Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Metzler VDM10 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VDM10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Metzler
VDM10
Video-Sprechanlage Anleitung
Version 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metzler VDM10

  • Seite 1 Metzler VDM10 Video-Sprechanlage Anleitung Version 2.0...
  • Seite 2: Rechtliche Informationen

    Bitte verwenden Sie diese Kurzanleitung unter Anleitung und mit Unterstützung von Fachleuten, die im Support des Produkts geschult sind. Markenzeichen und andere Marken und Logos von Metzler sind in verschiedenen Gerichtsbarkeiten Eigentum von Metzler. Andere erwähnte Marken und Logos sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 3: Haftungsausschluss

    OHNE EINSCHRÄNKUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT, ZUFRIEDENSTELLENDEN QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. DIE VERWENDUNG DES PRODUKTS DURCH SIE ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR. IN KEINEM FALL IST DIE METZLER GMBH IHNEN GEGENÜBER HAFTBAR FÜR BESONDERE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN, BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN ODER INDIREKTE SCHÄDEN, EINSCHLIESSLICH U.A. SCHÄDEN FÜR ENTGANGENEN GEWINN, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG ODER DATENVERLUST, SYSTEMBESCHÄDIGUNG ODER...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort ............1 Schnittstellen und Anschlüsse der Erweiterungsmodule ....... 16 Änderungshistorie ........1 Hauptmodul VDM10-VM-2W/POE-2.0 ..16 Modulare Türstation Produktfamilie ..2 Modulübersicht .......... 16 Modulare Türstation Systemübersicht ..3 Schnittstellen der Anschlussleiste ..... 16 Auswahl der Verdrahtungstechnologie ... 4 Anschluss elektrische Türöffner externes...
  • Seite 6 WLAN-Einstellungen ........33 Zeitplan Einstellungen ....... 48 Erstinbetriebnahme via Client Software 34 Gegensprechanlage Einstellungen ... 49 Aktivierung ..........34 Thema VDM10-TDM Werbemodus ..54 Aktivierung mittels Client Software .... 34 Zugangskontrolle Einstellungen ....55 Netzwerkkonfiguration anpassen ....35 Geräteverwaltung ........56 Konfiguration mittels Client Software ...
  • Seite 7: Vorwort

    Produktlebenszyklus ändern können und damit von dieser Anleitung abweichen. Wir sind stets bemüht, diese Anleitung auf einem aktuellen Stand zu halten. Diese Anleitung bezieht sich auf den Funktionsumfang folgender Software-Versionen: Produkt Firmware/Softwareversion Anmerkung VDM10-VM-2W-2.0 V2.2.58 Build 230307 VDM10-VM-POE-2.0 V2.2.58 Build 230307 VDM10-IS-2W/POE-2.0 V2.1.54 Build 230307...
  • Seite 8: Modulare Türstation Produktfamilie

    Modulare Türstation Produktfamilie 3 Modulare Türstation Produktfamilie Die Produktfamilie der modularen Video-Gegensprechanlage von Metzler bietet ein umfassendes Sortiment für die effiziente und komfortable Zwei-Wege-Verifikation per Audio und Video für die Zugangskontrolle sowohl im privaten, als auch im gewerblichen Umfeld. Das vorliegende Systemhandbuch umfasst die Installation, Konfiguration und Betrieb der modularen Systemlösung sowohl für IP-basierte, als auch 2-Draht-basierte Module der Produktfamilie.
  • Seite 9: Modulare Türstation Systemübersicht

    Modulare Türstation Systemübersicht 4 Modulare Türstation Systemübersicht Die modulare Türstation kann flexibel sowohl für kleine, als auch große Installationen eingesetzt werden: von der Lösung für Einfamilienhäuser bis hin zu großen Gebäuden für Mietwohnungen oder im gewerblichen Einsatz. Hierzu steht eine Vielzahl an System- und Erweiterungsmodulen für die Außeneinheit, sowie Anzeigegeräte im Innenbereich, als auch Softwarelösungen für den Remotezugriff zur Verfügung, die alle innerhalb des Systems miteinander gekoppelt werden können.
  • Seite 10: Auswahl Der Verdrahtungstechnologie

