ClassicCombi
5.1.5 Dampfaustrittstutzen reinigen
5.1.6 Entkalken
Voraussetzungen
Global Foodservice Solutions
™
Durch Ablagerungen können der Dampfaustrittsstutzen und die
angeschlossenen Rohrleitungen verstopfen.
HINWEIS
Flüssigreiniger mit höchstens 10 % Natron- oder Kalilauge verwenden.
Ausspülen mit Wasser ist nicht erforderlich.
1. Dampfaustrittsstutzen und angeschlossene Rohrleitungen auf
Ablagerungen untersuchen.
2. Flüssigreiniger in Dampfaustrittsstutzen sprühen.
3. Bei Geräten mit Kondensathaube (optional) zweimal jährlich
Verbindungsrohr zwischen der Kondensathaube und dem
Dampfaustrittsstutzen entfernen.
4. Flüssigreiniger in den Dampfaustrittsstutzen und in die Öffnung
der Kondensathaube sprühen.
5. Anschließend Verbindungsrohr wieder montieren.
Garraumtemperatur weniger als 40 °C (104 °F)
Garraum gereinigt
Um die Verkalkung des Garraums zu verhindern, sollte für den Betrieb
nur enthärtetes Wasser (Weichwasser) verwendet werden.
Wird hartes Wasser verwendet, muss der Garraum regelmäßig entkalkt
werden, um Geräteschäden zu vermeiden.
Zum manuellen Entkalken Henny Penny-Spezialentkalker in
Kombination mit Handdruck-Sprühpistole verwenden.
1. Spezialentkalker im Verhältnis 1:2 mit Wasser verdünnen.
2. Luftleitblech aufklappen, damit die dahinter liegenden Bauteile
benetzt werden.
3. Verdünnten Spezialentkalker in den Garraum sprühen.
4. Nach 30 Minuten Einwirkzeit den Garraum gründlich ausspülen.
Bedienungsanleitung
Reinigung
47