!
3.8.2.1!Anschluss!der!einzelnen!Komponenten!(BAW!51!und!BAW!52)!
Zeichnung$
Anschl.$
Position$
V!
DE!2!
P1!/!V1!
LA!1!
P3$
LA!3!
P4!/!V4!
LA!4!
HWL!
Fühler!2!
SFE!
Fühler!3!
SFA!
Fühler!4!
ZWR/KWE!
Fühler!5!
HWR!
Fühler!6!
HWV!
Fühler!7!
WWA!
Fühler!8!
(DE!=!Digitaler!Eingang,!LA!=!Leistungsausgang)!
3.8.3$DurchflussJErwärmungssystem$mit$PufferJLaderegelung$(BAW$53$und$BAW$54)$
Gegenüber!den!vorstehenden!Regelungstypen!zur!Trinkwassererwärmung!im!reinen!
Durchfluss!ist!die!Warmwasserbereitung!selbst!unverändert.!
Die!Anlagen!BAW!53!und!BAW!54!wurden!um!eine!optimierte!Pufferspeicherladeregelung!
erweitert,!die!in!allen!Betriebszuständen!höchstmöglichen!Komfort!und!eine!sichere!
Abdeckung!von!Spitzenbedarfsfällen,!bei!Einhaltung!der!hygienischen!Anforderungen,!
gewährleistet.!
!
Erweiterung!um!eine!Pufferspeicher"Umgehung:!
In!der!Aufheizphase!ist!das!Wasser!im!Heizkessel!und!in!der!Zuleitung!zum!Pufferspeicher!
möglicherweise!zu!kalt!um!diesen!mit!der!gewünschten!Temperatur!zu!laden.!Bei!
einsetzendem!Ladevorgang!wird!dieses!Wasser!jedoch!von!oben!in!den!Heizwasserspeicher!
geführt,!aus!dem!auch!die!eigentliche!Warmwasserbereitung!versorgt!wird.!Dies!führt!bei!
den!Anlagenarten!BAW!50!–!BAW!52!unweigerlich!zu!starken!Schwankungen!der!
Zapftemperatur.!
Bei!den!Betriebsarten!BAW!53!und!BAW!54!ist!eine!Pufferspeicherumgehung!mit!einem!
Dreiwege"Ventil!(V1"R)!vorgesehen,!die!das!Wasser!des!Heizkreises!so!lange!am!
Pufferspeicher!vorbei!zurück!zum!Wärmeerzeuger!führt,!bis!die!Heizwassertemperatur!
hoch!genug!ist!um!den!Pufferspeicher!beladen!zu!können.!
Als!Kriterium!für!die!Umschaltung!gilt!die!Temperatur!am!Fühler!"HKV".!
!
"!78!"!
!
ModbusJ$
Register$
22!
Wasserzähler!mit!Impulsgeber!zur!Erfassung!von!Zapfvorgängen!
Regelung!des!Heizwasser"Ladevolumenstomes!mittels!
"!pulsweitenmoduliert!(230!V)!geregelter!stufiger!Nassläuferpumpe!
"!pulsweitenmoduliert!geregelter!Hocheffizienzpumpe!(Kleinspannung)!
41!
"!0"10!V"Signal!angesteuerter,!elektronisch!geregelter!Pumpe!
"!Regelventil!mit!Drei"Punkt"Stellantrieb!
"!Regelventil!mit!0"10!V!–!Ansteuerung!
Regelung!des!Zirkulationsvolumenstromes!mittels!
"!pulsweitenmoduliert!(230!V)!geregelter!stufiger!Nassläuferpumpe!
"!pulsweitenmoduliert!geregelter!Hocheffizienzpumpe!(Kleinspannung)!
43!
"!0"10!V"Signal!angesteuerter,!elektronisch!geregelter!Pumpe!
"!Regelventil!mit!Drei"Punkt"Stellantrieb!
"!Regelventil!mit!0"10!V!–!Ansteuerung!
Regelung!des!Heizwasservolumenstomes!!zur!Trinkwassererwärmung!
mittels!
44!
"!pulsweitenmoduliert!(230!V)!geregelter!stufiger!Nassläuferpumpe!
"!pulsweitenmoduliert!geregelter!Hocheffizienzpumpe!(Kleinspannung)!
"!Regelventil!mit!0"10!V!–!Ansteuerung!
12!
Fühler!im!Heizkreis"Vorlauf,!entspricht!der!Heizwasser"Ladetemperatur!
13!
Speicherfühler!–!Ladebetrieb!"EIN"!
14!
Speicherfühler!–!Ladebetrieb!"AUS"!
15!
Rücklauftemperatur!des!Zirkulationswassers!aus!dem!Verteilnetz!
16!
Heizwasser"Rücklauftemperatur!vom!Wärmeübertrager!
17!
Heizwasser"Vorlauftemperatur!zum!Wärmeübertrager!
18!
Warmwasser"Eintrittstemperatur!in!das!Verteilnetz!
!
VarioFlow®!VF84"02!!!!!!!!!!Stand!04/2013!
Funktion$