    Kompatible Modelle VDM10-VM-POE-2.0 Türstation VDM10 Videomodul Gegensprechanlage Modell Beschreibung POE 2.0 VDM10-VM-2W-2.0 Türstation VDM10 Videomodul VDM10-RFID-READER Erweiterung VDM10 RFID Reader Gegensprechanlage 2- smodul Modul Draht 2.0 VDM10-TDM Erweiterung VDM10 IPS Touch VDM10-RFID-READER Erweiterung VDM10 RFID Reader smodul Display Module smodul Modul VDM10-IS-W-POE-2.0...
  • Seite 11: Installationsanforderung Für Den Einsatz Von 2-Draht System-Komponenten

    500 Geräte umfassen. Haushaltsstrom (230V) und Niedervoltstrom Das Netzteil zur Stromversorgung muss von können nicht auf der gleichen Strecke Metzler zertifiziert sein verdrahtet werden, sie müssen separat Die Innenstation muss eine Firmware verdrahtet werden und der Abstand sollte verwenden, die nach Oktober 2019 mehr als 0,5 Meter betragen.
  • Seite 12: Kaskadierung Der System-Komponenten6

    Die Kaskadierung mehrerer Komponenten erfolgt Anzahl über eine Reihenschaltung der einzelnen Video- Erweiterungs- /Audioverteiler. Die zentrale Kopplung erfolgt module (pro entweder per 2-Draht Video/Audio-Switch Türstation) (VDM10-VT6-2.0) oder über einen Standard- Mit Touch- Mit Touch- Adressbuchfunktion Modul Modul Netzwerk-Switch mit Verkabelung der Ethernet- (VDM10-...
  • Seite 13: Logischer Systemaufbau Einer Video-Gegensprechanlage

    Modulare Türstation Systemübersicht > Logischer Systemaufbau einer Video-Gegensprechanlage SIP-Kompatibilität SIP-Server SIP-Audio SIP-Video ✓ AVM Fritz! Box ✓ ✓ Yeastar S100 Starface ✓ ✓ freePBX ✓ ✓ Alcatel Enterprise Logischer Systemaufbau einer Video-Gegensprechanlage Unabhängig von der verwendeten Verdrahtungstechnologie bilden die Haupttürstation und Hauptinnenstation den Kern der Video-Gegensprechanlage.
  • Seite 14: Hauptstation Und Erweiterungsmodule

    Modulare Türstation Systemübersicht > Hauptstation und Erweiterungsmodule Hauptstation und Erweiterungsmodule Die modulare Türstation (LAN/POE IP & 2-Draht IP) kann mit dem VDM10 RFID Reader Modul und dem VDM10 IPS Touch Display Module erworben werden. Je nach Funktions- und Komfortanforderung kann das System flexibel geplant und erworben werden.
  • Seite 15: Berechnung Stromverbrauch

    über die Anschlussklemme CH6 betrieben werden. Beispielrechnung1: PoE-Betrieb Modell Anzahl Verbrauch Hinweis VDM10-VM-POE-2.0 Der VDM10-TRAFO liefert 36W. Bitte beachten VDM10-RFID-READER 0,8W Sie dies in der Berechnung des Stromverbrauchs Gesamtverbrauch 4,8W im 2-Draht IP System Da der Gesamtverbrauch unterhalb von 10,8W liegt, kann die Türstation in dieser Konfiguration...
  • Seite 16: Haupt- Und Nebentürstationen

    Modulare Türstation Systemübersicht > Haupt- und Nebentürstationen Haupt- und Nebentürstationen Die modulare Video-Türstation kann mittels Softwarekonfiguration für den Betrieb an verschiedenen Zugangspunkten und Anwendungsfällen individuell eingestellt werden. Verwendung als Haupttürstation Die Haupttürstation ist die zentrale Einheit, welche sowohl zur Steuerung des Hauptzutrittspunktes, als auch zur Steuerung aller angeschlossenen Innenstationen verwendet wird.
  • Seite 17: Innenstationen

    Modulare Türstation Systemübersicht > Innenstationen Innenstationen Metzler VDM10 Innenstation Pro Metzler VDM10 Innenstation Home Metzler VDM10 Innenstation Ultra Die Innenstationen werden zur Gegensprechfunktionalität mit der Video-Türstation verwendet. Darüber hinaus bieten die Innenstationen weitere Funktionen an: • Entgegennahme der Gespräche beim Klingeln •...
  • Seite 18: Verwendung Als Nebeninnenstation

    Building:1 Produkten • Unit: 2 • Door Station: 1 Alle Metzler Geräte aus dem Bereich Video- Gegensprechanlagen nutzen eine speziell für diesen Einsatzzweck definierte Adresslogik, um gezielt Anrufe zwischen 2 oder mehreren Geräten Hinweis zu realisieren. Alle Komponenten (Innen- und Außenstationen) im Video-Gegensprechverbund müssen sich in der...
  • Seite 19 Kontaktauswahl im Display Adressbuch Eine Hauptinnenstation pro virtueller Klingeltaste (bis zu 500) Eingabe der Zimmernummer + #-Symbol auf virtuellem Tastenfelder und VDM10-TDM Nummernfeld kombinierbar Hauptinnenstation  → Hauptinnenstation Hauptinnenstation  → Nebeninnenstationen Nebeninnstation  → Nebeninnenstation Innenstation Anwahl Aktion (Tastenfeld)
  • Seite 20: Installationsbeispiele

    VDM10 2-Draht Video-/Audio Verteiler Hutschienenmontage 2.0 VDM10-TRAFO VDM10 Transformator für Hutschienenmontage 24 VDC 36 W VDM10-RFID-READER VDM10 RFID Reader Modul VDM10-IS-W-2W-2.0 Metzler VDM10 Innenstation Home, 7 Zoll Touchscreen, 2-Draht, weiß 2.0 VDM10-IS-10Z-POE-2.0 Metzler VDM10 Innenstation Ultra, 10 Zoll Touchscreen, LAN PoE, schwarz...
  • Seite 21: Gewerbeobjekt

    Im Fall von Abwesenheit kann jede Einheit getrennt über den anliegen Internetanschluss eine Verbindung zu Hik-Connect herstellen Artikelnummer Bezeichnung VDM10-VM-POE-2.0 VDM10 Videomodul Gegensprechanlage POE 2.0 VDM10-TDM VDM10 IPS Touch Display Module VDM10-IS-W-POE-2.0 Metzler VDM10 Innenstation Home, 7 Zoll Touchscreen, LAN PoE, weiß...
  • Seite 22: Schnittstellen Und Anschlüsse Der Erweiterungsmodule

    Schnittstellen und Anschlüsse der Erweiterungsmodule > Hauptmodul VDM10-VM-2W/POE-2.0 5 Schnittstellen und Anschlüsse der Erweiterungsmodule Der Aufbau einer modularen Türstation besteht PoE Netzwerkschnittelle (POE) immer aus dem Hauptvideomodul (VDM10-VM- 2-Draht-Schnittstelle (2W) 2W/POE-2.0) und den optional zusätzlichen RS-485 Ausgang Erweiterungsmodulen. Es können bis zu 8...
  • Seite 23: Anschluss Elektrische Türöffner Externes Netzteil

    Schnittstellen und Anschlüsse der Erweiterungsmodule > Hauptmodul VDM10-VM-2W/POE-2.0 Anschluss elektrische Türöffner externes Anschluss Türöffnungskontakte Netzteil Hinweis Im Auslieferungszustand ist AIN1, AIN2, AIN3 und AIN4 als Klingeltasterkontakt konfiguriert. Ein Türöffnungskontakt, der an AIN1 angeschlossen Hinweis wird, erkennt den Zustand eines Schlosses an Im Auslieferungszustand ist NC1/COM für die...
  • Seite 24: Bedienung

    Schnittstellen und Anschlüsse der Erweiterungsmodule > Kartenleser-Modul VDM10-RFID-READER Bedienung Kartenleser-Modul VDM10-RFID- READER Modulübersicht Nummer Beschreibung Lesebereich für RFID-Karten Durch einmaliges Drücken des Klingeltasters wird RS-485 Ausgang eine Verbindung zu einer Innenstation aufgebaut. RS-485 Eingang Debugging-Anschluss (nur für Die Videoübertagung startet mit dem Hersteller) Verbindungsaufbau.
  • Seite 25: Rfid-Karten Einlernen

    Schnittstellen und Anschlüsse der Erweiterungsmodule > Touch-Modul VDM10-TDM RFID-Karten einlernen Nummer Beschreibung Das Einlernen von RFID-Karten erfolgt entweder Anzeigebereich mittels iVMS-Software über das Hauptmodul oder SD-Karten Slot (siehe Hinweis) kann lokal über die Master-Karte (im RS-485 Ausgang Lieferumgang des Hauptmoduls enthalten) direkt RS-485 Eingang am Modul erfolgen.
  • Seite 26: Bedienung

    Schnittstellen und Anschlüsse der Erweiterungsmodule > Bedienung Werbemodus: Das Touch-Modul wechselt selbstständig in den Werbemodus, wenn keine Aktion am Display stattfindet. Die Berechtigungskonfiguration für Kartenleser und Kontaktauswahl erfolgt mittels iVMS-Software über das Hauptmodul. Hinweis Das Touch-Modul kann ausschließlich Türöffner1 Das Touch-Modul ist vielseitig einsetzbar und an der Haupteinheit ansteuern.
  • Seite 27: Allgemeine Hinweise

    Türstation) gegen gewaltsames Öffnen und angeschlossen werden. Achten Sie auf die Überbrücken der Türöffnungskontakte, wird der maximale Stromaufnahme aller Module. Einsatz des Metzler VDM10 Sicherheitsmodul für Türöffner VDM10-SM empfohlen. Externe RS-485 Kartenleser anschließen Das Modul wird im geschützten Innenbereich installiert und empfängt mittels RS-485-...
  • Seite 28: Übersicht Vdm10-Sm

    Sicherheitsmoduls. Die Anleitung bezieht sich auf den spezifischen Einsatz des Sicherheitsmoduls im Kontext der Spannungsversorgung VDM10-Türsprechanlage. Möchten Sie das Das Sicherheitsmodul setzt eine Sicherheitsmodul für andere Zwecke einsetzen, Spannungsversorgung von 12V 0,5A (6Watt) verwenden Sie bitte das zugehörte Handbuch des voraus.
  • Seite 29: Verdrahtungsbeispiel Vdm10-Sm

    Schnittstellen und Anschlüsse der Erweiterungsmodule > Optionales Sicherheitsmodul Verhalten bei Spannungsverlust Verdrahtungsbeispiel VDM10-SM Achten Sie bei der Installation darauf, dass im Falle eines Spannungsverlustes, sowohl das Sicherheitsmodul als auch die Türstation im besten Fall über eine gepufferte Quelle betrieben werden kann (z.B.: Pufferung des PoE-Switches der Türstation und 12V Netzteil für...
  • Seite 30: Installation

    Installation > BUS-Adressierung 6 Installation BUS-Adressierung Führen Sie vor der physischen Montage der modularen Türstation die RS-485 BUS- Adressierung aller angeschlossenen Erweiterungsmodule durch. Hinweis Das Hauptmodul benötigt keine Adressierung. Konfiguration der Bus-Adresse 1.) Stellen Sie sicher, dass das Modul abgesteckt ist, bevor sie mit der Konfiguration beginnen.
  • Seite 31: Empfohlene Installationshöhe

    Installation > Empfohlene Installationshöhe Empfohlene Installationshöhe Wir empfehlen ihnen eine Installationshöhe (Abstand zwischen der Kameralinse und Boden) zwischen 1,4 bis 1,6 Meter.
  • Seite 32: Erstinbetriebnahme Via Innenstation

    Optional: Sie haben die Hik-Connect App auf ihrem Smartphone installiert, welches Internetzugriff besitzt Hinweis Linuxbasierte Innenstationen (z.B.: VDM10-IS-2W/POE-2.0, VDM10-IS-PRO-POE-2.0 oder VDM10-IS- 10Z-POE-2.0) mit installierter Gerätefirmware V2.1.54 oder höher besitzen einen verbesserten Einrichtungsassistenten und die Möglichkeit grundlegende Einstellungen für die Türstation direkt über das Display der Innenstation zu konfigurieren.
  • Seite 33 Erstinbetriebnahme via Innenstation > Ersteinrichtung via Innenstation Tippen Sie direkt auf die angezeigten Adressen, um eine manuelle Konfiguration vorzunehmen. Hinweis Jedes Gerät im System benötigt eine individuelle IP-Adresse. Bei manueller Vergabe ändern Sie die IP-Adressen der Geräte entsprechend ab. Bestätigen Sie die Eingabe mittels Weiter- Schaltfläche.
  • Seite 34 Erstinbetriebnahme via Innenstation > Ersteinrichtung via Innenstation Bestätigen Sie die Eingabe mittels Weiter- übertragen. Schaltfläche. Hinweis Überspringen Sie diesen Punkt nicht! Die Vergabe des Registrierungspassworts ist ein zentraler Punkt der Ersteinrichtung. Solange im Ersteinrichtungsmenü nicht konfiguriert erscheint ist das Registrierungspasswort noch nicht zugewiesen.
  • Seite 35 Alarmfunktion der Türstation. Wählen Sie in der angezeigten Geräteliste Ihre „Design“ wechselt am „Toch-Modul“ der Türstation aus. VDM10 Horizon zwischen den Modi „hell“ und „dunkel“ Sofern diese noch nicht aktiviert ist (sich im Auslieferungszustand befindet) klicken Sie Bestätigen Sie die Eingabe mittels OK- den Listeneintrag an.
  • Seite 36: Konfiguration Der Türstation

    Erstinbetriebnahme via Innenstation > Konfiguration der Türstation Konfiguration der Türstation Die Basiskonfiguration der Türstation kann direkt Netzwerkeinstellungen ändern über die Innenstation ohne Einsatz einer weiteren Software vorgenommen werden. Hinweis Hierfür muss auf der Innenstation die Gerätefirmware V2.1.54 oder neue installiert sein. Navigieren Sie an der Innenstation zu folgendem Menüpunkt: Einstellungen →...
  • Seite 37: Standardeinstellungen Wiederherstellen

    Erstinbetriebnahme via Innenstation > Wichtige Einstellungen der Innenstation Hinweis Standardeinstellungen wiederherstellen Durch Setzen des Wertes auf 1Tag, werden die Daten nach 24 Stunden überschrieben. Es handelt sich hierbei um eine Empfehlung. Klären Sie weitere Details mit ihrem Datenschutzverantwortlichen. Hinweis Ist die Option Foto deaktiviert, findet keine Bildspeicherung auf der Innenstation statt (auch manuelle Erfassung ist nicht möglich).
  • Seite 38: Ip-Kameras Einlernen

    Erstinbetriebnahme via Innenstation > Wichtige Einstellungen der Innenstation IP-Kameras einlernen Etagenruf einstellen Öffnen Sie folgende Einstellungen Display der Innenstation Öffnen Sie folgende Einstellungen am Display der Innenstation Einstellungen → Erweiterte Einstellungen → Einstellungen → Präferenz → Einstellungen Konfiguration → Geräteverwaltung von Verknüpfungen →...
  • Seite 39: Elektrischen Türgong Einstellen

    Öffnen Sie die Remote-Einstellungen der Innenstation über die iVMS-4200 Software und Zutrittscode: Dieser Code kann am Ziffern-Feld navigieren Sie zum Menüpunkt Remote- der Türstation (nur bei VDM10 Horizon) zum Konfiguration → Gegensprechanlage → Öffnen der Türe verwendet werden. Jede Haupt- Verknüpfung aufrufen Innenstation kann ein individuellen PIN-Code vergeben.
  • Seite 40: Erstinbetriebnahme Via Client Software

    Laden Sie optional das internationale hinzugefügten Gerät passen, damit eine direkte Sprachpaket (für deutsche Sprache) Kommunikation möglich ist. 3.) Wählen Sie die Türstation (Modell: VDM10- VM-2W/POE-2.0) aus und klicken Sie auf Hinweis Aktivierung. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Handbuches ist 4.) Erstellen und bestätigen Sie das...
  • Seite 41: Netzwerkkonfiguration Anpassen

    Erstinbetriebnahme via Client Software > Aktivierung Netzwerkkonfiguration anpassen Damit Ihr Gerät im LAN (Local Area Network) ordnungsgemäß ansprechbar ist, müssen Sie dies für die Verwendung auf das gleiche Subnetz Ihres Windows-Systems konfigurieren. Beim Hinzufügen können Sie dazu direkt in der iVMS- 4200 Software die Netzwerkeinstellungen des Gerätes anpassen.
  • Seite 42: Konfiguration Mittels Client Software

    Konfiguration mittels Client Software > Geräteverwaltung 9 Konfiguration mittels Client Software Geräteverwaltung Hinweis Die Geräteverwaltung beinhaltet folgende Wählen Sie die Option IP/Domäne, wenn Sie Themen: Geräteaktivierung, Geräte hinzufügen, Remote-Gerät hinzufügen möchten, welche nicht Geräte bearbeiten und Löschen. über die Netzwerksuche (Online Geräte) gefunden werden können, da diese sich in Nachdem die iVMS-4200 Software gestartet ist, anderen Netzwerken befinden, welche durch ein...
  • Seite 43: Liveansicht Einer Türstation Starten

    Remote Konfiguration via iVMS Browser Wechseln Sie in der iVMS-Software zu Einstellungen → Geräteverwaltung → Gerät, Die Video-Türstation VDM10-VM-POE-2.0 verfügt um die Liste der hinzugefügten Geräte zu öffnen. über einen integrierten Webserver und lässt sich Wählen Sie das zu konfigurierende Gerät aus der damit direkt im Browser bedienen/konfigurieren.
  • Seite 44: Lokale Parameter Einstellen

    Konfigurationsansicht je nach Gerätetyp zu übernehmen. unterschiedlich aussehen. Aufnahmeeinstellungen Im Menüpunkt Lokal können, ähnlich wie bei Verwendung von Metzler IP-Kameras, die Aufnahmedateigröße Einstellungen für das Browser-Plugin, welche auf Legen Sie die maximale Dateigröße von 256MB, lokale Ressourcen Ihres PCs zugreift, angepasst 512MB oder 1GB fest, die eine manuell erstellte werden.
  • Seite 45: Systemeinstellungen Anpassen

    Konfiguration mittels Client Software > Remote Konfiguration via iVMS Wird das Gerät in einem Land in einem Land mit Sommer- und Winterzeit installiert, aktivieren Sie Systemeinstellungen anpassen den Menüpunkt Sommerzeit aktivieren. Die nachfolgenden Themen beinhalten die Konfiguration grundlegender Hinweis Systemeinstellungen, Wartung, Sicherheit und Für Deutschland / Österreich / Schweiz gilt: Benutzermanagement.
  • Seite 46: Sicherheit

    SSH aktivieren durchzuführen Diese Funktion wird für Wartungszwecke (z.B.: 4. Es wird eine Einstellungsdatei mit dem durch den technischen Support von Metzler) Namen configurationData zum Download benötigt. Aktivieren Sie die Funktion nur, wenn ein angeboten. Zugriff für Wartungszwecke notwendig ist.
  • Seite 47: Netzwerkeinstellungen

    Konfiguration mittels Client Software > Remote Konfiguration via iVMS Online-Benutzer Drücken Sie die Schaltfläche Aktualisieren, um den aktuellen Status abzufragen. Bei aktivierter Scharfschaltung werden alle Ereignismeldung wie zum Beispiel Hier werden alle gegenwärtig mit der Türstation Bewegungserkennung an die Software verbundenen Nutzer und Remote-Clients mit IP- übertragen.
  • Seite 48 Konfiguration mittels Client Software > Remote Konfiguration via iVMS a. Bei Einstellung DHCP, werden alle Parameter durch Ihren DHCP-Server (Router) automatisch vergeben b. Setzen Sie für die manuelle Konfiguration die IPv4 Adresse/Subnet-Maske/Gateway entsprechend ihrer vorhanden Netzwerkkonfiguration c. Setzen Sie die Einstellung für DNS- Server Adressen d.
  • Seite 49: Fritz!Box Sip-Server Einrichten

    Konfiguration mittels Client Software > Remote Konfiguration via iVMS Übermittelter Anzeigename der Türstation Bilder im Benutzerverzeichnis. innerhalb von SIP-Anrufen 6. Legen Sie die Struktur der Dateibenennung Im Kapitel Fritz! Box SIP-Server wird eine im Abschnitt Bildbezeichnungsregeln fest beispielhafte Einrichtung speziell für Fritzboxen näher beschrieben.
  • Seite 50 Konfiguration mittels Client Software > Remote Konfiguration via iVMS 2. Wechseln Sie zum Menüpunkt Telefonie → API/Streaming/channels/1/picture Telefoniegeräte → Neues Gerät einrichten Abrufintervall: 10 Sekunden 3. Erstellen Sie ein Gerät vom Typ 11. Speichern Sie die Einstellungen Türsprechanlage und wählen Sie LAN/WAN (IP-Türsprechanlage) und vergeben Sie Fritz! Box SIP-Server in Türstation einrichten einen Gerätenamen...
  • Seite 51: Audio Und Videoeinstellungen

    Konfiguration mittels Client Software > Remote Konfiguration via iVMS Gegensprechanlage → Taste zum Anrufen zuweisen und wählen Sie das im Dropdown-Feld Wählen aus, für welches Modul Sie die Anruftaste programmieren wollen: • Haupteinheit: integrierte Klingeltaste im Hauptmodul • Teilmodul: Klingeltaste im Erweiterungsmodul Hinterlegen Sie eine freie Zimmernummer (welche nicht von einer Innenstation verwendet...
  • Seite 52: Bild Einstellungen

