ANLEITUNG VDM10 Wie Sie uns erreichen? Ganz einfach! Technische Hotline +49 (0) 7121 3177-333 Für alle Fragen zu unserer VDM10-Serie Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr Technischer Online Support Für alle Fragen zu unserer VDM10-Serie www.edelstahl-tuerklingel.de/Kontakt Persönlicher Online Termin Vereinbaren Sie ihren persönlichen Support-Termin...
IP-Innenstation S. 11 Vision - Netzwerkeinstellungen Metzler VDM10 (Network) S. 43 Video Gegensprechanlage PoE/LAN S. 12 18.7 Remote Configuration Guarding Metzler VDM10 Video Gegensprechanlage Vision - Videoeinstellungen PoE/2-Draht Serie S. 14 (View Scale nur Außenstation) S. 45 Leistungsbeschränkung 2-Draht 18.8 Remote Configuration Guarding Anschluss S.
Fehler verantwortlich gemacht werden und behält sich das Recht vor, Änderungen an dem Produkt und den Handbüchern ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Die Metzler GmbH übernimmt keinerlei Garantie in Bezug auf das in diesem Dokument enthaltene Material, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die implizierten Garantien der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
METZLER 4. Verwendete Symbole Achtung: Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, falls nicht verhindert, zum Tod oder schweren Verletzungen führt. Warnung: Weist auf eine gefährliche Situation hin, welche, falls nicht verhindert zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann. Beachten: Weist auf eine gefährliche Situation hin, welche, falls...
ANLEITUNG VDM10 5. Gefahrenhinweise Einbau, Montage und Servicearbeiten elektrischer Geräte dürfen ausschließlich durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Bei Nichtbeachten besteht die Gefahr schwerer gesundheitlicher Schäden oder Lebensgefahr durch elektrische Stromschläge. Geräte mit 110-240V Anschluss: ■ Das Gerät darf nur an eine leicht zugängliche Netz-Steckdose angeschlossen werden.
Seite 7
METZLER ■ Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. ■ Verlegen Sie Kabel stets so, dass diese keine Gefährdungen für Menschen und Haustiere darstellen.
Seite 8
ANLEITUNG VDM10 ■ Führen Sie kein Metall oder brennbares Material in das Gerät. Feuer, elektrische Stromschläge oder Gerätestörungen können die Folge sein. ■ Bestehende Verdrahtungen wie Türgongverdrahtung usw. können Hochspannung enthalten. Schäden am Gerät oder elektrische Stromschläge können auftreten. Die Verdrahtung und Installation müssen von einem qualifizierten Elektriker...
Seite 9
Reinigungsmittel. Verwenden Sie zum Reinigen ein sauberes, trockenes Tuch. ■ Verwenden Sie nur Zubehör, das den technischen Daten des Geräts entspricht. Dieses ist von der Metzler GmbH erhältlich. ■ Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile die von der Metzler GmbH bereitgestellt oder empfohlen werden.
Seite 10
ANLEITUNG VDM10 ■ Installieren Sie das Gerät in einem Bereich, der für zukünftige Inspektionen, Reparaturen und Wartungen zugänglich ist. ■ Wenn das Gerät in der Nähe eines Mobiltelefons verwendet wird, kann das Gerät gestört werden. ■ Das Gerät kann beschädigt werden, wenn es fallen gelassen wird.
ANLEITUNG VDM10 7. Metzler VDM10 Video Gegensprechanlage PoE/LAN Anschlussübersicht: VDM10 mit einem Klingeltaster 230V AC Elektrischer Türöffner PoE-Switch Trafo 8-30V / 1A AC / DC 230V AC Separate Stromversorgung für E-Öffner notwendig! Netzwerkkabel Innenstation Innenerweiterung DSL Router (Erforderlich) (Optional) Achtung Stellen Sie sicher, dass alle zugehörigen Geräte während der...
