!
2.3.2.6$Heizwasser,Ladetemperatur$1$
!
T&Soll&1&&&&&&70&°C&
!
&
!
Temperatur!in!°C!mit!der!der!Heizwasser"Pufferspeicher!geladen!werden!soll.!
Auf!diesen!Wert!wird!bei!"Normalbetrieb"!geregelt.!
2.3.2.7$Heizwasser,Ladetemperatur$2$
!
T&Soll&2&&&&&&75&°C&
!
&
!
Hier!wird!ein!zweiter!Wert!in!°C!für!die!Temperatur!im!Pufferspeicher!eingestellt,!
der!über!die!interne!Uhr!des!Reglers!oder!über!einen!externen!potentialfreien!Kontakt!!
(z.B.!von!einer!übergeordneten!Regelung)!abgerufen!werden!kann.!
2.3.2.8$Heizwassertemperatur$
!
Soll&HZG&&&&&&75&°C&
!
&
!
Hier!wird!der!Auslegungswert!für!die!erforderliche!Heizwassertemperatur!bei!Ladebetrieb!
hinterlegt.!Diese!Einstellung!dient!primär!dazu,!einer!übergeordneten!Regelung!(Kessel"
Regelung!oder!zentrale!Leittechnik)!den!erforderlichen!Sollwert!vorzugeben.!
Abhängig!vom!aktuellen!Betriebszustand!wird!das!externe!Signal!entsprechend!angepasst.!!
2.3.2.9$Heizwasser,Rücklaufumschaltung$
!
dT&HWAdtU&&&&&25&&K&
!
&
!
Bei!verschiedenen!Anwendungsfällen!ist!es!erforderlich,!die!Einbindung!des!Heizwasser"
Rücklaufes!von!der!Warmwasserbereitung,!abhängig!von!der!erreichten!Auskühlung,!mit!
einem!Umschaltventil!!"umzuleiten",!um!beispielsweise!verschiedene!Temperaturen!in!
unterschiedlichen!Höhen!in!einen!Heizwasserspeicher!zu!schichten.!
Die!für!die!Umschaltung!erforderliche!Mindestauskühlung!wird!hier!in!Kelvin!angegeben.!!
2.3.2.10$Einschaltpunkt$Ladebetrieb$
!
TAEIN&&&&&&&&&&&5&K&
!
&
!
Temperaturdifferenz!in!Kelvin,!um!die!die!Temperatur!am!oberen!Fühler!im!
Heizwasserspeicher!(Fühler!T3!–!SFE)!unter!den!aktuellen!Sollwert!für!die!Heizwasser"
Ladetemperatur!fallen!muss,!um!einen!Ladevorgang!mit!Nennleistung!auszulösen.!
2.3.2.11$Ausschaltpunkt$Ladebetrieb$
!
TAAUS&&&&&&&&&&&7&K&
!
&
!
Temperaturdifferenz!in!Kelvin!am!unteren!Fühler!im!Heizwasserspeicher!(Fühler!T4!–!SFA)!zum!
Sollwert!für!die!Heizwasser"Ladetemperatur,!die!unterschritten!werden!muss,!um!einen!
Ladevorgang!zu!beenden.!
!
"!16!"!
!
VarioFlow®!VF84"02!!!!!!!!!!Stand!04/2013!