    Konfiguration mittels Client Software > Remote Konfiguration via iVMS Video Audiokanal Streamtyp: Die Türstation besitzt nur einen Audiokanal. Wählen Sie aus, welchen Stream Sie konfigurieren möchten: Streamtyp Hauptstream: Für Anzeige an Innenstationen und Die Audioeinstellungen für die Türstation werden Übertragung an NVR/iVMS immer für Haupt- und Substream angewendet.
  • Seite 53: Ereignis Einstellungen

    Konfiguration mittels Client Software > Remote Konfiguration via iVMS Legen Sie den Kameranamen für die Anzeige Bildeinstellung fest. Passen Sie die Bild-Helligkeit, -Kontrast, - Sättigung und Schärfe manuell an. Zeitformat Legen Sie das Zeitformat (12/24h) für die Anzeige Tag/Nacht-Umschaltung fest. Legen Sie das Verhalten der Tag/Nachtumschaltung der Türstation fest.
  • Seite 54: Zeitplan Einstellungen

    • Bewegungsmeldung an iVMS-4200 • Bewegungsmeldung an Metzler NVR für Alarmaufschaltung und Aufzeichnung • Aktivierung des Displays des VDM10- TDM Touch-Moduls Wechseln Sie zum Menüpunkt Planung → Bereichseinstellungen Video-Gegensprechen → Zeitplan aufrufen, um Legen Sie den Erfassungsbereich über das Raster-Icon im Vorschaufenster für die die Einstellungsseite für Zeitpläne aufzurufen.
  • Seite 55: Gegensprechanlage Einstellungen

    Konfiguration mittels Client Software > Remote Konfiguration via iVMS 1. Klicken Sie auf den zweiten Listeneintrag TemplatePlan1 (blaue Markierung) 2. Vergeben Sie einen Namen für Ihren Zeitplan unter Zeitplanname 3. Wählen Sie unter Typ anrufen das Anrufziel aus Innenstation: ändert die Markierung im Zeitplan auf Innenstationen (gilt für alle in der Türstation eingelernten Innenstationen)
  • Seite 56 Konfiguration mittels Client Software > Remote Konfiguration via iVMS Verwendung der Türstation als zusätzliche Inneneinheit für Mehrparteien Häuser/Objekte. In diesem Betriebsmodus arbeiten alle als Türtelefone konfigurierte Türstationen getrennt voneinander, jedoch mit einem gemeinsamen Zugriff auf Haupttürstationen für alle Teilnehmer. Außentürstation Konfiguration zur Verwendung der Türstation als Rezeption/Empfang in Kombination mit einer IP Main Station, Bsp.: Hikvision DS-KM9503...
  • Seite 57 Folgende Erweiterungsmodule bieten eine PIN- Passwort ein, falls Sie es vergessen sollten. Code Eingabemöglichkeit: Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu • VDM10-TDM Touch Modul speichern. Es können bis zu 16 PIN-Codes in der Türstation hinterlegt werden. Hinweis Der PIN-Code muss aus 6 Ziffern bestehen. Da diese PIN-Codes keiner Person direkt zugeordnet sind, werden diese als öffentliches Passwort...
  • Seite 58 Sprachnachricht an der Türstation angefordert. immer ein Klingeltaster angezeigt, auch wenn die Haupteinheit keinen integrierten Klingeltaster Freizeicheneinstellungen besitzt (VDM10-VM-2W/POE-2.0). In diesem Fall hat der Einstellungsdialog keine Funktion. Das Erweiterungsmodul besitzt 6 integrierte Klingeltaster. Diese sind von oben (erster Klingeltaster Nr.1) nach unten (letzter Taster Nr.6) aufgeführt.
  • Seite 59 Konfiguration mittels Client Software > Remote Konfiguration via iVMS Zimmernummer anhand der Nummerierung des Alarmeingangs angerufen: Eingang1 → Benutzerdefiniert → Zimmer Nr. 1 Eingang2 → Benutzerdefiniert → Zimmer Nr. 2 Eingang3 → Benutzerdefiniert → Zimmer Nr. 3 Eingang4 → Benutzerdefiniert → Zimmer Nr. 4 Deaktivieren Der Alarmeingang wird deaktiviert.
  • Seite 60: Thema Vdm10-Tdm Werbemodus

    Klingelknöpfen können Sie dem Punkt Hinweis „Benutzer“ (Seite 59) dieser Anleitung Einstellungen können aktuell nur für das Touch entnehmen. Modul VDM10-TDM vorgenommen werden. Nummerneinstellungen Werden nicht alle Erweiterungsmodule in der Liste angezeigt, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Adressierungsproblem der Dip-Schalter vor. Prüfen Sie die Dip-Schalter Position des Moduls.
  • Seite 61: Zugangskontrolle Einstellungen