Seite 13
METZLER Anschlussübersicht: VDM10 mit 2 oder 3 Klingeltastern Elektrischer 230V AC Türöffner PoE-Switch DSL Router nur für Konfiguration und Trafo Einstellungen 8-30V / 1A AC / DC 230V AC Separate Stromversorgung für E-Öffner notwendig! Netzwerkkabel Innenstation Innenstation Innenstation (Erforderlich) (Erforderlich)
ANLEITUNG VDM10 8. Metzler VDM10 Video Gegensprechanlage 2-Draht Serie Anschlussübersicht: VDM10 mit einem Klingeltaster Innenerweiterung (Optional) Innenstation (Erforderlich) Trafo 8-30V / 1A AC / DC (Siehe Leistungsbeschränkungen) 2-Draht 2-Draht 230V AC Separate Stromversorgung für E-Öffner notwendig! CH1-CH5 für Innenstation CH6 für Außenstation...
Seite 15
METZLER Anschlussübersicht: VDM10 mit 2 oder 3 Klingeltastern (Optional) (Optional) (Optional) DSL Router DSL Router DSL Router Innenerweiterung (Optional) Etagenruftaster 1 Etagenruftaster 1 Etagenruftaster 1 Innenstation Innenstation Innenstation (Erforderlich) (Erforderlich) (Erforderlich) (Siehe Leistungsbeschränkungen) 2-Draht CH1-CH5 für Innenstation Elektrischer Türöffner CH6 für Außenstation...
ANLEITUNG VDM10 8.1 Leistungsbeschränkung 2-Draht Anschluss Standards für den 2-Draht Anschluss: Wenn sich mehrere Adern in einem parallelen Kabelstrang befinden, darf nur ein Paar Adern im geschlossenen Kabel- strang Signale übertragen. Es ist nicht erlaubt, mehrere Adernpaare in einem Kabelstrang zu verwenden, um Signale zu übertragen. Bei Verwendung paralleler Adern wird empfohlen, solche mit Abschirmschicht zu verwenden.
Seite 17
Die Installationsumgebung (Temperatur, Feuchtigkeit usw.) muss den Anforderungen in den Spezifikationen entsprechen oder die Ausgangsleistung könnte beeinträchtig werden. Der Stromverbrauch der Außenstation (VDM10-VM-2-Draht (Hauptstation und Substation) sollte weniger als 12W betra- gen. Bitte wenden Sie sich an den technischen Support, wenn Sie sich über den Stromverbrauch jeden Moduls nicht sicher sind.
ANLEITUNG VDM10 9. Montage Außenstation Montagematerial ■ 4 × Dübel ■ 4 × Schrauben ■ 1 × Universal-Silikonkleber Montage Erzeugen Sie eine 222 × 110 × 45mm Aussparung in der Wand. Lösen Sie den Unterputzkasten von der Frontplatte mittels des mitgelieferten Sechskantschlüssels. Markieren und bohren Sie die Löcher und setzen Sie die Dübel in die Bohrlöcher ein.
METZLER 10. Montage Innenstation Achtung: Bevor Sie mit der Montage beginnen, schalten Sie den Strom sämtlicher zum Montageort führenden Leitungen ab. Stellen Sie sicher, dass sich hinter den Bohrlöchern keine Leitungen in der Hauswand befinden. Montage Wählen Sie eine geeignete Montagestelle für die Innensta- tion.
METZLER 12. Beschreibung der Symbole und Anschlüsse der Außenstation 2-Draht Version PoE Version Schnittstelle Beschreibung NC 1 Ausgang des Türöffners 1 (NC) Ausgang des Türöffners 1 (NO) Gemeinsame Schnittstelle Ausgang des Türöffners 2 (NC) Ausgang des Türöffners 2 (NO) Klingeltaste LED-Beleuchtung -...
ANLEITUNG VDM10 12.1 Verdrahtung Türschloss AC/DC POWER bis 30V/1A Die Klemme NC1/COM ist als Standard für den Zugriff auf das Magnetschloss/den Elektroriegel eingestellt. NO1/COM ist als Voreinstellung für den Zugriff auf den E-Öffner eingestellt. (Türöffner) Das Schloss sollte selbst mit Strom versorgt werden.
METZLER 12.2 Außenstation 2-Draht-Kabel Verbindung Außenstation über 2-Draht-Kabel verbinden. Verbinden Sie die beiden Adern Ihres 2-Draht-Kabels mit der grünen Klemme, welche Sie aus der Außenstation nach unten abziehen können. 13. Transformator Verbinden Sie den 24VDC Transformator über 2-Draht-Kabel am Audio-/Video-Verteiler.
ANLEITUNG VDM10 14. Audio-/Video-Verteiler Verbinden Sie den Transformator mit dem Audio-/Video-Vertei- ler über die Anschlussklemme rechts unten (24V DC). Verbinden Sie nun per 2-Draht die Außenstation in CH6 sowie die Innensta- tion(en) mit dem Audio-/Video Verteiler an den Klemmen CH1- CH5.
PoE Anschluss Stellen Sie sicher, dass die Außenstation und die Innenstation mit einem PoE-LAN-Kabel, mit einem VDM10 PoE Injektor oder mit einem PoE Switch mit dem Internet verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte während der Aktivierung ein- geschaltet sind.
Seite aufweisen. Ist das der Fall, können Sie den Assistenten durch Klicken auf die „Fertigstellen“ Taste ab- schließen. 15.2 Einrichtung einer Innenerweiterung VDM10 mit LAN-Anbindung (mit DHCP) Gerät in Betrieb nehmen Assistent startet → bitte erstellen Sie ein sicheres Passwort, notieren sich dieses und bestätigen dann mit „OK“.
Haken auf der linken Seite aufweisen. Ist das der Fall können Sie den Assistenten durch Klicken auf, die „Fertigstellen“ Taste abschließen. 15.3 Einrichtung der VDM10 ohne LAN-Anbindung (ohne DHCP) Gerät in Betrieb nehmen (im Auslieferungszustand) Assistent startet → bitte erstellen Sie ein sicheres Passwort, notieren sich dieses und bestätigen dann mit „OK“.
Klicken auf, die „Fertigstellen“ Taste abschlie- ßen. Öffnet sich noch ein Fenster mit „Aktivieren?“, bestäti- gen Sie bitte mit einem Klick auf die „OK“ Taste. 15.4 Einrichtung einer Innenerweiterung VDM10 ohne LAN-Anbindung (ohne DHCP) Gerät in Betrieb nehmen (im Auslieferungszustand) Assistent startet →...
Einrichtung ist jetzt abgeschlossen! 15.5 Verbindung einer Innenstation zu einer LAN/PoE Außenstation über WLAN Fällt Ihre Entscheidung auf die VDM10 in der LAN/PoE Variante, so gibt es die komfortable Möglichkeit die Innenstationen auch über WLAN mit der Außenstation zu koppeln. Hierzu muss die Außenstation über einen PoE-Switch oder einen PoE-Injektor...
ANLEITUNG VDM10 Anschlussübersicht: VDM10 mit einem Klingeltaster (WLAN-Verbindung) Elektrischer Türöffner PoE-Injektor Netzwerkkabel 230V AC Trafo 8-30V / 1A AC / DC DSL Router 230V AC Separate Stromversorgung für E-Öffner notwendig! Stromversorgung Innenstation (Erforderlich) 230V AC Stromversorgung Innenerweiterung (Optional) 230V AC...
Seite 31
METZLER Anschlussübersicht: VDM10 mit 2 oder 3 Klingeltastern (WLAN-Verbindung) Elektrischer Türöffner DSL Router PoE-Injektor Trafo Netzwerkkabel 8-30V / 1A AC / DC 230V AC 230V AC Separate Stromversorgung für E-Öffner notwendig! Innenstation Innenstation Innenstation Innenerweiterung (Erforderlich) (Erforderlich) (Erforderlich) (Optional) Etagenruftaster 1...
Seite 32
Ihnen nun alle Geräte, die bereits mit Ihrem Heim- netzwerk verbunden sind, angezeigt. Suchen sie bitte nach dem „VDM10-VM-POE“ und setzen Sie links einen Haken in das Kästchen dieser Zeile. Nun werden Sie aufgefordert mit einer doppelten Passwort Eingabe das Gerät zu aktivieren.
Jetzt können Sie die Einstellungen mit dem „Pfeil“ oben links im Display verlassen, bis Sie wieder auf den Hauptbildschirm gelangen. Die Einrichtung ist jetzt abgeschlossen. 15.6 Einrichtung der VDM10 in der 2- oder 3 Klingeltaster Variante Gerät in Betrieb nehmen Assistent startet →...
ANLEITUNG VDM10 Im Fenster „Assistent – Verbundene Geräte 4/4“ finden Sie unterhalb der Suchleiste die verbundene „Außenstation“. Rechts in dieser Zeile erscheint ein „Zahnradsymbol“. Durch Klicken auf das „Zahnradsymbol“ öffnet sich ein Fenster mit „Aktivieren“. Bestätigen Sie bitte mit einem Klick auf die “OK“...
Administrator-Passwort im Feld „Administrator Password“ . Bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf „Modify“. Wiederholen Sie den Vorgang für alle gefundenen Geräte (VDM10 Außenstation sowie Innenstation(en)). 18. Windows Software Guarding Vision Mit der Windows Software Guarding Vision, welche Sie unter: https://edelstahl-tuerklingel.de/mediafiles/Sonstiges/guarding-vision.exe...
Sie diese. 18.3 Administration In der Software Guarding Vision können Sie die in Ihrem Netz- werk aktiven Geräte der VDM10 Serie administrieren. Starten Sie den Guarding Vision Client und wechseln Sie auf die Seite: Unter Device Management → Device finden Sie alle aktivierten und eingerichteten Geräte der VDM10 Serie.
METZLER 18.3.1 Passwort PC Software Die Zugangsdaten, welche im Auslieferungszustand eingestellt wurden, lauten: Benutzer: admin Passwort: Das von Ihnen vergebene Passwort der Innenstation. (Außenstation übernimmt bei Ersteinrichtung das zu Beginn vergebene Passwort der Innenstation.) Bitte ändern Sie die Zugangsdaten für bestmögliche Sicherheit.
ANLEITUNG VDM10 18.3.3 Zeitsynchronisation Außenstation Um die Zeit auf der Außenstation zu synchronisieren, verwenden Sie die Guarding Vision Windows Software. Aktivieren Sie die Checkbox Synchronize Time um die automati- sche Zeitsynchronisation zu aktivieren. Je nach Gerät sind die Optionen unterschiedlich. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit dem Button Das Gerät sollte nun in der Liste im Status Online erscheinen:...
METZLER 18.4 Remote Configuration Guarding Vision - Systemeinstellungen (System) 18.4.1 Zeitzone, Zeitsynchronisation mit beliebigem NTP Server. Um die Zeitsynchronisation mit dem Windows Server zu aktivieren, wählen Sie die Einstellungen wie auf dem Bild oben ersichtlich und bestätigen Sie mit dem Button Synchronisation. Speichern Sie...
ANLEITUNG VDM10 18.4.2 Systemwartung (System Maintenance) Neustart (Reboot), Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Restore Default Settings), Alles zurücksetzen (Restore All), Import- und Export von Konfigurationsdateien (Import/Export Configuration File sowie Softwareupdate und Spracheinstellung. 18.4.3 Benutzer (User) Bietet die Möglichkeit zusätzliche Benutzer für das Gerät zu auto- risieren und die Passwörter bestehender Nutzer zu ändern.
METZLER 18.5.5 Ein- und Ausgänge für Türöffner (IO Input/Output) Einstellungen für die Türöffner/Magnetschloss Relais. Info: In der Standardeinstellung ist Relais 2 aus.
Seite 42
ANLEITUNG VDM10 18.5.6 Lautstärkeeinstellungen (Volume Input/Output) Einstellung der Lautstärke und der Mikrofonintensität. Die Einstellung (Außenstation) ist in drei Gruppen aufgeteilt: Empfindlichkeit des Mikrofons: Lautstärke Freizeichen / Wählton: Lautstärke Gegensprechen: 18.5.7 Rufton-/Melodie-/Klingeltonimport (Ring Import) Bitte beachten Sie, dass nur .wav Dateien mit einer Bitrate von 8000Hz und einer maximalen Dateigröße von 500KB hochgela-...
