Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebssysteme; Wartung Und Einstellung Des Antribssystems; Riemenspannung Pumpensteuerung - RCM Otto H Handbuch Für Gebrauch Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Kehrmaschine wird von einem hydrostatischen System Otto H/Top angetrieben, das sich bei den
"TOP- Diesel, Benzin, Elektrische" Ausführungen aus einer Verstellpumpe 1 Fig.. 19 und bei den Aus-
führungen "Otto H, Otto E" aus einem hydraulischen System mit einer Pumpe mit konstanter Fördermenge
2 Fig.19 zusammensetzt.
Beide Pumpen werden vom Hauptmotor angetrieben. Ein hydraulischer Motor steuert dann das Vorder-
rad.
Wartung und Einstellung des Antriebssystems
1) Der Betriebsdruck des Antriebssystems liegt zwischen 40 und 80 bar (max. Eichwert des Druckkre-
ises: 200 bar)
2) Die Vorwärts- und die Rückwärtsfahrt werden über das Fahrpedal 2 Fig.1 gesteuert
Bei den TOP- Diesel und Benzine Ausführungen:
Zum Auffi nden der mittleren Leerlaufstellung muss man; die Kontermutter 1 Abb.19A lösen, die Mutter 2
Abb. 19A einstellen, die die Last der Feder von der einen zur anderen Seite verlagert, bis die Kehrmaschine
stehen bleibt, die Kontermutter 1 Abb.19A wieder anziehen.
Bei den Benzin und Elektrische Ausführungen:
Wenn man das Fahrpedal 2 Abb. 1 loslässt, kehrt es automatisch in die Leerlaufstellung zurück, ohne dass
Einstellungen vorgenommen werden müssen.
Die Hydraulikanlagen sind durch Ölfi lter geschützt.
Zwei bei den TOP- Diesel, Benzin, Elektrische Ausführungen.
Einer bei den Benzine, Elektrische Ausführungen.
Es handelt sich um Filter mit Einsatz. Bei neuer Kehrmaschine, den Einsatz für Hydrauliköl nach den ersten
20 Betriebsstunden reinigen. Alle 40 Betriebsstunden den Ölstand kontrollieren und wenn nötig auffüllen.

Riemenspannung Pumpensteuerung

Riemen alle 40 Betriebsstunden kontrollieren.
Wenn der Riemen locker ist, Spannung folgendermaßen wiederherstellen:
Bei den TOP- Diesel, Benzin Ausführungen:
1) Die Muttern 3 Fig.19A lockern.
2) Über die Einstellung 4 Abb. 19A die Pumpenhalterung einstellen und die Muttern blockieren.
Bei der Benzin Ausführung:
1) Die beiden Muttern 5 Fig.19B lockern.
2) die Pumpenhalterung einstellen und die Muttern blockieren.

ANTRIEBSSYSTEME

59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis