchgeführte Wartungsarbeiten durchgeführte Wartungsarbeiten Bremsen (Scheiben-), Bremsmedium austauschen (bei DOT-Flüssigkeiten) Bremsen (Scheiben-), Bremsmedium austauschen (bei DOT-Flüssigkeiten)