METZLER 18.5.8 Relaiskopplung (Calling Linkage) Kopplung der beiden Türöffner / Magnetschloss-Relais. 18.5.9 Relais-Einstellungen (Relay) Einstellung der Verzögerung des Relais für die Gongweiterleitung in Sekunden. Standard ist 1 Sekunde 18.6 Remote Configuration Guarding Vision - Netzwerkeinstellungen (Network) Grundlegende Netzwerkeinstellungen und Aktivierung der Geräte über die Guarding Vision Windows Software können hier...
ANLEITUNG VDM10 18.6.2 Verknüpfte Geräte Einstellungen (Linked Network Configuration) Hier können Verknüpfungen mit anderen VDM10 Geräten im selben Netzwerk vorgenommen werden. Ansicht Haupt-Innenstation: Als Gerätetyp (Device Type) muss hier Innenstation (Indoor Station) ausgewählt sein. Bei Einfamilien-Türklingeln müssen alle darauffolgenden Werte in der Tabelle auf 1 stehen.
METZLER 18.7 Remote Configuration Guarding Vision - Videoeinstellungen (View Scale nur Außenstation) In den Videoeinstellungen können Parameter wie das Videofor- mat, Helligkeit, Kontrast, Setting, Schärfe, etc. individuell ange- passt werden. 18.7.1 Videoparameter (Video Parameters) Sollte Ihre Außenstation am Montageort herausfordernden Licht- verhältnissen ausgesetzt sein, so können Sie die dynamische...
ANLEITUNG VDM10 18.7.3 Video-/Audioeinstellungen (Video/Audio) Einstellung der Übertragungsqualität von Audio- und Video von der Außenstation zu den verbundenen Innenstationen. 18.8 Remote Configuration Guarding Vision - Tages-Nacht-Einstellungen (CCD nur Außenstation) Einstellungen der Empfindlichkeit von Tag-/Nacht-Schaltung der Dämmerungsschaltung/IR- LEDs. 19. Anschluss des Etagenklingeltasters: Rückseite der Innenstation Debug-Anschluss...
METZLER Kabel 1 des Etagenklingeltasters Kabel 2 des Etagenklingeltasters Verkabelung des Etagenklingeltasters Um den Etagenklingeltaster anzuschließen, stellen Sie bitte eine Verbindung vom Klingeltaster an der Wohnungstüre zu dem An- schluss AIN1 und GND der Innenstation her. Die Polung der Kabel am Taster spielt in diesem Fall keine Rolle.
ANLEITUNG VDM10 Gehen Sie in der „Remote Configuration“ unter dem Reiter „Intercom“ auf den Menü- Punkt „Zone Alarm“. Die „Area No.“ muss „1“ sein. Ändern Sie jetzt die Einstellung „Zone Type“ durch einen Klick auf den Pfeil auf „Doorbell Switch“.
METZLER 21.1 Anschluss der Gongweiterleitung: + Kabel des Gongs Spannungsversorgung (+ Kabel 12V Transformator) Um eine Gongweiterleitung herzustellen, schließen Sie bitte die Spannungsversorgung (+Klemme 12V Transformator), an den COM1 (DR1_COM/Schwarzes Kabel) Anschluss des Steckers der Innenstation an. Nun schließen Sie bitte die Spannungsversorgung (+Kabel) des Gongs oder Funksenders, an den NO1 (NO1/NC1/Schwarzes Kabel) Anschluss des Steckers der Innenstation an.
ANLEITUNG VDM10 21.2 Aktivierung der Gongweiterleitung: Um die Gongweiterleitung zu aktivieren, muss die Guarding-Visi- on Software und das SADP-Tool auf Ihrem Windows PC installiert sein. (Siehe Punkt 16 und 17 der Anleitung) Starten Sie die Guarding-Vision Software und fügen Sie, wie in Punkt 17.2 der Anleitung beschrieben, Ihre Geräte in die...
Seite 51
METZLER Im nächsten Schritt können Sie die Relais Parameter einstel- len. Hierzu klicken Sie bitte unter dem Reiter „Intercom“ auf den Menü-Punkt „Relay“. Hier finden Sie das „COM1“ Relais und können mit einem Klick auf „Set“ unter dem Punkt „Output Delay(s)“ die Klingeldauer einstellen. Mit einem Klick auf „Save“...