    Zugangskontrolle Einstellungen Hinweis Diese Option wird nur für Türstationen mit angeschlossenen Touch-Display-Modul angezeigt. (VDM10 Horizon) Hier können Sie den Werbemodus des Touch- Moduls aktivieren. Bis zu 5 Bilder können auf das Modul geladen werden, welche als Diashow beim Aufwachen und Aktivieren des Standby-Betriebs eingeblendet werden.
  • Seite 62: Geräteverwaltung

    Konfiguration mittels Client Software > Remote Konfiguration via iVMS Sekunden fest Relais umkehren Ein: der Normalzustand des Relais ist geschlossen Deaktivieren: der Normalzustand des Relais ist offen Speichern Sie die Einstellung Aufzugssteuerungsparameter Wechseln Sie zum Menüpunkt Geräteverwaltung → Geräteliste, um die Einstellungsseite für die Sie benötigen zur Inbetriebnahme der verknüpften Video-Gegensprechanlagen Geräte Aufzugssteuerung das Aufzugssteuergerät:...
  • Seite 63: Benutzer

    Wechseln Sie zum Menüpunkt Benutzer, um die Hinweis Einstellungsseite für Personenlisten zu öffnen. Es können insgesamt pro Türstation bis zu 2.000 Personen und 10.000 RFID-Karten hinterlegt Hinweis werden. Personenlisten werden für den Einsatz in Kombination mit Touch - Erweiterungsmodul (VDM10-TDM) für die VDM10 Horizon benötigt.
  • Seite 64: Zutrittskontrollverwaltung Mittels Ivms-4200

    Verwaltungsfunktion für alle in der Software Bewegen Sie den Mouse-Cursor auf einen eingelernten Zutrittskontrollgeräte (wovon die Listeneintrag der gewünschten Türstation VDM10-VM-2W/POE-2.0 ein Teil ist) Organisationsebene, um diesen entweder zu an. Hier können Personenlisten und bearbeiten (Stift-Symbol) oder zu löschen (X- Berechtigungen zentral verwaltet und ausgestellt Symbol).
  • Seite 65 Konfiguration mittels Client Software > Zutrittskontrollverwaltung mittels iVMS-4200 Einrichtungsschritte 1. Wählen Sie die Organisation aus und klicken Sie auf Hinzufügen unterhalb der Ressourcen- Anzeige Hinweis Die Personen-Nummer wird automatisch generiert, kann jedoch manuell abgeändert werden. Durch Drücken der Taste Gelesen wird dann die 2.
  • Seite 66 Konfiguration mittels Client Software > Zutrittskontrollverwaltung mittels iVMS-4200 3. Wählen Sie im Pop-Up Dialog unter Gerät Personendaten können über eine auswählen die Türstation für den Datenimport Stapelverarbeitung importiert und exportiert werden. 4. Bestätigen Sie den Vorgang über die Schaltfläche Importieren, um die Daten in Export iVMS einzulesen 1.
  • Seite 67 Konfiguration mittels Client Software > Zutrittskontrollverwaltung mittels iVMS-4200 Batch-Kartenausgabe durchführen Zutrittsgruppe, um die Einstellungsseite für Zutrittsberechtigungen zu öffnen. Möchten Sie einer Vielzahl Personen eine RFID- Karten zuordnen, können Sie hierfür die Funktion Um Personen und Zutrittspunkte miteinander zu Personen → Batch-Kartenausgabe nutzen, um verknüpfen ist eine Zutrittsgruppe notwendig.
  • Seite 68 Abhängig vom ausgewählten Gerät, können Verwenden Sie die Schaltfläche Änderung auf mehrere Zutrittspunkte zur Verfügung stehen. Für Gerät übertragen, um nur geänderte die Türstationen VDM10-VM-2W/POE-2.0 wird Einstellungen zu übertragen (Übertragung ist ausschließlich Relais1 angeboten). schneller, als Alle auf Gerät anwenden).
  • Seite 72 Metzler GmbH Täleswiesenstraße 9 D-72770 Reutlingen Telefon +49 (0) 7121 3177-333 E-Mail service@metzlergmbh.de www.metzlergmbh.de www.edelstahl-tuerklingel.de www.led-taster.de...

Diese Anleitung auch für:

360453629836342314463605036299

Inhaltsverzeichnis