ANLEITUNG VDM10 22. Einrichtung mehrerer Außenstationen Um die Sub-Außenstation zu aktivieren, muss die Guarding-Vi- sion/iVMS-4200 Software und das SADP-Tool auf Ihrem Windows PC installiert sein. (Siehe Punkt 16 und 17 der Anleitung) Starten Sie die Guarding-Vision/iVMS-4200 Software und fügen Sie, wie in Punkt 17.2 der Anleitung beschrieben, Ihre Geräte in die Guarding-Vision/iVMS-4200 Software ein.
Seite 53
METZLER Bitte rufen Sie, nach dem Neustart der Sub-Außenstation, diese über einen Klick auf das „Zahnrad“ erneut auf. Gehen Sie in der „Remote Configuration“ unter dem Reiter „Network“ in die „Linked Network Configuration“. Hier finden Sie nun die Zeile „(Main) Door Station IP Adress“ und geben Sie hier die IP-Adresse der Hauptaußenstation ein.
ANLEITUNG VDM10 Gehen Sie in der „Remote Configuration“ unter dem Reiter „Network“ in die „Linked Network Configuration“. Hier finden Sie nun die Zeile „(Main) Door Station IP Ad- dress“ und geben Sie hier die IP-Adresse der Hauptaußensta- tion ein. (Hier nur Beispiel IP-Adresse) Klicken Sie danach bitte auf „Save“ und verlassen Sie die „Remote Configuration“...
Seite 55
METZLER Die Aktivierung der Kamera ist jetzt abgeschlossen. Nun können Sie dem Gerät noch eine IP-Adresse zuweisen oder den IP-Adressen Bezug über DHCP aktivieren. Bitte setzen Sie hierfür den Haken neben dem DHCP-Kästchen. Außer- dem können Sie den „Guarding-Vision Dienst“ für die App Nutzung aktivieren (Hier müssen Sie ggf.
ANLEITUNG VDM10 Mehr Konfiguration Einstellungen Guarding Vision-Dienst microSD-Karte Display Reinigungsmodus Geräteinformationen Zeit Hier finden Sie die Einstellungen der Geräteverwaltung (Symbol unterhalb der Weltkugel) und können mit einem Klick auf das „+ Zeichen“, oben rechts, ein Gerät hinzufügen. Bitte vergeben Sie einen beliebigen Gerätenamen, geben Sie die IP- Adresse der IP-Kamera ein und geben Sie das Pass- wort der IP-Kamera ein.
METZLER Geräteverwaltung Gerät hinzufügen IP Kamera Haupt-Türstation (D-Serie) 192.168.178.177 192.168.178.171 SIP-Server 0.0.0.0 0.0.0.0 Notrufzentrale admin Notrufzentrale 0.0.0.0 Bitte das Passwort eingeben Gegensprechanlage 0.0.0.0 Abbrechen IP-Kamera 192.168.178.171 Bestätigen Sie Ihre Eingaben bitte mit der „OK-Taste“ und verlassen Sie die Einstellungen wieder bis Sie auf den Haupt- bildschirm zurückgelangen.
24. Problembehebung 24.1 FAQ Sollten Sie an einem Schritt der Anleitung nicht vorankommen, so finden Sie hier die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Problemen in den FAQs der jeweiligen VDM10: https://edelstahl-tuerklingel.de/vdm10 24.2 Aktivierung der Außenstation schlägt im Assistenten fehl Nutzen Sie hierfür das SADP Tool aus Punkt 16 der Anleitung um die Geräte zu finden und die DHCP Funktion zu aktivieren.
Seite 59
METZLER Um einen persönlichen Support-Termin zu vereinbaren, nutzen Sie einfach unsere Online-Terminvereinbarung: https://calendly.com/m-clasen/vdm10-einrichtung-support https://calendly.com/s-merk/vdm10-einrichtung-support Herr M. Clasen Herr S. Merk...
Seite 60
Metzler™ GmbH Täleswiesenstrasse 9 D-72770 Reutlingen Telefon +49 (0) 7121 3179-114 E-Mail service@metzlergmbh.de www.metzlergmbh.de www.edelstahl-tuerklingel.de www.led-taster.de...